« Photovoltaik / PV  |

Projekt INNOnet: Dynamische Stromnetzentgelte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  lewurm
  •   Bronze-Award
12.2. - 11.8.2025
46 Antworten | 21 Autoren 46
4
50
https://www.ait.ac.at/themen/integratedenergysystems/projekte/projekt-innonet/projekt-innonet-faq
 
Das Projekt INNOnet testet in drei Demogebieten Österreichs (Netzgebiet der Netz Oberösterreich GmbH, LINZ NETZ GmbH und Energienetze Steiermark GmbH) dynamische Stromnetzentgelte für Endkund:innen. Wir wollen im Demozeitraum Frühjahr 2025 bis Frühjahr 2026 testen, ob und wie Endkund:innen ihr Stromverbrauchsverhalten durch geänderte, dynamisierte Netzentgelte ändern.



_aktuell/20250212354512.png


Klingt sehr sehr spannend!  Leider bin ich selber nicht in einen der teilnehmenden Netzgebieten, denke das könnte aber für den einen oder anderen hier im Forum interessant sein 🙂

von ck, sir0x

  •  lewurm
  •   Bronze-Award
1.4.2025  (#21)

zitat..
Stelze schrieb:

Wenn ich was übersehe, dann kann ich es noch probieren.

Speicher zu günstigen Zeiten aus dem Netz laden.  Je nach Setup, eher nur für die PV schwachen Monate relevant.
 
Ein Schritt weiter wäre dann den Speicher ins Netz entladen, braucht allerdings auch einen dynamischen Einspeisetarif. Und wohl auch noch die rechtliche Abdeckung dafür.


1
  •  Executer
  •   Gold-Award
1.4.2025  (#22)
Hab mich auch mal angemeldet, bin gespannt ob der günstige 0-cent Netztarif nur zu PV-Spitzenzeiten angewandt wird (klingt in der Beschreibung oben danach) oder ob er auch bei Schwachlast in der zweiten Nachthälfte zur Anwendung kommt.

Wenn er nur PV berücksichtigt ist das ganze für Leute mit eigener PV-Anlage leider uninteressant.

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
1.4.2025  (#23)


_aktuell/20250401126487.jpg
Der nächste Testballon...

1
  •  TheSeeker
  •   Bronze-Award
2.4.2025  (#24)
 

zitat..
fruzzy schrieb: Der nächste Testballon...

Eher kein Testballon, sondern mehrfach auf verschiedenen Ebenen kommuniziert und aller Voraussicht nach bald in der Umsetzung.


Der Diskussionsfaden, um nicht ins OT OT [Off Topic] zu kommen:
https://www.energiesparhaus.at/forum-netzgebuehren-fuers-einspeisen-kommen/82274


1
  •  hoth
  •   Silber-Award
18.7.2025  (#25)
Habe gerade die Info vom Projekt INNOnet erhalten dass ich in der TestGruppe bin.
Somit starten meine dynamischen Netztarife ab 1.August
Projektzeitraum 01.08.2025-31.07.2026


_aktuell/20250718611643.png

Bin mal gespannt was da raus kommt. Bis September durch die PV eher wenig, interessant wird es in den Wintermonaten...

Wer ist noch dabei?

1
  •  americium
  •   Silber-Award
18.7.2025  (#26)
Wie verstehe ich das, ... am Tag bei zuviel PV Strom = 0 und in der Nacht = 20,4 ?

Na gratuliere im Winter ... dachte immer Nachts laden wär netzdienlich ...

1
  •  cutcher
18.7.2025  (#27)
Die 20cent sind wohl der abendtarif wo alle nach Hause kommen und herd/backrohr/föhn/... aufdrehen

in der nacht sind es eh nur 6,8cent

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.7.2025  (#28)
"nur" 6,8cent 😞

wenn ich mir die spot markt tarife ansehe wird das mit billig laden in der nacht eher nichts werden. emoji  

wenn man noch keine pv am dach hat ist es glaub ich mit stand heute besser all das kapital in speicher zu stecken und keine pv zu investieren. emoji dann kann man wunderbar die mittagsspitzen einkaufen und muss sich nicht ständig anstänkern lassen das man die netze mit seinem unnötigen pv strom belastet. emoji


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo lewurm,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Projekt INNOnet: Dynamische Stromnetzentgelte

