Hallo,
ich hoffe, ich bin hier richtig. Wir sind gerade dabei Angebote für unseren Hausbau einzuholen und ich versuche gerade herauszufinden, mit welcher Endsummer wir in etwa rechnen müssen. Kann man sagen, wie viel % der Rohbau von der Gesamtsumme einnimmt?
Wir haben ein Angebot erhalten von 350.000 Euro für folgende Leistungen:
- Baustelle, Gemeinkosten, Einrichtung - Abbrucharbeiten - Erd und Sicherungsarbeiten - Beton- und Stahltbetonarbeiten - Gerüstarbeiten - Mauer- und Versetzarbeiten - Verputzarbeiten - Estricharbeiten - Abdichtung gegen Feuchtigkeit - Spengler und Schwarzdeckerarbeiten Dachterrasse (ca. 35m2)
Es geht um ein ca. 170m2 Einfamilienhaus, das an einem Altbestand angebaut/daraufgebaut werden soll. (NÖ)
Mir kommt das Angebot recht hoch vor. Aber wahrscheinlich sind das mittlerweile normale Preise :)
Danke für eure Hilfe vorab.
Es ist ein Fixangebot deswegen ist es sicher auf der höheren Seite. Ich würde ja immer Regiearbeit empfehlen... Ich wäre mit der Aufteilung nicht zufrieden. Hier werden mehrere Schritte miteinander vermischt und das macht es extrem schwierig nachzuvollziehen. Ich fände es sinnvoller ich folgende Gewerke aufzuteilen: - Abbruch - Rohbau - Innenputz - Außenputz - Estrich - Flachdach
Was fallt mir auf die Schnelle auf: - Estrich viel zu teuer mit ~17k€ netto. Wir hatten 200m² Estrich für unter 10k€ machen lassen und ich hab ein aktuelles Angebot für knapp 12k€...
Den Rest muss ich mir noch genauer anschauen wenn ich Zeit hab.
So noch ein paar Gedanken von mir:
Habt ihr keinen anderen Baumeister/Generalunternehmer den ihr anfragen könnt? Warum eigentlich nicht alle Gewerke selbst vergeben und koordinieren? Das spart am meisten...
Die Baustelle die ich gerade für einen Freund koordiniere nachdem ichs bei mir auch erfolgreich geschafft hab. Da war das Angebot von Malli ca. 800k€. Wir sind jetzt mit Eigenvergabe, bisschen Bauherrenmithilfe auf ca. 620k€. Und das bei besserer Ausstattung.
Habt ihr keinen anderen Baumeister/Generalunternehmer den ihr anfragen könnt? Warum eigentlich nicht alle Gewerke selbst vergeben und koordinieren? Das spart am meisten...
Die Baustelle die ich gerade für einen Freund koordiniere nachdem ichs bei mir auch erfolgreich geschafft hab. Da war das Angebot von Malli ca. 800k€. Wir sind jetzt mit Eigenvergabe, bisschen Bauherrenmithilfe auf ca. 620k€. Und das bei besserer Ausstattung.
Danke für den Tipp! Das heißt, du würdest die Arbeitspakete so wie von dir aufgelistet aufteilen, und verschiedene Angebote dafür bei Bauunternehmen einholen?
Würde ich auch vorschlagen. Das eigentliche Paket Rohbau (Maurer/Betonarbeiten) klingt eigentlich halbwegs sinnvoll. Putz kommt mir sehr teuer vor, um den Preis der Fassade kriegst ja schon eine hinterlüftete Holzfassade fast. Estrich glaub ich auch dass das deutlich zu teuer ist.
