« Photovoltaik / PV  |

Strom aktueller bester Fixtarif - Seite 42

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 ... 3 ... 40  41  42 
  •  Pete
  •   Bronze-Award
23.4.2024 - 27.11.2025
835 Antworten | 159 Autoren 835
68
903
Ist mir gerade untergekommen, fixer Tarif mit Preisgarantie, leider nur bis 30.9.2024 emoji
Dieser Satz hier macht mich stutzig: "Der Stromliefervertrag endet automatisch mit 30.09.2024"
Was heißt das genau, danach brauche ich einen anderen Lieferanten?

Wohin die Reise wieder hingehen soll, sieht man glaube ich hier, 8,16 ct/kWh BRUTTO mit Preisgarantie sind schon eine Ansage:

https://aae.at/blog/stromtarif/naturstrom-limited-1/?

Was meint Ihr?

  •  bauherr79
  •   Gold-Award
27.11.2025 11:57  (#821)
Also wenn ich mir da so die ganzen Herumwechselei anschaue, bin ich irgendwie froh, mir die Zeit zu sparen und genieße seit vielen Jahren einen günstigen Tarif der EVN. Auch wenn man viel negatives über die EVN sagen kann, hat sich das bleiben im alten Tarif ausgezahlt.
Grundgebühr ist nur 36,- im Jahr (inkl. MWSt) und der Stromarbeitspreis liegt bei 13,25 Cent derzeit (ebenfalls inkl. MWSt bereits).
Da zahlt sich das Wechseln nicht aus, wenn man sich dann mit Einmalrabatten vielleicht 10 Euro spart im Jahr.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
27.11.2025 12:04  (#822)

zitat..
bauherr79 schrieb: Da zahlt sich das Wechseln nicht aus, wenn man sich dann mit Einmalrabatten vielleicht 10 Euro spart im Jahr.

Kommt auf den Verbrauch an, bei meinen 4000kWh sinds 120€


1
  •  brabsi
27.11.2025 12:14  (#823)

zitat..
bauherr79 schrieb:

.....genieße seit vielen Jahren einen günstigen Tarif der EVN.
..
Grundgebühr ist nur 36,- im Jahr (inkl. MWSt) und der Stromarbeitspreis liegt bei 13,25 Cent derzeit (ebenfalls inkl. MWSt bereits).

Is das ein Witz??
Wenn ja, find ich ihn nicht wahnsinnig lustig.

Wenn man "nix" verbraucht, kann man sich sowas ja geben.
Aber auch dann verstehe ich nicht, warum man nicht einfach wechselt. Geht ja flink.


1
  •  ck
27.11.2025 12:24  (#824)

zitat..
brabsi schrieb:

Is das ein Witz??
Wenn ja, find ich ihn nicht wahnsinnig lustig.

Wenn man "nix" verbraucht, kann man sich sowas ja geben.
Aber auch dann verstehe ich nicht, warum man nicht einfach wechselt. Geht ja flink.

?
Mich wundert zwar, dass es so einen (noch immer gültigen historischen) Tarif bei EVN geben soll (weit billiger als der aktuelle Garant), aber finde den auch echt günstig, ich schätze dass >90% in Österreich aktuell mehr zahlen.

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
27.11.2025 12:36  (#825)

zitat..
bauherr79 schrieb: Also wenn ich mir da so die ganzen Herumwechselei anschaue, bin ich irgendwie froh, mir die Zeit zu sparen und genieße seit vielen Jahren einen günstigen Tarif der EVN.

Die Herumwechselei dauert mittlerweile halt wirklich keine 10 Minuten mehr. Bei mir geht es da (aufgrund E-Auto und noch nicht vorhandener PV) um ~7500kWh pro Jahr, da spart man sich dann doch einiges.


1
  •  ajw
27.11.2025 13:08  (#826)
...ich bin ja eigentlich auch eher regelmässiger "tarif-hopper"- zwar nicht wirklich jedes jahr, aber doch alle drei, vier jahre....was mich allerdings dabei ein bisschen bremst ist der, doch immer wieder notwendige aufwand der überprüfung bei den jeweiligen (schluss)-rechnungen- wo immer wieder kleinere unregelmässigkeiten vorkommen, sowie das ungute gefühl, den zugriff auf mein konto (lastschriftverfahren) grosszügig über's ganze land zu verteilen....

