« Finanzierung  |

Welche Kosten kommen zu Rohbau noch hinzu?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  Quendo
24.8. - 4.9.2025
70 Antworten | 14 Autoren 70
70
Hallo,
ich hoffe, ich bin hier richtig. Wir sind gerade dabei Angebote für unseren Hausbau einzuholen und ich versuche gerade herauszufinden, mit welcher Endsummer wir in etwa rechnen müssen. Kann man sagen, wie viel % der Rohbau von der Gesamtsumme einnimmt?
Wir haben ein Angebot erhalten von 350.000 Euro für folgende Leistungen:
- Baustelle, Gemeinkosten, Einrichtung 
- Abbrucharbeiten 
- Erd und Sicherungsarbeiten
- Beton- und Stahltbetonarbeiten 
- Gerüstarbeiten 
- Mauer- und Versetzarbeiten 
- Verputzarbeiten 
- Estricharbeiten 
- Abdichtung gegen Feuchtigkeit 
- Spengler und Schwarzdeckerarbeiten Dachterrasse (ca. 35m2)
Es geht um ein ca. 170m2 Einfamilienhaus, das an einem Altbestand angebaut/daraufgebaut werden soll. (NÖ)
Mir kommt das Angebot recht hoch vor. Aber wahrscheinlich sind das mittlerweile normale Preise :)
Danke für eure Hilfe vorab. 
 

  •  Quendo
4.9.2025  (#61)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Wenn du externe eine Baubegleitung hast ist das alles easy. Sonst ist es viel Abstimmung und telefonieren.

Laut Baumeister gibt es am Anfang ein Gespräch mit allen Dienstleistern, wo ein Zeitplan erstellt wird. Es weis somit jeder schon vorab, wann was zu tun ist. Außerdem arbeiten wir nur mit regionalen Betrieben zusammen und die meisten kennen sich. Da ist die Kommunikation sicher auch leichter. 


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
4.9.2025  (#62)

zitat..
Quendo schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb:

Wenn du externe eine Baubegleitung hast ist das alles easy. Sonst ist es viel Abstimmung und telefonieren.
───────────────

Laut Baumeister gibt es am Anfang ein Gespräch mit allen Dienstleistern, wo ein Zeitplan erstellt wird. Es weis somit jeder schon vorab, wann was zu tun ist. Außerdem arbeiten wir nur mit regionalen Betrieben zusammen und die meisten kennen sich. Da ist die Kommunikation sicher auch leichter.

Das ist graue Theorie.  Wirst du schnell feststellen. 
Das Problem ist, das viele Laien dann nicht erkennen was für Pfusch und Probleme aus der mangelnden Abstimmung entstehen.

Unser BM und der Eleltriker waren Schwager. Trotzdem haben sie die Erdung verpfuscht obwohl das total easy gewesen wäre und alles in der Startsitzung besprochen.

1
  •  Quendo
4.9.2025  (#63)

zitat..
MalcolmX schrieb:

──────..
Quendo schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb:

Wenn du externe eine Baubegleitung hast ist das alles easy. Sonst ist es viel Abstimmung und telefonieren.
───────────────

Laut Baumeister gibt es am Anfang ein Gespräch mit allen Dienstleistern, wo ein Zeitplan erstellt wird. Es weis somit jeder schon vorab, wann was zu tun ist. Außerdem arbeiten wir nur mit regionalen Betrieben zusammen und die meisten kennen sich. Da ist die Kommunikation sicher auch leichter.
───────────────

Das ist graue Theorie.  Wirst du schnell feststellen. 
Das Problem ist, das viele Laien dann nicht erkennen was für Pfusch und Probleme aus der mangelnden Abstimmung entstehen.

Unser BM und der Eleltriker waren Schwager. Trotzdem haben sie die Erdung verpfuscht obwohl das total easy gewesen wäre und alles in der Startsitzung besprochen.

Ja, das Risiko wird wohl immer irgendwie mitschwingen, fürchte ich. Aber danke trotzdem! 


1
  •  thez
4.9.2025  (#64)

zitat..
Quendo schrieb:

Zurück zum ursprünglichem Thema: 
ich hatte ein Gespräch mit der Firma und das Angebot ist Belagsfertig! Ich denke, das ist somit ein gutes Angebot. Danke euch allen für eure Gedanken und Feedback!

