« Heizung, Lüftung, Klima  |

R32 noch zeitgemäß? Entscheidung zwischen R290-Monoblock und R32-Split

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  tobipr
2.8.2025 0
0
Servus zusammen,
nachdem Dimensionierung, Auslegung und Fördermöglichkeiten geklärt sind, möchte ich mich dieses Wochenende für eine Wärmepumpe entscheiden. Zur Auswahl stehen:
  • KNV Monoblock mit R290
  • Viessmann Split mit R32
Der Installateur empfiehlt die R32-Split, weil:
  • das Außengerät kompakter ist und weniger Lärm macht
  • bei über 15 m Leitungslänge (oberirdisch, Hanglage) nur Kühlmittel zirkuliert
  • die Effizienz vergleichbar, beim Kühlen sogar besser sein soll
  • sie etwa 2.500 € günstiger ist
  • R290 oft nur deshalb angeboten wird, weil viele Mitbewerber keinen Kälteschein haben
Ursprünglich wollte ich R32 wegen dem hohen GWP ausschließen – jetzt bin ich aber doch unsicher.
Was mich interessiert:
  • Sind die Argumente vom Installateur nachvollziehbar?
  • Wie schaut’s in 10–20 Jahren aus – bekommt man für R32 dann noch Ersatzteile bzw. darf man Reparaturen überhaupt noch durchführen?
  • Könnte es beim Immobilienverkauf in 5–10 Jahren ein Nachteil sein, wenn keine R290-WP verbaut ist?
  • Freu mich über eure Einschätzungen – auch gern ganz subjektiv. Danke euch!



    Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
    Einloggen

     Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

    Nächstes Thema: Lüftung an Hauswand läuft 23/24 Stunden 50 Dezibel und stinkt