« Heizung, Lüftung, Klima  |

Peda´s KWL Fotostory (Spiro-System mit Entfeuchtung)

Teilen: facebook    whatsapp    email
  
 <  1  2 ... 3  4  5  6 ... 7  8  9  10  > 
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
5.1.2020 - 10.9.2023
188 Antworten | 37 Autoren 188
84
272
Hallo Zusammen,

da mir die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Fotostorys von @Brink und @rabaum extrem geholfen haben, will ich selbst auch so einen ähnlichen Thread aufmachen.
Evtl. hilft das noch weiteren Leuten.

Ich will hier zuerst meine Lüftungsanlage mit dem Entfeuchter näher erklären, und dann einfach nur unzählige Fotos der einzelnen Montage-Schritte posten.

Vielen hier im Forum ist die Lüftungs-Bauweise mit Spiro-Rohren mit dem Kombiboxen vom Leitwolf sicher bekannt. Die Vorteile dieser Bauweise und die gute DIY-Tauglichkeit sind in den andern beiden Threads eigentlich schon ziemlich gut beschrieben, das muss ich jetzt nicht nochmal im Detail alles erklären.

Aber nun zu meiner Anlage:
Die Planung der Lüftungsanlage habe ich SEHR früh begonnen.
Vermutlich sogar zu früh, weil viele grundlegende Entscheidungen der Hausplanung noch gar nicht feststanden.
Ich hatte aber schon eine Vorstellung wie es aussehen sollte.
Leitwolf hat mein Konzept dann mit seiner Erfahrung noch etwas verbessert und einen sauberen Feinschliff verpasst.
Den „fertigen“ Plan, hab ich dann aber noch ein paar mal angepasst, weil sich im Laufe des Baufortschrittes einfach noch andere Möglichkeiten gezeigt haben.

Daher gleich mal ein Riesen Dankeschön an @Leitwolf, der trotz der wirklich unzähligen Anrufe, Emails und Diskussionen und ewigen Änderungen/Anpassungen trotzdem immer motiviert mitgeholfen hat.
(kann ihm nur Wünschen, dass nicht alle Kunden so nervig sind wie ich ;) )

So sieht der Plan nun aus, und so bau ich es auch gerade:

EG-Übersicht:

2020/20200105811711.jpg
OG-Übersicht:

2020/20200105265169.jpg

Gesamt-Anlage:

2020/20200105850747.jpg

  •  16ers
12.8.2020  (#81)
Deine 22,5 °C Raumtemperatur sind halt recht niedrig. Bis 26 °C sollten akzeptabel sein bzw. sogar noch höher wenns draußen extrem warm ist.

Das Problem ist meistens die Feuchte und nicht die Temperatur. Würdest du jetzt eine Temperatur von 26 °C akzeptieren, beträgt die r. F. nur mehr knapp unter 60 % und ist somit im Komfortbereich zwischen 40 - 60 % (wenn ich mich jetzt im h,x-Diagramm nicht verlesen hab).

Interessanter find ich im Kühlbetrieb aber sowieso die absolute Luftfeuchte. Hier spricht man von einer Schwülegrenze ab 12 g/kg -> da bist du leicht darüber. Die 12 g/kg wären eher der Wert mit dem ich mich messen würde - und nicht die Prozentwerte der relativen Luftfeuchte.

Theoretisch müsstest du mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] alleine entfeuchten können. Alleine kühlen geht ja nicht, weil die Kühlleistung der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Vergleich zur Kühllast des gesamten Hauses viel geringer ist.

Allerdings hast du von draußen keinen Feuchteeintrag (dichte Bauweise vorausgesetzt), d.h. du musst den Feuchteeintrag von Innen begrenzen. Das kann Kochen, Wäsche trocknen, körperliche Aktivität, Wasserabgabe von Pflanzen und vermutlich auch die Baufeuchte sein..

