« Pflanzen- & Garten  |

Zeigt her eure unperfekten Gärten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6 
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
7.4.2024 - 23.4.2025
114 Antworten | 30 Autoren 114
5
119
Hallo zusammen!

In diesem Forum sieht man immer wieder perfekt durchgeplante Gärten die wie aus dem Katalog aussehen.

In diesem Thread soll es um das Gegenteil gehen, also Gärten in denen Klee, Gänseblümchen und Löwenzahn willkommen sind. Wo die Rasenkanten nicht wie mit dem Präziesionsmesser geschnittem aussehen sondern halt so dahinwuchern.

Ich beginne mal mit unserem, also genauer gesagt dem vorderen Teil unseres Gartens. Leider ist das Foto nicht besonders gut geworden, passt aber zum Thema 😜

Der "Rasen" sieht eigentlich besser aus als auf dem Bild, vermutlich hat das die Belichtung überdramatisiert 😀


2024/20240407434690.jpg

Links hinten ist des Kindes Reich. Zu sehen ist u.a. eine selbstgebaute Matschküche. Dahinter dann die Hochbeete aus alten Paletten und einer Josef Steiner Kiste zusammengeschustert.

Die Terrasse bekommt heuer noch ein neues "Friedl Betonstein" Kleid. Auf der Gstettn rechts ist der extrem produktive Kräutergarten.

Wir lieben unseren wilden Garten!

Wie sieht das bei euch so aus? Ich bin gespannt!

PS: bitte keine Katalogfotos 😜

  •  tomsl
  •   Bronze-Award
14.4.2025  (#101)
Hier mal ein Überblick nach dem Frühlingserwachen:


_aktuell/20250414417704.jpg

Neu hinzugekommen bzw. erweitert wurde die wilde Mixed Border Zone. Dort haben wir die Grasnarbe entfernt (das war ein Horror zum Rasenmähen) und zusätzliche Blumen und Sträucher gepflanzt. Das wird noch die ganze Länge bis ganz hinten weitergeführt. Nachteil: dafür braucht man initial schon ordentlich viel Mulch und Häckselgut.

Der Rasen wird heuer nicht gegossen, hab ich entschieden. Der Löwenzahn fühlt sich auch so wohl 😊

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
14.4.2025  (#102)

zitat..
tomsl schrieb:

Hier mal ein Überblick nach dem Frühlingserwachen:

Neu hinzugekommen bzw. erweitert wurde die wilde Mixed Border Zone. Dort haben wir die Grasnarbe entfernt (das war ein Horror zum Rasenmähen) und zusätzliche Blumen und Sträucher gepflanzt. Das wird noch die ganze Länge bis ganz hinten weitergeführt. Nachteil: dafür braucht man initial schon ordentlich viel Mulch und Häckselgut.

Der Rasen wird heuer nicht gegossen, hab ich entschieden. Der Löwenzahn fühlt sich auch so wohl 😊

Lieber ein bisschen Löwenzahn als Chemikeule.

Die Hecke wird sicher schön werden. Was habt ihr denn eingesetzt?


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
14.4.2025  (#103)
Aalso...

Sanddorn
Birnenbaum
Apfelrose
Prachtberitze
Quittenbaum
Schleifenblume
Rosenstock
Lavendel
Ribisel
Kupfer Felsenbirne
Flieder
Pfingstrosen
Diverse Hortensien
Felsensteinkraut
Blutahorn
Trompetenstrauch
Marillenbaum
Schneeball
Feige
Glanispel
Blutjohannisbeere
Fichte
Hollunder

Dazwischen noch einige Bodenbedecker und andere Blümchen.
Ich hätte ja gerne noch einen Haselstrauch und Hainbuche, allerdings versuchen die jedes Jahr aufs Neue, mich zu töten.

Aus dem Löwenzahn machen wir übrigens Sirup und Honig emoji

1
  •  speeeedcat
15.4.2025  (#104)

zitat..
precision schrieb: Lieber ein bisschen Löwenzahn als Chemikeule.

Mit Adblue einsprühen wirkt sehr gut. Vorsichtig dosieren, da alles hin wird, auch das Gras. Mein Kollege schwört drauf: kostet Nix und ist nicht giftig, aber für den Garteneinsatz nicht zugelassen.
Ich habe es selber noch nicht probiert.


1
  •  precision
  •   Bronze-Award
15.4.2025  (#105)

zitat..
tomsl schrieb:

Aalso...