  •  RaBo76
18.7.2025  (#29)
In unserem kleinen Netzgebiet der KWG läuft schon seit Mitte 2024 ein Forschungsprojekt zum Thema variable Netzgebühren im Rahmen einer "Regulatory Sandbox".
Mit in der Tat  bewusst überzogenen Netzentgelten zu Spitzenzeiten wird untersucht, ob sich damit überhaupt ein Lenkungseffekt in der Praxis erzielen lässt. Dies sowohl für Bezug als auch für die Einspeisung. Damit es in der breiten Bevölkerung nachvollziehbar bleibt, gibt es fix festgelegte Zeitbereiche wo es extrem teuer ist (siehe auch im Anhang).
Ich bin zwar Teilnehmer aber bei der PV Einspeisung hatte ich nichts verändert, weil dazu hätte ich meine zugesagte Einspeiseleistung (6kW) fix um 20% kürzen müssen (was ja dann auch in der Realität zu einem finanziellen Verlust geführt hätte).
Ergebnis für 2024 war daher, dass ich nur für meine PV Einspeisung satte 980€ Netzentgelte bezahlen hätte müssen! Man darf die Mittagsspitze also nicht unterschätzen, vor allem wenn man wie ich mehr Modulleistung und weniger WR WR [Wechselrichter] Leistung hat.
Für mich ist unser Forschungsprojekt etwas sinnbefreit und liefe eigentlich nur auf eine 20%ige Kürzung der vorher langwierig "berechneten" und schließlich zugesagten Einspeiseleistungen hinaus...

_aktuell/20250718270429.png

1
  •  cutcher
18.7.2025  (#30)

zitat..
fruzzy schrieb:

"nur" 6,8cent 😞

wenn ich mir die spot markt tarife ansehe wird das mit billig laden in der nacht eher nichts werden.   

wenn man noch keine pv am dach hat ist es glaub ich mit stand heute besser all das kapital in speicher zu stecken und keine pv zu investieren. dann kann man wunderbar die mittagsspitzen einkaufen und muss sich nicht ständig anstänkern lassen das man die netze mit seinem unnötigen pv strom belastet.

Kannst dir ja jederzeit ein anderes EVU suchen - musst ja nicht bei den "teuren" 6,8cent sein🤷‍♂️

im umkehrschluss weißt du aber immer fix deine kosten ohne jeden tag auf den börsenpreis schauen zu müssen - hat schon was für jeden otto-normalverbraucher (und nicht die kleine forumsblasen community hier)


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.7.2025  (#31)
ich bin der meinung dass das alles viel zu komplex für den bürger ist. ich wiederhole mich. nicht mal 10% haben bisher !!jemals!! ihren stromlieferanten gewechselt.

jetzt kommt der hr minister und will den großen wurf machen aber er wird dabei die bürger/konsumenten am weg dorthin verlieren. 

wir hier beschäftigen uns sehr intensiv mit diesen themen aber nicht mal 50% von unserem wissen wird sich jemals in der breiten masse wiederfinden.

mehr als tag/nachtstrom (vlt. gingen gerade noch 3 preiszonen) ist meiner meinung nach dem konsumeten nicht zumutbar.

also entweder wir schaffen es dass das alles technisch im hintergrund automatisch läuft (optimiert wird) oder es wird halt für die meisten teurer ohne das sie verstehen warum das so ist...

3
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.7.2025  (#32)

zitat..
cutcher schrieb: Kannst dir ja jederzeit ein anderes EVU suchen - musst ja nicht bei den "teuren" 6,8cent sein🤷‍♂️

warum evu? es geht hier ja um netztarife.... die 6,8c/kWh ist nicht der strompreis sondern der Netznutzung-Verbrauchspreis nehm ich an...die tabelle ist imho unglücklich beschriftet...mit "ihr strompreis" @­hoth ....bitte um aufklärung 




1
  •  cutcher
18.7.2025  (#33)

zitat..
fruzzy schrieb:

──────..
cutcher schrieb: Kannst dir ja jederzeit ein anderes EVU suchen - musst ja nicht bei den "teuren" 6,8cent sein🤷‍♂️
───────────────

warum evu? es geht hier ja um netztarife.... die 6,8c/kWh ist nicht der strompreis sondern der Netznutzung-Verbrauchspreis nehm ich an...die tabelle ist imho unglücklich beschriftet...mit "ihr strompreis" @­hoth ....bitte um aufklärung

Da hab ich mich von der überschrift der grpahik irreführen lassen

hier sieht man die bedingungen --> gibt für linznetz, netz oö und energie steiermark jeweils ein unterschiedliches modell bei INNOnet:
https://www.ait.ac.at/themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/projekt-innonet/projekt-innonet-faq


1
  •  hoth
  •   Silber-Award
21.7.2025  (#34)

zitat..
fruzzy schrieb:

──────..
cutcher schrieb: Kannst dir ja jederzeit ein anderes EVU suchen - musst ja nicht bei den "teuren" 6,8cent sein🤷‍♂️
───────────────

warum evu? es geht hier ja um netztarife.... die 6,8c/kWh ist nicht der strompreis sondern der Netznutzung-Verbrauchspreis nehm ich an...die tabelle ist imho unglücklich beschriftet...mit "ihr strompreis" @­hoth ....bitte um aufklärung

@fruzzy 
ja ist nicht ideal beschrieben, aber es geht um die Netzentgelte!
im speziellen um:
Netznutzung-Verbrauchspreis (6,23ct/kWh)
Netzverlustentgelt (0,55ct/kWh)
beides ergibt gerundet die angegebenen 6,8ct (excl. Mwst.)
Hatte eh noch ein paar fragen (auch wie das genau mit dem Schwellwert "ihr Verbrauch" funktioniert.
Habe das mal hinterfragt, aber noch keine Antwort erhalten.

