« Photovoltaik / PV  |

SolarEdge Batterie ladet nicht

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4 
  •  FL80
2.12.2024 - 3.7.2025
74 Antworten | 13 Autoren 74
1
75
Ich hab eine PV-Anlage mit SolarEdge Home Hub- Wechselrichter, Backup-Interface und SolarEdge Batterie. Seit heute ladet die Batterie nicht mehr und der erzeugte und nicht gleichzeitig verbrauchte Strom läuft ins Netz. In der App steht auf der Batterie-Seite: "Energiesparmodus". Keine Ahnung, wie das dorthin kommt, wir haben definitiv keine Eisntellung verändert.
Hat jemand dasselbe Problem oder im Idealfall bereits eine Lösung dafür?

Vielen Dank!

  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
7.5.2025  (#21)

zitat..
optimizer schrieb:

neben dem Schauplatz IT-Portierung ladet mein AKKU seit heute früh nicht mehr.., nur mehr entladen aktiv, laut SE-Support liegt es daran das ein Akku-Modul das ich am 17.04.25 neu zum bestehenden Turmdazu bekommen habe eine "alte Software" drauf hat.., angeblich kann der SE Support das nicht alleine updaten, es muss mein Elektriker nochmals kommen und das neue Modul mit der alten Software alleine am WR WR [Wechselrichter] anklemmen, dann kann die Software aktualisiert werden, habt ihr sowas auch schon mal erlebt ? kann das so sein ? ( komisch das vom 17.04.-06.05.25 das Laden und Entladen funktioniert hat..) EAG erfolglos durchgeführt, habt ihr evtl.noch eine Idee?

Ja ein "Bekanntes Phänomen" - löst dein Solateur bestenfalls vor Ort alleine bzw gemeinsam Vor-Ort-mit SE-Telefon-Support. Wir machen das für unsere Buddys kostenlos, auch wenn wir net wirklich was dafür können :o)
 
Wir sind grad im Wiener Raum unterwegs und morgen bei 2 Buddys mit ähnlichem klingenden Fehler - darum 3 Speicherblöcke im Gepäck, man weiß ja nie und kommt so ungern mit leeren Händen 😇 
 
 


1
  •  optimizer
7.5.2025  (#22)
Okay, Danke für die  Rückmelddung, laut SE-Support übernimmt SE die volle Verantwortung...,
was immer das bedeutet😇

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
7.5.2025  (#23)

zitat..
optimizer schrieb:

Okay, Danke für die  Rückmelddung, laut SE-Support übernimmt SE die volle Verantwortung...,
was immer das bedeutet😇

OHNE jemanden zuverlässigen Vor-Ort ist bei deppaten Fehlern jeder Hersteller nur Überschaubar gut - unsere Erfahrung mit vielen Herstellern in unterschiedlichen Industrien

"Die volle Verwantwortung" .. tja dann bist ja auf der sicheren Seite 😅... was immer das in Deinem Fall bedeutet. 


1
  •  optimizer
7.5.2025  (#24)
ja da hast recht, letzte woche war mein Profi extra nochmal da, alles gecheckt, die Test von SE , (Batterietest usw.) alles OK, keine Meldung von wegen AKKU-Software etc.., frag mich wofür sind die Test gemacht? wieder ein Software Thema wohl von SE.., bin gespannt was morgen noch funktioniert, jetzt heißt es abwarten bis mein Mann wieder für SE einspringt und nochmals kommt, hoffe er geht da nicht bald in Konkurs😬

1
  •  optimizer
13.5.2025  (#25)

zitat..
Solarbuddys schrieb:

──────..
optimizer schrieb:

neben dem Schauplatz IT-Portierung ladet mein AKKU seit heute früh nicht mehr.., nur mehr entladen aktiv, laut SE-Support liegt es daran das ein Akku-Modul das ich am 17.04.25 neu zum bestehenden Turmdazu bekommen habe eine "alte Software" drauf hat.., angeblich kann der SE Support das nicht alleine updaten, es muss mein Elektriker nochmals kommen und das neue Modul mit der alten Software alleine am WR WR [Wechselrichter] anklemmen, dann kann die Software aktualisiert werden, habt ihr sowas auch schon mal erlebt ? kann das so sein ? ( komisch das vom 17.04.-06.05.25 das Laden und Entladen funktioniert hat..) EAG erfolglos durchgeführt, habt ihr evtl.noch eine Idee?
───────────────

