Heizungstausch STMK nähe Graz
|
|
||
Soweit ich es verstanden habe 2 Kreise a 400m DN32. Die Anbindeleitung Haus zu Soleverteiler sind ca 35m. Das sind Leitungen DN40. @christoph1703 : gibt es schon Erfahrungen, oder wartest du auf die Umsetzung? Solarthermie soll für Warmwasser weiterhin genutzt werden, das genaue Hydraulikschema werde ich hinterfragen. Im Sommer kommt das Warmwasser vorwiegend von der Solarthermie, und die EWP soll ja etwas kühlen. |
||
|
||
Dann würde ich das wirklich ändern auf DA40 und dafür nur 300m. Und die Soleverteiler ins Haus, dann sparst du dir draußen den Schacht. Sie steht seit einem Vierteljahr im Vorzimmer und wartet auf ihren Auftritt. Wenn sie dann endlich eingebaut wird, werde ich das hier dokumentieren: Habe ich gerade gefunden. https://www.energiesparhaus.at/forum-christophs-heizungsplanung/82029 |
||
|
||
Hallo Christoph Ja stimmt, ich habe deinen Thread auch ein wenig mitverfolgt. Viel Erfolg für dein Projekt. Aufgrund der angrenzenden Bauparzelle ergibt sich eine etwas längere Anbindeleitung, daher der Schacht zur Solevertelung. |
||
|
||
Angebot 2: KNV Topline S1156-13 Ringgraben mit DN40 Unterschied der Angebote ca 5000 €, also doch 15%. Resultiert dies aus der Wärmepumpe (bei Angebot 1 keine Einzelpositionen, nur Gesamtpreis)? |
||
|
||
Vielleicht ist das aber auch ein "RGK", der vom Installateur den Namen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] bekommt, weil halt doch ein paar Slinkys drin sind, der Planer aber noch vom Flächenkollektor kommt (als ob die jemals geplant wurden), und somit a bissi auf den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Zug mitaufspringt? Ein Schelm, wer böses dabei denkt... Ich würde IMMER nachfragen, wer genau denn den Plan für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] entwirft. Denn natürlich kann man ihn auch selber erstellen, aber dann sollte man halt auch wissen, was man tut. Verteilschächte vermeiden z.B... Denn wenn die Anbindeleitung - durch das ungestörte Erdreich - eh schon so lang ist, dann ist diese Anbindeleitung als Spagetthikollektor und Teil des Kollektors ja das Beste, was man bekommen kann. Somit vermindert sich die restliche Grabenlänge... (Siehe Kalte Nahwärmenetze) |
||
|
||
Das war auch mein erster Gedanke, aber vielleicht muss die Leitung an der Stelle ja entkoppelt werden (Einfahrt vom Nachbarn oder so). Den Plan müssten wir mal sehen, dann lässt sichs besser diskutieren 🙂 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]