Welche Kosten kommen zu Rohbau noch hinzu?
|
|
||
250m2 Wohnfläche, 120m2 Terrasse.....da kommen einige Steckdosen zusammen.....sowas macht man nur einmal. Wenn man es selbst macht, hast "nur" Materialkosten. Stimmt, gibt immer günstigere Lösungen und bezüglich System Geschmacksache , wenn du neu baust fängst nicht mit Shelly usw an. Meiner Meinung nach wenn Smart Home dann richtig ( Loxone oder KNX) oder man lasst es. Bei 9km Schläuchen kommt halt einiges zusammen. Betreffend Loxone und teuer ist immer relativ..... natürlich kann man alles auf die Spitze treiben....haben wir nicht weil uns die Farbenspiele und LED Lichtbänder nicht wichtig waren und auch nicht brauchen. Bei 50k ist das ganze Elektromaterial + Leuchten gemeint. Loxone haben wir gemeinsam mit Loxhome 24 geplant, Verteilerschrank fix und fertig bauen unlassen und dadurch eine Menge Zeit erspart. Verteiler und alle Loxone-Komponenten kamen auf 26k. Haben zwei Angebote von Firmen eingeholt und da lagen wir auch bei ungefähr 50k, jedoch in herkömmlicher Standardinstallation. 1x Lichtauslass und 2 Steckdosen pro Raum. Jede zusätzliche Steckdose 150Euro....da könnte ich k*****. Somit haben wir in die Hände gespuckt, gehackelt und mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Würden es wieder so machen. Muss dazu sagen, dass ich gelernter Elektriker bin, aber schon lange weg von der Branche. Dachte mir oft, ob ich mich nicht selbstständig machen soll bei den Preisen. ![]() ![]() Bei der PV Anlage war es dasselbe, Angebote eingeholt und waren schockiert über die Preise. Somit haben wir uns das Material gekauft und die PV selbst installiert. 14,7 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Anlage mit 11,5kWh Speicher ist uns auf 11k gekommen + Abnahme von Elektriker. ![]() |
||
|
||
Hallo Quendo, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Welche Kosten kommen zu Rohbau noch hinzu? |
||
|
||
Die Unifi AI Pros kosten 500€ das Stück (wenn schon denn schon). Wäre ich bereit soviele Kameras zu haben bzw. soviel Gekd auszugeben hätte ich die. Mein Technikraum mit Elektroschrank (KNX) und Netzwerkschrank (Unifi) sieht ähnlich aus und hat keine in Summe keine 10k€ gekostet. Also für mich klingts nicht nach Geschmackssache sondern zu viel Geld . Abgesehen was jetzt besser is und was nicht: Das 2,5 fache zahl ich nicht fürs gleiche nur in Grün... ![]() Was relevanter ist für diesen Thread: 50k€ Material (!) ist kein Standardfall. Das geht billiger... Nichtsdestotrotz würd ich gern wissen wie sich da ein Material von 50k zusammensetzt? Ich hab für 100 Steckdosen Schalterprogramm 780€ bezahlt von Gira... Alles KNX mit allen Glastastern und den Geräten im Schrank <4000€... Netzwerktechnik mit Kameas ca. 2000€... Wenn ich mir anschaue warum mein Elektriker 14.000 bekommen hat dann ist das meiste Arbeit und nicht Material. Hab kein einziges Kabel selbst gezogen oder iwas angerührt ausser die Dosen ausgestemmt. Nicht weil ich es nicht könnte aber da war die Luft in der Baustelle schon draußen nach der Rohbau Mithilfe... Ich rechne es gerne nochmal durch aber alles zusammen mit PV, Grundelektrik, KNX, Downlights, Netzwerk hat mich keine 30k€ gekostet inkl. der Arbeit... |
||
|
||
Jedem das seine, ich bin kein loxone oder knx Fan. War nur eine Anmerkung. Baue auch gerade und komme Material, Elektrikerkosten für alles (Pool, Außen, Innen, etc.) auf knapp unter 35k. Ich hab alles von unifi (Netzwerktechnik wie Dreammachine, Switches, Access Points, Kameras, Türklingel). Einen selbst gebauten knapp 200 TB Server mit Unraid, einen Proxmox Cluster mit Home Assistant und anderen Anwendungen. Ich bin kein gelernter Elektriker aber Hobby Programmierer und da ist die Shelly, zigbee, matter over thread etc. Lösung einfach genial weil es günstig ist und genauso funktioniert. Aber auskennen muss man sich, ohne know how also für Endverbraucher ist das halt nix. Mit 6 PTZ G6 von unifi bekommst alles mit A.I abgedeckt. Wenn du die richtig an das Dach machst und z.b. in home assistant integrierst kannst dort die auch als bewegungssensor einstellen. |
||
|
||
