« Offtopic  |

Schneidebretter aus Titan

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  STEBEA
  •   Bronze-Award
15.12.2024 - 28.7.2025
88 Antworten | 22 Autoren 88
88
Ich glaube ich habe schonmal was über Titan Schneidebretter im Forum gelesen, finde aber mit der Suchmaschine irgendwie nix mehr.......

Also meine Frage wäre, wie zufrieden Titan-Schneidbrett-Benutzer sind? Bzw. auf was es drauf ankommt und auch grundsätzlich ob es wirklich so super ist wie in der Werbung beschrieben.
Auch gerne Kaufempfehlungen verlinken 🙂.

Ich will unsere Plastikbrettl so bald als möglich aus der Küche verbannen. Das Zeug was sich da ablöst hat mit Mikroplastik nichts mehr zu tun 🫣

  •  melly210
  •   Gold-Award
25.7.2025  (#61)
Nachtrag: es gibt offenbar schon Holzbretter die laut Anbieter in den Geschirrspüler dürfen. Zb hier https://teaker.de/?utm_source=adcell&utm_medium=affiliate&utm_campaign=210601&utm_content=335171&bid=335171-70055-&adcref=www.moms-blog.de%2F

Vielleicht versuch ichs mal damit. Beim Fleisch bleibts aber bei der Keramik.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
25.7.2025  (#62)

zitat..
purrtastic schrieb: aber keine AHnung wie lange die das aushalten. Letztlich wird kein Holz den Geschirrspüler lange aushalten.

Die ganz normalen billig Holzschneidbretter machen das >10J mit. Keine Ahnung was ihr da für Sorgen habt. Die kommen mit rein und fertig.
Wer viel Zeit und Angst vor Bakterien hat kann sie ja händisch spülen und im Backrohr sterilisieren, ich mache das nicht.




1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
25.7.2025  (#63)

zitat..
melly210 schrieb: Nachtrag: es gibt offenbar schon Holzbretter die laut Anbieter in den Geschirrspüler dürfen. Zb hier https://teaker.de/?utm_source=adcell&utm_medium=affiliate&utm_campaign=210601&utm_content=335171&bid=335171-70055-&adcref=www.moms-blog.de%2F

Gutes Geschäftsmodell, normale Holzbretter um >40€ zu verkaufen.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo STEBEA,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Schneidebretter aus Titan

  •  RoterFuchs
25.7.2025  (#64)

zitat..
rocco81 schrieb:

Die ganz normalen billig Holzschneidbretter machen das >10J mit. Keine Ahnung was ihr da für Sorgen habt. Die kommen mit rein und fertig.
Wer viel Zeit und Angst vor Bakterien hat kann sie ja händisch spülen und im Backrohr sterilisieren, ich mache das nicht.

Ist wie mit Legionellen. Für den Großteil der Leute vollkommen uninteressant. Nur wenn in der Materie sitzt und sich permanent Gedanken macht, könnte das gefährlich sein. Und wer gefährdet ist, der wird so oder so Maßnahmen treffen. Das aber nicht nur bei der Küchenhygiene. Ich sag da nur: Tastatur.

Aber so muss das auch sein, gepflegte Konversation über andere Gewohnheiten.

Ich denke auch, dass normale Holzbretter das mitmachen würden, WENN man sie ölt. Dann wird letztlich immer nur genau jenes gewaschen, was auch überhaupt erst ans Holz kommt. Aber unser Geschirrspüler rennt meist nur auf 35°C. Würde also nicht viel nützen. 


1
  •  melly210
  •   Gold-Award
25.7.2025  (#65)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

──────..
rocco81 schrieb:

Die ganz normalen billig Holzschneidbretter machen das >10J mit. Keine Ahnung was ihr da für Sorgen habt. Die kommen mit rein und fertig.
Wer viel Zeit und Angst vor Bakterien hat kann sie ja händisch spülen und im Backrohr sterilisieren, ich mache das nicht.
───────────────

Ist wie mit Legionellen. Für den Großteil der Leute vollkommen uninteressant. Nur wenn in der Materie sitzt und sich permanent Gedanken macht, könnte das gefährlich sein. Und wer gefährdet ist, der wird so oder so Maßnahmen treffen. Das aber nicht nur bei der Küchenhygiene. Ich sag da nur: Tastatur.

Aber so muss das auch sein, gepflegte Konversation über andere Gewohnheiten.