Sanddorn
Birnenbaum
Apfelrose
Prachtberitze
Quittenbaum
Schleifenblume
Rosenstock
Lavendel
Ribisel
Kupfer Felsenbirne
Flieder
Pfingstrosen
Diverse Hortensien
Felsensteinkraut
Blutahorn
Trompetenstrauch
Marillenbaum
Schneeball
Feige
Glanispel
Blutjohannisbeere
Fichte
Hollunder

Dazwischen noch einige Bodenbedecker und andere Blümchen.
Ich hätte ja gerne noch einen Haselstrauch und Hainbuche, allerdings versuchen die jedes Jahr aufs Neue, mich zu töten.

Aus dem Löwenzahn machen wir übrigens Sirup und Honig

Na servas, das ist ja echt eine Menge Zeug.
Bei unserer Hecke hab ich mir eine Excel-Liste geschrieben was wann und wo blüht und wann und wie zurückzuschneiden ist (Herbst, Frühjahr vor oder nach Blüte, nur einjährige Triebe,. blablabla ).

Auch wenn man glaubt man merkst es sich eh, aber ich hätte alles vergessen. 😁


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
15.4.2025  (#106)
Adblue ist Harnstoff, damit kann man - richtig dosiert/verdünnt - den Rasen düngen. Überdosiert bringt es Pflanzen um, das ist nachvollziehbar.

2
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
16.4.2025  (#107)
Der Löwenzahn darf bei uns bleiben emoji

zitat..
precision schrieb: Bei unserer Hecke hab ich mir eine Excel-Liste geschrieben was wann und wo blüht und wann und wie zurückzuschneiden ist (Herbst, Frühjahr vor oder nach Blüte, nur einjährige Triebe,. blablabla ).

Wir haben das Pi mal Daumen nach Blütezeit und Größe geordnet. Und mit wir meine ich meine Frau, ich war lediglich fürs Einsetzen zuständig 😂


1
  •  precision
  •   Bronze-Award
16.4.2025  (#108)

zitat..
tomsl schrieb:

Der Löwenzahn darf bei uns bleiben
──────..
precision schrieb: Bei unserer Hecke hab ich mir eine Excel-Liste geschrieben was wann und wo blüht und wann und wie zurückzuschneiden ist (Herbst, Frühjahr vor oder nach Blüte, nur einjährige Triebe,. blablabla ).
───────────────

Wir haben das Pi mal Daumen nach Blütezeit und Größe geordnet. Und mit wir meine ich meine Frau, ich war lediglich fürs Einsetzen zuständig 😂

Haha. Genauso kenne icch das auch. 🤣
Meine Frau hat die Pflanzen in den Gefässen hingestellt und ich habe die Dinger an der Stelle eingesetzt.

1
  •  csblack
  •   Silber-Award
16.4.2025  (#109)
Bei uns ist es so, dass ich alles hinstelle, den Spaten hole, alles über den Haufen haue und alles anders einsetze. Mein Mann fragt sich in sicherere Entfernung warum ich Selbstgespräche führe und 100 Mal kreuz und quer laufe und wartet auf die neuen Ideen die ich habe und ihn bzgl dem Bauen bzw. Basteln beschäftige 😅

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
22.4.2025  (#110)
Ich freue mich gerade sehr über den Apfelbaum, der momentan komplett in weisser Blüte steht. 
Gesetzt habe ich ihn schon 2012 oder 2013. Erst vor ca 2 Jahren hat er aber erst zum Tragen begonnen.
Letztes Jahr waren schon anständig Früchte drauf, dieses Jahr schaut aber noch erfolgsversprechender aus. 
Gestern hat er noch gegen die böse Kombination Ameise+Blattlaus ein Upgrade erhalten (am Stamm umgedreht aufgehängter Tontopf mit Stroh gefüllt als Ohrenwürmer-Hotel).

_aktuell/20250422948251.jpg

Der Maulbeerbaum gibt auch schon Gas.
Gänseblümchen, Hyazinten, Klee usw. in der Wiese.

