« Forum für Sonstiges  |

Fahrradträger an die Decke montieren: Welche Möglichkeiten habe ich?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Warrender
  •   Bronze-Award
5.5. - 12.5.2025
16 Antworten | 10 Autoren 16
1
17
Hallo,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Thule Fahrradträgers (ca. 25kg schwer) für die Anhängerkupplung. Gerne hätte ich diesen in der Garage aufbewahrt, doch da ist leider kein Platz mehr, außer an der Decke. emoji
Ich dachte zuerst, an eine billige elektrische Seilwinde: z.B.:
https://www.amazon.de/Einhell-Not-Ausschalter-automatische-Endabschaltung-Sicherheitsb%C3%BCgel/dp/B075TXMJ41/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

Ich habe aber meine Zweifel, ob ich damit dauerhauft den Fahrradträger an der Decke halten kann.

Ein Fahrradlift wäre zwar eine Lösung, aber ich möchte kein Seil zur Sicherung quer durch die Garage spannen.
https://www.amazon.de/RAWBOND%C2%AE-Universal-Deckenlift-Fahrradaufh%C3%A4ngung-Notfallbremsmechanik/dp/B082G777WH/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

Was nicht in Frage kommt, sind Haken an der Decke. Das Ein- und Aushängen wäre mir zu mühsam.

Vielen Dank für eure Ideen!

  •  christoph1703
5.5.2025  (#1)

zitat..
Warrender schrieb: Ich habe aber meine Zweifel, ob ich damit dauerhauft den Fahrradträger an der Decke halten kann.

Warum nicht? Das Ding hat eine Bremse, die stromlos aktiviert ist. Also sollte schon gehen.


1
  •  Warrender
  •   Bronze-Award
5.5.2025  (#2)
Vielen Dank! Aber sind solche Seilwinden wirklich dafür ausgelegt, dauerhaft etwas in der Höhe zu halten?

1
  •  christoph1703
5.5.2025  (#3)
Ist glaube ich nicht spezifiziert, aber bei 10% der spezifizierten Last würde ich mir da keine Gedanken machen. Im Zweifelsfall vorher mal anschauen, wie die Bremse funktioniert.

1


  •  Warrender
  •   Bronze-Award
5.5.2025  (#4)
Vielen Dank!
Hat noch jemand andere Ideen?

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
5.5.2025  (#5)
Hast nicht andere Dinge die leichter an die Decke gingen? Was ist sonst in der Garage?
Reifenstapel, Dachbox etc. gingen um einiges leichter an die Wand/Decke zu bekommen.
ist der Thule nicht klappbar? Wir haben einen Fold XT3 und der ist eigentlich das kleinste Übel in der Garage vom Platz her.

1
  •  Warrender
  •   Bronze-Award
5.5.2025  (#6)
Wand links: Reifen sind an der Wand auf Haken, Regalbretter+ Leiter darüber. 
Wand rechts: Tür ins Haus und Regale 
Rückwand: Wechselrichter, Regalbretter, Fenster, Tür in den Garten
In der Garage stehen sonst noch zwei Autos, zwei Erwachsenenräder, zwei kinderräder, drei Roller, eine Schreibtruhe, zwei Gokarts, Rasenmäher und Bierkisten emoji

Also alles schon ziemlich voll...
Da erscheint mir der Fahrradträger für die Decke am geeignetsten.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
5.5.2025  (#7)
Dachbox Lift?  Z.B von Geiger
Ich würde eher die Reifen hoch lagern und den Träger an die Wand hängen weil den brauchst vermutlich öfter als 2x im Jahr.

2
  •  rabaum
  •   Gold-Award
5.5.2025  (#8)
Bei uns hängt der Radträger an 2 solchen Haken in Brusthöhe.
https://www.bauhaus.at/geraetehalter/stabilit-wandhaken/p/10503284
Hätte keine Lust, jedes Mal dafür einen Seilzug für die Decke zu verwenden. Hängt halt viel davon ab, wie oft man ihn verwenden wird.

