23,78 kWp Anlage - Leistungsmessung - Netz NÖ - Optimierung
|
|
||
Bezog sich auf Und |
||
|
||
Woher hast du das? Meines Wissens nach kann man den ersten Wechselrichter bis 800W als Balkonkraftwerk anmelden (meldepflichtig ist er in jedem Fall). Sobald mehr als 800W am Netz hängen, ist das vorbei. Dass PV eine Bedingung dafür ist, wäre mir neu. |
||
|
||
Er braucht/verbaut ja auch keinen neuen wechselrichter? Ein simpler ac Speicher der nicht in die pv integriert ist und eigenständig betrieben wird (aber ja, wenn er in die pv integriert werden würde dann wäre es meldepflichtig, das braucht man lt den infos aus post #1 jedoch nicht) |
||
|
||
Ok, jetzt weiß ich, wo das Missverständnis liegt:
WR WR [Wechselrichter] im selben Gehäuse integriert ist oder im Nebengebäude an der Wand hängt. |
...besteht aus dem Akku selber und einem Wechselrichter. Der Akku kann nämlich nur DC. Und den Netzbetreibern ist es egal, ob der||
|
||
An sich ist das Kind schon in den Brunnen gefallen (wie du schreibst ) weil ja nun schon 11kW gekauft sind. Das hätte es im ersten Jahr mit dem "Erwerben" billiger gegeben. Aber wir wissen auch, dass Netz NÖ hier sehr intransparent agiert und das schon fast ein Fall für den Konsumentenschutz wäre oder ist. Aber man zahlt auch weiter für jeden Monat die "verbrauchten" kW und das macht einen Speicher zusätzlich finanziell interessant. Im Fall hier gibt es jedenfalls keine einfache Lösung (außer es so belassen). In jedem Fall muss es über Netz Nö ond einen Elektriker laufen. |
||
|
||
Hallo Baumau, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 23,78 kWp Anlage - Leistungsmessung - Netz NÖ - Optimierung |
||
|
||
So ist es. Dem Netzbetreiber (zumindest Netz NÖ) sind die PV-Module die da dran hängen (oder nicht) egal. Es zählt nur die netzwirksame Leistung. Und bei bestehender PV ist auch das vereinfachte Verfahren <=800W nicht mehr möglich. |
||
|
||
Ob eine Batterie wirtschaftlich ist, ist in meinem Fall (da aktuell kein Hybrid-WR) fraglich. Auch wenn es sich erst nach zig Jahren rentiert, denke ich, dass wir früher oder später alle eine haben werden (müssen). |
Komplett umbauen möchte ich sie nicht. Ich mache mir nur Gedanken was wirtschaftlich ist und ob/wo ich optimieren kann. ||
|
||
Wenn du schon Leistungsmessung hast, rentiert sich der Speicher durch die Einsparung bei den Netzkosten schneller. Bleibt noch die Frage, ob dir zukünftige Erweiterbarkeit oder Effizienz wichtiger sind. Effizienter ist ein HV-Setup, unendlich erweiterbar (auch mit PV) ist Victron. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]