« Elektrotechnik & Smarthome  |

alternative zu awattar - smartenergy?

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 ... 10  11  12  13 ... 14 ... 16  17  18  > 
  •  rocko567
  •   Bronze-Award
10.5.2023 - 13.6.2024
342 Antworten | 60 Autoren 342
22
364
da awattar ja derzeit keinen annimmt und mein evn tarif mit ende juni gekündigt wird wollte ich fragen ob jemand eine gute awattar alternative mit hourly tarif kennt?

am interessantest scheint mir derzeit der smartCONTROL von smart energy.
lt. impressum gehört das irgendwie zu energie stmk?

kennt das wer? alternativen? spotty scheint mir lt. rezensionen sehr unseriös.

  •  Walter100
3.1.2024  (#221)
Stimmt, noch dazu können die sonst oft um die Tarifnull absackenden Stundentarife nie genutzt werden. So denke ich auch, wer flexibel und planfreudig ist, schneidet mit den  hourly Tarife der beiden Anbieter besser ab.

Danke für deine Entscheidungshilfe!

Übrigens: Smart Energy sichert auch die Monatsabrechnung zu, wenn nach deren Vertragsbesstätigung gewünscht.
Grüße

1
  •  Ronaldinho
4.1.2024  (#222)

zitat..
EARL schrieb:

Wechselt wer von euch aktuell zu awattar oder smart energy?

.... Sogesehen ist smart energy ja gerade der günstigere

Oder gibt's noch was zu beachten?

Habe diese Woche einen Wechsel zu Smart Control beauftragt und bin schon sehr gespannt, wie das alles nach der Umstellung funktioniert. Aufgrund eines relativ niedrigen Stromverbrauchs sind Sparpotenzial und Risiko eher begrenzt, aber mir taugt es, solche Dinge technisch zu optimieren und ein kleiner Beitrag für das Funktionieren der Energiewende ist es auch. P.S. vielen Dank an alle, die hier Berechnungen, Erfahrungsberichte und Online-Tools liefern, das war und ist sehr hilfreich.


1
  •  Walter100
4.1.2024  (#223)

zitat..
Ronaldinho schrieb:

──────..
EARL schrieb:

Wechselt wer von euch aktuell zu awattar oder smart energy?

.... Sogesehen ist smart energy ja gerade der günstigere

Oder gibt's noch was zu beachten?
───

Schließe mich der gestellten Frage als Wechselinteressierter an, möchte ev. noch die Wintermonate abwarten (heize mit WPWP [Wärmepumpe]).
Nach meiner Beobachtung lagen die die hourly-Werte (bei Smart energy ja incl. allem) immer weit unter den Fixtarifen, bis auf eine kurze Periode im Nov. oder Dez.
Wie gut ist der Kundendienst bei smartenergy erreichbar, gibt es hier Erfahrungen von euch?


1
  •  grua
  •   Bronze-Award
4.1.2024  (#224)

zitat..
Walter100 schrieb:

──────

Wie gut ist der Kundendienst bei smartenergy erreichbar, gibt es hier Erfahrungen von euch?

Telefon: paar Minuten Warteschleife, manchmal hebt gleich jemand ab. Passt!

Email: paar Tage Warteizeit. Passt!


1
  •  streicher
  •   Gold-Award
4.1.2024  (#225)

zitat..
grua schrieb:

──────..
Walter100 schrieb:

──────

Wie gut ist der Kundendienst bei smartenergy erreichbar, gibt es hier Erfahrungen von euch?
───────────────

Telefon: paar Minuten Warteschleife, manchmal hebt gleich jemand ab. Passt!

Email: paar Tage Warteizeit. Passt!

Kann ich so bestätigen




1
  •  EARL
4.1.2024  (#226)
Heute 10 cent reiner strompreis, mit Steuer und netzgebühr ca 16 - 17 brutto ? 

1
  •  Destroent
4.1.2024  (#227)
Ich hab jetzt  zum testen bei der Wohnung wo nur 2-3 Tage wer ist den Strom bei awattar angemeldet.

Hat jemand gute Erfahrungen mit spotty? Die hätten eine App auch

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
4.1.2024  (#228)

zitat..
Destroent schrieb:
Hat jemand gute Erfahrungen mit spotty? Die hätten eine App auch

Gute nein, schlechte ja:
https://www.energiesparhaus.at/forum-finger-weg-on-spotty/74188


1
  •  streicher
  •   Gold-Award
4.1.2024  (#229)
SmartControl von SmartEnergy ist derzeit ohnehin am billigsten und die haben auch eine App.
Wobei ich ehrlich gesagt die App nicht wirklich brauche.

1
  •  EARL
4.1.2024  (#230)
Smart energy ist aktuell mein favourit

---------------

Paar rand Infos für halbigs informierte

Man muss sich einfach ein bisschen mit dem zeugs beschäftigen ohne zuviel Kopfweh zu bekommen & sich dann im kleingedruckten selbst Auswege suchen

Preise werden 2025 ohnehin fallen
Die idioten 2900 kwh bremse hält ja den Preis weiterhin künstlich hoch
Der Betrag der übernommen wird, wurde zwar gesenkt aber alle energieversorgerrotzn (Ratten) greifen brav rein ins topferl

Darum sind in der Regel alle preise über
25 und 30 Cent.... Dafür teilweise 1800 wechselrabatt bei den tarifen

So nehmen sie die NS aus & greifen sie den ein maximum an Steuergeld ab

Ökostrompauschalen & kleinzeugs kommt bald wieder hinzu

......... 

