« E-Auto  |

·gelöst· Entscheidungsfindung E-Auto (MG4, Cubra Born)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  math89
11.6. - 8.10.2025
30 Antworten | 14 Autoren 30
30
Hallo, 

ich habe mir die Forenbeiträge rund um den MG 4 und Cubra Born durchgelesen, möchte hier aber nochmal um aktuellen Input bitten.

Situation: 
Mein aktueller Verbrenner soll nach 14 Jahren ausrangiert werden *Mazda2. Ich brauche wieder ein Verlässliches Auto für meinen Arbeitsweg hin und zurück 120km 3x die Woche und sonstige Erledigungen (100km verteilt über die restlichen Tage).

Gesucht ist ein junger Gebrauchter bzw. Vorführer. 

Nach dem ich nun einiges an Autos probegefahren bin haben sich für mich der MG 4 Luxury bzw. Throphy sowie der Born als passend ergeben. ID4 usw. ist mir zu groß. Id3 wäre auch möglich, aber da hab ich bisher keine guten Angebote gefunden die mit einem Born mithalten könnten.

Die längste Strecke die ich regelmäßig fahre ist 240 km auf der Landstraße hin und zurück zu meinen Verwandten. Auf der würde ich nur ungern Ladestopps einlegen.

Ich habe jetzt Angebote für einen 3 Jahre alten Born mit 35.000 km und einen MG 4 Trophy 1 Jahr alt und 10.000 km. Beides in meinem Preisbereich bis 25.000€

Irgendwie komm ich aber nicht wirklich auf einen grünen Zweig ...

Born finde ich super komfortabel für meinen Arbeitsweg und von der Marke weiß ich ziemlich genau auf was ich mich einlasse. Nachteil für mich sind das er kein Anhängekupplung hat und der kleine Akku. Die Anhängerkupplung brauch ich momentan nicht, weil ich mir dafür immer das Auto meiner Mutter ausleihen kann ... aber es ist unsicher ob sie in 5 Jahren noch fährt. Bzgl. Kupplungen von MRDOTCOM für Born und ID3 bin ich mir unsicher bzgl. Zulassung und ich brauche schon gelegentlich einen Anhänger. Akku größer sehe ich kritisch wenn ich im Winter zu meinen Verwandten fahre und das Auto älter wird und der Akku degradiert ...

MG 4 Trophy hat eine Anhänger Kupplung und mehr als ausreichend Akku. Damit hätte ich mehr Flexibilität beim Laden zu Hause insbesondere mit der PV und Reichweite wird nie zum Problem. Akku Vorkonditierung ist auch toll, wenn man mal weiter weg fährt.

Was für mich gegen den MG spricht sind die nicht ganz so tollen Sitze wie im Born, das nichtvorhandene Wireless Android Auto (nutze es täglich) aber vor allem die vielen Kritiken die man im Netz findet. Sprich Ersatzteilversorgung und Reperaturdauer, Zuverlässigkeit beim Laden, noch mehr Softwarebugs als bei MEB ... Winterverbrauch von 30 kWh/100 km laut ADAC test.

Mir ist eine hohe Lebensdauer beim Auto 10-15 Jahre, 200.000 km ohne größere Probleme wichtig, da kann ich MG gar nicht einordnen. Ich habe zwar eine Vertrauenswürdige MG Werkstatt in der Nähe, wenn die aber Ersatzteile nach z.B. einem Wildunfall nicht bekommen hilft mir das auch nicht.

Wie seht ihr das?

  •  tekov
13.6.2025  (#21)
Ich hab den ID3 als Pro S gehabt.
Ausstattung super, Head Up usw.

Die Anmutung im Innenraum ist fürchterlich, Hartplastik überall.
Positiv ist das Platzverhältniss auch der Kofferraum ist ausreichend.

Daa schnell laden ist okay, aber kein Vergleich zu Hyundai z.b.
Für Ausflüge nach Deutschland und Frankreich trotzdem ausreichend.