Du könntest vllt noch den Durchfluss des ersten Registers von dem Entfeuchtungsgerät weiter erhöhen. Die Entfeuchtung hat vermutlich mehr Einfluss auf das Raumklima als die dadurch entstehende Erhöhung der Zuluftemperatur.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
12.8.2020  (#82)
naja, stimmt schon. Ein wenig höhere Raumtemperatur könnts schon sein bei mir.

zitat..
16ers schrieb: Interessanter find ich im Kühlbetrieb aber sowieso die absolute Luftfeuchte. Hier spricht man von einer Schwülegrenze ab 12 g/kg -> da bist du leicht darüber.

ja, aktuell halte ich wirklich im Haus ca. +/- 12g/m³
Das ist noch recht angenehm. Ab 13,5-14g/m³ gehts dann für mein Empfinden schon Richtung unangenehm. (bei meinen aktuellen Raumtemperaturen zumindest. Bei höherer Raumtemp. geht das aber auch sicher noch)

zitat..
16ers schrieb: Allerdings hast du von draußen keinen Feuchteeintrag

Sicher hab ich den.
In den letzen paar Wochen hatten wir ständig so um die 15g/m³ draussen.
Jede Minute in der dann die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] läuft, wird Feuchte ins Haus gebracht.

zitat..
16ers schrieb: Die Entfeuchtung hat vermutlich mehr Einfluss auf das Raumklima als die dadurch entstehende Erhöhung der Zuluftemperatur.

Das kann ich bestätigen. Ist wirklich so. 
Das Entfeuchten spürt man. Ob die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Zuluft aber nun mit 18°C oder 28°C einbläst, kriegst du hingegen in einem Haus mit passiver-Kühlung nicht wirklich mit.

1
  •  Brombaer
  •   Gold-Award
12.8.2020  (#83)

zitat..
Pedaaa schrieb: Hast eine Richtline/Vorschrift/Empfehlung bei der Hand?

@Pedaaa https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/1478/Abblaseleitung


1
  •  16ers
12.8.2020  (#84)

zitat..
Sicher hab ich den.
In den letzen paar Wochen hatten wir ständig so um die 15g/m³ draussen.
Jede Minute in der dann die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] läuft, wird Feuchte ins Haus gebracht.

Damit hab ich gemeint: wenn durch dein Entfeuchtungsgerät die absolute Feuchte der Zuluft geringer ist, als die der Raumluft hast du keinen Eintrag von draußen.

Im Gegensatz zur Temperatur, wo du auch wenn die Zulufttemperatur kleiner als die Raumtemperatur ist, einen Wärmeeintrag von draußen hast.


1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
12.8.2020  (#85)
12gr. Hätt ich gerne. Kämpfe da mit 15,5. Das ist schon schwül bei 23grad.
Also geht dein Dwf eh recht gut oder nicht?

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
12.8.2020  (#86)
auf 15,5 bin ich bisher nie gekommen. 
spätestens bei 14g/m³ im Haus hab ich dann immer schon entfeuchtet. 
Also bis auf 12-13g/m³ runterkommen geht schon gut mit dem System. Weiter runter gehts (bei aktueller Wetterlage) dann nur mehr mit extrem langen Laufzeiten. Das will ich aber weder meiner Sole-Temp. noch meinem Stromverbrauch antun

1
  •  VMCDFAU
13.8.2020  (#87)
Hallo, Pedaa,
Verzeihen Sie meine Indiskretion, in welchem Teil Österreichs leben Sie? 

Ich lebe in Frankreich in den Alpen nahe der schweizerischen und italienischen Grenze (100 und 50 km). Hier haben wir fast keine Probleme mit der Feuchtigkeit (zu trocken im Winter und zu nass im Sommer).  

Warum ist eine enthalpische WRG für Sie nicht geeignet? 

PS) Ich stelle die Frage, weil ich Ihr Feuchtigkeitsproblem nicht ganz verstehen kann. 

PSS) eine weitere naive Frage: Mit Ihrem System wird das Feuchtigkeitsproblem gelöst. Aber werden Sie nicht mit Zuluft KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die Innentemperatur im Sommer erhöhen?

Grüße,  Pierre

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
13.8.2020  (#88)

zitat..
VMCDFAU schrieb: in welchem Teil Österreichs leben Sie? 

Mittelburgenland. 
Sehr heiße Sommer, und vor allem sehr schwül. Ist ein super Klima für Rotwein-Anbau. Also schon ein Stück wärmer als sonst in Österreich üblich.
Die Winter dagegen sind hier eigentlich eher Durchschnitt. Nicht wirklich kälter oder wärmer als der Rest in Ö.

zitat..
VMCDFAU schrieb: Warum ist eine enthalpische WRG für Sie nicht geeignet? 

