Tesla und Elon Musk
|
|
||
Gehe ich Recht in der Annahme, dass man in erster Linie mal auf X unterwegs sein muss um diese und noch viel mehr Äußerungen mitzubekommen? Oder reicht der stramm-linke Standard aus? Ich denke, selbst wenn ich auf X unterwegs wäre, würde ich dem tatsächlich keine Beachtung schenken. Warum? Weil es mein Leben nicht tangiert. Das ist egoistisch? Keine Ahnung - jedenfall ist es mir egal. Ich hab einen Job der mich voll auslastet, eine Familie mit 3 Kindern und wenn ich dann mal Zeit für Recherche oder Lesen habe, dann würde ich mich nie im Leben mit einem Typen auseinandersetzen, der mich am Ende nur Lebenszeit kostet. Eher beschäftige ich mich dann mit Politik oder Wirtschaftsthemen um mich damit zu bereichern. Da gäbe es soviel mehr Sachen, die nicht nur mein - sondern bestimmt auch dein Leben - westentlich mehr beeinflussen als die Aussagen und Taten eines E.Musk. Ich bin nun tatsächlich auch in diesem 26-seitigen Faden noch nicht dahinter gekommen, warum der Mensch so triggert. Geht ihm doch einfach aus dem Weg, oder ist eure Angst so groß, dass er die Weltherrschaft an sich reisst? Welcher Zusammenhang zu deinem persönlichem Leben besteht hier im Bezug auf Musks Aussagen und Taten? Es gäbe soviele Themen die wir in Österreich, in Europa zu besprechen aber auch aufzuarbeiten hätten. Bei sovielen Themen wird der Deckel drauf gehalten - kein Interesse weder von Politik und leider tw. auch von Medienseite einen offenen Diskurs zu führen. Gelogen wird in unserer Österreichischen und Europäischen Politik genauso. Wenn jemand Beispiele sucht, helfe ich gerne. Diese Dinge betreffen mich, meine Familie und unsere Zukunft, in einem Ausmaß wie es ein Musk nie im Stande wäre zu tun. Ich hab meine Prioritäten. Wenn du willst nenn mich Pragmatiker. |
Du wirst es nicht glauben, es interessiert mich tatsächlich nicht. In welcher Welt muss ich leben, damit ich diese Dinge in der Detailliertheit mitbekommen und noch dazu für wichtig erachte? ||
|
||
Dafür, dass dich der Typ null interessiert und nur Lebenszeit kostet, investierst du hier aber verdammt viel (Lebens-)Zeit um ihn unaufhörlich zu verteidigen, obwohl du ja gar nicht wissen kannst warum es bei den angesprochen Themen geht, weil er dich ja null interessiert und du noch nie von den ganzen Dingen gehört hast ... eigenartig 🤔 |
||
|
||
https://www.energiesparhaus.at/forum-tesla-und-elon-musk/82111_7#869909 |
||
|
||
Zwei Dumme, ein Gedanke 😂 |
||
|
||
Das wird langsam leider echt ein bisschen skurril, Miike. Irgendwelche Telegram-Storys (Kokain bei Macron) und Russen-Propaganda (koksender Selenskyi) mit der Recherche einer NYT zu vergleichen, geh bitte. |
||
|
||
Seit meinem Beitrag gestern haben sich also 4 Personen zu Wort gemeldet. Weitestgehend inhaltslos. Entweder waren meine Fragen schlecht und sie nicht der Rede wert drauf einzugehen oder man sucht sich dann einfach die am leichtesten angreifbare Passage raus. Ich halte es nicht für skurril drauf hinzuweisen, dass auch in der Medienlandschaft (Nein, Telegram konusmiere ich nicht) nicht immer korrekt und genau gearbetet wird. Seit Corona ist das für mich klar evident. Musk dementiert jedenfalls - er sei nicht drogenabhängig und nimmt keine Drogen. https://www.derstandard.at/story/3000000272200/washington-zieht-nominierung-von-musk-vertrautem-als-nasa-chef-zur252ck Ob es so ist, weiss auch ich nicht. Mir wäre es egal was er mit seinem Körper macht. Meanwhile im Trend settenden Norwegen. Tesla +213% im Mai YoY. Norwegen liebt Tesla und da passt die Story mit Image Damage durch Musk nicht. |
