Hallo,
ich hatte gestern Kontakt mit dem D&W-Kundendienst - unter anderem wegen Software-Update meiner x2 der ersten Generation.
Die SW hat diesen Status Quo:
KD meint, dass die SW upgedatet gehört und das X2 im Zuge dessen serviciert werden sollte.
Des Weiteren hab ich den KD gefragt, wie ich die solaren Gewinne unter Tags besser in die OG-Kinderzimmer schaufeln könnte. Diese sind vermutlich der Entfernung vom Gerät geschuldet tendenziell ein wenig kühler als die Zieltemperatur im EG-Wohnbereich.
Folgende Einstellung 7/365 derzeit:
Die Antwort von D&W:
"ich würde eine Absenkung von 0,5K in der Nacht einstellen damit das Gerät am Tag den Boden wärmt." Würde das Sinn machen? Grundsätzlich sind wir mit der Heizleistung sehr zufrieden.
Das Gerät taktet auch nicht, macht am Tag einen Heiz- und einen
WW WW [Warmwasser]-Bereitungstakt. Und läuft im Hochwinter tagelang durch.
Den hydraulischen Abgleich hat unser Insti seinerzeit nicht gemacht, den habe ich vor ein paar Jahren mühsam mit User "brink" via Fernwartung nachgeholt
😊.
Es geht mir nur darum, ob ich es mit der empfohlenen Nachtabsenkung optimieren kann.
Zum Service-Angebot inkl. SW-Update, das Angebot wie folgt, um happige rund 630 €:
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Leistungsumfang der Wartung aerosmart – Anlage umfasst folgende Arbeiten:
Ventilatoren • Ventilatoren und Ventilatorkammer mit weicher Bürste, Druckluft und Staubsauger reinigen
• Ventilatoren Sichtprüfung (Laufrad komplett)
• Lagerspiel und Laufgeräuschkontrolle
Plattenwärmetauscher • Wärmetauscher ziehen, Profile und Dichtgummis prüfen und fetten
• PWT mit Wasser und Bürste reinigen
• Kondensatablauf (inkl. Sifon) mit Wasser auf Dichtheit kontrollieren.
Boilermodul • Opferanode kontrollieren
• Bei EHZ: elektrische Klemmen prüfen
• Stromaufnahme EHZ prüfen und EHZ wieder ausschalten
• Sichtkontrolle Dichtheit Anschlussleitungen und Verschraubungen
• Sicherheitsgruppe und Überdruckventil prüfen
Wärmepumpenmodul • Gehäuse und Bauteile innen reinigen
• Sifon spülen und Dichtheit prüfen
• Fühler-Kapillare Verlegung auf Beschädigung prüfen
• Sichtkontrolle Rohrleitungen und Bauteile (Isolierung)
• Prüfanschlüsse HD/ND dicht
• Elektr. Anschluss des Kompressors prüfen
• Elektr. Leitungsführung (Scheuerstellung, Zugentlastung Verlegung) prüfen
Betriebsprüfung
• Daten lt. Messprotokoll messen und dokumentieren
• Sicherheitsschaltgeräte Funktion prüfen
•
Überprüfen der Steuer- und Regeleinheit Wäre die Leistung bzw. der Preis gerechtfertigt?