|
|
||
Dann müssten wir jetzt nur noch wissen, wer sich vorher ein Smart Home live angesehen hat, bevor er/sie hier geschrieben hat, dass ein Smart Home sinnlos ist. Bei einigen Beiträgen hier glaube ich aber nicht, dass das vorher gemacht wurde. Und diese Vorurteile sind schon etwas Smart Home-spezifisches hier im Forum (evt. gibt es beim Thema KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] noch ähnliche Tendenzen). Wie gesagt, mich würde interessieren warum dieses Thema immer wieder aufkommt. Ein Smart Home hat nämlich genau einen einzigen inherenten Nachteil: den Preis. Alles andere hängt davon ab wie es im konkreten Fall installiert und eingesetzt wird (Flexibilität s.o.). |
||
|
||
mein schwiegervater ist elektriker und spezialist für smart home. habe somit sicher viel ahnung davon,... vor unseren hausbau mich genaustens informiert und auch viele häuser gesehen wo er alles mögliche installiert hat.
und nochmal,... ja es gibt leute die das nicht wollen/mögen und einer davon bin ich ![]() es muss etwas nicht gleich schlecht sein wenn man dagegen ist. wie gesagt alles was ich im haus oder im garten mache mache ich eben weil ich das so gewollt habe, sonst wäre ich in der wohnung geblieben, müsste nicht mähen, nichts bewässern und und und. |
||
|
||
Bitte alles lesen , es geht darum , dass die WM auf den PV Überschuss wartet. Das hat gdfde eh alles beschrieben (abends befüllen.....) Ist die Frage ernst gemeint? |
||
|
||
Darauf habe ich noch gewartet. Der nächste Punkt aus dem Klischeekatalog. Wenn jemand etwas nicht so gut findet von dem du überzeugt bist hat er also entweder keine Ahnung oder er kann es sich nicht leisten. Dir und anderen gefällt das Ganze und bringt einen Mehrwert. Ich und andere finden das Ganze übertrieben und sinnlos. Da kann man Für und Wider diskutieren. Einfach zu sagen bei gegensätzlicher Meinung, hätte man keine Ahnung und/oder nicht das Geld um es sich leisten zu können disqualifiziert dich für die Diskussion ohnenhin. |
||
|
||
@chrismo
Die Smarthomelösungen sehe ich mir regelmäßig bei meinem Freund an,der 20 000 Eur Material wert in sein Bus system gesteckt hat. Spätestens wenn ich den Taster am WC falsch bedient habe und dadurch die Dusch Hintergrundbeleuchtung oder das Raffstores aktiviert habe weiß ich , warum mein Kollege ein Freak ist (nicht bös gemeint Michi). Abgesehen davon liegt die Sinnhaftigkeit im Auge des Betrachters! Muss also jeder selbst wissen. |
||
|
||
Wow, da wird aber sehr viel von dir interpretiert, das ich so nie geschrieben oder gemeint habe. Also was ich eigentlich sagen wollte: durch die Flexibilität, eines (gut gemachten) Smart Home Systems, kann man viele der oft genannten Nachteile umgehen. Im Extremfall könnte man es sogar so konfigurieren, dass es sich exakt wie eine herkömmliche Elektroinstallation verhält (alles manuell mit Schaltern) - dann bleibt noch genau ein Nachteil: es ist teurer. Wo habe ich das bitte geschrieben? Wenn da noch ein Schalter im WC ist, dann ist das aber kein Smart Home ![]() Genau! Volle Zustimmung und ein guter Zeitpunkt aus der Diskussion auszusteigen. |
||
|
||
bedeutet sinngemäß: Wer's nicht hat, hat keine Ahnung durch die Blume formuliert: Wer's nicht hat, kann sich's nicht leisten |
||
|
||
Habe alles gelesen, danke für den Hinweis. Uhrzeit später als 14:30 & Überschuss aus PV => Start Waschmaschine Problem gelöst, oder? Nein, das war Sarkasmus. Wenn du auf das Ende des Waschgangs warten muss bist du halt schon wieder von einem Gerät abhängig. |
||
|
||
Sorry, aber einige Kommentare lassen leider keinen anderen Rückschluss zu. |
||
|
||
Wenn ich keine Ahnung hab und nix davon wissen will, dann würd ich da gar net reinschreim und alles schlecht machen... vor allem wenn einen netzwerksicherheit kein begriff ist, dann würd ich auch nicht sagen dürfen, smart home ist nicht sicher... ausser man hat einen nudel elektriker.. tut leid aber is les scho seit tagen seitenweise.... |