||
|
||
Schau, ich diskutiere gerne auch konträre Meinungen, was ich aber sicherlich nicht mache, ist, über Fakten zu diskutieren. Da lasse ich einfach nachweisliche Propaganda bzw. Twitter-Getrolle nicht gelten und schon gar nicht mit seriös arbeitenden Medien gleichsetzen. Bei aller – manchmal auch berechtigter –Kritik an diesen. |
||
|
||
Nein, du musst nicht auf X unterwegs sein. Bin ich auch nicht Nein, du musst nicht den verhassten links linken Standard lesen. Aber offenkundig schreibst du sehr viel über Musk und hast sehr sehr viel Meinung zu ihm....komischerweise halt nur positive, weil alles negative oder kritische interessiert dich ja nicht. Sonderbarer, unverständlicher und nicht nachvollziehbarer weise haust du hier jede Menge (positive) Meinungen und Fakten zu einem Typen rein, der dich NULL interessiert. Kritisiert man Musk, interessiert es dich nicht Lobt man ihn, verteilst du diese Info sofort weiter. Wenn du bei allen Themen in deinem Leben so agierst, dann wundert es mich nicht, wenn du ordentlich aneckst und Leute dir Konter geben (wie offenbar passiert) Du bist geistig und intellektuell garnicht in der Lage, Musk vernünftig, kritisch und logisch zu diskutieren, da du eben laut eigener Aussage garkein Interesse daran hast. Und damit meine ich nicht, dass ich dich für dumm oder ähnliches halte - ich sage lediglich, dass dir, aufgrund deiner Unwissenheit und Desinteresses, die mentalen, verbalen und kritischen Argumente fehlen. So wie du halt auch auf nichts eingehst. Du kannst nicht ständig Anderen vorhalten, keiner geht auf deine Fragen ein, wenn du es selbst in keiner Weise machst. Ja natürlich passieren Fehler. Aber der große Unterschied zu "alternativen Medien" ist: es gibt Klarstellungen und Berichtigungen. Gerade in der heutigen Zeit (AI Videos, Fälschungen usw) muss man richtig gut aufpassen. Lustig, dass dich interessiert was Macron oder Selenskyj angeblich machen - hier interessiert es dich plötzlich |
||
|
||
Nochmal. Mein Zugang zu dem Thema ist recht pragmatisch. Deiner emotional, teils auch moralisierend und in Dutzenden Passagen polemisierend. Das ist versuchter Rollentausch. Mit der Drogensache hast du begonnen - ich habe mit Beispielen geantwortet. Ich würde solche Lächerlichkeiten nie zum Gesprächsthema machen. Wenn Franz meint mein Vergleich ist nicht passend, stimme ich ihm bis zu einem gewissen Grad zu - da strecke ich gerne meine Hand entgegen. Wenn du damit die angesprochene Coronazeit meinst. Da war es offensichtlich, dass das Gesprächsklima von einer Seite vergiftet wurde. Es gab nämlich ein Meinungsdiktat! Wer dem nicht folgte war ein Idiot, VT und assozialer Trittbrettfahrer. Das ist nun mein Triggerpunkt. Ich sehe diese Muster in anderen Themenfeldern ablaufen, zwar nicht in der eklatanten Ausgeprägtheit, aber immer einer gewissen Unausgewogenheit. Ich beschäftige mich mit Tesla - also dem Konzern. Da ist immer etwas Musk dabei. Ja, in Bezug auf seine Unternehmensführung und was er bislang geschafft hat, sehe ich überwiegend nur positives. Ich bin der Überzeugung, dass Tesla mit Musk (Titel "Tesla und Elon Musk") relativ unbeschädigt duch die schwierige Phase am (E-)Automarkt tauchen wird. Es werden viele überrascht sein wo Tesla in einigen Jahren steht. |
