« Elektrotechnik & Smarthome  |

alternative zu awattar - smartenergy?

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 ... 9  10  11  12 ... 13 ... 16  17  18  > 
  •  rocko567
  •   Bronze-Award
10.5.2023 - 13.6.2024
342 Antworten | 60 Autoren 342
22
364
da awattar ja derzeit keinen annimmt und mein evn tarif mit ende juni gekündigt wird wollte ich fragen ob jemand eine gute awattar alternative mit hourly tarif kennt?

am interessantest scheint mir derzeit der smartCONTROL von smart energy.
lt. impressum gehört das irgendwie zu energie stmk?

kennt das wer? alternativen? spotty scheint mir lt. rezensionen sehr unseriös.

  •  evelyn87
31.12.2023  (#201)

zitat..
EARL schrieb:

& nur darauf achten muss unter 18000 Watt 18kw zu bleiben, ansonsten kauft man die kwh um je 250 Euro zu

Woher kommt die 18kw "Leistungsbegrenzung"? Betrifft das Smart Energy/smartcontrol?


1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
31.12.2023  (#202)
Nö, das ist eine Netzanbieter Sache, smartenergy oder jedem anderen Stromanbieter egal.
Du kaufst dir ja bei Hausanschluss errichten eine "Leistung" - meist 3-7kva, und zahlst dafür die Gebühren. mit 4kva und deren Sicherung kannst z.b. in OÖ zirka 17kw über die Leitung ziehen, und bis jetzt war das dem Anbieter "egal". Häuser ohne WPWP [Wärmepumpe], ohne E Auto, die paar mal wo du mit Backofen und Herd 8kva gezogen hast, war denen egal. Mittlerweile steigen die Verbraucher aber, und es geht wie immer ums Geld, bei den Netztarifen 2.0 wirds wie jetzt bei Großverbrauchern von pauschal auf gemessen gehen, und du hast 1 mal viel verbraucht und zahlst dann das ganze Monat/Quartal/Laufzeit mehr fürs Netz.

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo npalko, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
31.12.2023  (#203)
Wenns auf das rausläuft, dann hast mit einem Speicher den nächsten Vorteil. Dann kannst solche Spitzen über den Speicher laufen lassen und sparst dir die erhöhten Netzgebühren.

1
  •  robits
  •   Bronze-Award
31.12.2023  (#204)
Wenn ich jetzt aber laut Netzanbieter 15 kW Bezugsrecht hab, kann ich auch bis 15 kW Spitze beziehen, ohne extra zahlen zu müssen, oder?

1
  •  grua
  •   Bronze-Award
31.12.2023  (#205)

zitat..
npalko schrieb:

Mittlerweile steigen die Verbraucher aber, und es geht wie immer ums Geld, bei den Netztarifen 2.0 wirds wie jetzt bei Großverbrauchern von pauschal auf gemessen gehen, und du hast 1 mal viel verbraucht und zahlst dann das ganze Monat/Quartal/Laufzeit mehr fürs Netz.

Woher hast du diese Information?


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
31.12.2023  (#206)

zitat..
robits schrieb:

Wenn ich jetzt aber laut Netzanbieter 15 kW Bezugsrecht hab, kann ich auch bis 15 kW Spitze beziehen, ohne extra zahlen zu müssen, oder?

das kommt auf deinen Netzbetreiber an
bei der Netz OÖ kann ich - stand heute - auch mit 4kW Bezugsrecht 20kW beziehen ohne extra zahlen zu müssen


1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
31.12.2023  (#207)

zitat..
grua schrieb:

Woher hast du diese Information?

ups sorry, ist schon 2.1 der Entwurf.
https://www.e-control.at/marktteilnehmer/strom/netzentgelte/tarife-2-1

Das kommt sicher, da ist mehr Geld zu holen für die Netzbetreiber.
Dann wird Peak Shaving sicher noch interesanter, als noch mehr ein Anreiz für variable Tarife.

1
  •  Berndi
  •   Bronze-Award
1.1.2024  (#208)

zitat..
npalko schrieb:

──────..
grua schrieb:

Woher hast du diese Information?
───────────────

ups sorry, ist schon 2.1 der Entwurf.
https://www.e-control.at/marktteilnehmer/strom/netzentgelte/tarife-2-1

Das kommt sicher, da ist mehr Geld zu holen für die Netzbetreiber.
Dann wird Peak Shaving sicher noch interesanter, als noch mehr ein Anreiz für variable Tarife.

Das Traurige ist, wenn das tatsächlich in dieser Form Realität wird, dann hat "die Stammtischmeinung" bezüglich PV-Rentabilität leider recht. Unglaublich.


