Netzgebühren fürs Einspeisen kommen
|
|
||
Ki hin oder her, recht hat Er😉. Er unternimmt wenigstens was. Ich hoffe nur das es der ein oder andere Politik auch sieht. Das schlimmste ist jetzt nicht zu tun. |
||
|
||
Oops, hab irrtümlich meinen Orden gesetzt. Reisserische Aufmachungen tragen aus meiner bescheidenen Sicht nichts zu einem konstruktiven Dialog zu einem komplexen Thema bei. |
||
|
||
@PVAndyE möcht mich für die gut recherchierten Daten und die Aufbereitung in übersichtlicher Form bedanken 👍
|
||
|
||
Nicht nur angeblich, sondern das war dort nachweislich nicht drinnen... |
||
|
||
Danke! Genauso ist es. Es ist sicher nicht so, dass jetzt einmal ein Vorschlag abgegeben wurde, sondern es wird sehr wohl beobachtet, wie die Stimmung im Volk ist. Wenn sich kein Widerstand rührt, dann zieht man seinen Vorschlag durch. Wenn die Menschen auf die Barrikaden steigen, dann bessert man vielleicht nach. Aber natürlich ist es kein Garant, dass sich etwas ändert. Abwarten und auf günstige Tarife zu hoffen, dass kann ins Auge gehen. Die Netzbetreiber wollen jetzt erstmal einen Fuss in die Türe bekommen für Entgelt. Sobald das erfolgt ist, können sie die Tarife sukzessive anheben.
|
||
|
||
Interessant aus meiner Sicht in dem Zusammenhang wäre, ob in Zukunft für den Einspeisezählpunkt auch ein Netz Grundpreis verrechnet wird, das wären aktuell 48 EUR p.a. +20% USt. Manche Netzbetreiber verrechnen jetzt schon ein Messentgelt 26,16 EUR P.a. +20% USt, andere nicht. |
||
|
||
Jean-Claude Juncker: "Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt." - in Die Brüsseler Republik, Der Spiegel, 27. Dezember 1999.
|
||
|
||
Es tut sich ja sehr viel am Energiesektor. Irgendwann wir auch 100% Autarkie möglich sein im Heimbereich. Die Frage ist nicht ob, sondern wann! |
||
|
||
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/ingenieur-baut-waermespeicher-fuer-zu-hause-mit-sand/ "Wenn der kleinste Uno-Speicher voll aufgeladen ist und eine homogene Temperatur von 160 °C in H12 und dem Sand erreicht hat, sind laut Becker darin rund 100 kWh Energie gespeichert. " "Ein Uno kostet 11.500 € plus Mehrwertsteuer. " Dafür bekomme ich auch mehr als 60 kWh Batteriespeicher (zB Pytes), in denen ich auch bei einer "bescheidenen" Wärmepumpen-AZ von 3,5 mehr als doppelt soviel Wärme speichern kann. Und das bei wesentlich geringerem Installationsaufwand und Platzbedarf. Nicht ganz "99% günstiger als alle Akkus".
|
||
|
||
Videos mit alten Männern deren Gesichtsausdruck auf akuten Durchfall schließen lässt und die gerade im Alleingang die Welt revolutionieren, sollten viel mehr bei der mittel- und langfristigen Planung von Energieinfrastruktur berücksichtigt werden !