Ja ein "Bekanntes Phänomen" - löst dein Solateur bestenfalls vor Ort alleine bzw gemeinsam Vor-Ort-mit SE-Telefon-Support. Wir machen das für unsere Buddys kostenlos, auch wenn wir net wirklich was dafür können :o)
 
Wir sind grad im Wiener Raum unterwegs und morgen bei 2 Buddys mit ähnlichem klingenden Fehler - darum 3 Speicherblöcke im Gepäck, man weiß ja nie und kommt so ungern mit leeren Händen 😇

mein solateur, (der alles richtig gemacht hat), war wieder mal da, stundenlang mit SE-Telefon-Support alles abgeklappert.., akkus auf letzten Softwarestand aktualisiert.., nach wie vor wird der Akku nicht geladen.., angeblich liegt es jetzt an der Software vom WR WR [Wechselrichter].., es wird geprüft und ich bekomme eine Rückmeldung, weiss aber keiner wann ..., das schönste ist dann immer die Meldung im Monitoring, "die Sonne geht auf und unter und die Anlage funktioniert einwandfrei", keine Warnmeldungen, (seit einer Woche kein Akku zur Verfügung, Case seit 1 Woche offen, Status:  ein Mitarbeiter arbeitet aktiv an meinen Fall und wird sich in Kürze mit einer Lösung melden)
Was immer bei SE, unter "Kürze" verstanden wird bzw. was der Support für eine Reaktionszeit hat ..,das ist die große FRAGE, jedenfalls passt für mich bei dem Laden einiges nicht zusammen, Verantwortung übernehmen schaut für mich auch anders aus, nehme an SE will keine für neue Kunden mehr,🤬,
( wir haben M.April bei der Anlage nur den AKKU um 1 Modul erweitert, seither läuft es nicht mehr.., wir haben sogar letztens das 1 Modul wieder erfolglos abgebaut.., alles für den Hugo) Datenübertragung steckt auch immer wieder fest.., 




1
  •  optimizer
25.5.2025  (#26)
bei mir ist inzwischen der Akku laut APP und Monitoring auf 0 %.., wird nur entladen, laden funktioniert nach wie vor nicht..., was meint ihr dazu, wird der AKKU von SE, jetzt mehr oder weniger beschädigt ? (kurz/langfristig), laut SE -Support durfte ich den Akku zur Fehlersuche nicht ausschalten, frage mich was sie jetzt beim leeren Akku noch sehen wollen/können??

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
26.5.2025  (#27)

zitat..
optimizer schrieb:

bei mir ist inzwischen der Akku laut APP und Monitoring auf 0 %.., wird nur entladen, laden funktioniert nach wie vor nicht..., was meint ihr dazu, wird der AKKU von SE, jetzt mehr oder weniger beschädigt ? (kurz/langfristig), laut SE -Support durfte ich den Akku zur Fehlersuche nicht ausschalten, frage mich was sie jetzt beim leeren Akku noch sehen wollen/können??

SE funktioniert a bissal anders.
Der physische Speicher (5,12kWh) ist größer als der verkaufte/nutzbare Speicher (4,6kWh) 
Auch wenn er auf 0% fällt in der App und du 100% des Speichers aus deiner Sicht genutzt hast, hast du real immer noch Strom drinnen für den Tiefenentladungsschutz (für länge Zeit) 

Andere Hersteller z.b BYD-LVS Serie sagen sie schneiden 10% weg von deiner Nutzbaren Energie eben für den Tiefeentladungsschutz 


1
  •  optimizer
26.5.2025  (#28)
Danke für die Info, beruhigt etwas, was ich gerade beobachte ist das einer der 4 Module von oben nach unten, immer 2 grüne  Leds, nach unten runterblinkt, beim letzten unteren "Feld" blinkt dann nur mehr einer grün, der 2 rot.., das läuft schon eine halbe stunde so.., da anderen Module da leuchtet permanent ohne Bewegung eine grüne Led, am WR WR [Wechselrichter] leuten alle 3 Leds, (rote soll ja nicht leuchten..) , wenn ich in der App, Solar Edge Go, (Inventar, Wechselrichter, reinschaue dann wechselt die Anzeige unter der Seriennummer immer ab, einmal Produktion, dann wieder , Fehler..., fakt ist das die Akku seit 07.05.25 nicht mehr geladen werden, auch die von mir eingestellte Backup Reserve von 20 % die Anlage nicht gehindert hat den Akku auszulutschen.., (in der App kommt auch der Hinweis zusätzlich, Werkseinstellung laut SE, 10 %)
muss evtl. das Forum wechsel?, Bösartige Software auf meiner Anlage ? SE-Support arbeitet angeblich an den Fehler, jedenfalls ist meine Geduld auch am Ende

1
  •  sintakonte
26.5.2025  (#29)
Poste mal ein Foto rein von den Batterieblöcken. Ich hatte auch mal den Fall, dass ich 2 Batterieblöcke zu den anderen 3en hinzugefügt habe und diese gefühlt Tage gebraucht haben bis die sich synchronisiert haben. Bei mir war das Problem zusätzlich noch, dass die zwei neuen Blöcke andere Firmwareversionen hatten.