1
  •  JohnyBravo
  •   Bronze-Award
5.5.2025  (#9)
Kannst ja oben Haken montieren und den Seilzug nur zum heben/senken verwenden.

1
  •  Warrender
  •   Bronze-Award
5.5.2025  (#10)
Danke für eure Antworten! Die Reifen sind auf 8 Haken. Das möchte ich eigentlich nicht ändern.
Für die Wand würds auch sowas geben:
https://www.amazon.de/Domar%C2%AE-Wandhalterung-Fahrradtr%C3%A4ger-Anh%C3%A4ngerkupplung-Fahrradhecktr%C3%A4ger/dp/B07JPB8TWV/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
5.5.2025  (#11)
Ich hab Option 2, kein Problem. Da unser älterer Träger aber generell unhandlich ist, wird er irgendwann durch einen aktuellen Thule Epos ersetzt (viel kompakter und kann man wie einen Trolley zum Auto rollen)

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
6.5.2025  (#12)
Den "Einachs-Dreiseitenkipper" würd ich auch aus der Garage entsorgen oder flach an die Wand draussen aufhängen. Ich mach mal ein Foto von unserer selbstgebauten Seil-Liftanlage in der Garage😅.

1
  •  querty
  •   Gold-Award
6.5.2025  (#13)

zitat..
Warrender schrieb: Für die Wand würds auch sowas geben

Genau sowas habe ich, aber günstiger: https://www.amazon.de/GALLUNOPTIMAL-Wandhalterung-Fahrradhecktr%C3%A4ger-Anh%C3%A4nger-Ausf%C3%BChrung/dp/B07KTBQN48/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

Wenn irgendwie möglich würde ich so einen Anhänger verwenden und notfalls etwas andres von der Garage in eine Gartenhütte auslagern. Eine Seilweinde, nur um den Fahrradträger zu lagern finde ich etwas aufwändig und mühsam.


1
  •  Warrender
  •   Bronze-Award
6.5.2025  (#14)
Vielen Dank in die Runde fürs Mitdenken. Da die Decke offensichtlich nich die ideale Lösung ist, werde ich wohl Platz an der Wand schaffen.
Einheil hat übrigens auf meine Frage zum Seilhebezug geanwortet:
Der Seilhebezug ist nur zum heben und absenken zugelassen.
Dauerhaft Gewicht halten ist nicht zulässig.


1
  •  seebser
  •   Bronze-Award
8.5.2025  (#15)
Du kannst ja,  wenn du der Winde die Dauerlast nicht zumuten willst, Ketten oder irgendwas zum einhängen an die Decke machen und die Winde nur zum heben/senken verwenden. Dann ist sie im Ruhezustand entlastet.

1
  •  stefan4713
12.5.2025 9:51  (#16)

zitat..
Warrender schrieb:

Vielen Dank in die Runde fürs Mitdenken. Da die Decke offensichtlich nich die ideale Lösung ist, werde ich wohl Platz an der Wand schaffen.
Einheil hat übrigens auf meine Frage zum Seilhebezug geanwortet:

Der Seilhebezug ist nur zum heben und absenken zugelassen.

Dauerhaft Gewicht halten ist nicht zulässig.

ich hab meinen radträger einfach im carport oben am letzten balken mit einem einfachen hacken vom baumarkt aufgehängt - verkehrt herum sodaß die ahk nach unten schaut - fertig
link gab es eh kommentar #8

wir hatten aber jahrelang ein bmw e30 cabrio mit hardtop - dieses war schwer und unhandlich
hab daher im baumarkt eine manuelle winde gekauft (kurbel kannst du abnehmen....) und diese einfach seitlich auf einem der steher/stützen montiert - fertig - die mechanischen halten dieses gewicht ewig - da fällt dir vorher da holz auseinander

_aktuell/20250512327241.png


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Warrender,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fahrradträger an die Decke montieren: Welche Möglichkeiten habe ich?



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Markise Warema K70?