« Photovoltaik / PV  |

Viertelstündliche Abrechnung dynamischer Tarife ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  Gawan
  •   Gold-Award
6.10. - 7.10.2025
51 Antworten | 10 Autoren 51
1
52
Gibt es das mittlerweile schon bzw. setzt das einer der Anbieter bereits um ?

Von Smartenergy habe ich gerade die Information erhalten, dass:

"Derzeit liegen uns über die Schnittstelle weiterhin stündlich gerasterte Werte vor. Eine Umstellung auf 15-Minuten-Werte ist zwar vorgesehen, es gibt jedoch noch keinen konkreten Zeitpunkt, wann diese umgesetzt wird."

... das ist schon maximal unbefriedigend, weil die Viertelstunden oft eine gewaltige Spreizung aufweisen (z.B. morgen früh bis 60ct und am Abend 45ct) die man perfekt nutzen könnte.

  •  lewurm
  •   Bronze-Award
6.10.2025  (#1)
Spotty ist schon auf 15min Taktung umgestiegen: https://www.spottyenergie.at/blog/strommarkt-update-oktober-25
Sie hatten auch mal einen variablen Einspeisetarif, aber weiss nicht ob es den noch gibt und wenn ja, ob der auch auf 15min Taktung umgestellt wurde.
 
 

zitat..
Gawan schrieb: weil die Viertelstunden oft eine gewaltige Spreizung aufweisen (z.B. morgen früh bis 60ct und am Abend 45ct) die man perfekt nutzen könnte.

Wo siehst du jetzt schon die Preise für den 7.10.?  Aber prinzipiell denke ich dass diese Spreizungen sich mit der Zeit glätten werden wenn mehr auf das 15min Produkt umgestellt haben.


1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
6.10.2025  (#2)
Darf ich fragen für was verwendet ihr die variablen Tarife?

Ich hatte selber einen für ein Jahr, aber seit vorigem Jahr fährt man doch mit einem günstigen Fixtarif günstiger.

1
  •  ABERG
6.10.2025  (#3)
Mit einem entsprechend großen Speicher (27,6kWh) ist ein variabler Tarif bei mir günstiger: von März bis Oktober ist es mir egal, denn da bin ich autark. Sollte in dieser Zeit, wie heuer im Sommer aber nur 2x oder 3x der Tarif so negativ werden, dass er die Netz- und sonstigen Gebühren (fast) kompensiert, lade ich das Auto und den Speicher voll.

Im Winter lade ich das Auto und den Speicher immer zu jenen Zeiten, wo der Tarif günstiger ist, also in der Nacht und über Mittag. So komme ich über die Last- und Preisspitzen (morgens und abends) drüber und bin bis jetzt auf ca. 8-9ct/kWh Energiepreis.

1


  •  lewurm
  •   Bronze-Award
6.10.2025  (#4)
Könn ma bitte ned den nächsten Thread damit anpatzen dass ein Fixtarif gscheider wär? 😅
Ich persönlich find die Idee weiterhin gut, spiel mich gern mit den möglichen Automatisierungen herum und hoffe dass es sich dann wirklich mal auszahlt wenn dynamische Netzgebühren auch ins Spiel kommen.


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
6.10.2025  (#5)

zitat..
lewurm schrieb:

Spotty ist schon auf 15min Taktung umgestiegen: https://www.spottyenergie.at/blog/strommarkt-update-oktober-25

Sie hatten auch mal einen variablen Einspeisetarif, aber weiss nicht ob es den noch gibt und wenn ja, ob der auch auf 15min Taktung umgestellt wurde.

 

 

──────..
Gawan schrieb: weil die Viertelstunden oft eine gewaltige Spreizung aufweisen (z.B. morgen früh bis 60ct und am Abend 45ct) die man perfekt nutzen könnte.
───────────────

Wo siehst du jetzt schon die Preise für den 7.10.?  Aber prinzipiell denke ich dass diese Spreizungen sich mit der Zeit glätten werden wenn mehr auf das 15min Produkt umgestellt haben.

in meiner "Spotpreis"-App


zitat..
Ulairi schrieb:

Darf ich fragen für was verwendet ihr die variablen Tarife?

Ich hatte selber einen für ein Jahr, aber seit vorigem Jahr fährt man doch mit einem günstigen Fixtarif günstiger.

viel Speicher




1
  •  ck
6.10.2025  (#6)

zitat..
Ulairi schrieb: ....aber seit vorigem Jahr fährt man doch mit einem günstigen Fixtarif günstiger.