Also bei einem Neubau Shelly verwenden, joa kann man machen, ich finde Kabel aber deutlich attraktiver Hab bis auf unRAID das gleiche Setup werde aber KNX verbauen, weil es einfach weniger störanfällig ist, bei meinen Eltern im Nachbarhaus hab ich schon Shelly im Einsatz, vorrangig aber die Pro Serie, weil die eben fix verkabelt ist Nur wenn du schon auf den Preis schaust wieso dann Unifi Kameras, wennst Frigate bei HA aktivierst könntest auch Low Budget Kameras verwenden |
||
|
||
Das gesamte Elektromaterial beinhaltet eben alle Kosten der Elektroinstallation. Hauszuleitung, Erdung, Blitzschutz, Installationsmaterial (alle Unterputzdosen (auch Elementdecke), Kabeln, Schläuche, Kleinmaterialien, Steckdosen +Rahmen, Loxone Komponenten), Beleuchtung, Blitzschutz, Gartenbewässerung (Magnetventile), Gartenbeleuchtung, Elektrobefundung usw. Wenn Dich dein gesamtes Elektromaterial bzw. Installation + PV keine 30k gekostet hat dann Hut ab, Frage mich trotzdem wie du da unter 30k kommst. Trotzdem Gratulation. Wenn ich zu meinem Nachbarn sehe, der baut gerade und bezahlt für den Elektriker knapp 60k und installiert ein Smart Home light. Er hatte auch 3 Angebote und haben sich alle im gleichen Preissegment bewegt. Kenne sehr viele Leute die bei Preisen immer untertreiben müssen, um sich gut zu fühlen. Ich finde man sollte bei der Wahrheit und den tatsächlichen Kosten bleiben. Denn das hilft zukünftigen Häusbauern einfach mehr. Und glaub mir, haben Nächte verbracht um ein paar Euro zu sparen..... sei es am Material oder Versandkosten. Wir hatten schon Glück, dass wir einen Elektriker gefunden haben, der uns den ganzen Blödsinn abgenommen hat. |
||
|
||
Das Thema driftet sehr weit ab aber das ist wiedermal eine Definitionssache was unter Elektrik fällt. Für mich ist in der Elektrik keine Hauszuleitung (=Anschlusskosten), keine Beleuchtung, keine Gartenbewässerung etc. Hier meine Aufstellung aus der Excel wo ich alles getrackt habe. Elektriker Material + Arbeitszeit (z.B. auch 80 Halox Dosen in der Betondecke) 13.400€ PV Anlage 9.800€ Gira55 Schalterprogramm ~100 Dosen 770€ Alle KNX Geräte inkl. Taster, Bewegungsmelder etc. 5.100€ Ipad + Wandhalterung 750€ Netzwerkschrank mit Geräten 2.500€ Macht in Summe 32.320€ - Sorry knapp darüber ![]() KNX hab ich selbst konzeptioniert und programmiert. Mein Elektriker wurde zu 100% offiziell bezahlt, keine einzige Stunde "schwarz". Er hat aber mitgespielt und war damit einverstanden, dass ich gewisse Dinge rausnehme und "beistelle". Beim gesamten Haus hab ich ihm einfach angezeichnet was eine KNX Dose, Steckdose, LAN Dose oder ein Downlight mit DALI ist und er hat dementsprechend die Kabel gezogen. Ich hab dann nurnoch angeschlossen und programmiert. Natürlich sind das Preise von vor 4 Jahren aber auch deine Preise werden nicht up2date sein. Ich bin der Meinung, dass man locker um 20.000€ ein Haus installieren kann wenn man es 100% selbst macht und die Materialien kauft... Was kosten 100m Aderleitung Leitung? 25€? Selbst wenn man 9km Aderleitungen verbaut sind das "nur" 2250€ Material. Vorallem wenns in Richtung "Standardinstallation" geht und die 5000€ für KNX mal wegfallen. Ich bin auch ein Fan von "realistischen" Preisen und nur weil du zuviel Geld für das Ergebnis ausgegeben hast musst du nicht die anderen runterreden und 50k in den Raum schmeißen. Manche machen bessere Deals andere schlechtere. |
||
|
||
Dann ist deine Installation ja auch nichtzu 100% im Gewerk. Weil alle Dosen noch anschließen, Programmieren da legst auch nochmal ordentlich drauf. Zudem vir 4 Jahren, kannst mit ca 20-30% Preiserhöhung rechnen. So zu sagen kein Vergleich möglich |
||
|
||
Für mich gehört eben alles zur Elektroinstallation , natürlich kannst du mit russischen Luster dein Leben lang auskommen. Ich rede dich nicht runter, ich kenne deine Installation nicht. Musst ja nicht gleich gekränkt sein 😉. Von daher lass ich deinen Preis im Raum stehen und gratuliere Dir zu deinen Ausgaben. Sagte ja, ist immer eine Definition was die Elektroinstallation alles beinhaltet 😉 |
||
|
||
Richtig, kommt immer darauf an was man dazurechnet. Ich habe alles gerechnet. |
||
|
||