Würde sicher helfen. Wer sagt, das das nicht für mich geeignet ist?!
Wär aber ca. 700EUR Aufpreis gewesen, daher hab ichs erstmal ohne Enthalpietauscher probiert.


zitat..
VMCDFAU schrieb: weil ich Ihr Feuchtigkeitsproblem nicht ganz verstehen kann. 

Passive Kühlung über die Decke z.B. verringert zwar die Raumtemp. aber nicht die Luftfeuchtigkeit. Aktuell hats bei uns draussen z.b. 17g/m3 abs Luftfeuchte. 
Die will ich nicht im Haus haben, bei 22,5C Raumtemp...

zitat..
VMCDFAU schrieb: Aber werden Sie nicht mit Zuluft KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die Innentemperatur im Sommer erhöhen?

Nein, ich blase die entfeuchtete Zuluft aktuell mit 24,5C ins Haus ein.
Das kriegt die passive Kühlung nichtmal mit. Da erwärmt sich nix. Ich hab aktuell noch nichtmal Aussenrollos, und kann die Raumtemp. immer noch schön halten, obwohls hier schon seit Wochen ca. 32-36C draussen hat




1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
13.8.2020  (#89)
Bei mir paar km nördlich von Wien ist es sogar in der Nacht im Durchschnitt noch wärmer(mein schwipa wohnt im Mittelburgenland, der kann mit Fenster öffnen kühlen. Da geht fast nix, die Nächte sind sehr warm.
Auch ich kühle auf so 22-23grad mit Bka. Derzeit bin ich aber am Limit(waf und Kind spielen auch nicht mit und reissen dauernd die HST HST [Hebeschiebetür] auf) und komm im Wohnzimmer bei 24grad auf 70%. Was auch sehr schwül und ungut ist

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
13.8.2020  (#90)
Ich denke wir haben da aktuell ziemlich ähnliche Gegebenheiten:

2020/20200813684602.png

Nachts per Fenster kühlen geht nur theoretisch.
Wenn ich meine Logs ansehe, finde ich hin und wieder einen Zeitraum von 2-3h Stunden, wo die Temp. unter 20°C gefallen ist. Meist aber gar nicht Nachts, sondern eher früh am Morgen so. 5:00-7:00 herum. Wenn dein Schwipa, das gezielt ausnutzt, könnt es halbwegs klappen 😉

Aber jetzt kommen ja eh ein paar Gewitter zur Beruhigung 😉

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
13.8.2020  (#91)


Ja ka. Der wohnt in der OP Gegend und meint er braucht die Klima nicht einschalten 🙈..
Ja deine Logs kommen mir bekannt vor


2020/20200813896257.jpg


2020/20200813914710.jpg

Ist ein ganz kleines Zeitfenster

1
  •  alpenzell
  •   Gold-Award
14.8.2020  (#92)
@Pedaaa ich habe meinen SEWT immer noch nicht in Betrieb und eigentlich auch keine Lust drauf. Innentemperatur haben wir super im Griff und für die Luftfeuchte wird er nicht viel bringen. Ich denke dass für die Entfeuchtung deins die bessere Wahl ist, vielleicht leg ich mir sowas auch zu. Anschlüsse wären ja alle vorhanden.
Dieses Jahr war im Juli relativ entspannt. Der August ist jetzt schon eher die Herausforderung. Wir halten die Temp ziemlich gut um die 23°C. Mit zwei Enfeuchtern (zusammen 600W) kämpfe ich dann tagsüber immer mal mit der Luftfeuchte. Am schlimmsten ists im Schlafzimmer da haben wir bei 21,5°C schnell 67% rel.LF. In den Wohnräumen bei 23°C versuche ich unter 60 zu kommen. Da laufen die Entfeuchter aber schon 5 bis 6h alle zwei Tage (trotz Enthalpietauscher).

Wie lange und wie häufig hast du deinen Entfeuchter jetzt in Betrieb? Welche Leistungsaufnahme hat das Teil im Betrieb?
Kannst du bitte auch noch mal eine Bezugsquelle und Preise hier posten.
Danke


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
14.8.2020  (#93)

zitat..
alpenzell schrieb: Wie lange und wie häufig hast du deinen Entfeuchter jetzt in Betrieb? Welche Leistungsaufnahme hat das Teil im Betrieb?

