Auf meiner Baustelle geht derzeit wegen Zeitmangel nichts weiter. Jetzt war ich nach drei Wochen wieder im Haus und sehe dass sich im Bereich der Ecken, Fensterlaibungen und im Übergang von Wand zu Decke Schimmel ansetzte. Fenster natürlich auch überall Kondenswasser und die Haustür komplett von innen nass.
Zum Baufortschritt: Putz und Estrich wurden im Sommer eingebracht, Putz war im Herbst optisch völlig trocken. Heizung läuft seit November im Frostschutzbetrieb (innen 9,5°) an den Wochenenden an denen ich arbeite wird sie auf 17° hochgedreht.
Wie geh ich da am Besten vor? Täglich zur Baustelle fahren und Stoß-Lüften?
Entfeuchter aufstellen?
Bautrockner aufstellen?
KWL-Zentralgerät noch nicht angeschlossen, KWL jetzt schon fertigstellen?
.@nelly, vorab möchte ich vorausschicken, daß ich kein Farbprofi bin. Da wir aber selber im Neubauhaus Schimmelprobleme im Keller hatten/haben, habe ich mich eingehend mit den Ursachen beschäftigt. Zb. Liefert Dispersionsfarbe unter Bestimmten Voraussetzungen (Feuchtigkeit, wenig Luftzirkulation etc.) aufgrund des darin enthaltenen Bindemittels einen guten Nährboden für Schimmel. Kalkfarbe zb. ist atmungsaktiver und aufgrund des hohen PH-Wertes des Kalkes eine sehr schlechter Boden für Schimmelpilze. Natürlich ist Kalkfarbe kein Garant, daß kein Schimmel enstehen kann. Aber es ist halt einer von mehreren Faktoren die dem Schimmel das Leben im Haus erheblich schwerer machen können Es gibt im Internet unzählige Foren und Berichte darüber. Ich empfehle sich zu informieren bevor man ausmalt.
KWL Ich hoffe die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist bereits im Betrieb. Das ist die einzige Möglichkeit den Schimmel loszuwerden. Die Luftbewegung mag der Schimmel nicht.
Wenn die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] noch nicht fertig ist, am einfachsten eine Heizkanone aufstellen.
KWL läuft..die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist seit 24.12. in betrieb und gestern war ich wieder auf der baustelle. es ist sichtlich überall die feuchte am mauerwerk zurückgegangen, nur mehr an den aussenwandecken ist an der decke ein wenig feuchte zu sehen. die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist für 300m3/h ausgelegt und jetzt auf 225m3/h eingestellt, das haus hat ein volumen von 380m3. also entspricht das von der luftmenge ungefähr einer kompletten stoßlüftung alle zwei stunden und das rund um die uhr.
bin auch über die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] selbst begeistert, die inbetriebnahme hat problemlos geklappt, auch das anschließen der luftverteiler und zentralen schalldämpfer.
achja...von einem freund, der für eine firma arbeitet die gebäudeverwaltung macht, bekomm ich schimmelbekämpfungsmittel die auch tiefenwirkung haben sollen. im gegensatz zu den drogerie-artikel sollen die wirklich wirken aber sind auch sehr gefährlich zu verarbeiten (schutzbrille, maske, handschuhe).