Check PV Anlage, die Xte
|
|
||
Ich habs noch nicht ganz verstanden, wenn die montage+UK im angebot nicht enthalten sind - was ist dann die leistung des elektrikers?? (außer die teile bestellen und mit aufpreis weiterzugeben/liefern)? |
||
|
||
Die Montage der ganzen anderen Sachen, WR, Speicher, Messverteiler etc. Ist das so unüblich dass man sich das selbst montiert aber trotzdem über eine Firma bezieht? 🤔 |
||
|
||
Montage würde ~280€ brutto pro kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] kosten (am Dach, Stützmauer vermutlich weniger). das wären halt für die 20kWp am Dach in Summe um die 5600€, dafür kann ich selber auch mit Hilfe eines Fachkundigen Hand anlegen hab ich mir gedacht |
||
|
||
|
||
Kannst du deinen Stromverbrauch ungefähr abschätzen? Bei 30 k für die Anlage, sollte man ev. abschätzen wann sich das rechnet. |
||
|
||
Nur so nebenbei, wo wird der WR WR [Wechselrichter] montiert? |
||
|
||
Wer nimmt dir die anlage ab? der haftet auch dass du die dann (laienhaft) montiert hast etc da kannst dir ja gleich die komponenten selbst kaufen und installieren - da kommst dann um einiges günstiger als das angebot am zählerkasten anschließen etc würde ich den machen lassen der die anlage auch abnimmt - und dafür kannst ihn dann auch fürstlich entlohnen dass es sich für ihn auszahlt (und für dich bei weitem immer noch) |
||
|
||
Hallo Msgruber, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Check PV Anlage, die Xte |
||
|
||
WR kommt in den Technikraum, genau so wie der Speicher. Abnehmen würde es die Firma über die bestellt wird. @ManPVt Stromverbrauch kann ich noch nicht ganz abschätzen, aber Aufgrund SWP mit Tiefenbohrung, gutem Dämmstandard bei nicht allzugroßer Wohnfläche wirds nicht exzessiv sein. Meine Schwester+Schwager bauen aber nebenan, mit denen ist eine EG geplant. |
||
|
||
Also zur Schwester würde ich schon mal ein Leerrohr eingraben. Bringt ev. mehr als (oder zusätzlich) eine EG. 30kWp ist schon eine Ansage (30k€ finde ich auch), da solltest ja auch im Winter fast auskommen. Zur Notstromumschaltung: Geht bei mir automatisch, mit Fronius WR WR [Wechselrichter]. Dauert ca. 2-3 Sek. dann ist der Strom wieder normal da. Ich nehme an das die Umschaltung auch von Fronius ist. Wurde von einer Fa. komplett gemacht. |
||
|
||
Dann würde ich darauf achten, je nach Örtlichkeit des Technikraum es, den WR WR [Wechselrichter] zu entkoppeln. Die Fronius WR WR [Wechselrichter] die ich bis jetzt live bei Kunden in Aktion gehört habe, sind Dank des Lüfters Ingo unangenehm laut. Vielleicht ist das bei ganz aktuellen Modellen bereits verbessert worden 🤷🏻 |
||
|
||
Danke für den Tipp! |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]