Sole Bohrung und nur reines Wasser. "Was wäre wenn"-Fragen
|
|
||
Ok, ich habe ein kfw40plus Haus und da war eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Wärmerückgewinnung Pflicht. Bei "nur" kfw40 ist das scheinbar so wie schreibst. Wie auch immer, würde definitiv schauen, dass die Heizlast ordentlich niedrig ist. Ytong 42,5er haben 0,07-0,08 Lambda, also >0,16 U-Wert. Ich habe auch teure T6.5 Ziegel in 36,5cm mit 0,16 U-Wert. Im Nachhinein würde ich hier mehr Richtung 0,1 haben wollen (bei mir haben Boden und Dach/Decke auch 0,1 U). Zum RGK RGK [Ringgrabenkollektor]: Bei knappem Platz gäbe es auch noch den senkrechten RGK RGK [Ringgrabenkollektor]. |
||
|
||
Zudem Stand Deutschland jetzt. Förderung nur noch KFW 40+. Zumal erst mal wirklich abgefragt werden muss ob wirklich nur reines Wasser auch bei Oberflächen naher Erdwärme wie RGK RGK [Ringgrabenkollektor] auch gegeben sein muss. Ethanolsole sollte eigentlich mit gewissen Vorkehrungen kein Problem darstellen. Das solltest beim Amt mal wirklich erfragen. Ich bezweifle den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] rein mit Wasser zu betreiben für nicht sehr sinnvoll wegen des Risko frost des Mediums. Evtl speziell abgemischt mit geringem Anteil.
|
||
|
||
Ja, ich würde auch genau hinterfragen, und auch wirklich lästig sein, ob es wirklich reines Wasser sein MUSS. Denn die Ethanolsole ist nicht schädlich, würde aber sehr viele Probleme, die du ohne ihr hast, beseitigen. |
||
|
||
Alles klar. ich rufe dort morhgen noch einmal wegen Ringgrabenkollektor und Ethanol an, habe aber wenig Hoffnung, dass dort von "dem Standard" abgewichen wird. Auf der Seite wird lediglich von einer um 30% tieferer Bohrung gesprochen (anstatt 100% wie bei mir): https://erdsondenoptimierung.ch/index.php?1=1&id=269739&mode=1 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]