« Photovoltaik / PV  |

PV-Modul für Doppelstabzaun

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  FL80
26.8. - 27.8.2025
13 Antworten | 6 Autoren 13
1
14
Ich bin durch einen Zeitungsartikel "Gitterzäune verwandeln sich in Solarkraftwerke" im Kurier vom 20. August auf das Thema aufmerksam geworden.

Kennt jemand das System "Sunbooster VERTICAL" <https://www.sunbooster.com/products/sunbooster-vertical oder hat es vielleicht bereits im Einsatz?

Es klingt sehr sinnvoll um etwa eine gewisse Grundlast in der Früh und am Abend abzudecken, aber kann es das auch in der Praxis leisten?

Danke für eure Erfahrungen!

  •  christoph1703
26.8.2025  (#1)
372Wp für 515€? Schnäppchen 🤣

Grundsätzlich bringt ein Balkonkraftwerk (oder Fassaden-/Zaun-PV) nach Osten und Westen schon einiges, allerdings vorwiegend im Sommer und in der Übergangszeit. Im Winter ist eine Südausrichtung vorteilhaft.

1
  •  Spt42
  •   Bronze-Award
27.8.2025  (#2)
Der Preis ist halt relativ hoch, aber es ist halt sein einfach zum nachrüsten und die Windlast ist mit derartigen Streifen überschaubar im Vergleich zu normalen Modulen. Du bist damit auch relativ flexibel wenn du z.B. wegen Schnee usw nur den "oberen" Teil der Fläche nutzen kannst. 

Sinnvoll ist es mMn vorwiegend nach Süden (Winter). Den Bedarf für den Sommer kann man mit einem kleinen Speicher weitaus einfacher/besser abdecken. 

1
  •  christoph1703
27.8.2025  (#3)

zitat..
Spt42 schrieb: die Windlast ist mit derartigen Streifen überschaubar im Vergleich zu normalen Modulen

Die Windlast hängt doch nur von der Fläche ab 🤔 

Vorteile hat das System, aber ob die den zehnfachen Preis rechtfertigen?


1


  •  ck
27.8.2025  (#4)
Zehnfach??

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
27.8.2025  (#5)

zitat..
ck schrieb: Zehnfach??

"Etwas" übertrieben...aber kommt schon knapp hin...8,6 fach 🙃

zitat..
christoph1703 schrieb: 372Wp für 515€? Schnäppchen 🤣

1,38€/Wp

Modul für Balkonkraftwerk (also 1 oder 2 Stk. abnahme, keine Paletten!) wird so bei 70€ für 420-440Wp liegen

0,16€/Wp

Finde das System aber trotzdem interessant!

1
  •  cutcher
27.8.2025  (#6)

zitat..
Casemodder schrieb:

──────..
ck schrieb: Zehnfach??
───────────────

"Etwas" übertrieben...aber kommt schon knapp hin...8,6 fach 🙃

──────..
christoph1703 schrieb: 372Wp für 515€? Schnäppchen 🤣
───────────────

1,38€/Wp

Modul für Balkonkraftwerk (also 1 oder 2 Stk. abnahme, keine Paletten!) wird so bei 70€ für 420-440Wp liegen

0,16€/Wp

Finde das System aber trotzdem interessant!

Wechselrichter brauchst keinen wenn du die module einzeln kaufst?
der is ja beim zaun dabei (je nach variante 800w oder 2000w)

1
  •  ck
27.8.2025  (#7)

zitat..
Casemodder schrieb: "Etwas" übertrieben...aber kommt schon knapp hin...8,6 fach 🙃

Mit Wechselrichter?


1
  •  christoph1703
27.8.2025  (#8)
Erstbestes Suchergebnis:
https://solardiscount.at/collections/solarmodule/products/zosma-s-pro-solarmodul-405w-bifacial-full-black

0.123€/Wp

So viel einfacher kann die Befestigung gar nicht sein, dass sich das auch nur annähernd auszahlt. Für die Differenz kriegt man schon vergoldete Montageschienen 💸

1
  •  christoph1703
27.8.2025  (#9)

zitat..
cutcher schrieb: Wechselrichter brauchst keinen wenn du die module einzeln kaufst?

Der ist bei den von mir zitierten 515€ auch nicht dabei.


1
  •  FL80
27.8.2025  (#10)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
cutcher schrieb: Wechselrichter brauchst keinen wenn du die module einzeln kaufst?
───────────────

Der ist bei den von mir zitierten 515€ auch nicht dabei.

Doch, der Wechselrichter ist lt. Homepage inkludiert.


1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
27.8.2025  (#11)
Ja bei dem "Einzelsystem" um 599€ ist er dabei, bei dem Set "Nur 6 Streifen" wahrscheinlich nicht und dieses kostet 515€, und darauf bezog sich christoph und ich. 

Der Preisunterschied ist allerdings komisch weil der WR WR [Wechselrichter] inkl. Kabel eigentlich mehr ausmachen sollte.

Also vielleicht mal die HP richtig anschauen 😋

1
  •  FL80
27.8.2025  (#12)
In den meisten Fällen wird man einen Wechselrichter benötigen, also wäre ein sinnvoller Preisvergleich BKW inkl. WR gegen "Zaun-KW" inkl. WR.

1
  •  Spt42
  •   Bronze-Award
27.8.2025  (#13)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
Spt42 schrieb: die Windlast ist mit derartigen Streifen überschaubar im Vergleich zu normalen Modulen
───────────────

Die Windlast hängt doch nur von der Fläche ab 🤔 

Vorteile hat das System, aber ob die den zehnfachen Preis rechtfertigen?

Bei den Streifen kann der Wind durch => weniger Druck. Man kann auch nur jede zweite Reihe belegen usw, mit "normalen" Modulen ist dies nicht wirklich möglich.

Ich selbst würde auf jeden Fall klassische PV Module bevorzugen und habe selber meinen 10kWp Zaun mit "normalen" Modulen realisiert. Aber für manche ist es ggf keine Option. Beispielsweise wenn der bestehende Zaun genau auf der Grenze steht und kein "Überstehen" der Module möglich ist.

Für einen Kostenvergleich mit einem Modul ist etwas halbherzig. Für einen direkten Vergleich würde ich noch ein passendes Zaun Montagesystem (z.B. Brigx um ca 200 Euro/kWp), Wechselrichter für ~100 Euro und 150-200 Euro Speditionskosten für die großen Module berücksichtigen. Da landet man irgendwo um die 500-600 Euro/kWp => also zumindest um 50% günstiger. Die Kosten sind am Ende eine simple Kalkulationsfrage für die jeweilige Situation. Bei den heute üblichen +30 Cent Bezugspreis lohnt sich auch ein "teures" System. Mich schockt der Preis jetzt nicht wirklich, PV Module für 50 Euro gab es "früher" auch nicht. 


2


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Steuerung Ladeleistung BYD HV bei Fronius Gen24