Einer der Punkte der mich am meisten stört, außer die abartige Touch Bedienung, im Winter kann man das Fahrzeug vergessen.
Selbst bei 2cm Schnee auf der Fahrbahn, drehen die Hinterräder sofort durch.
Beim anfahren ist das echt nervig.
Vielleicht für viele nicht wichtig, für mich schon, bei uns geht's steil bergauf, egal welche Strecke ich nach Hause wähle, keine Salz Streuung und geräumt wird sporadisch.


1
  •  hellsayer
  •   Bronze-Award
13.6.2025  (#22)
Hab jetzt 55tkm auf dem Born seit 1/22, Verbrauch inkl. Lade Verlusten 16kWh im Schnitt laut geladener Energie. Fährt wirklich extrem gut, hat viel Platz, sieht gut aus. Akku ist ausreichend für das urbane Umfeld, 260km im Winter locker aber nicht bei 130 AB und 24 Grad drinnen. Sehr effizient in der Stadt, mäßig effizient auf der AB. Ich bin sehr zufrieden und kaufe ihn aus dem Leasing, auch weil mechanisch bis jetzt nichts war - dem traue ich 200tkm zu. 

MG käme für mich erst in Frage, wenn mehr über die Langzeit Qualität bekannt wäre. ID3 und Born (und ID4 und Skoda Enyaq und und und) gibt es schon massiv viele und es sind kaum mechanische Schwächen bekannt. Seit dem letzten OTA auf 3.7 (vermutlich das erste und letzte) auch zufriedenstellende Software und keine funktionellen Mängel mehr. Tempomat ist easy zu bedienen, die Assistenten sind ok ganz wichtig es ist Ruhe im Auto und bimmelt nicht ständig. Sehr kleiner Wendekreis, viel Platz hinten und guter Kofferraum.

1
  •  math89
16.6.2025  (#23)
Danke für die vielen Inputs.

Ist jetzt ein MG4 geworden, weil ich einen zu einen sehr günstigen Preis bekommen habe, der Möglichkeit einer "gescheiten" Anhängerkupplung und der größeren Batterie. 

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
17.6.2025  (#24)
Gratuliere!

Das schöne bei den zur Wahl stehenden Autos... du wirst mit allen zufrieden sein nach dem Kauf 😉

Gut, dass wir endlich an diesem Punkt angekommen sind.

1
  •  Bianci
  •   Bronze-Award
17.6.2025  (#25)
Gratuliere!

Ich hab meinen MG4 gestern in Empfang genommen. 😍

1
  •  ghueller
6.10.2025  (#26)
Ich gehöre auch zu den MG4-Tageszulassungsbesitzern, bei einem Preis von 20k€ für ein quasi Neufahrzeug konnte ich nicht widerstehen. Ganz naiv gedacht - er wird schon fahren und mit den 7 Jahren Garantie kann mir quasi nix passieren.

Aber Achtung: Das Auto zeigt (!!!) NICHT (!!) an, wann es zum nächsten Service gefahren werden muss - zumindest nicht wenn die zeitliche Komponente schlagend wird. SAIC räumt dir eine 28-tägige Überzugsfrist ein und wenn du die verpasst, ist die 7-jährige Herstellergarantie schwupps komplett wertlos. Warum warne ich so explizit davor: Mir ist es so ergangen, komplett gutgläubig habe ich der Anzeige am Display ("nächstes Service in ... km") geglaubt.

Ladeport-Anzeige war nach 3 Monaten hinüber, zeigt alle möglichen lustigen Farben und manchmal auch keine. War zuerst panisch, weil ich einen BMS BMS [Batteriemanagementsystem]-Fehler vermutete, dürfte aber tatsächlich nur Anzeige sein.

