« Bauplan & Grundriss  |

Entwurf EFH 154m², Eindrücke, Vorschläge, Meinungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Andi95
29.8. - 9.9.2025
15 Antworten | 10 Autoren 15
3
18
Hallo zusammen,
wir sind gerade mitten in der Planungsphase und haben selber einen Entwurf gezeichnet mit dem wir bereits ziemlich zufrieden sind.

Das Grundstück mit 730m² ohne Hanglage ist relativ schmal. Das Haus sollte max. 155m² haben, keinen Keller, der Technikraum ist in der Garage vorgesehen.
Das WZ ist aufgrund der Lage im NO ausgerichtet, würde uns nicht stören da es eher als "Rückzugsort" angedacht ist.
Wohnen sollte zukünftig nur im EG möglich sein, also ist das WC größer und mit Duschanschluss ausgestattet.

Bitte um euer Feedback..;)


_aktuell/20250829607449_th.jpg


_aktuell/20250829398076_th.jpg


_aktuell/20250829223543_th.jpg

  •  Landei
  •   Gold-Award
1.9.2025  (#1)
Der Technikraum sollte in der "warmen Hülle" sein. Der Warmwasserweg bis in die Küche ist laaaange...
Die Wäsche im HWR so wie hier geplant, ist so eine Sache. Du musst halt ständig durch die schmutzige Garderobe um die Wäsche zu holfen. Gleichzeitig soll der HWR eine Schleuse sein...
Den Platz unter der Treppe unbedingt nutzen und nicht vermauern!
Der Stauraum hinter der Garage ist super! Stauraum im Haus ist allerdings wenig vorhanden. Umso wichtiger wird es bei der Einrichtung und Möblierung darauf zu achten und keinen unnötigen Platz zu verschwenden. 
Garage: 5,5m Tor und ich würde auf 6,5x6,5m gehen. Die Autos werden immer größer.
Welche Haustechnik habt ihr geplant? Erdwärme, KWL, BKA, PV.

1
  •  Andi95
2.9.2025  (#2)
Danke für deine Anmerkungen!

-Technikraum außerhalb der "warmen Hülle" ist lt. Installateur kein Problem.
Platztechnisch aber ein großer Vorteil (überwiegt unserer Meinung die Nachteile)..
-HWR als gleichzeitige Schleuse ist absichtlich so angedacht. "Schmutzbereich" beim Wäsche holen nehmen wir in Kauf
-Die Treppe ist stirnseitig mit einer Tür ausgestattet.
-Garage werden wir noch vergrößern
-Angedacht ist eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] mit PV, ohne BKA BKA [Betonkernaktivierung] oder KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#3)
Ohne BKA BKA [Betonkernaktivierung] und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist meiner Meinung nach ein riesen Fehler!!
Grundriss finde ich ganz gut gelungen, Walmdach finde ich generell fürchterlich.
Wohnzimmer als Rückzugsbereich finde ich sehr gut ' Platz unter der Stiege unbedingt wie schon erwähnt mitnutzen.

1


  •  Lu1994
  •   Silber-Award
2.9.2025  (#4)
Was planst du in dem EG WC zu machen bei 5qm? 😂

Ich würde den HWR zur Heizung packen, Tür zur Garage und dort wird's schon nicht zu kalt, hat man mehr Platz für Wäsche und dann die Garderobe um den HWR größer machen

1
  •  Akani
3.9.2025  (#5)

zitat..
Andi95 schrieb: Angedacht ist eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] mit PV, ohne BKA BKA [Betonkernaktivierung] oder KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