Ich denke auch, dass normale Holzbretter das mitmachen würden, WENN man sie ölt. Dann wird letztlich immer nur genau jenes gewaschen, was auch überhaupt erst ans Holz kommt. Aber unser Geschirrspüler rennt meist nur auf 35°C. Würde also nicht viel nützen.

35 Grad ist auch zu wenig. Unter 60 - 65 kitzelt das irgendwelche Bakterien nicht mal, im Gegenteil, das ist Wohlfühltemperatur und da vermehren sie sich im Geschirrspüler besonders schön. Mein Geschirrspüler läuft auf 70. Ich nutze auch keine Küchenschwämme, selbes Thema. Stattdessen Küchenrolle. Warmwasser haben wir mit Frischwassermodul, so daß nie warmes Wasser wo steht. Daß der Großteil der Leute sich keine Gedanken über diese Themen macht, heißt nicht daß sie kein Problem sind. Es gibt immer wieder Infektionen mit Legionellen, Salmonellen etc ppp. Auch jetzt noch, aber weniger als früher.




1
  •  Benji
  •   Gold-Award
25.7.2025  (#66)

zitat..
melly210 schrieb: Legionellen

hat sie grad Jehova gesagt? emoji


1
  •  RoterFuchs
25.7.2025  (#67)
Ich habe keine Ahnung wie du per Hand oder Maschine wäschst. Eine Vermehrung wird wohl eher bei stehendem Wasser auftreten.  Wäschst du dir die Hände eigentlich auch mit 70°C oder mit ner Pulle Desinfektion? (ernst gemeint. Ich wasche mir in der Küche beim zubereiten auch oft die Hände, aber nur mit viel kaltem Wasser und weder warm noch mit Seife o.ä. Aber eben oft)

Das Wasser steht übrigens nach dem Frischwassermodul in der Leitung. Wenn du nun in Urlaub fährst und kommst zurück hast du dort drin verkeimtes Wasser und Ablagerungen an den Wänden des Rohres. Ohne eine Spülung oder Zirkulation wird sich immer was absetzen. Hast du eine Spülung dort drin? Im Kaltwasser? Alle Rohre werden gleichmäßig benutzt und nirgendwo ein totes Rohr? Evtl. über eine UV-Desinfektion nachdenken...
Wie geschrieben, jeder macht es in seinem Bereich wie er möchte und ggf. wie es vorgeschrieben ist und man muss. Fast überall wird mit Zirkulationsleitungen gearbeitet. Und wenn es um Legionellenbefall geht sind es bisher ausnahmslos die Anlagen mit Zirkulationsleitung gewesen, in denen Legionellen festgestellt wurden. Warum werden die dann nicht verboten? Wie soll das in Hochhäusern etc. gehen? 

Das ist also nicht so einfach. Und es gibt auch Leute die mit Regenwasser abwaschen, die ihre Wäsche und Hände mit Regenwasser waschen. draußen die Wäsche aufhängen und dann machen die Vögel ihr Geschäft drauf und und und. Gibts alles. Die Frage ist dann halt, wie steril man es gerne möchte und ob es nicht eher wahrscheinlich ist sich mit irgendwas bei anderen Menschen anzustecken, als in der eigenen Küche wegen Hygienebruchs. Jeder wie er will. Und dass man nun wegen Kontakt mit anderen Menschen krank werden kann stattdessen immer Abstand einhält und Menschen meidet ist bestimmt auch nicht super, wäre aber konsequent. 

Wie geschrieben, wenn man Menschen zu hause hat, die gefährdet sind, dann hat man auch die o.g. UV-Desinfektion bei der Dusche. Damit auf keinen Fall was zerstäubt wird und in den Körper kommt. Das muss dann auch für Toilette und Waschbecken gelten. Küche etc.

PS: 
@Benji 😜

1
  •  melly210
  •   Gold-Award
25.7.2025  (#68)
@RoterFuchs natürlich keine Zirkulation, das wäre wie du richtig sagst kontraproduktiv. Wir haben (Kaltwasser)Ringleitungen (eh relativ Standard heutzutage) so daß nie zu lange wo Wasser steht, auch bei weniger benutzten Anschlüssen. Das Frischwassermodul hat auch eine Spülung. Nach dem Urlaub muß man natürlich eine Zeit rinnen lassen, das enpfiehlt sich immer wenn länger niemand im Haus war.

