Netzgebühren fürs Einspeisen kommen
|
|
||
die netzgebühren werden jetzt auch erzeuger zahlen...und diese preise könne nicht auf verbraucher weitergegeben werde ....🤣...bestimmt nicht...das zahlen die kraftwerksbetreiber künftig mit ihren gewinnen...ganz bestimmt....![]() |
||
|
||
Hab ihn noch nicht gefunden, sollte aber hier erscheinen: https://www.parlament.gv.at/recherchieren/gegenstaende/ministerialentwuerfe/?ME_81GP_CODE=XXVIII
|
||
|
||
Aber zahlen alle >5 MW nicht eh schon? |
||
|
||
Ja, die Frage ist, ob die Höhe bleibt und in allen Netzebenen (wie aktuell) nur ein Tarif. |
||
|
||
Aber dann stimmt die Aussage, dass jetzt nur die Verbraucher zahlen ja auch nicht?!?!? |
||
|
||
Vielleicht bezieht sich die Aussage nur auf Haushalte, oder der Vortragende kennt sich nicht so im Detail aus. Aber das sind nur Vermutungen, ich schau mir die PK nicht an. |
||
|
||
Immerhin dürften Energiegemeinschaften auf der untersten Netzebene künftig keine Netzgebühren mehr zahlen... |
||
|
||
ist das die ebene am selben trafo oder selbes uw? |
||
|
||
Selber Trafo laut ORF https://orf.at/stories/3398668/ |
||
|
||
Das finde ich super "Für alle Haushalte kommen künftig flexible, zeit- und lastabhängige Netzentgelte" |
||
|
||
jetzt haben wir jahre gebraucht bis nicht mal alle haushalte SM verbaut bekommen haben. für mich ist das neue gesetz soweit vom alltag der menschen weg dass ich mir eine zeitnahe umsetzung schwer vorstellen kann. das ist als ob wir von der kutsche gleich aufs fliegende robotaxi umsteigen...😲 |
||
|
||
Ja, auf die Umsetzung bin ich auch gespannt. Wobei technisch sind wir mit >97% SM schon gut aufgestellt...wenn ich da nach D schaue... |
||
|
||
Der Großteil der Bevölkerung kann sich tatsächlich unter dynamischen Netzentgelten absolut nichts vorstellen. Es wird (so wie auch in der Pressekonferenz) gerne das Beispiel der WP WP [Wärmepumpe] gebracht, daher glauben viele halt auch das eine WP WP [Wärmepumpe] Unmengen an Strom verbraucht (und somit auch für viele sehr Böse ist), obwohl wir bei vielen WP WP [Wärmepumpe] von ein paar hundert Watt reden. Und falls der Betrieb einer WP WP [Wärmepumpe] die dynamischen Netzentgelte schon merkbar in die Höhe treibt, dann gibt es für Frau und Tochter nur mehr den Haarfön wenn der Preis passt^^ |
||
|
||
https://pvaustria.at/wp-content/uploads/2025-07-03_ElWG-Paket_Text.pdf
|
||
|
||
ich warte auf die fakten danach passe ich die variablen von mir aus kriegens garkeinen strom mehr einspeiserecht bis 22 kW bezugsrecht 20 kW 162 kwh speicherkapazität (2 Autos & 22 kwh speicher) 2027 soll ihnen die eu den arsch aufreisen mit dieser hirnlosen hin & her politik im übrigen sind spätestens 2050 80% aller aktuellen LWp verboten(F Gase verordung) ... dann werde ich mit mit einer förderung was neues holen |
||
|
||
Das ist lieb. Die arbeitende Bevölkerung bekommt dann das Mittags-Flatrate-Zuckerl. Und der Pensionist, der mit den Hühnern schlafen geht, bekommt den Mitternachts-Bonus. Oder wie?? Das hier ist auch lieb gemeint, auch wenn es vermutlich nichts bringen wird: "Energieversorgungsunternehmen sollen verpflichtet werden, Preissenkungen innerhalb von sechs Monaten an ihre Kunden weiterzugeben." 6 Monate!! Da reden wir von Preisunterschieden zu Tageszeiten und dann lässt man den EV 6 Monate um die Preise anzupassen? Das wird genausoviel bringen, wie die Einschränkung an den Sprit-Tankstellen, dass der Preis nur noch 1x/Tag korrigiert wird. Diese Maßnahme hat ja auch eine Vielzahl an Millionären aus der Mittel- und Unterschicht hervorgebracht... 🤡 |
||
|
||
Habe das zur Spitzenkappung, insb. § 94a Abs. 2, mal nur kurz gesichtet. Sieht so aus, als würde es um eine Begrenzung auf bis max. 60% der Modulspitzenleistung gehen und auch mal "nur" neue od. geänderte Netzzugangsverträge betreffen. |
||
|
||
Na bumm, Netznutzungsentgelte für Einspeiser und Entnehmer, in voller Höhe ausgenommen EEGs im Nahebereich. So kann man auch die heimische Stromerzeuger im Vergleich zum EU-Ausland abdrehen. Was passiert mit Importstrom? |
||
|
||
Wo sieht man das? |
||
|
||
§ 120 Absatz 2 und Absatz 4 |
||
|
||
Es geht mir um die Formulierung "in voller Höhe" Ich lese Die Regulierungsbehörde hat durch Verordnungen gemäß § 127 Abs. 1 und 2 das Netznutzungsentgelt zu bestimmen. Also die Höhe wird erst festgelegt. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]