« Hausbau-, Sanierung  |

Sanierung Bungalow - Fragen über Fragen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 
  •  vetmed
8.11. - 10.11.2025
23 Antworten | 9 Autoren 23
23
Hallo,

wir sind seit Monaten Mitleser in diesem Forum, da wir einen Bungalow gekauft haben und diesen etwas sanieren wollen.
Für uns als Laien ist es aber extrem schwierig, die ganzen Informationen und Meinungen zu sortieren und Entscheidungen zu treffen.
Kurz gesagt, wir hoffen, hier ein paar unabhägige Meinungen zu finden, die uns bei unseren Entscheidungen helfen.

Aktuell haben wir den Bungalow entkernt, ist momentan also eigentlich im Rohbauzustand und für uns steht die große Entscheidung an, für welche Heizung wir uns entscheiden sollen.

Hatten schon 4 Installateure vor Ort, und eigentlich sagt jeder was anderes - Pellets,Luftwärmepumpe,Erdwärmepumpe (ein anderer meint, wenn Wärmepumpe dann nur in Kombi mit PV Anlage) 
Ein Installateur hat sich den Energieausweis angeschaut und gemeint, dass der Heizenergiebedarf extem hoch ist - hätte er so noch nie gesehen ? 

Deshalb hoffen wir, hier jemanden zu finden der sich damit auskennt und uns weiterhelfen kann.Ich weiß, ist jetzt alles sehr allgemein gehalten, aber näheres vielleicht dann per PN bzw. nach euren Fragen.

Bungalow BJ 1984
130qm Wohnfläche
100qm Keller
bis jetzt gab es eine Stromheizung mit Radiatoren

  •  taliesin
  •   Gold-Award
10.11.2025 21:46  (#21)

zitat..
vetmed schrieb: Einziehen (heißt Innenausbau fertig) wollen/müssen wir bis Mai 2026.

Ich lege jetzt sicherheitshalber einen oben drauf. Dieser Termin ist NICHT wichtig, ihr lebt danach vermutlich den Rest eures Lebens in dem Haus. Alles was jetzt richtig gemacht wird, muss man dann nicht mehr ändern. Gerade wenn man wegen der familiären Situation gestresst ist, muss man es LANGSAM angehen. Die paar Mieten sind kein Faktor, auch wenn das vordergründig anders erscheint.

1. Wärmedämmung der Außenwand ist ein MUSS!
2. Fenster müssen dazu passen und beim Einbau muss die Außenwanddämmung bekannt sein, eine integrale Planung ist super wichtig.
3. Wenn ihr sowieso die Estriche heraußen habt, spricht gar nichts mehr gegen eine Wärmepumpe, PV muss nicht gleich sein (Planung dafür wäre nicht schlecht, wegen der Elektrik)

Sich jetzt auf 5 Monate Umbau festlegen und dann 30 Jahre in einem 'komischen' Haus leben, ist schlicht falsch.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Gas emoji




1
  •  Akani
10.11.2025 22:14  (#22)
Genau richtig, weils auf den Punkt ist

1
  •  Luschnouar
10.11.2025 22:24  (#23)
Bin selber in der Planungsphase einer DHH. Wir lassen die erst vor drei Jahren getauschte Gastherme drinnen, aber wdvs und fenstertausch wird trotzdem gemacht, alles andere wäre fahrlässig meiner Meinung nach, die zwei Themen gehören einfach zusammen und schaffen eine gute Basis für die zukunft. Abgesehen von den kosten hat man im Anschluss ja einfach auch Mal ein Haus das von außen auch wieder was hermacht...

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Statik bei Bauvorhaben des Nachbarn an Grundgrenze