Die Hände wasche ich ganz normal mit Seife, das reicht wenn man nicht immunsupprimiert ist locker. Wichtig ist lange genug waschen (20 Sekunden) und danach abtrocknen.

Die Vermehrung auf den Brettern finde in den Rillen mit der Restfeuchte statt. Deshalb ist es auch wichtig sie möglichst heiß und gründlich zu waschen damit wenig über bleibt daß sich vermehren könnte und sie danach gut trocknen zu lassen. Bei den Küchenschwämmen ist auch die Restfeuchte das Problem. Die Reste des warmen Spülwassers finden Bakterien ganz prima, und ein Schwamm hat davon noch deutlich mehr als das Brett.

Und ja, natürlich haben Menschen da ein sehr unterschiedliches Hygieneempfinden. Davon kann ich ein Lied singen. Meine Schwiegermutter ist eine gestandene Bergbäuerin. Ich schätze sie wirklich sehr, aber auch nach 15 Jahren ist es mir nicht gelungen ihr den Unterschied zwischen "sauber" und "hygienisch" begreiflich zu machen. Für sie passts halt wenns optisch nicht dreckig ist. Früher hat sie ernsthaft mit demselben Fetzen erst die Eier ihrer Hühner abgewischt, ihn ausgewaschen und danach das Geschirr damit gespült 🤢 Ok mindestens das konnte ich ihr abgewöhnen nachdem ich mich rundweg geweigert habe sie die Babyfläschchen unseres Sohnes waschen zu lassen. Aber ja die spült alles nur lauwarm mit der Hand, ihre Hunde und Katzen sind mangelnd bis nicht entwurmt etc. Ich hole tief Luft und ignoriere so viel ich kann. Ändern kann ichs eh schwer. Ich sage nur was wenns grad wieder mal ganz arg wird mit der Hygiene. Unnötig zu sagen, daß die sehr wohl Salmonella-Infektionen, Würmer etc hatten über die Jahre. Hoffentlich Salmonellen jetzt nimmer nachdem wir ihr angewöhnen konnten einen anderen Fetzen für die Eier zu nehmen...

1
  •  RoterFuchs
25.7.2025  (#69)
Ich habe in unserer Waschmaschine die Stoffwindeln unserer Kinder bei 30°C waschen lassen mit Vor- und Nachspülen + Sauerstoffbleiche und danach die normale Wäsche laufen lassen mit 30°C. Dann vielleicht noch Küchentücher und die Küchenschwämme, auch bei 30°C. Es kann auch nur Glück gewesen sein, aber wir waren nie in dieser Richtung krank. Was uns jedoch auch heute noch immer wieder krank gemacht hat waren Eltern, die ihre Kinder krank in den Kindergarten schicken und wir steckten uns an jeder Scheiße an, die bei uns dann reihum ging, egal wie hygienisch man da ist. Ich hätte die Kinder nur in einen Reinraum stecken können um das zu verhindern. Und das ging exakt dann los, als die Kinder in den Kindergarten kamen. Und hörte bei der Großen auf als sie in die Schule kam. Seitdem sind wir meist platt wenn der Kleine wieder was mitanschleppt, und ich das dann Online in der Elternplattform lesen muss, dass wieder was grassiert. Das nehmen wir doch gerne mit. 

Von daher habe ich weniger vertrauen in Menschen als in die eigene Hygiene. Wie du schreibst, das ist nun bei deiner Schwiegermutter so. Und denkst du das ist im Supermarkt und überall anders? Ich soll nen Handschuh anziehen oder ne Zange nehmen wenn ich mir ne Semmel aus dem Selbstbedienungsbereich ziehe. Und komm dahin und die Mitarbeiterin schiebt das Zeug ohne Handschuhe hin- und her. Soviel zur Hygiene. Da bist du einfach aufgeschmissen. Irgendwo zieht man dann eben sein Limit.

