|
|
||
@kaiser1 - ja, hab ein Gerät im Schlafzimmer. Dzt. 21 Grad und 45%. Keine Änderung zwischen 23 Uhr (Zusammenbruch) und 6:45 (grausames Erwachen). Fakten: Zimmergröße 15 qm, Raumhöhe 2,72m, 1 Person plus 1 Hund, Stoßlüften (ca. 15 Minuten vor dem Zusammenbruch), Tür zum Vorzimmer ist die ganze Nacht offen.
Ist mir übrigens zu warm, hab also an der Heizung noch was zu regeln. |
||
|
||
@kaiser1 - ich habe eine Küchenrolle genommen die gscheit nass gemacht, ausgedrückt und die ganze Station darin eingewickelt. |
||
|
||
Also kann man nun sagen das mein Hygrometer etwas zu wenig anzeigt, oder liegt das mit 87% noch im Toleranzbereich des Feuchtigkeitstests? ;)
|
||
|
||
ich denke es zeigt zu wenig an. Mein Thermo/Hygrometer mit externem Fühler im Keller zeigt derzeit, wenn ich in der Früh lüften gehe 99% (feuchter Estrich)an. Nach dem Lüften natürlich weniger. |
||
|
||
Dann kann ich für mich proportional zu meinem angezeigten Wert ca. 10% (gemeint Anzahl) dazurechnen.
Wäre echt interessant mit nem geeichten gerät prüfen. aber dafür jetzt so eines Kaufen ist wahrscheinlich auch irrsinnig. Reklamieren wir wahrscheinlich recht schwierig sein oder? |
||
|
||
Hallo kaiser1, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Welche Luftfeuchte habt ihr? |
||
|
||
ich würde mir ein Analoges kaufen welches du durch eine Schraube kalibrieren kannst. Wäre wahrscheinlich die billigere Lösung. |
||
|
||
Und die 2 Monate alte in den Wind schiessen? =)
Naja die Wind und Regenmessung hab ich ja dann noch immer. Eigentlich is es mir ja egal ob ich jetzt 5% mehr oder wneiger hab. es is mir nur wichtig das ich den allgemeinen Bereich wo ich mich beweg weiß. z.B. bi zu hoher Luftfeuchtigkeit Schimmelgefahr usw. Die kleinen Dinger (analogen) lass ich dann im jeweiligen raum stehen oder? |
||
|
||
|
||
Also ich hab gestern auch mal gemessen.
Keller: ca. 45-50% bei 20° in den beheizten Räumen ca. 55% bei 18° in den unbeheizten Räumen EG: relativ konstante 45% bei 21-22° OG: ebenso relativ konstang 45% bei 22° Kelleraufbau: 25cm Betonkeller mit 5cm XPS Wandaufbau Haus: 50er Leitl Vital Solex Lüftungsverhalten: Schlafzimmer und Bad je am Morgen ca. 10min Kinderzimmer sind noch ungenützt EG immer am Abend ca. 10min. Keller je nach Bedarf Bisher keine Probleme mit stickiger Luft oder ähnlichem. Schlafzimmertüre ist nachts immer leicht offen damit die Katze aufs Klo kann in der Nacht. Kellerraum 1 ist offen verbunden mit EG also keine Tür dazwischen. Glastür von Küche in Flur steht eigentlich immer offen wegen der Katze - auch unter Tags. |
||
|
||
|
||
@hiddenmaxx - Damit nicht alle suchen müssen:
Nein hab keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] |
||
|
||
@hiddenmaxx
Du bist mir mit dieser Frage zuvor gekommen. Die wollte ich auch stellen. Aber bitte jetzt nicht eine pro und kontra diskussion wegen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] anfangen. Hier gehts um die Luftfeuchte ;) Habt ihr alle eure Schlafzimmertüren zumindest einen Spalt offen in der Nacht? |
||
|
||
bei uns ist Diese komplett offen wenn wir schlafen. |
||
|
||
und bei uns ist die Schlafzimmertüre komplett zu...
Am meisten Luftfeuchte bekommt man im Bad nach dem Duschen/Baden... Lässt ihr auch die Badtüre offen, damit sich die Luftfeuchte im ganzen Haus verteilt? Wir machen immer zu und lüften immer konsequent... |
||
|
||
Wir haben die SZ tür auch immer ganz zu. Und von der Temperatur her hat es bei weiten keine 20°.
Und mir ist immer noch zu heiss. Kippen oft sogar die Tür. Wie gesagt für genaue Werte werd ich mal das Aussenthermometer mit Hygrometer reinstellen. dann kann ich genaueres sagen. Im Badezimmer machen wir immer gleich nach dem Duschen die Fenster auf das es mal durchzieht. Ca. 10min. Danach Fenster wieder zu und für ne Weile lassen wir die Tür in den Raum raus offen. Danach machen wir wieder zu weil wir im Bad immer mehr eingeheizt haben. |
||
|
||
Im ersten Winter halten wir im ganzen Haus die Temperatur auf 20°C damit es auch richtig durchtrocknet und die Luftfeuchte bringt man idealerweise bei Temperaturen unter 0°C raus... Wenn es regnet ist es nicht gut, wenn man so lange lüftet denn es könnte ja mehr Luftfeuchte von drausend rein kommen...
Ein Tipp: Die Fenster nur solange offen halten, solange die Fensterscheiben nicht mehr beschlagen sind. Würde nicht einfach 10 oder 15 min offen lassen... Bei -10°C wird doch keiner 15 min das Fenster offen lassen ![]() |
||
|
||
Ja das mit den Fensterscheiben ist ein guter Tipp. In Küche und WZ is es meist nicht so lang.
Im Badezimmer brauchts schon mal ne zeit bis nach nem Vollbad die Feuchtigkeit wieder weg is ;) Beim Regen kommts auch auf die Aussentemp. an weil wenns draussen +1 Grad hat und regnet kannst locker aufmachen weil wenn die 1 Grad Warme/kalte luft auf 22 Grad erwärmt wird, wird die Luftfeuchtigkeit ja auch drastisch weniger. |