Abdichten Badewanne
|
|
||
Wozu sollte das gut sein? Die Mauer muss oberhalb des Wannenrandes abgedichtet werden. Und dann braucht es natürlich ein Dichtband, das verhindert, dass Wasser zwischen Mauer und Wannenrand durch kann. Eine Abdichtung unterhalb dieses Dichtbandes im nicht sichtbaren Bereich ist sinnlos. |
||
|
||
Bei mir wurde alles abgedichtet, wo Fliesen bzw. Wanne hinkommt. ![]() |
||
|
||
So habs ich gemacht: Ytong und "Füße unter Badewanne", Badewannde drauf, Dichtbänder und Dichanstrich drüber Das Foto soll das Dichtband UM die Badewanne zeigen, es wurde später in jeder Ecke eins eingebracht (nur zur Erklärung) ![]() ![]() |
||
|
||
|
||
Ok, jetzt habe ich erst wieder beide Varianten ![]() |
||
|
||
Soweit ich weiß, muss auch unter der Badewanne der Boden und die Wand abgedichtet werden. Besonders im Holzbau ist das wichtig, da bei Wassereintritt das Holz feucht wird und entsprechend Nährboden für Schimmel bildet. Bei mir steht die Abdichtung jetzt auch an, werde komplett abdichten um spätere Schäden zu vermeiden. |
||
|
||
Bei mir ist es so wie bei foobar und ich denke dass das auch die richtige Variante ist. Wieso das gut sein soll... weil unter der Badewanne der Abfluss ist und wenn der undicht ist bringt es nichts wenn alles nur ab der Badewannenoberkante dicht ist. |
||
|
||
Beim Holzhaus lasse ich mir die Abdichtung hinter der Wanne noch einreden. Aber sonst: Wenn der Abfluss undicht ist, läuft Dir sowieso alles erstmal in den Fußbodenaufbau. |
||
|
||
schau dir mal das Bild von foobar an, da kann nichts in den Fussbodenaufbau, ausser das Wasser verlässt das abgedichtete Badezimmer. |
||
|
||
Mein Fliesenleger meint, es gehört alles abgedichtet. Auch am Rand gehört ein Hochzug bis knapp unter die Sesselleistenhöhe. Ich mache das next Week, kann dann gerne ein Foto reinstellen. |
||
|
||
Anzuwenden ist hier die ÖNorm B 3692. Falls kein Zugriff auf die ÖNorm möglich ist evt. aus den verlinkten Beiträgen Rückschlüsse ziehen. (Bei solchen abgedichteten Vertiefungen evt. über eine Entwässerung (Gefälle?) oder Feuchtesensor nachdenken, da könnte sonst unbemerkt Wasser stehen). https://www.sv-haustechnik.at/wissenswertes/abdichten-wannen-tassen-duschablaufrinnen-bauwerkabdichtung/expertise-2018/ https://www.fliesenverband.at/wp-content/uploads/sites/21/2018/01/tmb03-2018.pdf https://www.wko.at/branchen/noe/gewerbe-handwerk/sanitaer-heizung-lueftung/Schulung-Installateure-St.-Poelten.pdf Und eine Arbeit zu Holzbau: https://diglib.tugraz.at/download.php?id=5c80e9ff863de&location=browse |
||
|
||
Bei mir wurde ebenso auch unter der Wanne und überall wo Fliesen kommen abgedichtet. ![]() |

Nächstes Thema: Carport mit Beton oder Pflastersteinen?