|
|
||
Der Sockel ist für einen Auslass ohne Dose vorgesehen, siehe auch Einbauanleitung zum 230V-Sockel. Eine Montage auf einer Dose ist aber auch möglich. Gruß GKap |
||
|
||
Danke für die Info! Ich habe gerade von Gira die Info erhalten, dass der 230V Sockel eigentlich "keinen Sinn" macht, weil der RM sowieso nach 10 Jahren ausgetauscht werden muss. Beim 230V Sockel läuft der Melder sogar im Standardbetrieb auch über die interne Batterie, nur im Auslösefall wird 230V verwendet. Somit wird auch die interne Batterie irgendwann leer. Sehr eigenartig... |
||
|
||
Alle RWM sollen aufgrund Verschmutzung der Rauchkammer und auch Degradation des Sensors nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Um (etwas) Geld zu sparen hab ich mich deswegen zur drahtvernetzten Variante (EI650iC) entschieden. Da spar ich mir wenigstens den ebenfalls nach 10 Jahren zu tauschenden Funkteil. |
||
|
||
|
||
Das ist beim Gira Dual Q ähnlich. Es gibt ein KNX Modul das man dransteckt. Was mich etwas stört ist, dass man nichtmals per KNX weiß welcher RWM ausgelöst hat. Ich überlege daher zumindest je Stockwerk einen RWM mir dem KNX Modul auszustatten. |
||
|
||
Ich hab einfach die normalen DualQ drangeschraubt. Ein Kabel weniger um das ich mich kümmern muss. Was nützt dir KNX im Brandfall? Wahrscheinlich nix... Besser es brennt erst garnicht. |
||
|
||
Benachrichtigung aufs Smartphone wäre da mein use case. Je nachdem, ob man sich das traut ginge ja auch automatische Benachrichtigung der Feuerwehr, getreu dem Motto "better safe than sorry". Klar wäre es besser wenn es gar nicht er brennt - abet der Logik folgend könntest du dir auch die Melder sparen ![]() Habe ich auch so geplant, je Etage und dann nochmal separat für die Garage. |
||
|
||
Die Melder sind primär dafür da um nicht an einer Rauchgasvergiftung zu sterben. Klar wäre die Feuerwehr rufen zu können ein Benefit. |
||
|
||
Eigentlich will ich KNX auch verwenden, damit ich die RWM im Einbruchsfall triggern kann :) @TobiK verstehe ich es richtig, dass du dann Garage ohne Vernetzungsdraht hast und zwischen den Stockwerken auch keine Vernetzung da ist? Triggerst du dann via KNX die Melder im EG wenn im OG ein Alarm ausgelöst wird? |
||
|
||
Hab die Dual Q auch ohne Verdrahtung! Wenn schon Alarmierung dann ggf. mit der Alarmanlage koppeln. Mir gehts eher darum, dass ich nicht im Schlaf überrascht werde! |
||
|
||
Noch ist das nicht installiert, das war aber der Plan. Jedes Stockwerk + Garage bekommt eine eigene KNX-Anbindung und die Melder sind per Funk verdrahtet. Werde aber vermutlich auch Kabel ziehen - aus der Doku geht nicht klar hervor, ob das über Funk geht. https://partner.gira.de/data3/23433410.pdf |
||
|
||
Bei uns geht da z.B. im ganzen Haus das Licht an und die Rollos/Raffstores fahren hoch. Die Gira Dual Q können entweder mit dem Funkmodul, dem Relaismodul oder dem KNX-modul bestückt werden. Also wenn vernetzt und KNX verwendet werden soll dann muss der Rauchmelder mit dem KNX-Modul dann über Draht vernetzt werden. |
||
|
||
Sie müssen aber nicht einzeln vernetzt werden, ich habe sie stockwerksweise zusammengefasst und über 2 Relaismodule eingebunden. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]