Grundsätzlich hast du von oben nach unten gesehen folgende LEDs:
1-4 = Ladezustand / Batterikapazität - wenn alle 4 grün leuchten => Batterie voll
5 = kann abwechselnd grün oder rot blinken bzw. gar nicht, wenn diese grün blinkt wird geladen, bei rot wird Entladung signalisiert
6 = Betriebsanzeige (in der Regel grün, wenn das nicht der Fall ist, ist die Batterie in irgendeiner weise nicht synchron mit dem WR WR [Wechselrichter] oder andere Probleme sind der Fall)
Zu guter letzt der Ein/Aus/Reset Button 

Wenn bei dir der 6er Kreis nicht grün leuchtet wird da das Problem sein. Bei mir hat es geholfen, einmal die Blöcke komplett aus dem Netz voll zu laden. (Im Batterie Modus einfach bei manueller Steuerung den Ladezeitplan angeben.)

2
  •  optimizer
26.5.2025  (#30)
vielen Dank für deine Tipps, ich kann im Batterie Modus einstellen was ich will, es wird nichts davon umgesetzt ! (weder Backup wurde eingehalten, laden funktioniert eben einfach seit 07.05.25 nicht um die Burg..)
Firmware wurde bereits auf allen Blöcken einheitlich vor 14 Tage erfolglos auf den letzten Stand gebracht, die Leds sind mir so weit auch klar, 
6= bei allen 4 Modulen blinkt ab und zu grün auf (leuchten alle nicht dauerhaft..)

Was ich schon oben geschrieben habe und noch nie gesehen habe,  beim 2 Modul von oben (ein 1 Jahr altes Modul):
von oben nach unten, immer 2 grüne  Leds, nach unten verlaufend, beim 3 x letzten unteren "Feld" blinkt dann nur mehr einer grün, der 2 rot.., das läuft schon den ganzen Nachmittag so..,
bei den anderen 3 Modulen leuchtet 1 Led grün duaerhaft, kann am Abend auch noch ein Bild/Video reinstellen, das neue Modul, (April 25, )nona, ist kans oben

1
  •  sintakonte
26.5.2025  (#31)
Foto wäre gut. Interessant wäre auch die Verbindung der einzelnen Blöcke. Eventuell ist da was falsch gemacht worden ?

1
  •  optimizer
26.5.2025  (#32)
wegen verkabelung die bereits 3 x gecheckt wurde..., die Akkus haben von Beginn weg, 16.04.25 bis 06.05.25 auch voll funktioniert.., (von Anfang an war das blocken der Daten von Server eine unendliche Baustelle....), da hat es immer geheißen, Serverumstellung bei SE.....;
Batterietest alle immer positiv durchgeführt (auch wie die Firmware noch unterschiedlich waren.., frage mich wofür diese Test gut sind?), wir haben auch schon im Auftrag von SE-Support das neue Modul abgebaut, den alten zustand hergestellt, leider erfolglos; beim letzten Durchgang wie von SE-Support vorgeschlagen, (war schon der 4 Vorschlag für den Fehler..) den WR WR [Wechselrichter] auf Werkseinstellung rückgesetzt und alles neu aufgebaut, alles für den Hugo, Akkus werden einfach nicht geladen, verstehe einfach nicht warum ich/der Kunde solange "hingehalten" wird, komme mir wie im Versuchslabor vor ! 

ergänzung aktuell manuellen laden , im Batteriemodus, ich habe  wie vorgeschlagen das laden aus dem Netz eingestellt und im Montoring beobachtet, es kam eine kurze Info im Bild, Leistungsfluss, Akku keine Kommunikation..., das laden wurde natürlich nicht durchgeführt, leider..

hier noch 2 bilder
_aktuell/20250526858925.jpg


_aktuell/20250526492214.jpg

das beste ist nach wie vor die Meldung im Monitoring:

_aktuell/2025052617378.png

1
  •  sintakonte
27.5.2025  (#33)
Ja ich wollte dir gerade helfen und mit der SetApp versuchen zu connecten - da hatte man wirklich detailiertere Messages. Leider bekomme ich selber keinen Zugang mehr und / oder es ist derzeit nicht möglich.