||
|
||
@uzi10: Und ich habe mir noch gedacht - schlau dass sich uzi10 vornehm zurück hält ![]() |
||
|
||
Ich habe dir ganz genau erklärt wie ich das mit dem Preis gemeint habe. Aber ungeachtet dessen: wenn du wirklich glaubst, dass ich das damit gemeint habe, dann hast du echt eine blühende Fantasie. Also nochmal klar und deutlich: nein, das habe ich nicht gemeint! |
||
|
||
Für den ein oder anderen wäre wohl eine automatische Rechtschreib- bzw. Grammatikkorrektur besser als so manche sensorgesteuerte Spielerei im Haus. @uzi10
Ich klinke mich hier auch aus der Diskussion aus. Abschließend noch folgendes: @ chrismo: vielleicht habe ich da zu viel in deine Meldungen reininterpretiert. Wenn dem so ist tut's mir leid - ist menschlich - bin ja selbst noch nicht smart ![]() Ganz allgemein: Wenn gegensätzliche Meinungen nicht diskutiert werden können und alles in Schlechtreden und Gutreden kategorisiert wird, ist ein Diskussionsforum aus meiner Sicht obsolet. Das geht in deine Richtung, Fernmelder. Ich würde sagen wir nehmen die Emotionen aus dem Thema ein bisschen raus. Ich selber habe mehrmals betont, dass ich nicht generell gegen die ganze Technik bin. Für diejenigen die Spaß daran haben und sich an den Funktionen erfreuen ist es sicher eine feine Sache. Aber genauso sollte es im Sinne einer lebhaften Diskussion auch erlaubt sein, dass es Menschen gibt, aus deren Sicht das Ganze eine Spielerei ist - nicht mehr und nicht weniger. Auch zum Sicherheitsaspekt, der ursprünglich mal Hauptthema war gehen die Meinungen auseinander und mir sei doch die Meinung gestattet, dass kein System wirklich sicher ist. Ich mag mich irren, aber so sehe ich es. Das war's für mich in diesem Thread. ![]() ![]() |
||
|
||
Auch das haben die Ingenieure der smartgridfähigen Waschmaschine berücksichtigt ![]() Die Wäsche bleibt nicht in der Trommel liegen, sondern die dreht sich ab und zu weiter, so dass sie nicht zum gammeln anfängt. Klar sollte man die Wäsche nicht 2 Tage so drinnen lassen, aber 2 Stunden sind absolut kein Problem. Wie schon im vorpost erwähnt, ein bisl mitdenken ist auch im smarthome noch gefordert, dh. man weiss ja in der Regel, dass ein Waschgang ca. 2 Stunden dauert und wann mans gerne fertig hätte..und das kann man einstellen ![]() Hat er schon und auch ein Kind, das halbwegs normal am Land (also auch viel draussen) aufwächst. Wir (3 Leute) kommen mit dem 9kg Fassungsvermögen locker aus, die WaMa läuft vielleicht 2 oder 3 mal pro Woche (und selsbt da is sie ned immer voll). Ansonsten wäre z.b. auch ein 2 Wochen Urlaub ohne separaten Anhänger nicht durchführbar (130kg Wäsche) ![]() Korrekt. zb. wär´s ja sinnvoll, nicht gleichzeitig Geschirrspüler und Waschmaschine zu starten, wenn man grad am staubsaugen oder bügeln ist. All das kann nacheinander erfolgen, ohne Komforteinbußen, dafür aber mit Kostenersparnis (wegen PV Strom). chrismo hats eh erwähnt, wegen einem einzigen Beispiel (z.b. Waschmaschine) wird man sich nicht für oder gegen ein Bussystem entscheiden. Die Summe der Anwendungsbeispiele (die man vielleicht beim Einzug noch gar nicht kennt) und die Flexibilität macht ein Smarthome aus... Neben den Standardfeatures wie Beleuchtungs-, Beschattungssteuerung usw. Ich versteh irgendwie auch nicht, dass man jedes einzelne Beispiel schlechtredet ala "das braucht keiner", "is kein Komfortgewinn", "unterstütz faulheit" etc.. Andererseits muß ich´s auch nicht, bin ja kein Smarthome oder Waschmaschinenverkäufer ![]() |
||
|
||