Kann ich noch schwer sagen, weil ich immer noch viele verschiedene Varianten probiere. Und wir sind zwar untertags meist schon im Haus, aber schlafen noch nicht drin. 
Also ganz unterschiedlich. Keine Ahnung, so 2-8h pro Tag?! Weiß nicht wirklich...
Ich versuche jetzt das Ganze mehr in Richtung Nacht zu verlegen. Das geht effizienter. Die Endlösung ist das aber auch nicht, weil wenn PV mal montiert ist, machts untertags ja mehr sinn. Allerdings leidet dann auch die Sole-Temp. mehr...
Also: es wird noch einiges an Optimierungsarbeit notwendig sein 🤓

Wenn aktiv, verbraten KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und Entfeuchter zusammen so 450-480W Strom.

Gekauft direkt bei RDZ.
Preise stehen irgendwo ganz am Anfang vom Thread.

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Pedaaa, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  passra
  •   Bronze-Award
15.8.2020  (#94)
Ich überlege ja auch schon immer wieder, wie ich nächstes Jahr die Entfeuchtung der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Luft bewerkstellige. Heute haben wir draussen und drinnen 23°C bei 70% rel.Lf 🤨

Darum mal noch eine Frage: Für was benötigt das Gerät eigentlich das Kaltwasser? Die Entfeuchtung geschieht doch über die eingebaute WP WP [Wärmepumpe], oder??? Irgendwie werd ich daraus nicht schlau. Funktioniert das Ding auch ohne das Kaltwasser?
Problem ist bei mir, an der eventuellen Montagestelle steht nur der Heizungsvorlauf mit 22mm Durchmesser zur Verfügung und der hat nur im Kühlungsfall minimal so um die 18°C.
Würde das ausreichen?

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
15.8.2020  (#95)
Ja meine Soletemp wird langsam auch schon zu warm(19 - 19,5grad).
Ich überlege schon etwas zu testen und konstruieren. Toll wäre ein Mini Chiller. Ein kleiner billiger Kaltwassersatz.
Eventuell ein Haleo Durchlaufkühler. Zwar nicht so energieeffizient aber leistbar mit einen Kühlregister

1
  •  passra
  •   Bronze-Award
15.8.2020  (#96)
Mein Plan B wäre eher ein selbgebauter Kasten, durch den die Ansaugluft der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] strömt und in dem ein Standard-Entfeucher werkelt, der mehr Luft umwälzt als die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] durchzieht und diese Luft einfach auf 50% rel.LF hält...paar Luftleitbleche dazu...sauber abdichten...

Aber das Fertiggerät gefällt mir schon auch, ist halt eine saubere, professionelle Lösung...

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
15.8.2020  (#97)
Ja aber was machst du mit überschüssigen Luft? So Geräte.haben 350m3 und mehr..
Ich bräucht auch so 600m3 um den Kaltwassersatz in einer Box zu kühlen und müsste das mit eine Abzweig von meiner 250er Zuluft lösen und dann wieder zusammenführen. Aber ob das geht, ohne das die Luft retour durchs Kwl Gerät geht?. Oder Kaltwassersatz auf die Terrasse stellen.
Oder prof. Entfeuchtungsgerät.. geht dann halt nur mit x m3.


2020/20200815372621.jpg


2020/20200815581119.jpg

Oder eben mit dem


2020/20200815586865.jpg

2020/20200815319109.jpg

Müsste man aber in einen Pufferspeicher zb 100l Kühlbox puffern wegen den hohen Volumenstrom und dann mit einen 2. Kreislauf das Register befeuern(mit oder ohne Tauscherspirale).. eventuell sogar vorm Rotationswärmetauscher, der würde die Luft dann wieder erwärmen.
Beim Entfeuchter oben, denke ich das ich die Energie der Abwärme mit einen hohen Volumenstrom wegbekomme

1
  •  passra
  •   Bronze-Award
15.8.2020  (#98)

zitat..
uzi10 schrieb: Ja aber was machst du mit überschüssigen Luft?

