Check PV Anlage, die Xte
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich habs noch nicht ganz verstanden, wenn die montage+UK im angebot nicht enthalten sind - was ist dann die leistung des elektrikers?? (außer die teile bestellen und mit aufpreis weiterzugeben/liefern)? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Montage der ganzen anderen Sachen, WR, Speicher, Messverteiler etc. Ist das so unüblich dass man sich das selbst montiert aber trotzdem über eine Firma bezieht? 🤔 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montage würde ~280€ brutto pro kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] kosten (am Dach, Stützmauer vermutlich weniger). das wären halt für die 20kWp am Dach in Summe um die 5600€, dafür kann ich selber auch mit Hilfe eines Fachkundigen Hand anlegen hab ich mir gedacht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kannst du deinen Stromverbrauch ungefähr abschätzen? Bei 30 k für die Anlage, sollte man ev. abschätzen wann sich das rechnet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nur so nebenbei, wo wird der WR WR [Wechselrichter] montiert? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wer nimmt dir die anlage ab? der haftet auch dass du die dann (laienhaft) montiert hast etc da kannst dir ja gleich die komponenten selbst kaufen und installieren - da kommst dann um einiges günstiger als das angebot am zählerkasten anschließen etc würde ich den machen lassen der die anlage auch abnimmt - und dafür kannst ihn dann auch fürstlich entlohnen dass es sich für ihn auszahlt (und für dich bei weitem immer noch) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo Msgruber, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Check PV Anlage, die Xte |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
WR kommt in den Technikraum, genau so wie der Speicher. Abnehmen würde es die Firma über die bestellt wird. @ManPVt Stromverbrauch kann ich noch nicht ganz abschätzen, aber Aufgrund SWP mit Tiefenbohrung, gutem Dämmstandard bei nicht allzugroßer Wohnfläche wirds nicht exzessiv sein. Meine Schwester+Schwager bauen aber nebenan, mit denen ist eine EG geplant. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Also zur Schwester würde ich schon mal ein Leerrohr eingraben. Bringt ev. mehr als (oder zusätzlich) eine EG. 30kWp ist schon eine Ansage (30k€ finde ich auch), da solltest ja auch im Winter fast auskommen. Zur Notstromumschaltung: Geht bei mir automatisch, mit Fronius WR WR [Wechselrichter]. Dauert ca. 2-3 Sek. dann ist der Strom wieder normal da. Ich nehme an das die Umschaltung auch von Fronius ist. Wurde von einer Fa. komplett gemacht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dann würde ich darauf achten, je nach Örtlichkeit des Technikraum es, den WR WR [Wechselrichter] zu entkoppeln. Die Fronius WR WR [Wechselrichter] die ich bis jetzt live bei Kunden in Aktion gehört habe, sind Dank des Lüfters Ingo unangenehm laut. Vielleicht ist das bei ganz aktuellen Modellen bereits verbessert worden 🤷🏻 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Danke für den Tipp! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
kann ich bei Gen24 nicht bestätigen. Klar man hört ihn im Raum, aber außerhalb von Raum bei geschlossener Tür nicht mehr wahrnehmbar. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kann ich so bestätigen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das haben wir überlegt, aber bedenken bezüglich der Verluste. Die Leitung wäre ca 120m lang. Findet ihr ca 30.000 für 30kWp und 32kWh überteuert? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Verluste sollten für 120m eigentlich gering sein, zumindest bei entsprechendem Leiterquerschnitt. Zum Preis kann ich nicht wirklich was sagen, aber bei den derzeitigen Unsicherheiten für die Einspeisung würde ich eher auf Eigenverbrauch auslegen. Wobei 30kWp im Winter natürlich einiges bringt. Zumindest wenn kein Schnee drauf ist oder kein dichter Nebel. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nur der Speicher. Aber so ist das, wenn man ein Fronius Gesamtpaket nimmt. Der Speicher ist ungefähr doppelt so teuer wie ein NV-Speicher. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hat der TE eh. Für den Eigenverbrauch im Jänner. 😁 Prinzipiell nicht. Aber wie @RoterFuchs schon schrieb - ohne Speicher wäre es bedeutend günstiger, und mit LV Speicher auch, denn je mehr kWh man haben will, desto unschlagbarer wird LV (z.B. 32kWh um 3500€...). Für die Wirtschaftlichkeit würde es außerdem wohl nur ein Speicherturm auch tun, die ersten kWh sind die wertvollsten. Mit meinen 14 kWh komm ich 95% der Zeit durch. Aber hey, wann amortisiert sich eine Glitzerfassade? 😉 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich würde sonst jetzt auch einfach nur die PV alleine machen, und im Verlauf oder gleich dazu einen Speicher privat besorgen. Man hat halt irrationalerweise dann das Gefühl dass man die Förderung verliert 😅🤦 und ich bin nicht so ein Bastler, ist diese Lösung trotzdem machbar @ds50? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
bei BYD (Fronius)... ziemlich Plug and Play... aber du hast halt dann keine Fertigmeldung vom Speicher an den NB. Bei LVS mit Victron, wirst schon jemanden brauchen, wenn du dich nicht selber reinfuchsen willst ;) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gibt doch sicher auch andere Hersteller die der Solarteur nutzen würde mit einem LV-Akku? Muss ja nicht direkt eine Bastelei sein. Aber bei Hochvolt bzw. Herstellerspezifisch wirds halt teuer. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönlich würde ich bei Neuanschaffung nicht mehr auf LV setzen... besonders auch, weil die HV Systeme stark im Preis gefallen sind und auch wirtschaftlich zu installieren sind... Ist aber wohl eine individuelle Einstellung... Hier eine nette chatgpt Tabelle (BYD HVS vs LVS): BYD Speichervergleich – HVS vs. LVS
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dann nenn doch mal den Preisunterschied. Die LV kosten schon fast 100€ pro kWh. Wieviel kosten HV? Wenn das in etwa gleich ist kann man überlegen. Ich seh da aber nur im Anfangsbeitrag ca. 32kWh für 11 000€. In LV bekommt man 32kWh für 3350€ mit Steuer und 2860€ ohne Steuer. Das bedeutet, in LV könnte man 128kWh für denselben Preis hinstellen wie 32kWh HV. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]