Check PV Anlage, die Xte
|
|
||
@Msgruber Hoffe du hast Antworten auf Deine Fragen gefunden weil wie du siehst driften Forumsfragen ja nie in andere Richtungen ab 😜🤡 BILLIg/günstig etc findet man immer wenn man will - wollen halt nicht alle. Viele wollen nebst Preisen und Qualität auch Erreichbarkeit, Zuverlässigkeit, Entspanntheit,. etc... Ob der Preis für Dich passt kannst nur DU sagen , du wirst immer jemanden finden der sagt es geht günstiger und du wirst immer jemanden finden der sagt er hat mehr bezahlt |
||
|
||
Die Effizienzangaben sind theoretische Werte. Ich komme mit Gen24 + BYD HVS nur auf 90%. |
||
|
||
Danke, ich habe meine Antworten zum Großteil schon gefunden. Ich werde es wie schon empfohlen wahrscheinlich so machen, dass ich von dem Anbieter vorerst nur PV nehme, statt dem Verto plus (hybrid) den normalen, und möglichst bald/im Anschluss eine Victron Anlage. Die kommt trotz "verpasster" Speicher-Förderung immer noch um einiges billiger, und es ist auch nicht mit 32kWh schluss, wie bei der Reserva/Verto Kombi. Bezüglich der Leitung zur Schwester, wir bauen quasi zeitgleich, und haben am Beginn wo Kanal usw verlegt wurde ein 100er Leerrohr von uns zu ihnen legen lassen. Nur halt nicht auf direktem Weg, da der Hang nur aus Felsen besteht 🤦🏻♂️ Danke für die rege Beteiligung ;) und der thematische Ausflug war für mich sehr leerreich 📖 |
||
|
||
Warum denn dann nicht gleich nur Victron? So würdest dir das Geld für einen dann unnötigen WR WR [Wechselrichter] sparen. |
||
|
||
Ich nehme an weil sein Solarteuer sagt: "Ich verbau aber nur meins weil ich dafür Rabatte... weil ich mich da auskenne, sonst musst du dir wen anders suchen." |
||
|
||
Ist doch gängige Praxis. Victron (kleiner teil auf DC WR WR [Wechselrichter]) + AC WR WR [Wechselrichter] (Fronius, SolarEdge, etc.) für den größeren Teil. |
||
|
||
Gängige Praxis bei Neuanlagen ist ein Hybrid-WR, würde ich meinen. Bei Nachrüstungen mit Victron, meinetwegen. Aber wenn man neu baut, warum nicht gleich im Victron-Universum bleiben, die WR WR [Wechselrichter] direkt für die PV mitverwenden und das gesparte Geld in Speicher investieren? |
||
|
||
Glaube nicht, dass eine 3-phasige Victronanlage günstiger ist (mehr Teile, mehr Kabel, höhere Querschnitte, mehr Aufwand), ausser man kann viel selbst machen. |
||
|
||
Günstiger als eine dreiphasige Victronanlage plus ein Fronius WR WR [Wechselrichter]? Man spart sich ja dadurch nur den MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker]. |
||
|
||
Nein, im Vergleich zu einem HV System mit Pylontech. +den Platz musst auch haben |
||
|
||
Ja aber gerade die Victron MPPTs MPPTs [Maximum Power Point Tracker] sind teuer. Der mit 6kW kostet ca 900€ Der mit 12kW kostet 1300€ Der Fronius mit 15kW kostet 1450€ (Preise Netto) Bei den Victrons kannst auch noch 10% wegrechen wegen Verlust (5,4kW bzw. 10,8kW) damits vergleichbar wird. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]