_aktuell/20250527182603.png

Hast du schon mal mit der SetApp versucht direkt zum WR WR [Wechselrichter] zu connecten ?


1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
27.5.2025  (#34)

zitat..
optimizer schrieb:

wegen verkabelung die bereits 3 x gecheckt wurde..., die Akkus haben von Beginn weg, 16.04.25 bis 06.05.25 auch voll funktioniert.., (von Anfang an war das blocken der Daten von Server eine unendliche Baustelle....), da hat es immer geheißen, Serverumstellung bei SE.....;
Batterietest alle immer positiv durchgeführt (auch wie die Firmware noch unterschiedlich waren.., frage mich wofür diese Test gut sind?), wir haben auch schon im Auftrag von SE-Support das neue Modul abgebaut, den alten zustand hergestellt, leider erfolglos; beim letzten Durchgang wie von SE-Support vorgeschlagen, (war schon der 4 Vorschlag für den Fehler..) den WR WR [Wechselrichter] auf Werkseinstellung rückgesetzt und alles neu aufgebaut, alles für den Hugo, Akkus werden einfach nicht geladen, verstehe einfach nicht warum ich/der Kunde solange "hingehalten" wird, komme mir wie im Versuchslabor vor ! 

ergänzung aktuell manuellen laden , im Batteriemodus, ich habe  wie vorgeschlagen das laden aus dem Netz eingestellt und im Montoring beobachtet, es kam eine kurze Info im Bild, Leistungsfluss, Akku keine Kommunikation..., das laden wurde natürlich nicht durchgeführt, leider..

hier noch 2 bilder

das beste ist nach wie vor die Meldung im Monitoring:

Solche Fehler sind auf jedenfall aergerlich, aber auch eher selten. Nur jede Technik hat mal irgendwo/irgendwann einen Hund drinn.

Es gibt immer wieder mal Hardwareunterschiede (-01 bzw -02) bzw unterschiedliche Softwarestaende auf denn jeweiligen Batteriemodulen welche ueberall mal im Lager wo waren und dann halt hunzen.

Der SE-Support kann "nur" alle standardisierten Ablaeufe einhalten auf die Entfernung. Dein Solateur ist dann Vor-Ort und der verlaengerte Arm.
spannungen am Geraet messen, Kabelsaetze ueberpruefen/tauschen, Batteriemodule abbauen/umbauen/austauschen.

Wir wuerden hier (sofern alles bei uns gekauft) zum Buddy fahren, 1-2 Speichermodule neu mitnehmen, in der frueh kommen und 1en Tag Tel-Support + Umbau einplanen .. in Ruhe, ohne Stress und halt fummeln was notwendig ist.
Entweder bringt man die alten Sachen hin oder hat die neuen zum Wechseln mit.

Da man mittels Support einen Case hierzu angelegt hat, kann mann danach intern eine Auszeitsgleichpauschale bzw Arbeitszeitausgleichspauschale beantragen bei SE. Damit gewinnst zwar keinen Preis aber man bleibt als Solateur nicht auf allem selbst sitzen. Wurde bis dato immer anstandslls bezahlt auch wenns schnell mal 2-3 Monate dauern kann weil halt das System WELT auf Buerokratie leider mitzlerweile passiert.

Viele da draussen haben oft keine Ahnung was wir zb alles im Hintergrund machen damit bis zum Schluss fuer alle positiv erledigt ist. 
Ziel ist halt immer den Druck aus dem Buddy zu nehmen (a ned immer auf Knopfdruck moeglich) und wir machens dann intern (fuer uns a nervig und zeitraubend) aber aus unserer Sicht gehts nur so (auch wenn man gewisse Schritte einhalten muss) 

Wir verrechnen immer zB eine Speichermontagepauschale ob 1 oder 5 Bloecke weil wir eben wissen dass bei dersrtigen Sachen/oder Anderen es immer wieder mal Probleme machen kann und dauern kann.
BYD-LVS nachruesten 1 Block. Dachten 1Stunde mit Anfahrt.. 6h spaeter war es erledigt 🙈 ca 6-7 Wochen aus. 

Ich hoffe nur fuer Dich dass alle Bauteile vom Solateur sind, dann bitte ihn darum um obrige Vorgehensweise wobei das unseres Wissens leider sehr wenige machen.




