Dringend! Installateur sperrt sich gegen Thermosyphon!
|
|
||
Stimmt, meine Frau hat neben Dauereinsatz auf der Baustelle zum Schluss noch alleine fast 100m2 Massivholzboden geschraubt verlegt...und ich hab heut noch ein schlechtes Gewissen 🙈😂 |
||
|
||
Hi
Und mit genug Handtaschen und Schuhen zwischendurch..... LG |
das schlechte Gewissen kannst am jährlichen Tag der Baufrau (Tag ist selbst zu bestimmen) mit einem 8 stündigen Besuch im Designer Outlet in kleinen Raten wieder gutmachen 😄 ||
|
||
Da kennst meine Frau aber schlecht 🤣 |
||
|
||
Darf ich mich hier dranhängen? Mein HB ist auch von der selben Kategorie... Ich habe soeben mal an den beiden Wasserleitungen meiner WP WP [Wärmepumpe] mit integriertem 180l WW WW [Warmwasser]-Speicher gefühlt. WW- fühlt sich entsprechend gut warm an, aber auch die Kaltwasser-Leitung ist deutlich warm, definitiv mehr als nur lauwarm. Siehe Bild unten (ich weiß, bessere Dämmung wäre auch angebracht). Kann ich somit davon ausgehen, dass eine Thermosiphon definitiv sinnvoll wäre? Zirkulation ist zwar an KW angeschlossen, aber WW WW [Warmwasser] auf 45 Grad wurde heute früh zwischen 5:00-6:00 gemacht, Zirkulation lief auch nur in dieser Zeit 2x für 2-3min. Beides tagsüber gesperrt und erst wieder abends kurz freigegeben. ![]() |
||
|
||
Juchu, meiner hat heute ein schönes "U" beim Auslass vom Warmwasserspeicher gemacht. 😀 Aber erst nachdem ich ihn freundlich ersucht habe, das auch zu machen. Hat ein wenig die Augen verdreht, aber dann doch gemacht. Mein Hinweis, dass ich promovierter Physiker sei, hat wohl sein Mitleid erregt...😆 |
||
|
||
Naja, beide Leitungen gehen nach oben raus, Wärme überträgt sich durchs Medium nach oben. Thermsyphon rein dann wirds nur bis zum hochpunkt warm |
||
|
||
Lustig, dass ich nicht alleine bin. Habs damals meinen Insti auch gesagt, sogar von greenwater im Schema so dargestellt gewesen. Natürlich hab ich jetzt kein Thermosyphon... Boiler steht im Keller, vor dem Fußbodenverteiler im 1.OG ists im Sommer jetzt warm... Wie tief muss das U sein, um hier die Schwerkraft zu entkräften? Oder ist hier ein Rückschlagventil besser? Danke |
||
|
||
Hab meine auf vergessen. Mei so schlimm seh ichs nicht. Beim Kunden bin ich peniebler |
||
|
||
Muss das Thermosyphon beim WW WW [Warmwasser] und beim WVL ausgeführt sein? |
||
|
||
Der wollte dir weitere Jahre voller Tränen ersparen. 😄 |
||
|
||
So schlimm ist es nicht...😇 Bei unserem alten Speicher, der 32 Jahre auf dem Buckel hatte, haben wir auch keinen Thermosyphon gehabt und der Gradient (ohne Entnahme) lag bei 6K/24h (bei 60°C T-max). Bin schon neugierig, was der neue Speicher für einen Gradient hat. |
||
|
||
Ich hab mit Thermosiphon 0,5K/24h (allerdings bei nur 40°C). |
||
|
||
Ich ohne Thermosiphon ca. 0,2K/h, bei 45 Grad. |
||
|
||
Soll noch ein Insti sagen, dass ein Thermosiphon nix bringt... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]