« Photovoltaik / PV  |

Vergütung PV

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  raul2100
  •   Bronze-Award
3.9. - 18.9.2025
28 Antworten | 14 Autoren 28
28
Energienetze Steiermark Netzbetreiber, RZ Pellets Ökostrom Stromlueferant/Überschuss.

RZ bekommt keine Daten vom Netzbetreiber, dort schon 4 mal Mail hin ohne Antwort seit 2 Monaten, angerufen wurde mir versprochen Priorität hoch weitergeleitet, nix passiert. Monatliche Abrechnung, EG ausgelaufen im August. Mai Abrechnung PV Überschuss bekommen, von RZ seit Mai nichts bekommen weil sie keine Daten haben.

Dann frag ich mich wie hat die EG Mai abgerechnet?

  •  pepo83
17.9.2025 16:33  (#21)

zitat..
martinhess schrieb:
Bei Netz NÖ ist es so:
Der höchste gemessene 1/4h Wert Bezug pro Monat kostet ca. 7 € / kW und Monat. Das heißt in der dunklen Jahreszeit zahlen wir dann für zB einmalig gemessene 10 kW in einem Monat ca. 70 €.

Zählt da jetzt der durchschnittliche Wert von der 1/4h oder wirklich der Spitzenwert?
Also wenn ich z.B. 7,5min lang 12kW gebraucht habe und 7,5min 6kW, zahle ich dann für 12kW oder die durchschnittlichen 9kW? 


1
  •  martinhess
17.9.2025 21:36  (#22)

zitat..
pepo83 schrieb:

──────..
martinhess schrieb:
Bei Netz NÖ ist es so:
Der höchste gemessene 1/4h Wert Bezug pro Monat kostet ca. 7 € / kW und Monat. Das heißt in der dunklen Jahreszeit zahlen wir dann für zB einmalig gemessene 10 kW in einem Monat ca. 70 €.
───────────────

Zählt da jetzt der durchschnittliche Wert von der 1/4h oder wirklich der Spitzenwert?
Also wenn ich z.B. 7,5min lang 12kW gebraucht habe und 7,5min 6kW, zahle ich dann für 12kW oder die durchschnittlichen 9kW?

Ich denke es muss schon 1/4h so viel gezogen werden?! Aber genau kann ichs nicht sagen, welchem Algorithmus die 1/4h Werte im Smartmeterportal folgen.


1
  •  alhei
  •   Bronze-Award
17.9.2025 21:55  (#23)
Es gibt diese 1/4-Stunden Zeifenster, die fix sind (xx:00-xx:15, xx:15-xx:30 usw.). In diesen Zeitfenstern wird die Energiemenge (in kWh) erfasst und der Wert mal 4 ergibt den 1/4-stündlichen Leistungswert.
Somit ist es egal wie hoch eine kurze Spitze war, solange in Summe die Energiemenge im Rahmen bleibt (und die Sicherung es ausgehalten hat).
Für die Verrechnung wird dann der höchste Wert des Monats ermittelt und immer abgerundet (7,99 -> 7). Soviele kW muss man dann für das Monat bezahlen.

1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
17.9.2025 21:57  (#24)

zitat..
martinhess schrieb:

──────..
pepo83 schrieb:

──────..
martinhess schrieb:
Bei Netz NÖ ist es so:
Der höchste gemessene 1/4h Wert Bezug pro Monat kostet ca. 7 € / kW und Monat. Das heißt in der dunklen Jahreszeit zahlen wir dann für zB einmalig gemessene 10 kW in einem Monat ca. 70 €.
───────────────

Zählt da jetzt der durchschnittliche Wert von der 1/4h oder wirklich der Spitzenwert?
Also wenn ich z.B. 7,5min lang 12kW gebraucht habe und 7,5min 6kW, zahle ich dann für 12kW oder die durchschnittlichen 9kW?
───────────────

Ich denke es muss schon 1/4h so viel gezogen werden?! Aber genau kann ichs nicht sagen, welchem Algorithmus die 1/4h Werte im Smartmeterportal folgen.

Ja ist der Durchschnitt, gerechnet wirds über den Verbrauch also die kWh (1/4h) und dann mal 4 um auf eine Stunde zu kommen.


1
  •  martinhess
18.9.2025 1:26  (#25)

zitat..
alhei schrieb:

Es gibt diese 1/4-Stunden Zeifenster, die fix sind (xx:00-xx:15, xx:15-xx:30 usw.). In diesen Zeitfenstern wird die Energiemenge (in kWh) erfasst und der Wert mal 4 ergibt den 1/4-stündlichen Leistungswert.
Somit ist es egal wie hoch eine kurze Spitze war, solange in Summe die Energiemenge im Rahmen bleibt (und die Sicherung es ausgehalten hat).
Für die Verrechnung wird dann der höchste Wert des Monats ermittelt und immer abgerundet (7,99 -> 7). Soviele kW muss man dann für das Monat bezahlen.

ok, merci, klingt nachvollziehbar!

aber abgerundet wird nur über 1kW -
haben seit Monaten unter 0,3 kW 1/4h Wert* und verrechnet wird 1 kW.. 

*ziemlich schwer vorstellbare Präzision des Huawei Setups mit Sun und Luna


1
  •  alhei
  •   Bronze-Award
18.9.2025 6:19  (#26)

zitat..
martinhess schrieb: aber abgerundet wird nur über 1kW -
haben seit Monaten unter 0,3 kW 1/4h Wert* und verrechnet wird 1 kW..

Korrekt. Bis 1,99 kW macht es keinen Unterschied. Das eine kW wird immer verrechnet.


1
  •  martinhess
18.9.2025 8:48  (#27)

zitat..
alhei schrieb:

──────..
martinhess schrieb: aber abgerundet wird nur über 1kW -
haben seit Monaten unter 0,3 kW 1/4h Wert* und verrechnet wird 1 kW..
───────────────

Korrekt. Bis 1,99 kW macht es keinen Unterschied. Das eine kW wird immer verrechnet.

Ja, und ich muss korrigieren, es gab drei "Ausrutscher" seit April (erster Monat mit Speicher), wo der Akku "leer" war und bis zu 1,8 kW als 1/4h Wert gezogen wurden.

Im Vergleich zum Vorjahr wesentlich besser - da waren es meist 5 kW, aber auch 6, 7 und bis zu 10 kW.

Nur war es halb so teuer vor 1.1.2025.


1
  •  ck
18.9.2025 9:49  (#28)
@martinhess 
Warum hast du Leistungsmessung?

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Welchen Hochvolt-Speicher für GoodWe-WR nachrüsten?