1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo FL80,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: SolarEdge Batterie ladet nicht

  •  pepo83
27.5.2025  (#35)
Wie ist eigentlich die offizielle/beste Vorgehensweise wenn man jetzt z.B. ein Batteriemodul hinzufügen will?
Das wird ja mit hoher Wahrscheinlichkeit einen älteren Firmwarestand haben als die bestehenden Module. Ist es jetzt besser die alten Module vom WR WR [Wechselrichter] trennen und zuerst nur das eine Modul anzustecken und updaten, oder einfach zu den anderen Modulen dazu stöpseln und hoffen das er das FW Update nur für das eine Modul dann auch so checkt?

1
  •  optimizer
27.5.2025  (#36)
laut SE-Support v. 05.05.25 muss der Solateur vor Ort sein und mit SE kommumizieren, (nur SE kann die Firmware aktualisieren), hat bei mir aber NULL geholfen..😡

Hier eine Kopie der Anwort von SE:
Um das einzelne Modul mit einer anderen Firmware zu aktualisieren, benötigen wir außerdem, dass das installateur vor Ort ist, um das Upgrade zu starten.

1
  •  pepo83
27.5.2025  (#37)
OK, aber wenn man jetzt (Selbst-)Installateur ist, was sagt einem SE dann? Modul am WR WR [Wechselrichter] einzeln updaten oder dazu anschließen?

Das Installateur vor Ort sein muss, wird ja daher kommen das das FW Upgrade vermutlich per SetApp gemacht wird (die ja der normale Kunde nicht hat).

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
27.5.2025  (#38)

zitat..
pepo83 schrieb:

OK, aber wenn man jetzt (Selbst-)Installateur ist, was sagt einem SE dann?

Ob du eh bei allen Schulungen , Webseminaren, Persoenlichen Gespraechen gut aufgepasst hast 😂

zitat..
pepo83 schrieb:

OK, aber wenn man jetzt (Selbst-)Installateur ist, was sagt einem SE dann? Modul am WR WR [Wechselrichter] einzeln updaten oder dazu anschließen? 

In der Regel Modul dazubauen und alles gemeinsam updaten. Teils bereiten wir Speicher daheim vor damit wir vor Ort weniger Zeitaufwand haben, "weil es ist nur gach a Softwareupdate" und nur schnell einen Block dazubauen.
Da ist halt dann mal a Karton aufgeschnitten (gab zwar schon Fragen aber nie Probleme weil wirs ja erklaeren koennen und bei 10Jahren Garantie is halb so wild. 
Je nach Lagerzeit im Umlauf "befuellen" wir auch aktiv die Speicher mit Strom um vor Ort einen Batterie-Missmatch zu verhindern. 
Version -01,-02 sind nicht besser oder schlechter nur halt mit unterschiedlichen Softwarestaenden und dann kanns halt feigeln 

Egal bei welchen Herstellern/Gewerken oder jetzt auch bei den Klimaanlagen. Wir sehen einfach die Hauptprobleme sind einfach Software. 

Vor Ort zu sein hat andere Gruende: Spannung messen an Polen, Steckverbindungen tauschen, Kabel am WR WR [Wechselrichter] tauschen , Fotos fuer Dokumentationszwecke/Garantien etcc..

Ueber die Fernwartung kommen wir ja sonst so aufs Geraet als stuenden wir daneben. 

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
27.5.2025  (#39)

zitat..
optimizer schrieb:

laut SE-Support v. 05.05.25 muss der Solateur vor Ort sein und mit SE kommumizieren, (nur SE kann die Firmware aktualisieren), hat bei mir aber NULL geholfen..😡

Hier eine Kopie der Anwort von SE:
Um das einzelne Modul mit einer anderen Firmware zu aktualisieren, benötigen wir außerdem, dass das installateur vor Ort ist, um das Upgrade zu starten.

Dann soll der Solateur das betroffene Modul eintueten, mit SE danach abwickeln und dir einen neuen Block vorher hinstellen. 
Wenn er mit SE im Kontakt war gibts ja dann eine gewissenhafte Nachvollziehbarkeit aller Schritte und dann bekommt dein Solateur auch alles ersetzt (Eigenkosten wohlgemerkt) sofern a legitimer Garantiefall ist.