Nicht gut. Warum wird LWP LWP [Luftwärmepumpe] immer mit PV in Verbindung gebracht? 
Die PV reduziert dir nur den Strombedarf aus dem Netz, hat aber wenig Potential für den energetischen Punkt. 
Schon mal über Erdwärme nachgedacht?
KWL BKA BKA [Betonkernaktivierung], Flächenberechnung nach flow 30 ist heutzutage Stand der Technik , ließ dich hier bitte besser ein.
Dein Grundris finde ich persönlich gut gelungen, die kleinen Dinge haben die Vorredner schon genannt ( Platz unter Trepoe nutzen und der Schmutzbereich bei WC und HWR.
Nachteil Technik in Garage, lange Wege für Warmwasser, erschwerte Wege für KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] weils nicht gut zentral liegt..
Ist aber nur die technische Seite, aber bedenke die Sommer werden Wärmer und dein Haus extrem dicht und Frischluft kann nman nie genug haben um besser zu schlafen/ leben




1
  •  Landei
  •   Gold-Award
3.9.2025  (#6)

zitat..
Andi95 schrieb: -Die Treppe ist stirnseitig mit einer Tür ausgestattet.

sehe ich. Was ich meinte war bei der Treppe in der Hälfte eine Wand zu machen sodass die eine Hälfte dem HWR zugute kommt und die Andere als Abstellkammer. 

_aktuell/20250903781606_th.png

Ich würde bei der Küche ostseitig noch ein Fenster machen. 1. wegen der Morgensonne und 2. wegen der äußeren Optik des Hauses bzw. der Fensteranordnung und 3. würde ich wollen beim Kochen in den Garten sehen zu können.

zitat..
Andi95 schrieb: -Angedacht ist eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] mit PV, ohne BKA BKA [Betonkernaktivierung] oder KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

Ganz grundsätzlich: Ich verstehe A nicht wieso man die Haustechnik immer ins letzte Eck (hier sogar außerhalb des Hauses) pfercht. So als wäre das etwas lästiges dass nur Platz wegnimmt. Gibt schöne Konzepte von kombinierten HWR/Technikräumen. Nur so als Denkanstoß.
B: Bitte bedenkt dass ihr bis ins hohe Alter in dem Haus leben werdet und ihr nahezu luftdicht baut! Soll heißen über die Fenster zu lüften werdet ihr täglich mehrmals die nächsten 40-50, Jahre machen. In der Nacht im Winter werdet ihr einfach immer mit schlechter stickiger CO2 geschwängerter Luft schlafen. 

Die Empfehlungen hier im Forum hinsichtlich KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], BKA, Erdwärme (RGK), flow30 usw. sind nicht nur gut gemeinte Ratschläge von anderen Häuslbauern - die Ansprüche an Komfort, Nachhaltigkeit, Langlebigkeit, und geringen laufenden Betriebskosten haben - und keinesfalls irgendwelche Hirngespinste von Haustechniknerds 😉 (nur um das mal gesagt zu haben) sondern wie @Akani schreibt

zitat..
Akani schrieb: Stand der Technik

 


1
  •  Andi95
8.9.2025  (#7)


_aktuell/20250908210557_th.jpg

Vielen Dank für eure Meinungen.. 😊
-Den Platz unter der Treppe werden wir für die WM und den WT verwenden.

zitat..
Lu1994 schrieb: Was planst du in dem EG WC zu machen bei 5qm?

Hier ist ein Duschanschluss vorgesehen, soll aber erst zukünftig eingebaut werden. (Vorerst mit einem Kasten für "Stauraum" verbaut..)


zitat..
Landei schrieb: Ich würde bei der Küche ostseitig noch ein Fenster machen

Ja stimmt, werden wir vermutlich einplanen..wird mit dem Küchenplan angeschaut.


zitat..
Landei schrieb: Die Empfehlungen hier im Forum hinsichtlich KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], BKA, Erdwärme (RGK), flow30 usw. sind nicht nur gut gemeinte Ratschläge

KWL und BKA BKA [Betonkernaktivierung] ist wegen dem Budget nicht angedacht.
Erdwärme wird auf jeden Fall überlegt! Hängt aber auch von den Angeboten ab..
Wir wissen Erdwärme ist zukünftig günstiger und nachhaltig, jedoch werden die Anschaffungskosten um einiges höher sein..
Wir sind uns bewusst, dass man nicht am falschen Ort  sparen soll, jedoch sollen die Kosten auch machbar sein..werden wir dann sehen was möglich ist..;)
Werden uns auf jeden Fall noch genauer darüber informieren!