Tja wenn ich unterwegs schnell mitn Handy übern Browser zruckschreib, dann lass ich den Duden aussen vor :)! Ich kann schon rechtschreiben, nur keine Angst:D! @ Fernmelder: Irgendwann giften mich die ganzen Diskussionen! Ich bin ein moderner Techniker und für neue Sachen immer offen! Klar, wenn man nie Probleme haben will, dann soll man normale Schalter machen! Aber dann misch ich mich nicht in Diskussionen anderer ein, die eigentlich einen Informationsaustausch unter Gleichgesinnten machen wollen! Ich hatte den Thread anfangs gemocht, weil man lesen konnte, was man alles an Ideen verbauen kann, um das Leben einfach gestalten zu können! Klar Geld kosts, dass muss einen klar sein aber vielleicht ist es mir das Wert! Wurst i sag sonst zu solche Sachen eh nix mehr! Eigentlich wollt ich nur ein Gespräch mit gleichgesinnten Freaks führen :D MFG Andi! |
||
|
||
wie soll das system wissen das ich mal in den technikraum gehe und dort für die 30 sekunden kein licht brauche? egal ob tag/nacht. es ist einfach so das man alles nie so anpassen kann wie wenn ich selber einen schalter betätige und um das gehts bei mir. das system wird nie meine gedanken lesen können und nein, es weiß auch nicht wann ich am we aufstehe und man kann es auch nicht so einstellen außer man drückt dann doch wieder auf den schalter wenn man eben früher wach ist aber das ist dann kein intelligentes system mehr ![]() mich nervt ja schon das licht (mit bewegungsmelder) bei der garage welches oft angeht obwohl ich das nicht möchte (und nein, man kann es nicht anders am abend einstellen)...das bekommt auch so ein smart home nicht hin ![]() warum hast du dir so ein system zugelegt? was waren deine überlegungen dabei? es ist kein einmischen. man sagt eben das was man darüber denkt aber anscheinend ist das hier verboten. |
||
|
||
Für meinen Ausrutscher habe ich mich entschuldigt und das auch ehrlich gemeint. Eine sachliche Diskussion schaut aber meiner Meinung nach anders aus - der Thread heißt "Sicherheit - Smart - Home" und was dann kommt ist ein Haufen Argumente warum der Eine das nicht will, der Andere kann sich nicht vorstellen wie das funktionieren soll (...verbindung zu meiner Seele...) dem Dritten ist es zu teuer... Sorry, das ist aber eine ganz leichte Übung. Und frag bitte nicht wie - es interessiert dich wahrscheinlich eh nicht wirklich. |
||
|
||
natürlich interessiert es mich sonst wäre ich nicht hier und würde alles lesen ![]() wie soll das system wissen ob in meine augen am wochenende um 7 oder um 11 öffne? so mache ich die rollos rauf wenn ich eben wach bin und wenn ich den "schalter" trotz smart home betätigen muss dann brauche ich es nicht. ist halt das erste was mir so einfällt ![]() |
||
|
||
Bitte einen Schritt zurück - wir waren beim Aufstehen... Lösungsansatz: Ein Bewegungsmelder unter das Bett. Der reagiert nämlich erst wenn du deine Füße aus dem Bett schwingst. Das ganze natürlich in Abhängigkeit von der Uhrzeit (damit nix passiert wenn man Nachts aufs Töpfchen geht) und der Helligkeit (damit die Beschattung nicht hoch fährt wenn es draußen eh noch stockfinster ist). Mir wäre dann noch wichtig dass alles unten bleibt wenn eines meiner Kinder Morgens zu mir ins Bett kommt, ich aber noch nicht aufstehen will. Also noch eine Verknüpfung mit dem Bewegungsmelder am Gang (Erkennung zuerst am Gang, dann am Bewegungsmelder unterm Bett => kein Ansteuern) Da fällt mir noch ein - wenn der Bewegungsnelder jetzt eh schon unterm Bett ist: du musst in der Nacht mal aufs Klo? Dann beleuchte ich dir gleich den Weg dort hin (natürlich stark gedimmt) damit du nicht aufs Lego deiner Kinder steigst. Fürs Augen öffnen fällt mir (noch) nichts ein ![]() Hat jemand noch eine andere Idee das umzusetzen?
|
||
|
||
danke, also es geht eh doch irgendwie und das mit der gedimmten beleuchtung ist auch toll. gut das ich (noch) nicht nachts aufs klo muss *gg* aber interessant ist es auf alle fälle.
mir persönlich wäre die umsetzung ein wahnsinn weil da ja viele teile miteinander kommunizieren müssen und ob das alles immer so klappen würde? |
||
|
||
Mann könnte das ja auch installieren und erklären lassen. |