Wozu garage...
|
|
||
Ich bin während unserem letzten Skiurlaub draufgekommen, dass die Terassentür offen stand, weil ich ich sie am Vortag nur angelehnt hatte und der Wind sie aufgedrückt hat. Gestohlen is auch nix geworden...bei uns gibt´s eh nix wirklich wertvolles. Detto, wie das Garagentor offen war... Bei unserem Antrieb gibt´s ein Schnürl, das die Führung entriegelt. Einziger Nachteil ist, dass das 5.5 Meter breite Tor relativ schwer händisch hochzuheben ist. |
||
|
||
gibts bei den wenigsten, aber was wirklich Wertvolles ist die Privatsphäre. Die meisten Einbruchsopfer leiden Jahre danach noch an den gedanken, in ihrem eigenen Haus nicht sicher zu sein. stimmt, für eine Frau quasi fast nicht machbar. Ich kenn da noch einen Experten, der hat nur den Autoschlüssel mitgehabt, weil er geht dann eh durch die Garage ins Haus. Ja, er hat aber die Stromabschaltung von der Energie AG vergessen. In dieser Zeit konnte er dann nicht ins Haus. (Soll bitte aber nicht als contra gewertet werden, ich muss einfach 2 jahre danach noch immer schmunseln) |
||
|
||
....also ich finde eine Garage viel zu teuer.....da kauf ich mir lieber bei jedem "neuem" Auto eine Standheizung rein....Carport reicht völlig...
man sieht doch des öfteren sehr feuchte Garagen und wenn das dann noch ans Mauerwerk des Hauses grenzt....naja bei Neubauten eher weniger... und ein Auto ist ein Auto hätte es keines werden dürfen, wenn es nicht draussen stehen darf ![]() wenn die Garage wer zum zangeln braucht klaro, besser gehts nicht aber nur zum Auto abstellen ....nein wie gesagt viel zu teuer.... sg Lenny |
||
|
||
Stimmt, aber wenn irgendwer in meine Garage einbricht, wärs mir eher wurscht. Nicht wurscht wärs mir, wenn jemand meine Kästen im Haus durchwühlt. Wenn man tatsächlich in so einer einbruchgefährdeten Gegend wohnt, kann man die Garage in die Alarmanlage integrieren, 2 zusätzliche Türkontakte und 1 Bewegungsmelder kosten fast nix. Dann kannst aber das Carport auch gleich weglassen und dir eine Thermofolie um 5 € kaufen...das ist noch billiger ![]() |
||
|
||
Hallo coisarica, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wozu garage... |
||
|
||
interessant, scheinbar gibt es das doch, das so ein tor einfach aufgeht.
http://www.energiesparhaus.at/forum/34998 |
||
|
||
hab jetzt nicht den ganzenm thread gelesen, aber ich seh das - aus folgender Sichtweise.
Wir haben mit Carport geplant, weil unsere Blechhütten (Autos) sind keine Garage wert. Carport bauma dann, wenn wieder Geld da ist. Nun ist das Carport aber ziemlich groß (ca. 70m²) und gleichzeitig Überdachung für den Keller-Außenabgang. Was das Carport gekostet hat, trau ich mir hier gar nicht zu sagen, hätt ich vor dem Hausbau NIE gedacht (teuer!). Im Nachhinein hätt ich mir um das Geld, was Keller + Carport gekostet haben, locker eine große Doppelgarage mit zusätzlichem Lagerraum bauen können, mit dem Vorteil, daß sich alles in einer Ebene befindet (schleptts mal den Rasenmäher vom Keller alleine rauf....). Hätt mir das nur einer gesagt vor der Planung. Also für mich eindeutig: pro Garage, kontra Keller, kontra Carport - jetzt, im nachhinein.... ![]() |
||
|
||
Carport vs Garage vs Standheizung - Ich habe aktuell Garage und Carport und hatte auch schon ein Auto mit Standheizung.
Die Standheizung hat unsere Batterie öfter leergesaugt als wir uns vorher vorstellen konnten, weil wir nach dem Aufwärmen nicht weit genug gefahren sind. Muss also für den Anwendungsfall passen. Im Carport besucht uns regelmäßig der Marder und wir haben immer Angst, dass unsere Kinderfahrräder eines Tages weg sein werden. Schützt aber sehr gut gegen Regen, Schnee, Eiskratzen und Sonne. Die Garage ist mir dennoch am liebsten, weil ich da alles fest eingeschlossen hab und sie auch als Werkraum nutzen kann. Und im Winter ist es dort nicht so kalt. Und: Tür zu und aufgeräumt ist :) |
||
|
||
danschi, bei 70m² carport wird ja platz für den rasenmäher sein.
weiters kann man z.b. bei der kellerstiege eine rampe betonieren. würde ich generell empfehlen wenn man schwere dinge transportieren möchte. |
||
|
||
carport fertig, seit dem sauwetter-wochenende endlich auch die integrierte geräte-hütte aus lärchenrhomboiden (schreibt man das so?![]() das CP überdacht gleichzeitig den eingangsbereich, die nat. versperrbare gerätehütte ist ca. 2m ums eck. daneben steht sofort das auto. in der gerätehütte ist wasseranschluß und schlauchwagen gleich neben der türe - somit macht auch das autowaschen durch minimalen herräum-aufwand wirklich spaß! wenn dann gepflastert ist, befindet sich alles in einer ebene - quasi barrierefrei. ned nur das es mmn. optisch toll ausschaut, ist es auch super komfortabel, da gartenzeugs, spielzeugs usw. sofort griffbereit - und natürlich auch versperrbar. das ist kein argument gegen eine garage, das weiß ich schon. ich wollte nur aufzählen, daß auch ein CP mit geräteraum durchaus seine berechtigung hat. noch dazu schaut das ganze wie seiten vorher geschrieben zumindest bei mir viel aufgelockerter aus, als noch einen weiteren ziegelklotz auf mein ohnehin kleines gst. zu pferchen. optimal wäre mmn. ein NBG als kellerersatzraum und eine versperrbare einzelgarage mit angebautem carport inkl. gerätehütte. keller is für die fische (und seit dem hochwasser vom letzten WE noch viel mehr). jmy2c |
||
|
||
für leute mit kleinen grundstücken zB nicht! |

Nächstes Thema: Stöße Elementdecke Blower Door Test