1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
8.9.2025  (#8)
Das ist immer eine Sache der Prioritäten: mir wäre gesunde Luft wichtiger als ein Haus für meine Autos (= Garage).

1
  •  TobiK
  •   Silber-Award
9.9.2025  (#9)
... und besseren Schlaf gibt's im Sommer dank "gesunder" luftzugfreien Kühlung auch noch. Das wird in den nächsten Jahrzehnten mit Sicherheit noch mehr ein Thema.

Wir freuen uns bereits darauf, nicht mehr in der Stahlbeton-WDVS-Stadtneubauwohnung ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] schlafen zu müssen. Fenster auf geht hier nämlich auch im Sommer nicht, wenn man länger als bis 5 schlafen möchte.

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
9.9.2025  (#10)

zitat..
Andi95 schrieb: Erdwärme wird auf jeden Fall überlegt! Hängt aber auch von den Angeboten ab..
Wir wissen Erdwärme ist zukünftig günstiger und nachhaltig, jedoch werden die Anschaffungskosten um einiges höher sein..

Natürlich. Das trifft absolut dann zu, wenn

- der Installateur Erdwärme nur via Flächenkollektor und Tiefenbohrung kennt
- für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Mondpreise verlangt werden (schau dir mal bitte die Pakete im RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Shop an)
- das Fundament für die LWP LWP [Luftwärmepumpe] Außeneinheit im Angebot geflissentlich unterschlagen wird, "macht eh der Maurer mit"

Aber dafür holst du dir mit LWP LWP [Luftwärmepumpe] schlechtere Arbeitszahlen ins Haus, v.a. ohne BKA BKA [Betonkernaktivierung], da du nicht dann heizen kannst, wenn die Außentemperaturen höher sind. Gleiches gilt übrigens auch für das Heizen ohne BKA BKA [Betonkernaktivierung] - du kannst mangels Speichermasse nicht wirklich dann heizen, wann es günstig ist...

Über 30 Jahre gesehen darfst du übrigens eine Sole-WP 1x tauschen. Die Außeneinheit der LWP LWP [Luftwärmepumpe] 2x. Dann reden wir nochmal darüber, was dir günstiger gekommen ist. 😉

Nicht umsonst hat der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] als Motto "Erdwärme zum Preis von Luftwärme mit der Effizienz einer Tiefenbohrung"...


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
9.9.2025  (#11)

zitat..
Andi95 schrieb: KWL und BKA BKA [Betonkernaktivierung] ist wegen dem Budget nicht angedacht.

Bevor die Decke fertig armiert wird hältst du den Bau für zwei Tage an und verlegst die BKA BKA [Betonkernaktivierung] nach vorheriger flow30 Planung selbst (oder eben zusammen mit dem Lehrling deines Instis). Und schon hast du vielleicht viel Geld gespart, dir aber einen extrem wichtigen Baustein deiner Haustechnik für das Heizen und Kühlen gelegt. Denn im Winter schenkt dir diese Decke niedrige Vorlauftemperaturen, höchste Effizienz, ein Ausnutzen günstiger Stromfenster, und gratis einen Selbstregeleffekt, ganz ohne Einzelraumregler. 😉
Aber so richtig geil werden in Kombination mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die Sommer: Zugfreie Kühle im Haus nur mit 20W mittels RGK RGK [Ringgrabenkollektor], und die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sorgt gleichzeitig für das Feuchtemanagement. Somit hast du perfekte Temperaturen und immer Frischluft, und sparst dir später die Nachrüstung einer Klimaanlage, welche auch nicht gratis ist.