Wie gesagt ein "gutes" Angebot ist es nicht. Kann man annehmen aber es ist definitiv nicht billig. In gewissen Bereichen sind aus meiner Sicht locker 50-100% Aufschlag drinnen. z.B. Estrich
Warum keine weiteren Angebote einholen? z.B. Lieb Bau (machen auch Österreichweit soweit ich weiß)
Dort hatten wir mal ein Gesamtangebot und nachträglich betrachtet war das nicht sooo schlecht. Die haben viel Erfahrung und viele Gewerke selbst d.h. die Koordination funktioniert tendenziell gut.

1
  •  thohem
4.9.2025  (#65)

zitat..
thez schrieb: Estrich

Der ist eher an der 200% Aufschlag-Marke dran, find ich auch extrem teuer 


1
  •  thez
4.9.2025  (#66)
Und so wird es sich auch bei den anderen Gewerken durchziehen aber leider alles etwas vermischt... 
@Quendo Ich frag mich wie du zum Entschluss kommst das sei ein gutes Angebot und es wird "hoffentlich" schon alles passen. Für mich scheints jetzt so als würdest du die Wahrheit nicht hören wollen und blockst/schließt das Thema schnell ab. Lass dir hier doch (gratis) helfen. Andere bezahlen Architekten dafür, dass sie Handwerker plausibilisieren/challengen.

1
  •  christoph1703
4.9.2025  (#67)

zitat..
Quendo schrieb:

──────..
christoph1703 schrieb:

Rohbau Deluxe könnte man sagen. Was mir Bauchweh bereiten würde: Der Putz kann erst nach den Fenstern kommen. Du hast also einen gewissen Druck, weil du am Anfang und am Ende Leistungen in einem Auftrag hast, aber die zweite Hälfte erst ausgeführt werden kann, wenn du alles dazwischen abgeschlossen hast.
───────────────

Inwiefern Bauchweh? Ist das nicht üblich, dass ab und zu der eine Dienstleister erst nach dem anderen Arbeiten fertigstellen kann?

Üblich vermutlich schon, aber es kann auch stressig sein. Ich bin monatlich gefragt worden, wann sie denn endlich den Estrich liefern können, bis ich den dann letztendlich storniert hab. Jetzt gerade wird das Garagentor in die unfertige Garage eingebaut, einfach damits erledigt ist. Die wollen halt ihren fixen Zeitplan einhalten und das geht bei Eigenleistung bzw Eigenvergabe der Gewerke dazwischen nicht immer.
Ich würde nur noch Aufträge vergeben, bei denen die Vorarbeiten erledigt sind bzw ich ganz genau weiß, wann wir bereit sind.


1
  •  Quendo
4.9.2025  (#68)

zitat..
thez schrieb:

Und so wird es sich auch bei den anderen Gewerken durchziehen aber leider alles etwas vermischt... 
@Quendo Ich frag mich wie du zum Entschluss kommst das sei ein gutes Angebot und es wird "hoffentlich" schon alles passen. Für mich scheints jetzt so als würdest du die Wahrheit nicht hören wollen und blockst/schließt das Thema schnell ab. Lass dir hier doch (gratis) helfen. Andere bezahlen Architekten dafür, dass sie Handwerker plausibilisieren/challengen.

Block doch nicht ab :) und bin wie gesagt sehr dankbar für all die Tipps! Nur die ganzen Kommentare zu welche Technik wie verwendet wurde, waren nicht das was ich gefragt habe. Daher dachte ich, ich "schließe" für mich diesen Thread. Anderes Angebot wird sowieso einholt! Inkl. einzelne Gewerke (Dach, estrich,..). Nehme also sehr wohl eure Tipps auf 🙃


1
  •  mkurzmann
4.9.2025  (#69)
Wir haben auch ein Gesamtangebot für einen "Edel-Rohbau" inkl. Dach, Putz, Estrich, Fassade bei einem GU und getrennte Angebote bei einzelnen Gewerke eingeholt. Werden bei getrennter Vergabe um mehr als 80.000 € günstiger als GU sein...

1
  •  thez
4.9.2025  (#70)
Naja wie auch sonst: Die GU Tätigkeit kostet Geld und will vergütet werden. Das ist so als ob ich über 10 Händler Gegenstand xy kaufe und jeder gibt Marge drauf oder ich direkt beim Hersteller ab Werk kauf... Und der Schmeh mit der GU bekommt bessere Konditionen weilwegen größeres Volumen... Das streift der sich genau so ein.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Befreiung von der Immobilienertragsteuer