Ich hab folgende Gewerke bei mir im Hausbau gehabt die auch halbwegs chronologisch sinnvoll angeordnet sind. Ich würde mir Firmen/Partner pro Gewerk suchen und Angebote einholen. Ja das kostet Zeit aber spart auch viel Geld. Für den Freund bauen wir gerade auch ein Haus mit KG + EG + OG und über 200m² Wohnfläche. Ich hab dir mal die Kosten dahintergeschrieben die wir aktuell budgetiert haben:
Macht in Summe 640.000€. Die einen oder anderen Kosten werden gewiss billiger ausfallen durch Mithilfe oder Eigenleistung z.B. Elektrik machen wir dort viel selbst. Also 620.000€ sind realistisch.
Könnt ihr mithelfen? Ich glaube, dass Regiearbeit fast immer gscheiter ist da sonst sehr viel Puffer eingerechnet wird...
Ich hab folgende Gewerke bei mir im Hausbau gehabt die auch halbwegs chronologisch sinnvoll angeordnet sind. Ich würde mir Firmen/Partner pro Gewerk suchen und Angebote einholen. Ja das kostet Zeit aber spart auch viel Geld. Für den Freund bauen wir gerade auch ein Haus mit KG + EG + OG und über 200m² Wohnfläche. Ich hab dir mal die Kosten dahintergeschrieben die wir aktuell budgetiert haben:
Macht in Summe 640.000€. Die einen oder anderen Kosten werden gewiss billiger ausfallen durch Mithilfe oder Eigenleistung z.B. Elektrik machen wir dort viel selbst. Also 620.000€ sind realistisch.
Könnt ihr mithelfen? Ich glaube, dass Regiearbeit fast immer gscheiter ist da sonst sehr viel Puffer eingerechnet wird...
Elektrik 25.000€ - kann nur mit Eigenleistung nu Nachbatschaftshilfe sein. Standarinstallation? Innenputz 20.000€ - viel zu teuer Maler 5000€ - Malen ohne Spachteln Außenputz 60.000€ - viel zu teuer
Ich hab folgende Gewerke bei mir im Hausbau gehabt die auch halbwegs chronologisch sinnvoll angeordnet sind. Ich würde mir Firmen/Partner pro Gewerk suchen und Angebote einholen. Ja das kostet Zeit aber spart auch viel Geld. Für den Freund bauen wir gerade auch ein Haus mit KG + EG + OG und über 200m² Wohnfläche. Ich hab dir mal die Kosten dahintergeschrieben die wir aktuell budgetiert haben:
Macht in Summe 640.000€. Die einen oder anderen Kosten werden gewiss billiger ausfallen durch Mithilfe oder Eigenleistung z.B. Elektrik machen wir dort viel selbst. Also 620.000€ sind realistisch.
Könnt ihr mithelfen? Ich glaube, dass Regiearbeit fast immer gscheiter ist da sonst sehr viel Puffer eingerechnet wird... ───────────────
Elektrik 25.000€ - kann nur mit Eigenleistung nu Nachbatschaftshilfe sein. Standarinstallation? Innenputz 20.000€ - viel zu teuer Maler 5000€ - Malen ohne Spachteln Außenputz 60.000€ - viel zu teuer
Regiearbeit JA, wenn Du vor Ort sein kannst!
Danke euch beiden! wie kann ich Regiearbeit überprüfen? Ist hier nicht Gefahr, dass sich die Arbeiter mehr Zeit lassen? da wir quasi neben der Baustelle wohnen, kann ich immer da sein. Eigenleistung ist zu einem kleinen Teil möglich, wenn es leichte Dinge sind, da wir so gut wie keine Bauerfahrung haben.
Ich hab folgende Gewerke bei mir im Hausbau gehabt die auch halbwegs chronologisch sinnvoll angeordnet sind. Ich würde mir Firmen/Partner pro Gewerk suchen und Angebote einholen. Ja das kostet Zeit aber spart auch viel Geld. Für den Freund bauen wir gerade auch ein Haus mit KG + EG + OG und über 200m² Wohnfläche. Ich hab dir mal die Kosten dahintergeschrieben die wir aktuell budgetiert haben:
Macht in Summe 640.000€. Die einen oder anderen Kosten werden gewiss billiger ausfallen durch Mithilfe oder Eigenleistung z.B. Elektrik machen wir dort viel selbst. Also 620.000€ sind realistisch.