Ich hab keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (sonst aber alles), und sehe dies als einen der gröbsten Fehler bei meinem Neubau.

Einen Neubau heutzutage mit LWP LWP [Luftwärmepumpe] und ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und BKA BKA [Betonkernaktivierung] zu bauen halte ich mittlerweile für einen groben Fehler. Und zumindest für die LWP LWP [Luftwärmepumpe] wäre die Erdwärme meiner Meinung nach zumindest kostenneutral zu bekommen, dank RGK RGK [Ringgrabenkollektor].

P.S.: Sparen kannst du, indem du statt dem teuren 50er Ziegel einen schweren 25er Objektziegel mit warmebrückenfreiem WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] nimmst. Diese Wand dämmt viel besser bei gleichzeitig höherer Speichermasse als ein Bröselziegel... 😜

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
9.9.2025  (#12)

zitat..
Andi95 schrieb: KWL und BKA BKA [Betonkernaktivierung] ist wegen dem Budget nicht angedacht.
Erdwärme wird auf jeden Fall überlegt! Hängt aber auch von den Angeboten ab..

Wenns vom Budget wirklich knapp ist würde ich eher die EWP weg lassen (gute LWP LWP [Luftwärmepumpe] stattdessen) und dafür KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (must have!!) und BKA BKA [Betonkernaktivierung] machen! 

Ganz allgemein, wieso wird die Heiz- und Lüftungstechnik des Hauses immer so stiefmütterlich behandelt? Fix fertig überdachte Terrasse/Eingangsbereich mit fancy Flachdach nebenan scheint kein Thema zu sein, aber KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die 15k€ kostet und BKA BKA [Betonkernaktivierung] um maximal 3k€ (mit etwas Eigenleistung) sind dann schon ein riesen Problem? Dann eventuell noch Smarthome mit 1000 Spots und jede Steckdose einzeln steuerbar? 
Sorry, ist jetzt von mir auch etwas überspitzt formuliert, aber als "Techniker" find ich die Prioritätensetzung bei vielen Häuselbauern einfach etwas eigenartig. 

PS: Aber ich wollt zuerst auch unbedingt eine Pelletsheizung im Haus haben weil ich einfach vom Kraftwerksbau komme und "Verbrennung" mit möglichst viel Technik unbedingt haben wollte...gut dass ich dann auf EWP+RGK und völlig ohne Kamin ungeschwenkt bin... 😅

2
  •  christoph1703
9.9.2025  (#13)
Man kann eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in Eigenleistung übrigens auch um ~5k€ haben. Definitiv jeden Cent wert.

Wenn das Geld zu knapp ist, würde ich überlegen, welche Teile man vielleicht um 1-2 Jahre verschieben kann. Eine Garagenbodenbeschichtung oder das Pflaster für die Einfahrt, Terrassenplatten, ...
Schon geht sich die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] oder BKA BKA [Betonkernaktivierung] aus 🙂 Die sind nämlich eher schwieriger zum Nachrüsten.

3
  •  Akani
9.9.2025  (#14)
Hier werden die Leute doch meistens drauf eingestimmt viel Augenmerk auf die Anlagentechniken zu haben.
Leider geht's den meisten Leuten die dieses Forum nicht kennen immer nur um die Optik was nach außen Symbolisiert wird. Thema Auto ganz genau so. Seh ich bei etlichen Nachbarn bei uns. Hütte Chick und Technik 🤮, dafür auch hohe monatliche Kosten. 

Ein gesunder Mix ist okay aber an der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] niemals sparen, erfahre ich auch selber😤

1
  •  HeGl
9.9.2025  (#15)
Mit der Technik kenn ich mich nicht aus - aber bzgl dem Grundriss würde ich unbedingt ein Fenster in der Küche ergänzen - da bei der Spüle. Dort ein Fenster ist mit das beste was man in einer Küche haben kann, mit Blick in den eigenen Garten unbedingt!

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: 2 Grundrisse zur Auswahl