Generell wirkt das Fahrzeug auf mich buggy:
* Ständig piepen irgendwelche Meldungen am Display auf ("Autohold-Störung, siehe Handbuch", "Luftdrucksensor nicht erfügbar", ...), letztens bei der Ladesäule gab es ein "BMS Fehlerhaft"-Info mit anschließender Weigerung die HV-Batterie wieder zuzuschalten: Aussteigen, Absperren, kurz Warten und wieder einsteigen und weiter gehts wie wenn nie was gewesen ist.
* Infotainment hängt sich hin und wieder gerne auf: 30s auf den Haus-Knopf drücken und das System bootet neu. Das hilft auch super, wenn Android Auto wiedermal spinnt, oder das Infotainment keine Bluetooth-Verbindungen mehr akzeptiert
* Fahrmodus wird nicht gespeichert, ich darf nach *JEDEM* einsteigen den Fahrmodus manuell wieder anpassen (Eco).

* Temperaturregelung ist ein Witz. 22° eingestellt, es ist eiskalt - plötzlich wird irgendein Schwellwert erreicht und es wird im Innenraum richtig heiß.

Schade eigentlich, die fahreigenschaften find ich ganz nett ... aber mittlerweile schwingt einfach schon ständig das Gefühl mit, was wohl als nächstes daherkommen wird...

 
 

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
6.10.2025  (#27)
Ich bin auch relativ ernüchtert softwareseitig.  Nicht sehr cool wieviele Bugs das hat und wie wenig Performance die Software bietet. 

Verbrauch auch nach wie vor eher mau (ich fahr eigentlich hauptsächlich Autobahn, bin ca 15-20% höher als beim wesentlich größeren Model Y).

Auf der Plus-Seite: Rundumkamera zum rangieren ist sehr okay, Fahreigenschaften sind gut, und praktisch ist er auch vom Platzangebot und vom parken her.

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
6.10.2025  (#28)

zitat..
ghueller schrieb:
« E-Auto

·gelöst· Entscheidungsfindung E-Auto (MG4, Cubra Born)
Tags editieren
Zu den neuen Beiträgen Zu neuen Einträgen springen
abonnieren Abonnieren
| Für später merken Hilfe

Teilen
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
< 1 2
▾ Filtern

▾ math89

11.6. - 6.10.2025
26 Antworten | 13 Autoren
Hallo,

ich habe mir die Forenbeiträge rund um den MG 4 und Cubra Born durchgelesen, möchte hier aber nochmal um aktuellen Input bitten.

Situation:
Mein aktueller Verbrenner soll nach 14 Jahren ausrangiert werden *Mazda2. Ich brauche wieder ein Verlässliches Auto für meinen Arbeitsweg hin und zurück 120km 3x die Woche und sonstige Erledigungen (100km verteilt über die restlichen Tage).

Gesucht ist ein junger Gebrauchter bzw. Vorführer.

Nach dem ich nun einiges an Autos probegefahren bin haben sich für mich der MG 4 Luxury bzw. Throphy sowie der Born als passend ergeben. ID4 usw. ist mir zu groß. Id3 wäre auch möglich, aber da hab ich bisher keine guten Angebote gefunden die mit einem Born mithalten könnten.

Die längste Strecke die ich regelmäßig fahre ist 240 km auf der Landstraße hin und zurück zu meinen Verwandten. Auf der würde ich nur ungern Ladestopps einlegen.

Ich habe jetzt Angebote für einen 3 Jahre alten Born mit 35.000 km und einen MG 4 Trophy 1 Jahr alt und 10.000 km. Beides in meinem Preisbereich bis 25.000€

Irgendwie komm ich aber nicht wirklich auf einen grünen Zweig ...