Könnt ihr mithelfen? Ich glaube, dass Regiearbeit fast immer gscheiter ist da sonst sehr viel Puffer eingerechnet wird...
Plus nochmal zigtausend bis hundertausend Euro für Garten, Zaun, Pflasterungen, Bepflanzung, Einrichtung, Küche,...
Böden kosten glaub ich keine 40k€, Innenputz keine 20k€, Sanitär keine 70k€. Da sind jeweils noch viel Reserven drin. Dafür glaubebuch auch, Elektrik ohne Eigenleistung kann je nach Wünschen leicht sehr viel mehr werden. Bei mir waren quasi nur Material schon um die 20k€.
Sind jetzt mal Ballpark Nummern. Wie ihr seht sind einige zu teuer andere zu billig... Im Mittel wirds passen. Wenn ihr weit weg seid dann keine Regie aber dann erübrigt sich auch das Mithelfen. Beim Mithelfen fahrt man mit Regie besser weil man ja sieht was und wie die Leute arbeiten. Ich kenne kaum Handwerker die sich absichtlich Zeit lassen - also das Problem hatte ich in der Realität noch nicht.
Ich hab folgende Gewerke bei mir im Hausbau gehabt die auch halbwegs chronologisch sinnvoll angeordnet sind. Ich würde mir Firmen/Partner pro Gewerk suchen und Angebote einholen. Ja das kostet Zeit aber spart auch viel Geld. Für den Freund bauen wir gerade auch ein Haus mit KG + EG + OG und über 200m² Wohnfläche. Ich hab dir mal die Kosten dahintergeschrieben die wir aktuell budgetiert haben:
Macht in Summe 640.000€. Die einen oder anderen Kosten werden gewiss billiger ausfallen durch Mithilfe oder Eigenleistung z.B. Elektrik machen wir dort viel selbst. Also 620.000€ sind realistisch.
Könnt ihr mithelfen? Ich glaube, dass Regiearbeit fast immer gscheiter ist da sonst sehr viel Puffer eingerechnet wird... ───────────────
Elektrik 25.000€ - kann nur mit Eigenleistung nu Nachbatschaftshilfe sein. Standarinstallation? Innenputz 20.000€ - viel zu teuer Maler 5000€ - Malen ohne Spachteln Außenputz 60.000€ - viel zu teuer
Regiearbeit JA, wenn Du vor Ort sein kannst! ───────────────
Danke euch beiden! wie kann ich Regiearbeit überprüfen? Ist hier nicht Gefahr, dass sich die Arbeiter mehr Zeit lassen? da wir quasi neben der Baustelle wohnen, kann ich immer da sein. Eigenleistung ist zu einem kleinen Teil möglich, wenn es leichte Dinge sind, da wir so gut wie keine Bauerfahrung haben.
Dann wäre Regie gut. Naja, den Arbeistaufwand sollte man schon abschätzen können. Aber wer lässt sich absichtlich Zeit? Kenne da auch niemanden.
Ein Beispiel zur Elektrik: Habe die Elektroinstallation mit meiner Frau gemacht. Loxone (volle Hütte), SAT Anlage (würde ich nicht mehr machen), 12 Poe Kameras, 155 Stk. Steckdosen insgesamt + Leerverrohrungen, alle Leuchten + Leuchtmittel Alleine das gesamte Material hat uns ca. 50k gekostet.
Ist wohl ein "schlechteres" Beispiel. Muss eine extrem große Hütte sein. Über 100-120 Steckdosen kommt man kaum raus. Die 12 PoE Kameras alleine kosten 6k€ und Loxone ist halt schweineteuer. Glastaster von Loxone 180€ vs. 100€ KNX MDT.