1
  •  Zwosti
  •   Bronze-Award
1.1.2024  (#209)

zitat..
Berndi schrieb:

──────..
npalko schrieb:

──────..
grua schrieb:

Woher hast du diese Information?
───────────────

ups sorry, ist schon 2.1 der Entwurf.
https://www.e-control.at/marktteilnehmer/strom/netzentgelte/tarife-2-1

Das kommt sicher, da ist mehr Geld zu holen für die Netzbetreiber.
Dann wird Peak Shaving sicher noch interesanter, als noch mehr ein Anreiz für variable Tarife.
───────────────

Das Traurige ist, wenn das tatsächlich in dieser Form Realität wird, dann hat "die Stammtischmeinung" bezüglich PV-Rentabilität leider recht. Unglaublich.

Zu einer Großen PV müssen sich halt entsprechend Verbraucher und Speicher gesellen.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
1.1.2024  (#210)

zitat..
Berndi schrieb:

──────..
npalko schrieb:

──────..
grua schrieb:

Woher hast du diese Information?
───────────────

ups sorry, ist schon 2.1 der Entwurf.
https://www.e-control.at/marktteilnehmer/strom/netzentgelte/tarife-2-1

Das kommt sicher, da ist mehr Geld zu holen für die Netzbetreiber.
Dann wird Peak Shaving sicher noch interesanter, als noch mehr ein Anreiz für variable Tarife.
───────────────

Das Traurige ist, wenn das tatsächlich in dieser Form Realität wird, dann hat "die Stammtischmeinung" bezüglich PV-Rentabilität leider recht. Unglaublich.

Naja, kommt drauf an.
Ich habe 9000kWh Verbrauch ohne PV, mit sind es unter 3000kWh. Die PV zahlt sich auf alle Fälle aus, auch ohne Einspeisung.


1
  •  Berndi
  •   Bronze-Award
1.1.2024  (#211)
In dem Papier steht auch, dass man auch für selbst verbrauchten, selbst erzeugten Strom zur Kasse gebeten werden soll.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
1.1.2024  (#212)
Ah, ok, aber wie wollen's das machen?

1
  •  chris4789
  •   Bronze-Award
1.1.2024  (#213)
Das frage ich mich auch ...
Was vor dem Zähler / Smartmeter passiert ist eigentlich unsichtbar für den Netzbetreiber.

1
  •  energiepate
  •   Bronze-Award
2.1.2024  (#214)
Hallo Leute, kurze Frage, warum findet man aWATTar nicht mehr bei der e Control?

1
  •  EARL
2.1.2024  (#215)
Wechselt wer von euch aktuell zu awattar oder smart energy?

.... Sogesehen ist smart energy ja gerade der günstigere

Oder gibt's noch was zu beachten? 

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
2.1.2024  (#216)
Viele mit dem neuen Awattar Tarif haben bereits gewechselt, für diejenigen mit dem 'alten' Awattar Tarif lohnt es sich eigentlich nicht.

1
  •  monika1979
  •   Gold-Award
3.1.2024  (#217)

zitat..
EARL schrieb: Wechselt wer von euch aktuell zu awattar oder smart energy?

Hab noch vor Jahreswechsel den Wechselantrag zu Smartenery gestellt. Wobei es bei meinen 1000kWh pro Jahr Restbedarf eh nicht ins Gewicht fällt....


1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
3.1.2024  (#218)
Bei smartenery sollten bei den nicht floatern, würd gern zum smart night wechseln, jeden 1. Der Preis angepasst werden, aber da stehen noch immer die Preisblätter und Preise vom 1.12 *mhm* 

1
  •  Walter100
3.1.2024  (#219)
Was haltet ihr vom "Smartenergy times" mit 3 fixen Preiszonen? https://www.smartenergy.at/smarttimes

1
  •  EARL
3.1.2024  (#220)
Also wenn dann gleich stündlich
Einfach verbraucher umlegen

Auto laden 0 bis 0530
dann wegfahren in die Arbeit... Perfekt

Geschirrspüler
Waschmaschine
Trockner
Heizstäbe
Lwp
Pool
Whirlpool
usw.

Alles relativ leicht verlegbar

Wozu also 3 zonen


1
  •  Walter100
3.1.2024  (#221)
Stimmt, noch dazu können die sonst oft um die Tarifnull absackenden Stundentarife nie genutzt werden. So denke ich auch, wer flexibel und planfreudig ist, schneidet mit den  hourly Tarife der beiden Anbieter besser ab.

Danke für deine Entscheidungshilfe!

Übrigens: Smart Energy sichert auch die Monatsabrechnung zu, wenn nach deren Vertragsbesstätigung gewünscht.
Grüße

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next