RGK mit Versickerung - Impressionen
|
|
||
Also Rundkorn oder Bruch wäre egal?? Nach genauer Einlesung, bräuchte das Sickerrohr ja nicht wirklich ein Gefälle auf die 30lfm, werde schauen das ich wenigstens 1% zusammenbringe.... sollten die Schläuche am Ende verschlossen werden oder ist das egal?? Ist es erforderlich eine Revisionsöffnung zwecks Spülung vorzusehen?? oder wird das überbewertet?? Habe die 60lfm Sickerrohr aus dem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Shop Danke |
||
|
||
@snueffelstueck wie ist denn deine Erfahrung mit der Sickerleitung? ich bin nämlich auch gerade am überlegen was günstiger bzw. sinnvoller ist, das Regenwasser über den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] abzuführen, oder in den Bach zu leiten, tendiere wegen HQ100 eher zum Bach mit Rückstauklappe, aber vielleicht kann ich ja so für den Worst Case ein Y Stück verbauen und den Garten quasi entwässern, sollte es wirklich mal Hochwasser geben |
||
|
||
Ich hätte ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Versickerungsset übrig. Falls Interesse besteht: https://www.energiesparhaus.at/forum-biete-bewaesserungsset-fuer-rgk/76206_1#TE |
||
|
||
Weil ich gerade für die Einreichplanung ein Versickerungskonzept benöitge möchte ich mich kurz Versichern: Ist es Stand der Technik dass man (nur) über den Sickerkoffer oberhalb des RGK RGK [Ringgrabenkollektor] versickert, oder sollte ich auch noch mit Sickerschacht rechnen lassen? |
||
|
||
Das kann man ohne Infos nicht sagen, Dachfläche, Bodenklasse und Grabenlänge machens aus Sprich desto effizienter dein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] dank Lehm ist, umso eher brauchst trotzdem einen Schacht |
||
|
||
Ich würde versuchen möglichst alles über den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] zu versickern. Unser Geologe hat das hier in seinem Gutachten geschrieben: ... und das obwohl es keine Anzeichen oder Gefährdungspotenziale für Rutschungen gibt: Er sagte mir, dass ihm klar ist, dass in NÖ meist nur eine Versickerung möglich ist, das geotechnisch aber trotzdem schlecht ist. Meinen Vorschlag einfach das Regenwasser in einer großen Zisterne aufzufangen und die gesamte Rasenfläche jede nacht zu bewässern hat ihm sehr gut gefallen, da das der natürlichen Versickerung am nächsten kommt. Der Überlauf kommt dann an die RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Versickerung. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]