Also ja keine Frage man kann soviel ausgeben aber wohl eher ein Ausreißer am oberen Ende... Und Ja wir machen auch alles selbst bei der Elektrik bei dem erwähnten Projekt.
Ich hab folgende Gewerke bei mir im Hausbau gehabt die auch halbwegs chronologisch sinnvoll angeordnet sind. Ich würde mir Firmen/Partner pro Gewerk suchen und Angebote einholen. Ja das kostet Zeit aber spart auch viel Geld. Für den Freund bauen wir gerade auch ein Haus mit KG + EG + OG und über 200m² Wohnfläche. Ich hab dir mal die Kosten dahintergeschrieben die wir aktuell budgetiert haben:
Macht in Summe 640.000€. Die einen oder anderen Kosten werden gewiss billiger ausfallen durch Mithilfe oder Eigenleistung z.B. Elektrik machen wir dort viel selbst. Also 620.000€ sind realistisch.
Könnt ihr mithelfen? Ich glaube, dass Regiearbeit fast immer gscheiter ist da sonst sehr viel Puffer eingerechnet wird... ───────────────
Elektrik 25.000€ - kann nur mit Eigenleistung nu Nachbatschaftshilfe sein. Standarinstallation? Innenputz 20.000€ - viel zu teuer Maler 5000€ - Malen ohne Spachteln Außenputz 60.000€ - viel zu teuer
Regiearbeit JA, wenn Du vor Ort sein kannst! ───────────────
Danke euch beiden! wie kann ich Regiearbeit überprüfen? Ist hier nicht Gefahr, dass sich die Arbeiter mehr Zeit lassen? da wir quasi neben der Baustelle wohnen, kann ich immer da sein. Eigenleistung ist zu einem kleinen Teil möglich, wenn es leichte Dinge sind, da wir so gut wie keine Bauerfahrung haben. ───────────────
Dann wäre Regie gut. Naja, den Arbeistaufwand sollte man schon abschätzen können. Aber wer lässt sich absichtlich Zeit? Kenne da auch niemanden.
Ein Beispiel zur Elektrik: Habe die Elektroinstallation mit meiner Frau gemacht. Loxone (volle Hütte), SAT Anlage (würde ich nicht mehr machen), 12 Poe Kameras, 155 Stk. Steckdosen insgesamt + Leerverrohrungen, alle Leuchten + Leuchtmittel Alleine das gesamte Material hat uns ca. 50k gekostet.
Das klingt ja heftig, 12 poe Kameras und 155 Steckdosen? 4 Kameras an jeder Dachseite von z.b. unifi (ptz) deckt das ganze haus ab. Das muss ja ein gigantisches Anwesen sein. 50k Material ist heftig. Shelly, Home Assistant Server, Zigbee oder anderes kommt weitaus günstiger.
Ist wohl ein "schlechteres" Beispiel. Muss eine extrem große Hütte sein. Über 100-120 Steckdosen kommt man kaum raus. Die 12 PoE Kameras alleine kosten 6k€ und Loxone ist halt schweineteuer. Glastaster von Loxone 180€ vs. 100€ KNX MDT.
Also ja keine Frage man kann soviel ausgeben aber wohl eher ein Ausreißer am oberen Ende... Und Ja wir machen auch alles selbst bei der Elektrik bei dem erwähnten Projekt.
Ich hab folgende Gewerke bei mir im Hausbau gehabt die auch halbwegs chronologisch sinnvoll angeordnet sind. Ich würde mir Firmen/Partner pro Gewerk suchen und Angebote einholen. Ja das kostet Zeit aber spart auch viel Geld. Für den Freund bauen wir gerade auch ein Haus mit KG + EG + OG und über 200m² Wohnfläche. Ich hab dir mal die Kosten dahintergeschrieben die wir aktuell budgetiert haben:
Macht in Summe 640.000€. Die einen oder anderen Kosten werden gewiss billiger ausfallen durch Mithilfe oder Eigenleistung z.B. Elektrik machen wir dort viel selbst. Also 620.000€ sind realistisch.