_aktuell/20250422930530.jpg

3 Feigen hab ich aus Trieben selbst gezogen. Bei 2 davon hab ich mich beim Überwintern echt bemüht mit Wurzelstock ausstopfen mit Laub, Vlies herum...
Beim dritten war es mir relativ egal ob er überlebt und hab ihn an einem halbschattigen Platz irgendwo eingesetzt ohne zusätzlichen Winterschutz.
Ratet mal, welche Feige am kräftigsten entwickelt ist. emoji

_aktuell/20250422226282.jpg

_aktuell/2025042279820.jpg

Dass aber Pflanzen ohne Liebe am besten wachsen, das ist kein Einzelfall.
Hier ein wild aufgegangener Ahornbaum. 
Fast jedes Jahr gehen bei mir Ahornbäume auf. 2 davon hab ich schon vor den Gartenzaun gesetzt. Aber logisch - am gewünschten Ort wachsen sie deutlich weniger stark als am ursprünglichen. :-D 

_aktuell/20250422448494.jpg

Im Hochbeet dreht Rharbara und Liebstöckl komplett durch:

_aktuell/20250422542603.jpg

Frühling ist herrlich!!!

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
22.4.2025  (#111)
@precision so ein toller Garten! Und die ganzen Gänseblümchen 🤩

Hier mal der aktuelle Stand unseres unperfekten Gartens:


_aktuell/20250422882774.jpg

zitat..
precision schrieb: 3 Feigen hab ich aus Trieben selbst gezogen. Bei 2 davon hab ich mich beim Überwintern echt bemüht mit Wurzelstock ausstopfen mit Laub, Vlies herum...

Wir haben das heuer auch probiert, allerdings scheint der nix zu werden. Der "Stammbaum" blüht nämlich schon, aber der Setzling zeigt noch keine Anzeichen davon...

zitat..
precision schrieb: Frühling ist herrlich!!!

Ja! Ich wäre am liebsten den ganzen Tag draußen emoji

Was mir auffällt: während Ende März/Anfang April unzählige Honigbienen in unserem Garten waren, finden man aktuell nur die Wildbienen, die es sich im Nützlingshotel gemütlich gemacht haben. Ist das bei euch auch so?

1
  •  Dambull
22.4.2025  (#112)

zitat..
speeeedcat schrieb:

──────..
precision schrieb: Lieber ein bisschen Löwenzahn als Chemikeule.
───────────────

Mit Adblue einsprühen wirkt sehr gut. Vorsichtig dosieren, da alles hin wird, auch das Gras. Mein Kollege schwört drauf: kostet Nix und ist nicht giftig, aber für den Garteneinsatz nicht zugelassen.

Ich habe es selber noch nicht probiert.

Wie @­MissT schreibt, AdBlue besteht zu ca 40% aus Harnstoff. Harnstofflösungen können grundsätzlich als Blatt- oder Bodendünger eingesetzt werden. 

Hochkonzentriert und insbesondere bei viel Sonnenschein gibt es Verbrennungen auf dem Blatt, was zum absterben der Pflanze führen kann.

Betreffend Gift: da hat Paracelsus eigentlich alles gesagt. Wobei nich die Frage gestellt werden soll "für wen" es giftig ist. Gesundheitliche Bedenken hätte ich hier nicht, sinnvoll scheint mir das aber auch nicht unbedingt zu sein..




1
  •  mycastle
  •   Gold-Award
22.4.2025  (#113)
Weiße Maulbeeren oder die roten?
Und was macht ihr mit den Früchten?


1
  •  precision
  •   Bronze-Award
23.4.2025  (#114)

zitat..
mycastle schrieb:

Weiße Maulbeeren oder die roten?
Und was macht ihr mit den Früchten?

Unser Maulbeerbaum trägt rot. 

Dadurch dass die Frücht nach und nach reif werden, hat man einige Zeit etwas im Garten zum Naschen (ich glaube über 2 Monate). 

Maulbeeren sind ja eher nur süss und für Marmelade vielleicht nicht das interessanteste Obst (im Vergleich zur perfekten süss-sauren Marmeladenfrucht Marille).
Daher mixe ich meist sauerliches Obst dazu, dass ich gerade zur Hand habe dazu. 

Ansonsten schmecken sie super im Joghurt. 
Oder als Smoothie.
Trocknen kann man sie auch angeblich fürs Müsli, aber das hab ich noch nie gemacht.

Vorteil der Maulbeere ist, dass im Vergleich zu anderen Früchten keine Würmer drinnen sind.
Nachteil ist, dass die Früchte nur kurz lagerfähig sind, wenn man sie geerntet hat (im Kühlschrank ca. 2 Tage). Deswegen sollte man sie zügig verarbeiten.




1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Aufstellpools