In der Box einfach im Kreis fahren halt. Das ist dem Entfeuchter ja egal, wenn seine Luft hinterrum wieder daher kommt. Und die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zieht auf der einen Seite 200m2/h raus, die auf der anderen Seite über die Außenansaugung (bei mir Erdrohr) wieder nachströmen. Einfach ein Riesenluftpuffer mit einem Entfeuchter drin...

Das mit dem Durchlaufkühler als Kaltwassersatz für das RDZ-Gerät könnte auch interessant sein, muss ich mir mal anschauen. Heizungspumpen liegen noch genug rum 😉

So ein professioneller Kaltwassersatz nur zum Entfeuchten sprengt halt jedes Budget...

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
15.8.2020  (#99)

zitat..
passra schrieb: Für was benötigt das Gerät eigentlich das Kaltwasser? Die Entfeuchtung geschieht doch über die eingebaute WP WP [Wärmepumpe], oder??? Irgendwie werd ich daraus nicht schlau. Funktioniert das Ding auch ohne das Kaltwasser?

Sole od. Kaltwasser wird aus 2 Gründen benötigt:
1. Vorkühlung der Zuluft. Damit kann die eingebaute WP WP [Wärmepumpe] kleiner dimensioniert werden, weil viel weniger Energie fürs Entfeuchten notwendig ist
2. Nachkühlung: ohne Nachkühlregister würde die Zuluft mit ca. 35C ins Haus eingeblasen werden. So wie bei einem üblichen 0815 Entfeuchtungsgerät eben.
Vermutlich würde das DWF Gerät bei geringem Luftdurchsatz und ohne Nachkühlung auch einfach wegen Kältemittel-Überdruck abstellen.


zitat..
passra schrieb: minimal so um die 18°C.
Würde das ausreichen?

18C sind als max. Temp. vom Hersteller angegeben.
Die Entfeuchtungunsleistung sinkt halt mit jeden Grad höherer Temp. 
Im Juni hatte ich noch so 15-16C Sole Temp.
Da hat der Entfeuchter mit ca. 7,5g/m3 abs. Feuchte ins Haus geblasen.
Heute bin ich beim Entfeuchten+Kühlen schon auf so 17-17,5C Sole.
Und jetzt sinds schon so ca. 8,5-9g/m3 die ins Haus gehen.

Also, wie schon paar mal erwähnt. Bissl kräftiger könnt das Gerät schon sein.
Oder hoffentlich hab ich nächsten Sommer durch den Winter-Heizbetrieb auch geringere Sole-Temperaturen. 
Wenn nicht, werd ich auf lange Sicht wohl eine Umluftbeimischung dazubauen.
Dann reicht auch das kleine DWF200 Gerät sicher leicht aus




1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
15.8.2020  (#100)
das mit dem Entfeuchter in der Box sehe ich nicht so als die perfekte Lösung an.
In der Box hats dann 35C+ die du dann ins Haus bläst.

Mit Standard Entfeuchter gehts da eher noch so wie @Helyx: 
https://www.energiesparhaus.at/forum-hydraulik-fbh-bka-deckenheizung-kuehlung-und-entfeuchtung/47897_4#563253

Da wird die heiße Entfeuchtete Luft wenigstens vom KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Wärmetauscher runtergekühlt. Mit Enthalpietauscher geht die Lösung aber auch garnicht. Außerdem kommt mir das Gerät trotzdem noch irgendwie zu klein vor...

1
  •  passra
  •   Bronze-Award
15.8.2020  (#101)
Bei mir käme ja nach der Box auch noch die eigentliche KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und dann das jetzt schon vorhandene Heiz/Kühlregister. Die Box wäre also auf der Saugseite der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].
Den anderen Beitrag muss ich mir mal durchschauen...

Bei dem DWF (auch auf der Saugseite) könnte ich mir also zumindest das Vorkühlen sparen bzw. bei mir kommt die Luft ja aus einem Erdrohr mit höchstens 25°C. Da wäre dann die Beaufschlagung mit nur 18°C gar nicht soo schlimm, Als Nachkühlung würde es wahrscheinlich auch reichen, den es kommt ja nochmal ein Register nach der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]...

Muss mir deinen Bericht nochmal komplett durchlesen und durchdenken...
Danke für die Infos, super Aufbau 😀

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next