Könnt ihr mithelfen? Ich glaube, dass Regiearbeit fast immer gscheiter ist da sonst sehr viel Puffer eingerechnet wird... ───────────────
Elektrik 25.000€ - kann nur mit Eigenleistung nu Nachbatschaftshilfe sein. Standarinstallation? Innenputz 20.000€ - viel zu teuer Maler 5000€ - Malen ohne Spachteln Außenputz 60.000€ - viel zu teuer
Regiearbeit JA, wenn Du vor Ort sein kannst! ───────────────
Danke euch beiden! wie kann ich Regiearbeit überprüfen? Ist hier nicht Gefahr, dass sich die Arbeiter mehr Zeit lassen? da wir quasi neben der Baustelle wohnen, kann ich immer da sein. Eigenleistung ist zu einem kleinen Teil möglich, wenn es leichte Dinge sind, da wir so gut wie keine Bauerfahrung haben. ───────────────
Dann wäre Regie gut. Naja, den Arbeistaufwand sollte man schon abschätzen können. Aber wer lässt sich absichtlich Zeit? Kenne da auch niemanden.
Ein Beispiel zur Elektrik: Habe die Elektroinstallation mit meiner Frau gemacht. Loxone (volle Hütte), SAT Anlage (würde ich nicht mehr machen), 12 Poe Kameras, 155 Stk. Steckdosen insgesamt + Leerverrohrungen, alle Leuchten + Leuchtmittel Alleine das gesamte Material hat uns ca. 50k gekostet. ───────────────
Das klingt ja heftig, 12 poe Kameras und 155 Steckdosen? 4 Kameras an jeder Dachseite von z.b. unifi (ptz) deckt das ganze haus ab. Das muss ja ein gigantisches Anwesen sein. 50k Material ist heftig. Shelly, Home Assistant Server, Zigbee oder anderes kommt weitaus günstiger.
250m2 Wohnfläche, 120m2 Terrasse.....da kommen einige Steckdosen zusammen.....sowas macht man nur einmal. Wenn man es selbst macht, hast "nur" Materialkosten. Stimmt, gibt immer günstigere Lösungen und bezüglich System Geschmacksache , wenn du neu baust fängst nicht mit Shelly usw an. Meiner Meinung nach wenn Smart Home dann richtig ( Loxone oder KNX) oder man lasst es. Bei 9km Schläuchen kommt halt einiges zusammen. Betreffend Loxone und teuer ist immer relativ..... natürlich kann man alles auf die Spitze treiben....haben wir nicht weil uns die Farbenspiele und LED Lichtbänder nicht wichtig waren und auch nicht brauchen. Bei 50k ist das ganze Elektromaterial + Leuchten gemeint. Loxone haben wir gemeinsam mit Loxhome 24 geplant, Verteilerschrank fix und fertig bauen unlassen und dadurch eine Menge Zeit erspart. Verteiler und alle Loxone-Komponenten kamen auf 26k. Haben zwei Angebote von Firmen eingeholt und da lagen wir auch bei ungefähr 50k, jedoch in herkömmlicher Standardinstallation. 1x Lichtauslass und 2 Steckdosen pro Raum. Jede zusätzliche Steckdose 150Euro....da könnte ich k*****. Somit haben wir in die Hände gespuckt, gehackelt und mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Würden es wieder so machen. Muss dazu sagen, dass ich gelernter Elektriker bin, aber schon lange weg von der Branche. Dachte mir oft, ob ich mich nicht selbstständig machen soll bei den Preisen.
Bei der PV Anlage war es dasselbe, Angebote eingeholt und waren schockiert über die Preise. Somit haben wir uns das Material gekauft und die PV selbst installiert. 14,7 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Anlage mit 11,5kWh Speicher ist uns auf 11k gekommen + Abnahme von Elektriker.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.