Naja du hast ja deine 50k in den Raum geworfen. Ich wollte meine Preise angeben die ich aktuell kalkuliere. Die Kommentarspalte hat gefehlt, dass die 20k€ eben mit viel Eigenleistung sind. Wir haben im gesamten Haus DALI Spots aber ja ehrlich gesagt sind die in der Summe nicht drinnen. Alles eine definitionssache. Leuchten fällt für mich irgendwie unter Einrichtung. |
||
|
||
Da ging es vorrangig um Preis/Leistung. Unifi Kameras weil ich das ganze Ekosystem von denen bereits habe -> pro Stockwerk 2x U7 Pro AP, Switches, G4 Doorbell, Dream Machine und bereits 2 Kameras für den Innenbereich. Außen kommen noch die PTZ6 hin mit A.I, da kannst in home assistant dann programmieren das z.b. Außenbeleuchtung nur beim erkennen von Menschen angeht und nicht von deiner Katze oder einem Auto. Verbaue auch nur die Shelly Pro Serie, alles im E-Verteiler im Keller. Angeschlossen mit LAN im Netzwerk. KNX oder Loxone sind ja keine schlechten Systeme, es kostet halt einfach viel mehr und ist meiner Ansicht nach für eher diejenigen gedacht die sich das vom Elektriker einstellen lassen und gut ist. Alleine die Wandpaneele mit fully kiosk auf denen home assistant läuft sind super. Da kaufst günstig ein Amazon HD 10, an die Wand damit und schon hast dein home assistant dort mit allen Funktionen wie "wer schaut gerade videos auf dem eigenen plex server, ist gerade wer im haus und wo mit präsenzmelder, livestreams aller kameras". Mein Nachbar der verbaut Loxone und wenn ich mich umhöre in der Nachbarschaft und wir auf das Thema kommen bezweifel ich stark, dass die über die Funktionen "Lichter, Bewegungsmelder, Jalousien, PV-Anlage und Fußbodenheizung" hinausgehen und dafür für die Lizenzen und Produkte kaufen ist halt deren Sache, ich als Hobby Informatiker würde da stark abraten. Mit einer Open Source Lösung bist du halt nicht markengebunden, denn in home assistant kannst gefühlt alles integrieren. |
||
|
||
Ich hab eh auch alles von Unifi, aber alles via HA und Shelly ist auch nicht elegant, ich finde bspw die MDT Glastaster sehr fesch, Tablet im Vorzimmer klar, aber das willst ja nicht in jedem Zimmer hängen haben |
||
|
||
Für Bastler ist HA super - hab ich selber parallel zu KNX. Aber für diejenigen dies einmal programmiert haben wollen bzw. nicht dauernd debuggen wollen ist KNX toll. Bei HA musst jedes mal Angst haben, dass die Integrations nach einem HA Update nicht mehr funktionieren. Mein KNX System mit Gira Visu läuft seit 3 Jahren durch ohne ein einziges Problem. |
||
|
||
Zurück zum ursprünglichem Thema: ich hatte ein Gespräch mit der Firma und das Angebot ist Belagsfertig! Ich denke, das ist somit ein gutes Angebot. Danke euch allen für eure Gedanken und Feedback! |
||
|
||
Zu "Belagsfertig" fehlt aber mE noch ziemlich viel, zB Dach, Fenster, Elektriker, Installateur... |
||
|
||
Ja, das stimmt. Laut Recherche variiert das stark. Dach und Fassade innen und außen ist dabei. Fehlen würde "nur mehr": Elektro, Installation, Heizung, Bodenbelag, Türen, Fenster, kanalarbeit denke und hoffe, dass die 600.000 Euro max realistisch sind Ja, das stimmt. Habe gerade nachgesehen was Belagsfertig alles beinhalten kann. Das variiert scheinbar. Dach ist bei dem Angebot dabei! Plus Fassade innen und außen. Es fehlt "nur noch" Elektro, Installation, Fenster, Türen, kanalarbeiten, Boden, Heizung |
||
|
||
Dach ist ja ein Flachdach und der Schwarzdecker dabei, so hab ich das rausgelesen. Aber der Rest stimmt. |
||
|
||
Rohbau Deluxe könnte man sagen. Was mir Bauchweh bereiten würde: Der Putz kann erst nach den Fenstern kommen. Du hast also einen gewissen Druck, weil du am Anfang und am Ende Leistungen in einem Auftrag hast, aber die zweite Hälfte erst ausgeführt werden kann, wenn du alles dazwischen abgeschlossen hast. |
||
|
||
Inwiefern Bauchweh? Ist das nicht üblich, dass ab und zu der eine Dienstleister erst nach dem anderen Arbeiten fertigstellen kann? |
||
|
||
Wenn du externe eine Baubegleitung hast ist das alles easy. Sonst ist es viel Abstimmung und telefonieren. |
||
|
||
Laut Baumeister gibt es am Anfang ein Gespräch mit allen Dienstleistern, wo ein Zeitplan erstellt wird. Es weis somit jeder schon vorab, wann was zu tun ist. Außerdem arbeiten wir nur mit regionalen Betrieben zusammen und die meisten kennen sich. Da ist die Kommunikation sicher auch leichter. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]