||
|
||
Schwieriger Markt? Der E-Automarkt boomt weltweit, die Absatzzahlen sind über Jahre hinweg am Steigen. Sogar die totgesagten deutschen Hersteller (BMW, Audi, VW) haben explodierende Absatzzahlen...d.h. der Markt ist m.E. im Moment alles andere als schwierig. |
||
|
||
Nein ist er nicht. Dein Zugang ist uninformiert, ignorant und komplett einseitig. Das sagst du ja selbst ("interessiert mich nicht") Nadann reden wir auch nicht mehr drüber, ist ja offensichtlicher Fake. Die Themen mit Musk halt nicht - das ist der Unterschied Sorry, aber das ist so ein lahmer Punkt. Ich weiß wirklich nicht wer dir irgendwas "diktiert" hat, wer jemals wegen seiner Meinung bestraft oder es ihm verboten wurde, darüber zu reden. JA die Gesellschaft hatte eine starke Meinung über gewisse Punkte und JA die ganzen Leugner, Fake News Verbreiter, Impfgegner mit miesen Argumenten wurden (zu Recht!) von der Gesellschaft zurechtgewiesen. Ich weiß, du siehst "Fakten" anders und bist hier anderer Meinung. Geht aber auch nicht um Corona in dem Thread - ist wieder eine Ablenkung Wie bitte? Welche schwierige Phase am BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto]-Markt? Der Markt steigt überall, beinahe JEDE Firma macht zweistellige Zugewinne, viele Chinesen Dreistellige. Nur Tesla halt nicht....zum Großteil wegen Musk. Bitte die Fakten nicht verdrehen - der Markt wächst, da gibt's keine schwierige Phase. |
||
|
||
https://orf.at/stories/3395749/ Schön langsam dämmert es ihm nun doch und vielen anderen auch. Die Postings der letzten Tage auf X sind gar nicht so uninteressant. Leider wird Musk aus diesem Schlamassel mehr davontragen, als nur sein blaues Auge. |
||
|
||
naja so rosig schauts nichts aus... https://www.derstandard.at/story/3000000271601/7000-euro-fuer-ein-e-auto-zerfleischen-sich-chinas-autokonzerne-gegenseitig?ref=article oder https://orf.at/stories/3395796/ |
||
|
||
Das ist aber kein Nachfrageproblem, sondern eines der Hersteller. Das der Punkt kommt, war so klar wie das Amen im Gebet. Weil in einem Land die Verkäufe in einem Monat steigen "passt die Story mit dem Image Damage durch Musk nicht". Ok. Da ist absolute Realitätsverweigerung deinerseits, oder halt Wunschdenken eines Aktionärs. Auch das ist keine Überraschung. Die faschistoiden Gestalten halten so lange zusammen, solange ihre eigenen Interessen befriedigt werden. |
||
|
||
Schaut, ich geb euch ein gutes Vergleichsbeispiel. Könnt ihr euch noch an den Boom der 2010er Jahre in den PV Branche erinnern? Starke Überkapazitäten in China und extremes Preisdumping führten zu einem globalen Preisverfall bei Solarmodulen. Viele Hersteller mussten trotz Boom zusperren. Ein Trend ist also noch nicht die Garantie dafür, dass das Geschäftsmodell oder die Produkte auch entsprechende Gewinne abwerfen (siehe aktuell auch gestamter "Green Energy" Bereich). Ich halte es für möglich, dass Hersteller (zB VW) sich momentan mit Schleuderpreisen in den Markt einkaufen. Ein Indiz dafür wären für mich die stark rückläufigen Gewinne. Der Netto-Cashflow (NCF) im Zeitraum Jan-März ist bei Volkswagen negativ! https://www.volkswagen-group.com/de/pressemitteilungen/volkswagen-konzern-mit-gemischtem-start-ins-geschaeftsjahr-2025-starke-produktdynamik-und-fokus-auf-kostendisziplin-19223 Der VW Konzern operiert im 1. Quartal mit einem NCF von -0,8Mrd€. Tesla weist einen NCF im selben Zeitraum aus mit +0,7Mrd$. VW muss sich im neuen Marktumfeld erst positionieren und das kostet Geld. Tesla ist bereits positioniert und ist hier - was Investitionen betrifft - bestimmt einen Schritt voraus. @gdfde: Was ist nun besser, viele Autos (in Westeuropa) verkauft zu haben von Jänner bis März (wie VW) oder es geschafft zu haben am Ende ein besseres Finanzergebnis erwirtschaftet zu haben? Die Margen schmelzen natürlich auch bei Tesla im Verlauf stark. Der Preiskampf am BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Markt ist voll ausgebrochen. Aber auch bei BYD ist übrigens nicht alles Gold was glänzt. Gräbt man hier tiefer in der Bilanz offenbaren sich auch problematische Dinge. Was wäre deine Erklärung, warum es Märkte gibt wo Tesla keine starken Rückgänge verzeichnet. Also warum lieben die Norweger weiterhin Fahrzeuge von Tesla? |
... man sieht es ja an den Margen. Viele Autos zu verkaufen reicht halt nicht, es muss auch Geld damit verdient werden. ||
|
||
Hallo energiesparhaus, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Tesla und Elon Musk |
||
|
||
Wer vergleicht denn bitte Cashflows (inkl. Investitionen) auf Quartalsbasis? Da kann ich gleich den Wasserstand der Donau vergleichen. Fakt ist - die Umsatzrenditen bei VW brechen ein, das kann man aus der Pressemitteilung recht deutlich lesen. |
||
|
||
Ahja, zuerst sind die stillstehenden Fabriken am Minus Schuld, jetzt ist es plötzlich der Markt. Du als purer Kapitalist, den ja alles nicht interessiert, hauptsache der Profit stimmt: ist doch gut, wenn der Markt sich streitet und boomt. Die Besten (für dich ja Tesla) werden's eh überleben - sie haben nachher weniger Konkurrenz und vielleicht sogar eine Art Monopol und die Konsumenten profitieren von niedrigen Preisen. Da kannst dann super Tesla Aktien nachkaufen und die werden dann ordentlich steigen - to Mars oder so. Alles gut also. Und im Ernst: einen boomenden Markt als "schwierige Phase" zu bezeichnen ist halt wirklich Pipi Langstrumpf Style. Wenn der Markt fällt, ist's schwierig: wir verkaufen ja nix Wenn der Markt gleich bleibt, ist's schwierig: wir wachsen ja nicht Wenn der Markt steigt, ist's schwierig: wir machen keine Gewinne Ist also immer doof in deinen Augen? .... Den Tesla auch nur deswegen hat, weil sie bedeutend weniger Ausgaben für die Fabriken hatten und viel VIEL weniger als die Quartale davor investiert haben. Das waren immer so um die 2,5mrd, in Q1/25 nur 1,5. Ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, wird sich weisen. Net Cash ist DEUTLICH zurückgegangen bei Tesla (Q3/24: >6mrd, Q4/24: >4,5mrd) auf knapp über 2mrd. Somit hatte Tesla in Q1/25 deutlich weniger Cash aus dem Geschäft zur Verfügung, somit investierten sie weniger und dann bleibt halt was über. Wenigstens in einem Punkt stimme ich zu: mag sein, dass VW sich grade einkauft. |
||
|
||
Du hast nicht verstanden, was ich aussagen wollte. Das eine sind Stückzahlen und das andere sind Margen. Dann klären wir mal, wer hier Pipi Langstrumpf ist. Die erste Frage an dich: Ich gehe ja von einer Überproduktion aus - wie im vorigen Standard-Artikel dargelegt. Stimmst du diesem Faktum zu? Wenn das der Fall ist folgende Zusatzfrage: Welche Auswirkungen hat eine Überproduktion in einem boomenden Markt? Darum hab ich geschrieben: Was ja für Tesla spricht, weil Musk wohl bemüht war, nicht nur einen technologischen Fortschritt zu haben. Was in dem Zusammenhang jedenfalls