"Weil ich hab nichts verstellt, aber es geht nimmer"-Szenario kennt jeder , egal welches Gewerk.🥶 

Nur es liegt halt dann auch an dem jeweiligen Partner wie nervig man drannbleibt oder nicht. 
Wir loesen auch net immer alles gleich, einige Fehler waren zum Kotzen oder sind komisch die auch fuer uns Neu sind und dann musst dich reintigern, kostet viel Zeit und Geduld und beides haben viele "Endkundenbetreuer" halt nimmer weil Endrechnung wurde ja schon bezahlt. 🙄
 

1
  •  pepo83
27.5.2025  (#40)

zitat..
Solarbuddys schrieb:

Ob du eh bei allen Schulungen , Webseminaren, Persoenlichen Gespraechen gut aufgepasst hast 😂

Selbstverständlich 😜
Mir gehts ja da jetzt ja auch nicht darum, klüger als der Solateur zu sein. Wobei die meisten kochen auch nur mit Wasser (siehe Beispiel von optimizer), ihr seid da leider eher die Ausnahme nicht die Regel (ist zumindest jetzt mal mein Eindruck)
Darum hab ich mit mit meinem Installateur eben ausgemacht, gleich alles mit meinem SE (Selbst-)Installateur Account zu machen damit ich später alles in eigener Hand habe (mit allen Vor- und Nachteilen). Und ein bißchen Ahnung hab ich ja auch von der Materie, arbeite in der Entwicklung von Wechselrichtern (allerdings für E-Antriebe). Wobei ich deine Aussage nur bestätigen kann, die meisten Probleme kommen dann eh von der SW, wo man als Kunde/Installateur dann eh nur bedingt Einfluss hat.

Aber kann schon sein, wenn dann in 2-3 Jahren die Speicher nur mehr die Hälfte kosten, dass ich dann auf die Idee komme mir mal ein 3. Modul selbst dazu zu installieren. 
Wollte mich nur schon mal geistig auf die Challenge vorbereiten. 😀

Sonst läuft bei mir zum Glück (bis jetzt) alles ganz gut mit meiner SE Anlage. Aber hab ja auch schon die Version -02 von den Bat-Modulen, das sind die Guten (und auch mit mehr Kapazität frei geschalten^^).  😁

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
27.5.2025  (#41)

zitat..
pepo83 schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:

Ob du eh bei allen Schulungen , Webseminaren, Persoenlichen Gespraechen gut aufgepasst hast 😂
───────────────

Selbstverständlich 😜
Mir gehts ja da jetzt ja auch nicht darum, klüger als der Solateur zu sein. Wobei die meisten kochen auch nur mit Wasser (siehe Beispiel von optimizer), ihr seid da leider eher die Ausnahme nicht die Regel (ist zumindest jetzt mal mein Eindruck)
Darum hab ich mit mit meinem Installateur eben ausgemacht, gleich alles mit meinem SE (Selbst-)Installateur Account zu machen damit ich später alles in eigener Hand habe (mit allen Vor- und Nachteilen). Und ein bißchen Ahnung hab ich ja auch von der Materie, arbeite in der Entwicklung von Wechselrichtern (allerdings für E-Antriebe). Wobei ich deine Aussage nur bestätigen kann, die meisten Probleme kommen dann eh von der SW, wo man als Kunde/Installateur dann eh nur bedingt Einfluss hat.

Aber kann schon sein, wenn dann in 2-3 Jahren die Speicher nur mehr die Hälfte kosten, dass ich dann auf die Idee komme mir mal ein 3. Modul selbst dazu zu installieren. 
Wollte mich nur schon mal geistig auf die Challenge vorbereiten. 😀

Sonst läuft bei mir zum Glück (bis jetzt) alles ganz gut mit meiner SE Anlage. Aber hab ja auch schon die Version -02 von den Bat-Modulen, das sind die Guten (und auch mit mehr Kapazität frei geschalten^^).  😁

Wir wissen auch nicht alles, wir geben halt gefuehlt ned so schnell auf 😂

In der App schon mit mehr kWh freigeschaltet ? 

Grad geschaut Stichprobe, bei uns noch keiner der den Stichtag 1.1.25 bzw danach haette.
Da fragen wir auch sicher 1x die Woche nach weil wir a ned staendig die gleicher Laier (kommt bald laut SE) erzaehlen wollen 

Laut SE  ist der physische Teil eh schon verwendbar aber in der App noch nicht ersichtlich.
Wichtig is halt die grafische Anzeige, damits in den Koepfen auch ankommt. ☺️
 
Wir hatten/haben auch seeeeehr wenige Probleme wie oben beschrieben. Aus unserer Sicht gibts nur die beschriebene obene Loesung vor Ort  

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]