« Hausbau-, Sanierung  |

Terrassenüberdachung - welche?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  Lisa1990
23.6. - 19.8.2016
46 Antworten 46
46
Hallo,

wir bauen einen Bungalow L-Form mit Flachdach und möchten die Terrasse überdachen.
Plan wäre die Decke einfach vorziehen und Flachdachfolie drauf und 3 Säulen.
Maße 9 x 6 m und 2,75 m hoch (unterkante)
Habt ihr einen anderen Vorschlag/Idee? (Sonnensegel etc.)

LG Lisa

  •  Innuendo
  •   Gold-Award
24.6.2016  (#21)
Siehe auch http://www.energiesparhaus.at/forum/41076.
Einfahrbares Lamellendach auch mein Favorit. Mal schaun. Angebote hab ich mit 3x4Meter ab 12k. (Ständerkonstruktion in Eigenleistung)
Renso Teil wird da wohl nicht günstiger sein.emoji

1
  •  Hauslbauer
  •   Silber-Award
24.6.2016  (#22)

zitat..
atma schrieb: dass du vl den link anklickst und siehst, dass der grosse nachteil, dass die lamellen immer da sind, nicht sein muss.


wlkikiv
Ich habe gesagt das es ein riesen nachteil ist das wenn ich ein dach über dem kopf will die lamellen da sein müssen ;) ich habe nicht gesagt das man die lamellen nicht einfahren kann ;)
Nur wenn ich bei regen auf der Terrasse sitzen will, müssen die lamellen da sein, sonst regnets mir auf den kopf ;)
Genauso wenn ich im winter keinen Schnee auf der terrasse (und damit direkt an der Tür) haben will, müssen die lamellen ausgefahren sein. Sonnen und Witterungsschutz sind bei diesen dingern immer nur zusammen möglich.
Ausser man macht ein dach über diese lamellen, aber mal ehrlich sie wirken nur wenn sie für sich alleine stehen.


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
24.6.2016  (#23)
hmmm....dieses Renson-Dachl hat schon was, überhaupt das von Katrin verlinkte Skye...
Ist ja scheinbar auch möglich, an die Fassade anzuspaxen?

Wo legen die preislich los, Atma? Hast da schon einen Kontakt zu Renson?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
24.6.2016  (#24)
gibts erst ab 2017 zu kaufen, hab die firma aber schon kontaktiert...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Lisa1990,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Terrassenüberdachung - welche?

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
24.6.2016  (#25)
halt uns am lfd...


1
  •  atma
  •   Gold-Award
24.6.2016  (#26)
kloa ;) mein schatz a :P
wahrscheinlich wirds mi eh umhaun...

1
  •  stella04
24.6.2016  (#27)
@atma
Ich hoffe ich darf mir den Thread kurz ausborgen.
Hab gesehen dass ihr einen Ventilator auch habt, nützt er viel und woher habt ihr ihn? Ists ein spezieller für draußen?

Sind auch grad am überlegen!

1
  •  atma
  •   Gold-Award
24.6.2016  (#28)
der fred gehört lisa ;)

welcher ventilator????

1
  •  Lisa1990
24.6.2016  (#29)
Carmague Angebot - .... Ist ja ähnlich wie das von Renson.
Knapp 36 k für unser Maß 9x6. Da wird das von Renson noch teurer sein ... 😔
Aber ein tolles System!

1
  •  Lisa1990
24.6.2016  (#30)
Überdachung mit Glas -Kosten - Also die Variante mit dem Glas gefällt mir sehr gut, wirds da im Sommer recht heiß auch mit dem Segel?

Was würdet ihr sagen welche Variante teurer ist? Massiv Beton oder Holz / Glas?


1
  •  stella04
24.6.2016  (#31)
@Altenberg(sorry atma) ...

Ich hoffe ich darf mir den Thread kurz ausborgen.
Hab gesehen dass ihr einen Ventilator auch habt, nützt er viel und woher habt ihr ihn? Ists ein spezieller für draußen?
Sind auch grad am überlegen!

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
25.6.2016  (#32)
@stella04 - Wir haben ihn hier
http://www.ventilator.de/deckenventilatoren

gekauft und sind sehr zufrieden damit.

Unserer ist nicht speziell für draußen angeführt, da er aber unter Dach ist, haben wir es gewagt. Er ist jetzt schon fast 3 Jahre installiert und funktioniert noch immer problemlos.

Er nützt auf jeden Fall, gerade in diesen heißen Tagen. Würd ich aber noch einmal einen kaufen, dann mit größeren Rotorblätter, damit die Luftbewegung noch effizienter ist.


1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
25.6.2016  (#33)
@bk1982 -

zitat..
Nix für ungut, ist Geschmackssache, aber ich finde die Tarnnetze gehen gar nicht Hätte da zumindest auch weiße Outdoor-Vorhänge genommen....


Du hast vollkommen recht: Es IST Geschmackssache.

Die meisten unserer Besucher sind aber begeistert davon emoji.

Weiße Outdoor-Vorhänge sind z.B. überhaupt nicht unser Geschmack, genausowenig wie anthrazitfärbige Fensterrahmen, kaffeebraune Außenfassaden, asphaltierte bzw. grau gepflasterte Einfahrten etc. etc.


1
  •  stella04
26.6.2016  (#34)
@ Altenberg

Super danke, wie lang sind bei dir die rotorblätter bzw. was würdest du bitte empfehlen? Danke :)

1
  •  Hauslbauer
  •   Silber-Award
27.6.2016  (#35)
ob beton oder holz ist glaub ich mehr ne geschmaks als kosten frage, beides "kostet" je nach dem wie man es haben will .... KVH oder Leimbinder? Sichtbeton oder gespachtelt .... kann man ned genau sagen.

Also solange sich die luft unter dem glas nicht staud wirds nicht wärmer also unter einem anderen sonnenschutz.

1
  •  gegl0
28.6.2016  (#36)
Hat jemand grobe Preise für eine Glasüberdachung über eine Pergola bzw. Kontakte von günstigen Firmen?

Wir planen eine Pergola auf einem Balkon mit ca. 28 m² und haben ein Angebot für VSG Glas inkl. "Heat Soak Test" für 11.000 € (inkl. Lieferung und Montage). Kommt mir irgendwie schon hoch vor ... Was meint ihr?


1
  •  jakjak
  •   Bronze-Award
28.6.2016  (#37)
bei uns wird gerade eine Holzkonstruktion 6 x 2,5m mit 12mm Glasüberdachung aufgestellt.
alles + Montage 5.600.- brutto

(nur Glas mit Montage ca. 3.500.-)

1
  •  atma
  •   Gold-Award
28.6.2016  (#38)
wir hatten ein angebot mit alu und glas über 12k (brutto) für 6,5x4m

1
  •  gegl0
28.6.2016  (#39)
@jakjak: kannst du mir den Kontakt zu der Firma geben (gerne auch per PN)

bei uns sind die 11k€ nur für das VSG Glas, da scheinen mir deine 3,5 k€ für ca. 15 m² sehr günstig zu sein ...

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
28.6.2016  (#40)
Alu mit Glas 6 x 3,5m inkl. Spengleranschlüsse: 11.500,- brutto

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
18.7.2016  (#41)
@stella04 -

zitat..
Super danke, wie lang sind bei dir die rotorblätter bzw. was würdest du bitte empfehlen? Danke :)


ca. 55cm. Es gibt aber auch so richtig große geflochtene Palmwedelrotorblätter, die machen sicher noch um einiges mehr an Luftbewegung.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next