1
  •  melly210
  •   Gold-Award
25.7.2025  (#70)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

Ich habe in unserer Waschmaschine die Stoffwindeln unserer Kinder bei 30°C waschen lassen mit Vor- und Nachspülen + Sauerstoffbleiche und danach die normale Wäsche laufen lassen mit 30°C. Dann vielleicht noch Küchentücher und die Küchenschwämme, auch bei 30°C. Es kann auch nur Glück gewesen sein, aber wir waren nie in dieser Richtung krank. Was uns jedoch auch heute noch immer wieder krank gemacht hat waren Eltern, die ihre Kinder krank in den Kindergarten schicken und wir steckten uns an jeder Scheiße an, die bei uns dann reihum ging, egal wie hygienisch man da ist. Ich hätte die Kinder nur in einen Reinraum stecken können um das zu verhindern. Und das ging exakt dann los, als die Kinder in den Kindergarten kamen. Und hörte bei der Großen auf als sie in die Schule kam. Seitdem sind wir meist platt wenn der Kleine wieder was mitanschleppt, und ich das dann Online in der Elternplattform lesen muss, dass wieder was grassiert. Das nehmen wir doch gerne mit. 

Von daher habe ich weniger vertrauen in Menschen als in die eigene Hygiene. Wie du schreibst, das ist nun bei deiner Schwiegermutter so. Und denkst du das ist im Supermarkt und überall anders? Ich soll nen Handschuh anziehen oder ne Zange nehmen wenn ich mir ne Semmel aus dem Selbstbedienungsbereich ziehe. Und komm dahin und die Mitarbeiterin schiebt das Zeug ohne Handschuhe hin- und her. Soviel zur Hygiene. Da bist du einfach aufgeschmissen. Irgendwo zieht man dann eben sein Limit.

Ja über das Thema Krankheiten im Kindergarten habe ich mich auch oft genug geärgert solange mein Sohn noch dort war...dabei geht das absolut anders, das hat man in der Coronazeit gesehen. Die Kinder waren weiter im Kindergarten, allerdings wurden dort strikt keine kranken Kinder genommen. Plötzlich konnte mein Sohn in den Kindergarten gehen ohne dauernd krank zu werden, sieh da. 

Im Supermarkt ists glaub ich besser man sieht nicht alles, ja :)


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
25.7.2025  (#71)
von Titan-Schneidbrettern über Küchenrolle vs. Schwamm mit Abstecher zu den Legionellen zum "Kindergarten-Mythos"...

ich mach mich mal vom Agar emoji

PS ich empfehle sich mit den positiven Aspekten des Kindergartens auf das Immunsystem auseinanderzusetzen, zB Ball et al. Pediatrics (2002), und unzählige andere... das Thema ist wirklich gut erforscht.

1
  •  melly210
  •   Gold-Award
25.7.2025  (#72)
Die Frage mit dem Kindergarten ist nicht ganz so easy, frühe Exposition hilft bei manchen Krankheiten, bei anderen schadet es, bei vielen ists auch wurscht, dh unnötig sich das wiederholt zu holen. Wird zb auch hier diskutiert incl diverser Studien-Links 
https://www.reddit.com?utm_source=share&utm_medium=android_app&utm_name=androidcss&utm_term=1&utm_content=2

Um wieder zu den Brettern zurückzukommen: https://www.hofmeister.shop/Alina-Schneidebrett-Olivenholz-mit-Saftrille-ca.-30-cm

Ich habe jetzt hier Schneidebretter aus massivem Olivenholz bestellt. Unverleimt, je nach Größe 15 - 35 Euro. Sie werden bei uns in den Geschirrspüler kommen, schauen wir mal obs klappt.

1
  •  RoterFuchs
25.7.2025  (#73)

zitat..
Benji schrieb:

von Titan-Schneidbrettern über Küchenrolle vs. Schwamm mit Abstecher zu den Legionellen zum "Kindergarten-Mythos"...

ich mach mich mal vom Agar

PS ich empfehle sich mit den positiven Aspekten des Kindergartens auf das Immunsystem auseinanderzusetzen, zB Ball et al. Pediatrics (2002), und unzählige andere... das Thema ist wirklich gut erforscht.

Du kannst von Mythos sprechen aber das waren einfach nur unsere Erfahrungen. Ich habe auch Kontakt zu einer Leiterin eines Kindergartens in Deutschland. Exakt dasselbe. Wegen Corona weniger Kontakte also gab es Rückstau beim Immunsystem. Und dann bekamen die Kinder halt ALLES. Das soll das nicht in der Art reflektieren nach: Der Kindergarten ist böse. Sondern bis dahin durfte kein krankes Kind in den Kindergarten, es durfte nicht in die Schule, um keinen zu gefährden, und danach war es einfach wieder egal wenn die Kinder krank in den Kindergarten kamen. Man muss ja schließlich arbeiten und es gab nun keine Freistellung wie es sie bei Corona-Zeit gab. Man war also wieder besser kündbar. 