interessant wäre, zu erfahren, welche Margen kalkulatorisch im BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Segment erwirtschaftet werden und welche bei den Verbrennern. Hierzu habe ich noch keine Infos gefunden. Meine unbestätigte Vermutung, so wie auch bei anderen OEMs werden BEVs teils mit Verlust verkauft und Cash wird mit dem Verbrennersegment generiert. Das ging halt solange gut, bis die Verkaufszahlen bei den Verbrenner erodieren. Geschieht das schneller als gedacht, dann haben die großen Automobilkonzerne (wie auch VW) hoffentlich ihre Hausaufgaben rechtzeitig gemacht. Aktuell ist es für einen europäischen Hersteller wohl besser ein E-Auto in Europa mit Verlust zu verkaufen, als hohe CO2 Strafzahlungen leisten zu müssen. Um die Kurve in den Faden zu finden. Daher meinte ich schon öfter, dass Tesla von Musk gut aufgestellt wurde. Weil Geld nicht nur mit der Produktion von Autos verdient wird und in der Zukunft der Stellenwert der Autoproduktion an Bedeutung verlieren wird. Geld wird dort verdient, wo Innovation passiert. Einem E-Auto alle 2 Jahre ein neues Chassis zu verpassen, fällt da eher nicht (mehr) rein. |
||
|
||
Dazu müsstest du erstmal den ganzen Paragrafen lesen und nicht nur den einen Satz Und ignorierst hier vollkommen den weitaus wichtigeren Punkt: Wieviel Geld wird denn da verdient? In den ganzen Tesla reports steht jedenfalls nix davon, Speicher und Energie hatten wir schon. Tesla verdient lt. deren eigenen Report das meiste Geld ausnahmslos mit dem Verkauf und Service der Autos. Bin gespannt auf deine so heiß geliebten Quellenangaben |
||
|
||
Ist aber auch erst seit letzdem Monat wieder so, davor hatten sie Rückgänge im mittleren zweistelligen Prozentbereich. Der Anstieg vom Mai liegt am Modellwechsel vom MY und auch an den bis dato generell hohen Anteil von Teslas...zusätzlich gabs auch finanzielle Schmankerl dort wie 0% Leasing. Interessant ist aber in Norwegen, dass lt. Umfrage (15000 Leute) fast die Hälfte der Befragten keinen Tesla mehr wegen Musk kaufen würden...siehe hier: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/absatztrend-im-blick-tesla-aktie-gewinnt-absatz-in-norwegen-verdreifacht-europa-verkaeufe-brechen-weiter-ein-14534594 d.h. ohne Musks verrückten Eskapaden hättens sehr wahrscheinlich noch viel mehr in Norwegen verkauft. Najo, den gesamten VW Konzern (mit 10 % BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Anteil bei den Auslieferungen) mit Tesla mit seinen 2 Modellen zu vergleichen, hinkt und ist nicht sonderlich aussagekräftig. Ich wollte in meinem Post nur darauf hinweisen, dass bei fast allen anderen Konzernen die Absatzzahlen steigen, der Markt generell boomt, und es bei Tesla rückläufig ist. Und einer der Gründe ist lt. div. Verbänden durchaus auf das Verhalten von Musk zurückzuführen. Die Konkurrenz von Tesla wird glücklicherweise immer größer, die vor einiger Zeit noch einzigartig waren. Mittlerweile gibts Alternativen in breiter Masse, die mindestens genauso gute E-Autos herstellen und nicht einen problematischen und tief in Politik integrierten CEO haben. |
||
|
||
Und jetzt Trump vs Elon. Ich liebe es ja, wenn sich zwei alte weiße Männer mit fragiler Männlichkeit, Gottkomplex und zu viel Geld so öffentlichen zerfetzen. 🍿 Bei meinem Sohn im Kindergarten geht es zuvilisierter zu. Ob das für Tesla in den USA gut ausgeht? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]