|
|
||
Servus Andi, wir haben eine K70 seit ein paar Wochen mit folgender Ausstattung:
Bis jetzt sind wir sehr zufrieden, die Markise wurde von unten auf die 3m-Terrassenüberdachung montiert, jetzt kann man auch nachmittags draußen sitzen ohne zu verbrennen. Dem integriertem Windsensor würd ich schon vertrauen, wenn ich endlich mal eine eigene Wetterstation habe, dann werd ich den Strumschutz zusätzlich via Loxone umsetzen. Regen ist auch kein Problem, wenn der Stoff mal nass wird, dann am besten am nächsten schönen Tag ausfahren und trocknen lassen. Die K70 macht einen sehr robusten Eindruck, nach der Registrierung der Markise bei WAREMA plus bekommt man 5 Jahre Garantie for free. |
||
|
||
Seit 2015 eine K60 in 6m x3,5 + Volantrollo in Verwendung. Die Bespannung sieht immer noch aus wie am ersten Tag. Der Windsensor macht was er soll. Ich kann Warema uneingeschränkt weiterempfehlen. |
||
|
||
dankeschön! jemand evtl. mit WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] dabei? (bei uns 20cm, dahinter sollte eigentlich Beton der Betondecke sein) Wird da zumeist Fischer Thermax verwendet? Wird zwar eh ein Monteur machen, aber ganz ohne ists wohl auch nicht wenn eine große Markise auf WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] halten soll. |
||
|
||
|
||
Ich hab 2*K60 in Betrieb mit Windsensor, einmal 7*2,5 und einmal 4,5*3,5 in 20cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]. Sensor schlägt bei ca. 45kmh je nach vertikaler Bewegung an und fährt verlässlich ein, ist dann 5 min gesperrt (tw lästig). Hatte einmal ein Problem bei Platzregen, da ist die mit 3,5m Auskragung erst bei ziemlichem Wassersack eingefahren und seitdem fahren die Arme nicht mehr synchron aber ohne funktionale Beeinträchtigung und lt Monteur egal. Befestigung in der Stahlbeton Decke an 2 Punkten (auch die 7m Variante) mittels gigantischen eingeklebten Gewinde Stangen. Hält seit 5 Jahren bombenfest. |
||
|
||
Bei uns ist die K70 von unten auf den Balkon (Beton) montiert, dort sind 5cm XPS. Gewindestangen wurden eingeklebt und Distanzhülsen verwendet. Die Montagewinkel sind schon enorm massiv, aber das Ding mit der Ausstattung wiegt auch ein paar Kilo 😉 |
||
|
||
Ja, sogar 26cm! Hier wurde eine Metalplatte dazwischen montiert um den Druck zu verteilen. Hält perfekt. Montiert wurde sie in die Decke vom EG und die Gewindestangen eingeklebt. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]