« Innenausbau & Einrichtung  |

Scheucher Purotec - Erfahrungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
3.8. - 5.8.2025
7 Antworten | 4 Autoren 7
7
Liebes Forum,

wir schauen gerade im Rahmen der Budgetplanung schon nach Böden - und das war auch gut so. Erste Angebote liegen bei ca. 30k für 200m2 Parkett 🤑

Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Purotec-Versiegelung? Uns ist wichtig, dass das Parkett robust ist. Haben jetzt in der Wohnung in einem lackierten 2-Stab-Parket schon recht viele Macken und Dellen. Ist Purotec wirklich so viel besser, dass ein Glas ohne sichtbare Schäden darauf fallen kann?

Außerdem gefällt uns ein Eiche 3-Stab-Parkett eigentlich besser als Dielen, erst recht, wenn die Dielen gefast sind. Der Bodenleger wollte uns wohl nur anbieten, was er auf Lager hat bzw. in großen Mengen bestellt. Einerseits Scheucher Eiche Country mit Puroteczu ca. 55EUR netto/m2 und andererseits Weitzer Stab 2245 um ca. 35EUR netto/m2. Natürlich ohne Stiegen und Verlegung.

Am liebsten wäre uns ein robustes Stabsparkett. Habt ihr Empfehlungen?

Danke & LG,
Tobi

  •  bts
  •   Gold-Award
3.8.2025  (#1)
Hi,

Keine Erfahrung mit Purotec, aber daß eine Versiegelung viel zum Schutz vor einem fallenden Glas beiträgt, ist zu bezweifeln. Da ist eher die Holzart wichtig -> Eiche. Wenn das Budget ein Thema ist, würde ich beim Parkett-Discounter einkaufen und selbst verlegen. Ist nicht schwer, nur anstrengend bei 200 m2, als Richtwert, zu zweit haben wir damals 35 m2 am Tag geschafft (verklebt).

Küche/Wohnzimmer habe ich vor 12 Jahren mit Eiche weiß gemacht und geölt. Seither das Öl nur einmal mit Grundreiniger abgetragen und erneuert. Ich könnte jetzt nicht sagen, daß es nennenswerte Flecken gibt. 


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo TobiK,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Scheucher Purotec - Erfahrungen

  •  christoph1703
3.8.2025  (#2)

zitat..
bts schrieb: Da ist eher die Holzart wichtig -> Eiche.

Offenbar gibt es da auch sehr deutliche Qualitätsunterschiede. Unser Eichenparkett schaut aus... Sogar die Gummirollen vom Schreibtischsessel hinterlassen Abdrücke.


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
4.8.2025  (#3)
Nabend

zitat..
TobiK schrieb: Purotec-Versiegelung

provokante Frage: wennst schon an Parkett nimmst, warum Versiegeln?
Da kannst ja gleich an Laminat nehmen....

LG


1


  •  christoph1703
4.8.2025  (#4)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Da kannst ja gleich an Laminat nehmen....

Oder Vinyldielen, best of both worlds. Hart, wasserfest, aber schaut aus und fühlt sich an wie Holz (die besseren zumindest).


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
4.8.2025  (#5)
Hi

zitat..
christoph1703 schrieb: Oder Vinyldielen

ja z.b.
Tip dazu von an Arbeitskollegen, der hat Vinyl verlegt: 5x Saugen vorm Verlegen.
Sie ham ein Körndl vom Estrich übersehen, das hat sich ein/durchgedrückt und spürt ma beim drübergehen...

Lg


1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
5.8.2025  (#6)
Servus! Also Vinyl kommt auf keinen Fall in Frage, da lebe ich lieber mit Macken im Boden. Ein Freund hat ein teures Vinyl und das fühlt sich an wie Plastik. Haben jetzt lackiertes Parkett, sogar das fühlt sich angenehmer an, aber ist uns zu glänzend 🙂

1
  •  christoph1703
5.8.2025  (#7)

zitat..
TobiK schrieb: Ein Freund hat ein teures Vinyl und das fühlt sich an wie Plastik.

Deswegen hab ich auch geschrieben "die besseren" und nicht "die teureren" 😉 Aber Bodenbelag ist natürlich Geschmackssache, keine Frage.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Trockenbau wie aufbauen?