Born finde ich super komfortabel für meinen Arbeitsweg und von der Marke weiß ich ziemlich genau auf was ich mich einlasse. Nachteil für mich sind das er kein Anhängekupplung hat und der kleine Akku. Die Anhängerkupplung brauch ich momentan nicht, weil ich mir dafür immer das Auto meiner Mutter ausleihen kann ... aber es ist unsicher ob sie in 5 Jahren noch fährt. Bzgl. Kupplungen von MRDOTCOM für Born und ID3 bin ich mir unsicher bzgl. Zulassung und ich brauche schon gelegentlich einen Anhänger. Akku größer sehe ich kritisch wenn ich im Winter zu meinen Verwandten fahre und das Auto älter wird und der Akku degradiert ...

MG 4 Trophy hat eine Anhänger Kupplung und mehr als ausreichend Akku. Damit hätte ich mehr Flexibilität beim Laden zu Hause insbesondere mit der PV und Reichweite wird nie zum Problem. Akku Vorkonditierung ist auch toll, wenn man mal weiter weg fährt.

Was für mich gegen den MG spricht sind die nicht ganz so tollen Sitze wie im Born, das nichtvorhandene Wireless Android Auto (nutze es täglich) aber vor allem die vielen Kritiken die man im Netz findet. Sprich Ersatzteilversorgung und Reperaturdauer, Zuverlässigkeit beim Laden, noch mehr Softwarebugs als bei MEB ... Winterverbrauch von 30 kWh/100 km laut ADAC test.

Mir ist eine hohe Lebensdauer beim Auto 10-15 Jahre, 200.000 km ohne größere Probleme wichtig, da kann ich MG gar nicht einordnen. Ich habe zwar eine Vertrauenswürdige MG Werkstatt in der Nähe, wenn die aber Ersatzteile nach z.B. einem Wildunfall nicht bekommen hilft mir das auch nicht.

Wie seht ihr das?

Reaktionen

Gesamten Text anzeigen

▾ tekov
Direkt-Link zu Beitrag 885488

13.6.2025 (#21)
Ich hab den ID3 als Pro S gehabt.
Ausstattung super, Head Up usw.

Die Anmutung im Innenraum ist fürchterlich, Hartplastik überall.
Positiv ist das Platzverhältniss auch der Kofferraum ist ausreichend.

Daa schnell laden ist okay, aber kein Vergleich zu Hyundai z.b.
Für Ausflüge nach Deutschland und Frankreich trotzdem ausreichend.

Einer der Punkte der mich am meisten stört, außer die abartige Touch Bedienung, im Winter kann man das Fahrzeug vergessen.
Selbst bei 2cm Schnee auf der Fahrbahn, drehen die Hinterräder sofort durch.
Beim anfahren ist das echt nervig.
Vielleicht für viele nicht wichtig, für mich schon, bei uns geht's steil bergauf, egal welche Strecke ich nach Hause wähle, keine Salz Streuung und geräumt wird sporadisch.

Reaktionen Diesen Beitrag zitieren

▾ hellsayer
Direkt-Link zu Beitrag 885491
Bronze-Award

13.6.2025 (#22)
Hab jetzt 55tkm auf dem Born seit 1/22, Verbrauch inkl. Lade Verlusten 16kWh im Schnitt laut geladener Energie. Fährt wirklich extrem gut, hat viel Platz, sieht gut aus. Akku ist ausreichend für das urbane Umfeld, 260km im Winter locker aber nicht bei 130 AB und 24 Grad drinnen. Sehr effizient in der Stadt, mäßig effizient auf der AB. Ich bin sehr zufrieden und kaufe ihn aus dem Leasing, auch weil mechanisch bis jetzt nichts war - dem traue ich 200tkm zu.

MG käme für mich erst in Frage, wenn mehr über die Langzeit Qualität bekannt wäre. ID3 und Born (und ID4 und Skoda Enyaq und und und) gibt es schon massiv viele und es sind kaum mechanische Schwächen bekannt. Seit dem letzten OTA auf 3.7 (vermutlich das erste und letzte) auch zufriedenstellende Software und keine funktionellen Mängel mehr. Tempomat ist easy zu bedienen, die Assistenten sind ok ganz wichtig es ist Ruhe im Auto und bimmelt nicht ständig. Sehr kleiner Wendekreis, viel Platz hinten und guter Kofferraum.

