« Bauplan & Grundriss  |

Entwurf EFH 154m², Eindrücke, Vorschläge, Meinungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Andi95
29.8. - 3.9.2025
6 Antworten | 5 Autoren 6
6
Hallo zusammen,
wir sind gerade mitten in der Planungsphase und haben selber einen Entwurf gezeichnet mit dem wir bereits ziemlich zufrieden sind.

Das Grundstück mit 730m² ohne Hanglage ist relativ schmal. Das Haus sollte max. 155m² haben, keinen Keller, der Technikraum ist in der Garage vorgesehen.
Das WZ ist aufgrund der Lage im NO ausgerichtet, würde uns nicht stören da es eher als "Rückzugsort" angedacht ist.
Wohnen sollte zukünftig nur im EG möglich sein, also ist das WC größer und mit Duschanschluss ausgestattet.

Bitte um euer Feedback..;)


_aktuell/20250829607449_th.jpg


_aktuell/20250829398076_th.jpg


_aktuell/20250829223543_th.jpg

  •  Landei
  •   Gold-Award
1.9.2025  (#1)
Der Technikraum sollte in der "warmen Hülle" sein. Der Warmwasserweg bis in die Küche ist laaaange...
Die Wäsche im HWR so wie hier geplant, ist so eine Sache. Du musst halt ständig durch die schmutzige Garderobe um die Wäsche zu holfen. Gleichzeitig soll der HWR eine Schleuse sein...
Den Platz unter der Treppe unbedingt nutzen und nicht vermauern!
Der Stauraum hinter der Garage ist super! Stauraum im Haus ist allerdings wenig vorhanden. Umso wichtiger wird es bei der Einrichtung und Möblierung darauf zu achten und keinen unnötigen Platz zu verschwenden. 
Garage: 5,5m Tor und ich würde auf 6,5x6,5m gehen. Die Autos werden immer größer.
Welche Haustechnik habt ihr geplant? Erdwärme, KWL, BKA, PV.

1
  •  Andi95
2.9.2025  (#2)
Danke für deine Anmerkungen!

-Technikraum außerhalb der "warmen Hülle" ist lt. Installateur kein Problem.
Platztechnisch aber ein großer Vorteil (überwiegt unserer Meinung die Nachteile)..
-HWR als gleichzeitige Schleuse ist absichtlich so angedacht. "Schmutzbereich" beim Wäsche holen nehmen wir in Kauf
-Die Treppe ist stirnseitig mit einer Tür ausgestattet.
-Garage werden wir noch vergrößern
-Angedacht ist eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] mit PV, ohne BKA BKA [Betonkernaktivierung] oder KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#3)
Ohne BKA BKA [Betonkernaktivierung] und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist meiner Meinung nach ein riesen Fehler!!
Grundriss finde ich ganz gut gelungen, Walmdach finde ich generell fürchterlich.
Wohnzimmer als Rückzugsbereich finde ich sehr gut ' Platz unter der Stiege unbedingt wie schon erwähnt mitnutzen.

1


  •  Lu1994
  •   Silber-Award
2.9.2025  (#4)
Was planst du in dem EG WC zu machen bei 5qm? 😂

Ich würde den HWR zur Heizung packen, Tür zur Garage und dort wird's schon nicht zu kalt, hat man mehr Platz für Wäsche und dann die Garderobe um den HWR größer machen

1
  •  Akani
3.9.2025  (#5)

zitat..
Andi95 schrieb: Angedacht ist eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] mit PV, ohne BKA BKA [Betonkernaktivierung] oder KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

Nicht gut. Warum wird LWP LWP [Luftwärmepumpe] immer mit PV in Verbindung gebracht? 
Die PV reduziert dir nur den Strombedarf aus dem Netz, hat aber wenig Potential für den energetischen Punkt. 
Schon mal über Erdwärme nachgedacht?
KWL BKA BKA [Betonkernaktivierung], Flächenberechnung nach flow 30 ist heutzutage Stand der Technik , ließ dich hier bitte besser ein.
Dein Grundris finde ich persönlich gut gelungen, die kleinen Dinge haben die Vorredner schon genannt ( Platz unter Trepoe nutzen und der Schmutzbereich bei WC und HWR.
Nachteil Technik in Garage, lange Wege für Warmwasser, erschwerte Wege für KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] weils nicht gut zentral liegt..
Ist aber nur die technische Seite, aber bedenke die Sommer werden Wärmer und dein Haus extrem dicht und Frischluft kann nman nie genug haben um besser zu schlafen/ leben




1
  •  Landei
  •   Gold-Award
3.9.2025  (#6)

zitat..
Andi95 schrieb: -Die Treppe ist stirnseitig mit einer Tür ausgestattet.

sehe ich. Was ich meinte war bei der Treppe in der Hälfte eine Wand zu machen sodass die eine Hälfte dem HWR zugute kommt und die Andere als Abstellkammer. 

_aktuell/20250903781606_th.png

Ich würde bei der Küche ostseitig noch ein Fenster machen. 1. wegen der Morgensonne und 2. wegen der äußeren Optik des Hauses bzw. der Fensteranordnung und 3. würde ich wollen beim Kochen in den Garten sehen zu können.

zitat..
Andi95 schrieb: -Angedacht ist eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] mit PV, ohne BKA BKA [Betonkernaktivierung] oder KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

Ganz grundsätzlich: Ich verstehe A nicht wieso man die Haustechnik immer ins letzte Eck (hier sogar außerhalb des Hauses) pfercht. So als wäre das etwas lästiges dass nur Platz wegnimmt. Gibt schöne Konzepte von kombinierten HWR/Technikräumen. Nur so als Denkanstoß.
B: Bitte bedenkt dass ihr bis ins hohe Alter in dem Haus leben werdet und ihr nahezu luftdicht baut! Soll heißen über die Fenster zu lüften werdet ihr täglich mehrmals die nächsten 40-50, Jahre machen. In der Nacht im Winter werdet ihr einfach immer mit schlechter stickiger CO2 geschwängerter Luft schlafen. 

Die Empfehlungen hier im Forum hinsichtlich KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], BKA, Erdwärme (RGK), flow30 usw. sind nicht nur gut gemeinte Ratschläge von anderen Häuslbauern - die Ansprüche an Komfort, Nachhaltigkeit, Langlebigkeit, und geringen laufenden Betriebskosten haben - und keinesfalls irgendwelche Hirngespinste von Haustechniknerds 😉 (nur um das mal gesagt zu haben) sondern wie @Akani schreibt

zitat..
Akani schrieb: Stand der Technik

 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: 2 Grundrisse zur Auswahl