Wir haben uns ja bewusst für den Kindergarten entschieden, eben wegen Kontakt mit anderen Kindern und dem Immunsystem. Sonst schlägt das bei der Schulzeit ein und da wären Fehlzeiten viel schlimmer. Vom sozialen Gefüge untereinander mit anderen Kindern abgesehen. Nur muss ich auch nicht gutfinden, wenn Eltern BEWUSST ihr Kind krank in den Kindergarten schicken weil SIE arbeiten müssen und noch gesund sind. Damit nimmt man in Kauf, Andere zu gefährden. Das ist und war aber erlaubt. ICH versteh das nicht. 




1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
25.7.2025  (#74)
Das einzige was man wirklich ernst nehmen muss in der Küche sind Salmonellen.

Ich schneide Hendl auch nicht auf einem Schneidbrettl und das ist imho auch ein berechtigter Einwand.

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
26.7.2025  (#75)
Seifenlauge bei 35°C ist kein Wohlfühlklima für die allermeisten Mikroorganismen.

Hendl schneid ich (wenn überhaupt) mit der Schere direkt in der Spüle.

1
  •  melly210
  •   Gold-Award
26.7.2025  (#76)

zitat..
taliesin schrieb:

Seifenlauge bei 35°C ist kein Wohlfühlklima für die allermeisten Mikroorganismen.

Doch sicher. Das ist nahe der menschlichen Körpertemperatur. Deshalb wird ja auch bei der Waschmaschine immer drauf hingewiesen, daß bei 30/35 Grad die Keimzahl kaum reduziert wied, außer es wird noch Bleichmittel dazugegeben. Das ist stark antibakteriell, ruiniert aber auch die Wäsche schneller 

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
26.7.2025  (#77)

zitat..
melly210 schrieb:
..
taliesin schrieb:

Seifenlauge bei 35°C ist kein Wohlfühlklima für die allermeisten Mikroorganismen.

Doch sicher. Das ist nahe der menschlichen Körpertemperatur. Deshalb wird ja auch bei der Waschmaschine immer drauf hingewiesen, daß bei 30/35 Grad die Keimzahl kaum reduziert wied, außer es wird noch Bleichmittel dazugegeben.

Das ist zwar korrekt, aber: zumindest ich trockne meine Wäsche anschließend. Und wenn Keime etwas überhaupt nicht mögen, dann ist es Trockenheit.

Apropos, weil ich heute im Zuge eines anderen Fadens darüber gestolpert bin: Legionellen =>  https://www.energiesparhaus.at/forum-legionellen-mythen-und-fakten/71305


1
  •  christoph1703
26.7.2025  (#78)

zitat..
Benji schrieb: zumindest ich trockne meine Wäsche anschließend. Und wenn Keime etwas überhaupt nicht mögen, dann ist es Trockenheit.

Dann war sie ja vor dem Waschen auch schon keimfrei 🤔

SCNR 🙈


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
26.7.2025  (#79)

zitat..
christoph1703 schrieb: Dann war sie ja vor dem Waschen auch schon keimfrei 🤔

Nicht wirklich, wenn ich an meine durchgeschwitzten Socken denke... emoji


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
27.7.2025  (#80)
Unser WaMa Spülwasser kommt aus der Regenwasserzisterne. Wäsche stinkt nicht und wird sauber. Im Normalfall wird unsere Wäsche eher nicht gegessen.

1
  •  melly210
  •   Gold-Award
27.7.2025  (#81)

zitat..
Benji schrieb:

──────..
christoph1703 schrieb: Dann war sie ja vor dem Waschen auch schon keimfrei 🤔
───────────────

Nicht wirklich, wenn ich an meine durchgeschwitzten Socken denke...

Ja ganz genau. Und: die Bakterien bilden wenn die Wäsche trocknet ggf. Dauerstadien. Wenn sie dann zb durch Schweiß wieder mit Flüssigkeit in Berührung kommen, wachsen sie wieder. Deshalb wird ja empfohlen Unterwäsche und Socken mit 60 Grad zu waschen. Bei Oberbekleidung wie Pullis und Hosen reicht meist 30 Grad, die sind deutlich weniger besiedelt.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]