|
||
|
||
Derartige Videos beinhalten selten bis nie die angekündigte Revolution. Bei den aktuellen Preisen von prismatischen Zellen bekomme ich um die 11.500 Euro plus Mwst mehr als 120kWh an DIY LFP Speicher. |
||
|
||
Es ist immer genau die gleiche Geschichte. Ein Unternehmer aus dem Mittelstand (meist aus einem "fremden" technischen) Bereich macht im Pensionsalter eine geniale technische Erfindung, auf die noch nie zuvor eine andere Person gekommen ist. Meistens scheitern die Erfindungen an der fehlenden Wirtschaftlichkeit, teilweise geht es aber sogar in Richtung Perpetuum Mobile. Da sich keiner traut den "Seniorchef" auf seine Denkfehler hinzuweisen, werden Ressourcen in diese Erfindungen gesteckt, Pilotanlagen gebaut und es gibt zumindest auf Lokalebene auch eine mediale Begleitung. Daraufhin springen "Clickbait"-Youtubekanäle darauf an und "würzen" die Geschichte mit "Superlativen" (99% billiger) und Verschwörungstheorien ("Erfindung wird von den bösen Energieversorgern unterdrückt"). Im Extremfall gibt es dann sogar noch irgendwelche "Copycatprodukte" . |
||
|
||
https://www.bmwet.gv.at/Presse/AktuellePressemeldungen/Strommarktreform.html Irgendwie perfide. Unser Haushalt wird dann Netzgebühren bezahlen müssen wenn wir unseren Überschuss einspeisen, und gleichzeitig werden wir Strom zu 6ct bekommen.... |
||
|
||
Interessante Konstellation in eurem Haushalt.... |
||
|
||
Statt Speicher zu kaufen, kannst den vorhandenen Speicher dann ausbauen. |
||
|
||
Hallo Pedaaa, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Netzgebühren fürs Einspeisen kommen |
||
|
||
YMMD Von der Wärmespeicherung im Sand verspreche ich mir auch nichts. Die Sandwüste ich ja auch dafür bekannt tagsüber brennheiss und nachts eiskalt zu sein. Genau so läuft es! |
||
|
||
@sir0x Wir sind von der OBS und Rezeptgebühren befreit weil wir unterhalb der Armutsgrenze liegen. Mit Haus, PV, Akku, E-Auto. Weil unser Einkommen zu gering ist. Zudem kämen wir dann beim Restbedarf voraussichtlich unter die 2900kWh Bezug p.a. @Sandspeicher Könnte für eine 24h Speicherung sorgen. Es gibt Anlagen, die auch Nachts Strom erzeugen. Die werden am Tag aufgeladen, ich glaube mit Salzspeichern (wird aber sicher auch mit Sand gehen) und können demnach auch nachts noch Strom erzeugen. Könnte günstiger als Strom-Akkus sein, je nach Größe. Gibt ja auch Schwungradspeicher etc. Für Privat? Vollkommen absurd. |
||
|
||
Eben interessante, wohl recht einzigartige Konstellation (Haus, PV, Akku, E-Auto und unterhalb der Armutsgrenze), und ihr seit wohl nicht die Zielgruppe. |
||
|
||
ich denke hier im Forum wird der Wohlstand der PV Privatbesitzer doch oft überschätzt. in den letzten Jahren wurde PV in den Medien und von den Regierungen massiv gepusht. Es wurde Planungssicherheit suggeriert und Förderungen zur Verfügung gestellt. Menschen stellten langfristige Amortisationsrechnungen (oft vernünftig, nicht mit Utopie Einspeisetarifen) an und haben dann eine Entscheidung getroffen. Manchmal sogar auf Pump mit Krediten. Und jetzt kommt Vaterstaat und will genau diesen Menschen wieder neue Gebühren aufhalsen. Aber hey, warum auch nicht. Lieber hier ansetzen als das Budget über Steuern für die oberen 5% zu sanieren. Es ist schon interessant wie aktuell Maßnahmen gutgeheißen werden, welche Investitionen von Privathaushalten im Nachhinein verschlechtern und das völlig akzeptiert wird (E-Auto, PV Netzgebühren). Aber wehe es wird eine Erbschaftssteuer mit Freibetrag >1 Mio. in den Raum gestellt - EMPÖRUNG!
|
||
|
||
Das kommt darauf an, was man unter Wohlstand versteht. Ich denke, dass es sich in Österreich mit viel Besitz und wenig laufendem Einkommen besser lebt als mit wenig Besitz und hohem laufenden Einkommen.
|
||
|
||
Nein, nein, da wird ja dann das Vermögen ZWEIMAL besteuert....das geht ja nicht! Viel fairer, wenn der Einspeiser Netzgebühr bezahlt UND der Abnehmer...oh...wait. /s Im Ernst: erstmal abwarten was genau kommt. Und dieses Abwarten ist unabhängig davon, eine Stellungnahme abzugeben. Noch nie war es einfacher, direkt der Politik etwas auszurichten als heute. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]