CLT besser als Mauerwerk oder Beton? - ..for extreme conditions like hurricane, tornado and earthquakes, the lightness of a CLT structure reduces the loads, and wood builidngs consequently have more flexibility than concrete or masonry structures which are prone to collapse (Tonnks and Chapman 2009, Schmitt 2012). Numoerous joints an connections in CLT, as well as the attachement of sheating provides countless load paths in the event of lateral forces.
Prinzipiell wird in Amerika stahlverstärktes Mauerwerk empfohlen. Eine Ziegelwand allein hält sich nicht gut bei starken Stürmen.
D.h. Oberkante der Wand horizontal Ringanker, mit Stahlverstrebungen nach unten, und zwar nicht nur an den Ecken sondern auch in der Mitte der Wand. Da kann man gleich mit Beton bauen
Montag auf Dienstag überlebt. 122km/h Spitze wurden in der Gemeinde gemessen...
Mich wunderts noch immer dass unsre SAT Schüssel draufgeblieben ist... Hinterm Haus am Hang liegen auch paar Bäume.
Manche hatten nicht soviel "Glück". Pultdächer+Blech sind wohl echt die ersten Opfer. Hab aber auch von nem Garagenflachdach gehört wo es die Folie runtergezogen hat durch den Sog. Unsere Fixverglasung hatte auch geächzt (siehe Thread im Fenster Türen Forum) und der Spuk ging 5Std. durch. Nervenkitzel pur.
Haben ja öfters Süd Föhn. So um 80km/h vlt max. Aber sowas...
Die meisten schon. Aber halt vieles Fichten mit viel Angriffsfläche bzw. eh kranke Eschen am Hang. Bei "ungesunden" Bäumen die auch noch Schaden anrichten kanns auch mit der Versicherung Probleme geben. Die würd ich generell schon vorher umhauen/kontrollieren, sofern am eigenen Grund.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Innuendo, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen,
geht schnell und spart viel Geld.
In unserer Katastrale hatten wir auch heuer schon mal 122 km/h. Mann kann sich nur mehr an den "Siemens-Lufthakeln" anhalten! Diesmal waren es "nur" 96 km/h.