1
  •  czeckson74
27.11.2025 13:25  (#827)

zitat..
bauherr79 schrieb:

Grundgebühr ist nur 36,- im Jahr (inkl. MWSt) und der Stromarbeitspreis liegt bei 13,25 Cent derzeit (ebenfalls inkl. MWSt bereits).

2,5€ Grundgebühr und 11,05ct Arbeitspreis ist ein Pre-Covid-Tarif


1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
27.11.2025 13:46  (#828)

zitat..
czeckson74 schrieb:

──────..
bauherr79 schrieb:

Grundgebühr ist nur 36,- im Jahr (inkl. MWSt) und der Stromarbeitspreis liegt bei 13,25 Cent derzeit (ebenfalls inkl. MWSt bereits).
───────────────

2,5€ Grundgebühr und 11,05ct Arbeitspreis ist ein Pre-Covid-Tarif

Das stimmt, aber habe eben nie gewechselt, weil der Tarif eigentlich immer recht ok und fair war.
Darum sage ich ja, bringt das ganze wechseln nicht wirklich viel. Weil wenn dann alle auf einmal nur mehr höhere Preise anbieten, ist es dann besser, noch den alten Tarif zu haben.


1
  •  brabsi
27.11.2025 14:03  (#829)

zitat..
czeckson74 schrieb:

──────..
bauherr79 schrieb:

Grundgebühr ist nur 36,- im Jahr (inkl. MWSt) und der Stromarbeitspreis liegt bei 13,25 Cent derzeit (ebenfalls inkl. MWSt bereits).
───────────────

2,5€ Grundgebühr und 11,05ct Arbeitspreis ist ein Pre-Covid-Tarif

11,05ct pre covid war dann aber ziemlich teuer 😲 damals


1
  •  heinzi00
  •   Gold-Award
27.11.2025 15:04  (#830)

zitat..
bauherr79 schrieb:

Also wenn ich mir da so die ganzen Herumwechselei anschaue, bin ich irgendwie froh, mir die Zeit zu sparen und genieße seit vielen Jahren einen günstigen Tarif der EVN. Auch wenn man viel negatives über die EVN sagen kann, hat sich das bleiben im alten Tarif ausgezahlt.
Grundgebühr ist nur 36,- im Jahr (inkl. MWSt) und der Stromarbeitspreis liegt bei 13,25 Cent derzeit (ebenfalls inkl. MWSt bereits).
Da zahlt sich das Wechseln nicht aus, wenn man sich dann mit Einmalrabatten vielleicht 10 Euro spart im Jahr.

Finde ich auch interessant dass es so einen Tarif noch geben soll. Mein alter EVN Tarif wurde bei mir ohne Information auf 72 Cent angehoben und hat die EVN nicht irgendwann alle Bestandskunden gekündigt um sie auf einen neuen Vertrag zu bringen, weil es im Alten irgendwelche rechtlichen Probleme gegeben hat.


1
  •  waldi
27.11.2025 15:24  (#831)
Ich habe auch noch einen alten 'Optima Float' Tarif bei der EVN (derzeit 3 Euro Grundgebühr und 13,24 Cent/kWh Brutto). Für die Abnahme bekomme ich 7,84 Cent/kWh). Wohlgemerkt Abnahme und Einspeisung sind monatliche Floater die im Moment recht stabil sind. 

1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
27.11.2025 15:35  (#832)
Vor Covid war der Preis natürlich um einiges niedriger. Ist mit der Zeit natürlich gestiegen, aber meines Erachtens noch immer ok.
Verträge wurden für die Einspeisung gekündigt, da man früher 1:1 den Bezugspreis bekommen hat für die bezogene Menge.

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
27.11.2025 16:59  (#833)
Das ist doch Realsatire. 

1
  •  brabsi
27.11.2025 18:11  (#834)
pre covid -> in meinem fall von märz 20 bis märz 21 hab ich bei maingau 5,7ct/kWh bezahlt. brutto.

jetzt zahl ich knapp über 8ct/kWh. brutto.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
27.11.2025 20:00  (#835)
Ich habe erst den Tarif meiner Mutter von der EVN weg gewechselt, da sich die Eltern nie um einen Wechsel bemüht haben und mittlerweile auf Floater umgestellt worden sind.
Das beste Angebot nach Auskunft einer sehr bemühten (und ehrlichen) Mitarbeiterin waren 16,5 Cent brutto pro kWh, 6 € Grundgebühr, 1 Jahr Bindung plus Preisgarantie.
Bin zu Grünwelt Classic um 11,04 Cent bei gleicher GG.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: PV Firma zum nachrüsten im Burgenland