Ich hol schon mal die Popkorn 😂

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
6.10.2025  (#7)
Hab grad umgemeldet 🤩
ich hoff das geht schnell ...

1
  •  ck
6.10.2025  (#8)

zitat..
Gawan schrieb:

Hab grad umgemeldet 🤩
ich hoff das geht schnell ...

Welcher Tarif?


1
  •  chavez
6.10.2025  (#9)
Ich habe bei AAE Ende September bzgl 15 Minuten Intervalle angefragt und Anfang Oktober noch die Info erhalten "Es wird umgestellt, aber sie wissen noch nicht wann".
Auf meine Nachfrage ob und wo/wie es dann eine Info gibt sobald die Umstellung erfolgt, kam dann 3 Tage später als Antwort, dass ab dem 01.10.2025 die 1/4-Stundenwerte zur Verrrechnung herangezogen werden.

1
  •  RoterFuchs
  •   Bronze-Award
6.10.2025  (#10)

zitat..
lewurm schrieb:

Könn ma bitte ned den nächsten Thread damit anpatzen dass ein Fixtarif gscheider wär? 😅

Ich persönlich find die Idee weiterhin gut, spiel mich gern mit den möglichen Automatisierungen herum und hoffe dass es sich dann wirklich mal auszahlt wenn dynamische Netzgebühren auch ins Spiel kommen.

Wenn....


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
6.10.2025  (#11)

zitat..
ck schrieb:

──────..
Gawan schrieb:

Hab grad umgemeldet 🤩
ich hoff das geht schnell ...
───────────────

Welcher Tarif?

Name Smart Active
Energiepreis Börsenpreis + Service fee (1.79 ct/kWh)
Vorauszahlung am Lieferbeginn in der Höhe von
voraussichtlichen Stromkosten für 1 Monate
Grundgebühr
pro Zählpunkt
2.40 €
Kündigungsfrist Keine Bindung


1
  •  ck
6.10.2025  (#12)

zitat..
Gawan schrieb: Name Smart Active
Energiepreis Börsenpreis + Service fee (1.79 ct/kWh)

Ach so, ich dachte Fixtarif 🤨


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
6.10.2025  (#13)

zitat..
ck schrieb:

──────..
Gawan schrieb: Name Smart Active
Energiepreis Börsenpreis + Service fee (1.79 ct/kWh)
───────────────

Ach so, ich dachte Fixtarif 🤨

wieso sollte ich dann den Thread "Viertelstündliche Abrechnung dynamischer Tarife ?" nennen ?


1
  •  chavez
6.10.2025  (#14)

zitat..
Gawan schrieb:

Name Smart Active

Wieso zu Spotty? Die gehören ja eher zu den teureren Spot Anbieter.

Weil das Thema aufkam, wenn man keine PV hat dann kann man da defintiv günstiger sein als mit Fixtarif. Presie sind Netto.


_aktuell/20251006853909.jpg




1
  •  ck
6.10.2025  (#15)

zitat..
chavez schrieb: Weil das Thema aufkam, wenn man keine PV hat dann kann man da defintiv günstiger sein

Ja, ist möglich, ohne PV steigt das Potential


zitat..
chavez schrieb: Presie sind Netto.

leider fehlen die Monate 10-3 (die schlechteren), ein sinnvoller Vergleich sollte immer über 12 Monate sein




1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
6.10.2025  (#16)

zitat..
chavez schrieb:

──────..
Gawan schrieb:

Name Smart Active
───────────────

Wieso zu Spotty? Die gehören ja eher zu den teureren Spot Anbieter.

Weil das Thema aufkam, wenn man keine PV hat dann kann man da defintiv günstiger sein als mit Fixtarif. Presie sind Netto.

weil die anderen noch ned viertelstündlich abrechnen und da - zumindest derzeit - sehr viel potential drinnen ist
der Aufpreis bei Spotty gegenüber smartenergy (bisher) ist im worst case 21 eur

und ohne bindefrist ja sowieso wurscht ....

... wer zwischen April und September Strom beziehen muss hat aber sowieso die Kontrolle über sein Leben verloren ...