Sieht derzeit  jedenfalls aus dass es für PV Anlagenbesitzer nur teurer wird....


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
21.7.2025  (#35)
funktioniert das "Projekt" bei euch ?

ich wart grad auf meine Lose für braves Stromsparen aber die App sagt ich bekomm keine Lose weil oder obwohl ich meinen Durchschnittsverbrauch von 10kWh auf 1kWh reduziert hab im Testzeitraum 😊
Ein Arbeitskollege hat ähnliche Werte, dem seine Lose springen lustig auf und ab - jeden Tag anders ...

1
  •  sixmich
  •   Bronze-Award
21.7.2025  (#36)

zitat..
hoth schrieb:

Wer ist noch dabei?

Ich bin auch dabei, allerdings wurde ich der Vergleichsgruppe zugeordnet. 


1
  •  squidmarshy
21.7.2025  (#37)
Bin auch der Testgruppe zugeordnet (bin im Netz OÖ).
Das Projekt verläuft bisher m.m.N. sehr chaotisch, eigentlich alles muss im Nachgang nochmals korrigiert werden.
Falsche Smart Meter Adapter werden versendet, Mails an einen Verteiler aller Teilnehmer (Datenschutz?) mit Spamming zwischen den Nutzern, falsche Links zu Umfragen, Fehler in der Umfrage.
Am Anfang hab ich gleich mal 40 Lose gehabt, diese sind jetzt weg 😊 Laut Meldung habe ich meinen Verbrauch um „minus 20% erhöht“ (=mein Verbrauch hat sich reduziert), daher leider keine Lose bekommen…. Ich glaub gar nichts klappt auf Anhieb.

Variable Netztarife werden bei euch in der App aber auch noch nicht angezeigt (bei mir zumindest nicht)?

EDIT: Mir war der Zusammenhang zwischen Netztarife und 15min-Verbrauch nicht ganz klar. In den FAQ der AIT-Seite wird das aber eh verständlich beschrieben.

_aktuell/20250722781284.png


1
  •  hoth
  •   Silber-Award
30.7.2025  (#38)
So habe jetzt mal eine Antwort auf meine Fragen bzgl Kostenzusammensetzung der Netzentgelte erhalten.
in der Netz OÖ gilt folgendes:
Netznutzung-Verbrauchspreis (6,23ct/kWh)
Netzverlustentgelt (0,55ct/kWh)
beides ergibt gerundet die angegebenen 6,8ct (excl. Mwst.)
Netznutzung-Grundpreis (48€/jahr) entfallen
alles andere Messentgelte, Erneuerbaren-Förderpauschale, Erneuerbaren-Förderbeitrag, Elektrizitätsabgabe bleibt wie gehabt.

Danke @squidmarshy für die Aufklärung der verschiedenen Verbrauchsfälle. Es wurde mir auch so beschrieben.
Wenn also in der Nacht nicht auch ein paar Stunden mit 0ct/kWh eingepreist sind sehe ich schwarz mit Einsparungen. Besonders für PV-Besitzer
Werden wir ab 1.08 sehen...

@Gawan Das mit den Losen ist Schwachsinn. Hab noch kein Einziges...
Auch kein Wunder meine Schwankungsbreite sind meist 20-30% mehr - bei einem Vergleichswert von 3,7kWh pro Woche ist das auch nicht recht schwer... 
Also, wie oben, für PV-Besitzer sinnlos...



1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
30.7.2025  (#39)
Nach 3 Nachfragen und einer Woche Wartezeit hab ich jetzt eine unspezifische Antwort erhalten.

Trotz konkreter Rechenbeispiele leider nur allgemeines Commercial-Blabla ohne Relevanz.

Ich hab meine Freigaben wieder zurückgezogen und beende meine Teilnahme - wenn das eh hinten und vorne nicht stimmt und der Support so grottenschlecht ist lass ich es lieber, dafür ist mir meine Zeit zu kostbar (die ich ansonsten bestimmte in detaillierte Analyse der Auswertungen gesteckt hätte)

1
  •  Zwosti
  •   Bronze-Award
31.7.2025  (#40)
Zielt derzeit nur auf Verbrauch ab. Also mit Speicher im Winter ohne Sonne musst du konstant Strom ziehen und die Batterie laden, damit du über die 1kwh kommst und somit keine Netzgebühren hast? Wir haben 700-800W grundrauschen, da wird der Batterie aber langweilig werden wenn ich da nur etwas dazu laden darf. So richtig entladen in die Nacht hinein ist dann auch nicht der Bringer weil die Netzgebühren ja sicher auch für das Einspeisen gelten werden oder? Eine überdimensionierte Batterie ist somit auch nicht gut...

1
  •  Executer
  •   Gold-Award
8.8.2025  (#41)
Nachdem das Projekt gestartet wurde und ich nur in der Vergleichsgruppe gelandet bin, sehe ich in der App immer nur die Standard-Netztarife. J
Könnte jemand Screenshots posten wo man variable Netztarife sieht?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]