Reaktionen Diesen Beitrag zitieren

▾ math89
Direkt-Link zu Beitrag 885847

16.6.2025 (#23)
Danke für die vielen Inputs.

Ist jetzt ein MG4 geworden, weil ich einen zu einen sehr günstigen Preis bekommen habe, der Möglichkeit einer "gescheiten" Anhängerkupplung und der größeren Batterie.

Reaktionen Diesen Beitrag zitieren

▾ Muehl4tler
Direkt-Link zu Beitrag 885872
Bronze-Award

17.6.2025 (#24)
Gratuliere!

Das schöne bei den zur Wahl stehenden Autos... du wirst mit allen zufrieden sein nach dem Kauf 😉

Gut, dass wir endlich an diesem Punkt angekommen sind.

Reaktionen Diesen Beitrag zitieren

▾ Bianci
Direkt-Link zu Beitrag 885920
Bronze-Award

17.6.2025 (#25)
Gratuliere!

Ich hab meinen MG4 gestern in Empfang genommen. 😍

Reaktionen Diesen Beitrag zitieren

▾ ghueller
Direkt-Link zu Beitrag 900420

heute 19:29 (#26)
Ich gehöre auch zu den MG4-Tageszulassungsbesitzern, bei einem Preis von 20k€ für ein quasi Neufahrzeug konnte ich nicht widerstehen. Ganz naiv gedacht - er wird schon fahren und mit den 7 Jahren Garantie kann mir quasi nix passieren.

Aber Achtung: Das Auto zeigt (!!!) NICHT (!!) an, wann es zum nächsten Service gefahren werden muss - zumindest nicht wenn die zeitliche Komponente schlagend wird. SAIC räumt dir eine 28-tägige Überzugsfrist ein und wenn du die verpasst, ist die 7-jährige Herstellergarantie schwupps komplett wertlos. Warum warne ich so explizit davor: Mir ist es so ergangen, komplett gutgläubig habe ich der Anzeige am Display ("nächstes Service in ... km") geglaubt.

Ladeport-Anzeige war nach 3 Monaten hinüber, zeigt alle möglichen lustigen Farben und manchmal auch keine. War zuerst panisch, weil ich einen BMS BMS [Batteriemanagementsystem]-Fehler vermutete, dürfte aber tatsächlich nur Anzeige sein.

Generell wirkt das Fahrzeug auf mich buggy:
* Ständig piepen irgendwelche Meldungen am Display auf ("Autohold-Störung, siehe Handbuch", "Luftdrucksensor nicht erfügbar", ...), letztens bei der Ladesäule gab es ein "BMS Fehlerhaft"-Info mit anschließender Weigerung die HV-Batterie wieder zuzuschalten: Aussteigen, Absperren, kurz Warten und wieder einsteigen und weiter gehts wie wenn nie was gewesen ist.
* Infotainment hängt sich hin und wieder gerne auf: 30s auf den Haus-Knopf drücken und das System bootet neu. Das hilft auch super, wenn Android Auto wiedermal spinnt, oder das Infotainment keine Bluetooth-Verbindungen mehr akzeptiert
* Fahrmodus wird nicht gespeichert, ich darf nach *JEDEM* einsteigen den Fahrmodus manuell wieder anpassen (Eco).

* Temperaturregelung ist ein Witz. 22° eingestellt, es ist eiskalt - plötzlich wird irgendein Schwellwert erreicht und es wird im Innenraum richtig heiß.

Genau so ist es in meinem ZS EV auch. 22°C sind zu kalt, 23°C zu warm. Und 22,5°C kann man nicht einstellen.


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
8.10.2025  (#29)

zitat..
MalcolmX schrieb: Verbrauch auch nach wie vor eher mau (ich fahr eigentlich hauptsächlich Autobahn, bin ca 15-20% höher als beim wesentlich größeren Model Y).