1
  •  lewurm
  •   Bronze-Award
6.10.2025  (#17)

zitat..
Gawan schrieb:

Name Smart Active
Energiepreis Börsenpreis + Service fee (1.79 ct/kWh)
Vorauszahlung am Lieferbeginn in der Höhe von
voraussichtlichen Stromkosten für 1 Monate
Grundgebühr
pro Zählpunkt
2.40 €
Kündigungsfrist Keine Bindung

hab gerade gesehen dass es auch "Smart ActivePro" gibt, da ist Bezug+Einspeisen auf 15min-Basis dabei: https://static1.squarespace.com/static/5a5381aff9a61ed1f688abc6/t/68dfbb22f992083069ddf787/1759492898526/Preisblatt_Smart_Active_Pro_01102025.pdf

du bist ja auch am dynamischen Einspeisen interessiert oder?


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
6.10.2025  (#18)

zitat..
lewurm schrieb:

──────..
Gawan schrieb:

Name Smart Active
Energiepreis Börsenpreis + Service fee (1.79 ct/kWh)
Vorauszahlung am Lieferbeginn in der Höhe von
voraussichtlichen Stromkosten für 1 Monate
Grundgebühr
pro Zählpunkt
2.40 €
Kündigungsfrist Keine Bindung
───────────────

hab gerade gesehen dass es auch "Smart ActivePro" gibt, da ist Bezug+Einspeisen auf 15min-Basis dabei: https://static1.squarespace.com/static/5a5381aff9a61ed1f688abc6/t/68dfbb22f992083069ddf787/1759492898526/Preisblatt_Smart_Active_Pro_01102025.pdf

du bist ja auch am dynamischen Einspeisen interessiert oder?

stimmt, sehr cool - danke

leider ist die spotty-webseite nicht die benutzerfreundlichste was Bedienung und Navigation angeht 😉
ich hab mittlerweile auch die Info dass AAE Naturstrom ebenfalls viertelstündlich abrechnet - mit ebenfalls ca. 1.7ct abschlag
auf jeden Fall beides deutlich besser als meine 80% bei Smartenergy


1
  •  lewurm
  •   Bronze-Award
6.10.2025  (#19)
Ein Grund warum ich Spotty nicht mag ist dass pro kWh noch ein "Stromherkunftsnachweis" aufgeschlagen wird.  Das wird zwar im Tarifblatt erwähnt, aber nirgendwo ist die Rede wieviel das dann tatsächlich sein wird.  Mir hat ein aWATTar-Backtesting User mal eine Rechnung zugemailt, da war es dann schlussendlich ersichtlich. Etwas mehr Rant hier: https://github.com/awattar-backtesting/awattar-backtesting.github.io/pull/34#issuecomment-1953159624
 
Auf Deutsch:

zitat..
Gawan schrieb: Energiepreis Börsenpreis + Service fee (1.79 ct/kWh)

es kommen hier noch 0.36 ct/kWh dazu, also insgesamt 2.15 ct/kWh brutto.  Zumindest ist das mein letzter Wissensstand.


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
6.10.2025  (#20)

zitat..
lewurm schrieb:

Ein Grund warum ich Spotty nicht mag ist dass pro kWh noch ein "Stromherkunftsnachweis" aufgeschlagen wird.  Das wird zwar im Tarifblatt erwähnt, aber nirgendwo ist die Rede wieviel das dann tatsächlich sein wird.  Mir hat ein aWATTar-Backtesting User mal eine Rechnung zugemailt, da war es dann schlussendlich ersichtlich. Etwas mehr Rant hier: https://github.com/awattar-backtesting/awattar-backtesting.github.io/pull/34#issuecomment-1953159624

 

Auf Deutsch:

──────..
Gawan schrieb: Energiepreis Börsenpreis + Service fee (1.79 ct/kWh)
───────────────

es kommen hier noch 0.36 ct/kWh dazu, also insgesamt 2.15 ct/kWh brutto.  Zumindest ist das mein letzter Wissensstand.

bei AAE scheint es nur ein fixer 1,7-1.8ct Betrag zu sein - aber ich frag grad nach

ich bin nur aktuell recht wechselwillig, weil smartenergy extrem schlecht kommuniziert


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
6.10.2025  (#21)
Rückmeldung von AAE:
diesen Posten verrechnen wir bei den Privaten Tarifen nicht separat, hier sind die HNKs bereits mit im Fixpreisanteil kalkuliert.


1
 1  2 ...... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]