Wenn das strompreis Konzept 2.0 durchschläft wird alles neu... & nicht zum besseren!

Den dicken Entwurf habe ich allerdings noch nicht gelesen? Hierzu wär ich dankbar für infos

............ 

Die Energieversorger Klage war zur Abwechslung mal was  schönes

Mit 100 % eigener Wasser Kraft werben, aber dann Gaspreise kassieren beim strom

2. Instanz durch
Warum man sich allerdings mit lumpigen 86 freikaufen könnte seitens Verbund ist. Ir schleierhaft! 

Die Klage war übrigens auch der Grund für die vielen Anrufe und Mails... Möglichst rasch freiwillig in einen neuen Vertrag wechseln

..................... 

Stromgrundversorgung war prima um den abzockerpreisen zu entfliehen

Geht bis 100.000 kwh! 
Verdienst egal
12 statt 40 cent

Aktuell allerdings wertlos, weil die kosten dem billigsten Tarif entsprechen welcher der Masse der Kunden zugänglich ist

.......



1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo EARL, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  Walter100
4.1.2024  (#231)

zitat..
streicher schrieb: SmartControl von SmartEnergy ist derzeit ohnehin am billigsten und die haben auch eine App.
Wobei ich ehrlich gesagt die App nicht wirklich brauche.

Wie planst du ohne APP den morgigen Verbrauch, nimmst awattar ab 14.00 und rechnest dann  drauf?


1
  •  EARL
4.1.2024  (#232)
Smart energy app? 
Energiesteiermark

Schade kann man sich nicht wirklich ansehen ohne Kunde zu sein

Kann ich dort meinen jahrestromverbrauch eingeben, damit ich einen Gesamtpreis sehe und die Netzgebühren gleich richtig hinzugerechnet werden?
(hängt ja vom Verbrauch ab)

Hat wer ein paar Screenshots?

1
  •  EARL
4.1.2024  (#233)
Hab bisher diese 0815 @pp zum checken & informieren genommen

_aktuell/20240104681324.jpg

1
  •  Walter100
4.1.2024  (#234)

zitat..
EARL schrieb: Smart energy app? 
Energiesteiermark

Pardon, ich meinte diesen LINK, welcher ab 17.00 des Vortages abrufbar ist:

https://www.smartenergy.at/smartcontrol

Wie plant ihr eure Verbrauchstaktik für den Folgetag , nehmt ihr die awattartarife um 14.00 als Orientierung?
DANKE!! 


1
  •  EARL
4.1.2024  (#235)
Is doch im Regelfall eh immer gleich
Billigste zeit 0 bis 4 manchmal 5 ca

Teuerstes Zeitfenster is auch immer halbigs gleich

Minimal abweichungen
Windige tage (geschätzte perioden am tag) 
Sonne is in der Regel gleichmäßiger
(auf tag betrachtet) 

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
4.1.2024  (#236)

zitat..
Walter100 schrieb:

──────..
streicher schrieb: SmartControl von SmartEnergy ist derzeit ohnehin am billigsten und die haben auch eine App.
Wobei ich ehrlich gesagt die App nicht wirklich brauche.
───────────────

Wie planst du ohne APP den morgigen Verbrauch, nimmst awattar ab 14.00 und rechnest dann  drauf?

Habe es über eine API in  HomeAssistant integriert.
Die Spotpreise kannst dir aber auch bei Awattar, Smartenergy & Co auf deren Webseite ansehen.

Bin kein Freund von x Apps zu installieren wenn man das auch per normaler Webseite im Browser ansehen kann.




1
  •  robits
  •   Bronze-Award
4.1.2024  (#237)
@Walter100 

Ich schau ab 14 Uhr auf der Awattarseite rein und hab gleichzeitig eine App am iPhone, wo ich ein Widget am Homescreen habe das mir den aktuellen Stundentarif anzeigt. Wenn ich da drauf drücke, komm ich in die App und sehe dann die Preise für die aktuelle Periode.

Alles Nettopreise ohne Gebühren, aber mit der Zeit bekommt man da ein Gefühl dafür, bzw weiß wieviel man aufschlagen muss.


_aktuell/20240104663451.jpg

_aktuell/20240104210155.jpg

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
4.1.2024  (#238)
Das ist doch alles viel zu kompliziert.
Das müsste doch jeder Haushalt mit Smartmeter oder die smarte Wallbox doch längst von alleine können. Ewig auf die Preise gucken sollte doch mit der modernen Technik obsolet sein.

Macht das der goE-Controller eigentlich selbstständig, dort ist ja awattar hinterlegt?

1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
4.1.2024  (#239)

zitat..
speeeedcat schrieb:

Das ist doch alles viel zu kompliziert.
Das müsste doch jeder Haushalt mit Smartmeter oder die smarte Wallbox doch längst von alleine können. Ewig auf die Preise gucken sollte doch mit der modernen Technik obsolet sein.

Macht das der goE-Controller eigentlich selbstständig, dort ist ja awattar hinterlegt?

GoE hat das integriert.


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
4.1.2024  (#240)
Dann bleibt ja eh fast nur der Wechsel zu awattar?

1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
4.1.2024  (#241)

zitat..
speeeedcat schrieb:

Dann bleibt ja eh fast nur der Wechsel zu awattar?

Lieber zu Steirerstrom Smart oder SmartEnergy, ist günstiger als der neue Awattar Tarif und kann auch auf Monatliche Abrechnung umgestellt werden.

Die Werte vom goE kommen von der Börse, nicht von Awattar.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next