Da sind sich wohl alle älteren Plattformen einig. Der Cupra Born ist auf der AB auch kaum unter 20kWh zu bringen, außer so wie ich ihn bewege bei 115km/h max und ohne Klimaanlage bei optimalen Bedingungen, dann liegt er bei 15-16kWh. Dafür liegt er in der Stadt oft bei um die 8-9kWh im Sommer, im Winter bei ca. 15-16kWh (ohne WP WP [Wärmepumpe]). Sonst sind wir sehr zufrieden mit dem Born. Es erfolgte kürzlich wieder ein OTA auf 3.8 und die SW läuft stabil, wenn auch langsam. Aber es piept nix, stört nix, es fährt und funktioniert einwandfrei. Technisch 0 Probleme, Bremsscheiben wie neu, erster Satz GJR gerade bei 55tkm getauscht. Im Jänner dann das 2. Service, dann wird er aus dem Leasing gekauft für etwa 17k bei 0 Anzahlung nach 4 Jahren und ca. 350€/Monat lease. Ich würde den Born aktuell eigentlich noch einmal kaufen, vorausgesetzt Kaufpreis wie damals 2021 bei etwa EUR 29k für die 58er Version. MG würde ich bei längerer geplanter Nutzung nach wie vor vermeiden, alleine schon wegen dem Wiederverkauf.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo math89,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: [Gelöst] Entscheidungsfindung E-Auto (MG4, Cubra Born)

  •  math89
8.10.2025  (#30)
Ich kann mitlerweile auch ein paar Erfahrungen zum MG4 (Trophy) posten ...

Habe jetzt ca. 5000 km runter und bin sehr zufrieden bisher.

zitat..
ghueller schrieb: Generell wirkt das Fahrzeug auf mich buggy:

  • Ich hatte bisher keine Softwareprobleme. Das Infotainment hat sich noch nie aufgehängt und ich benutze Android Auto bei so gut wie jeder Fahrt (Navi, Spotify, Amazon ...) 
  • Assistenten funktionieren bei mir auch ganz passabel: Der Spurhalteassistent piept öfters mal, aber in 80% der Fälle auch zu recht. Sonst meldet sich kein Assistent bei mir.
  • Bzgl. Temperaturregelung hab ich immer auf 24 ° gestellt, das passt für mich ganz gut.
  • AC und DC Laden haben bisher keine Probleme gemacht

Der Verbrauch hat mich positiv überrascht. Auf den 5000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 15.2 kWh / 100 km (lauf Fahrzeug). Großteils fahre ich mit dem Fahrzeug meine Pendelstrecke mit ca. 50% Autobahn und 50% Landstraße. Auch auf einer längeren Autobahnfahrt bin ich nicht über 18 kWh / 100 km gekommen. An den Tagen wo wir 0° Außentemperatur hatten bin ich auf der Pendelstrecke bei 20 kWh /100 km gelandet, was auch weniger ist als ich erwartet hätte. Zu meinen Fahrstil: Ich halte mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, aber fahre jetzt nicht absichtlich langsamer um Energie zu sparen. Verwende auch immer den "Normal" Modus und nicht ECO. Reifen sind die Original 18" mit Radkappen drauf.

Negatives:
  • Die App ist relativ langsam, aber noch ok
  • Passagiererkennung auf den Rücksitzen ist relativ empfindlich. Das nervt beim Baumarkteinfkauf ... aber nach ein paar Minuten gibt er auf
  • Geräuschdämmung war im Born um einen ticken besser 
  • Zum Ausschalten des Automatik-Lichtmodus muss man das Licht kurz ausschalten ... was bei Nebel nicht so super ist

Hoffentlich habe ich es jetzt nicht verschrien und das Auto ist weiterhin so brav ... 


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Juice Booster 2 mit einem Fronius Wattpilot