M-TEC Wärmepumpen - Erfahrungsaustausch
|
|
||
|
Ich möchte gerne auf die Frage direkt antworten: Ich bin mit unserer m-tec WP WP [Wärmepumpe]-Anlage nicht zufrieden. Der Kompressor war nach 2 Jahren das erste Mal defekt, nach 1,5 Jahren erneut undicht. Das Energiemanagementsystem zur Verteilung des PV Überschuss ist unflexibel und hat kaum Einstellmöglichkeiten für die Priorisierung, somit ist keine bedarfsgerechte Steuerung - Batterie oder Überschuss in den Heizungspuffer zu verwenden möglich. Eine Konataktaufnahme mit dem Support von m-Tec ist für Privatkunden nicht bzw. kaum möglich, da dieser nur mit Systempartner spricht. |
||
|
||
|
oder halt wenn du ein Garantiepaket auf 10 Jahre abgeschlossen hast... |
||
|
||
|
@Katzundmaus welche WP WP [Wärmepumpe] hast du? bezüglich Heizsystem oder PV (von M-TEC)? |
||
|
||
|
Es gibt M-TEC, den Hersteller (www.mtec-systems.com), in Pinsdorf, und es gibt M-TEC, den Installateuer (m-tec.at), in Arnreit. Der Hersteller will nur über einen Installateur angesprochen werden, der M-TEC Installateur nur von seinen Kunden. |
||
|
||
|
wenn das mtec System durch den Installateur "mtec" installiert wurde, ist der Kundendienst natürlich auch für die Endkunden da. Wenn ein anderer Installateur eine mtec WP WP [Wärmepumpe] installiert hat, ist dieser natürlich Ansprechpartner für Kunden und nicht mtec selbst... |
||
|
||
Hat jemand von euch bei M-TEC einen Wartungsvertrag oder zahlt so wie ich jährlich mittlerweile fast 80,- für die "Fernwartung"? ich sehe darin wenig Sinn weil ich bei Problemen mit der Heizung ja sowieso den Reparaturdienst zahlen muss. |
||
|
||
|
Keine Wartung, kein Fernzugriff bei bei mir. Mein Kühlschrank hat auch keinen Wartungsvertrag. |
||
|
||
|
ich habe einen Garantievertrag auf 10 Jahre, allerdings ohne Wartung. Finanziell allerdings schon eine Hausnummer... Aktuell 320 Euro / Jahr |
||
|
||
|
Das ist wirklich eine Hausnummer😐. Die ersten 3 Jahre hast du bei unbeweglichen Teilen (z.B. Heizung) ja sowieso die gesetzliche Gewährleistung. 🤔 so ist es. In den 6 Jahren wo unsere Heizung läuft hat M-TEC den Fernzugriff 1x benutzt um uns anzurufen und zu sagen dass vermutlich der Schutz gefallen ist (Gewitter). |
||
|
||
|
für die ersten 3 Jahre habe ich das auch nicht abgeschlossen. Gewährleistung ist halt auch ungleich Garantie. Jetzt nach 5 Jahren gab es eine Undichtheit, dieser Fall wäre aber ohnehin Kulanz gewesen. |
||
|
||
|
Zusätzlich zu meiner WPLK412 habe ich seit kurzem eine AHPA412 Propan Maschine beim Elternhaus am Laufen. Ich geh da auf "Risiko" und habe keinen Wartungsvertrag bzw. müsste man es ja eigentlich Versicherung nennen, weil machen tun sie ja eh nix (exkl. Wartung). Kostet dzt. 328.- pro Jahr ab IBN Datum für 10 Jahre. Das Paket mit Wartung würde 461€ pro Jahr kosten. Nachdem ich aber die völlig absurden und anlagenschädlichen Standard System- und Anlageneinstellungen die mir hier hinterlassen wurden ohnehin komplett umgekrempelt habe, würden sie ohnehin immer alle Garantieansprüche ablehnen. Nach der erfolgreichen(?) IBN durch den Techniker lief die WP WP [Wärmepumpe] 25 Min Ein, 30 Min aus - was soll man dazu noch sagen....
|
||
|
||
| Hallo RaBo76, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


