Rohbau Regie Bauherrnmithilfe Kärnten
|
|
||
Ein Freund von mir hat so gebaut. Firma war Schmölzer Bau. Er war zufrieden aber scheint nicht der billigste zu sein. Lg |
||
|
||
200 Std à 75 Euro/Std. = 15.000 Euro. Nach deiner Rechnung übernimmst du 1/3 der anfallenden Arbeit und sparst damit 15 Tsd. Euro. Mir ist jetzt nicht bekannt, was dein Sohn pro Monat verdient. Gehen wir von 2.800 Euro netto aus. Dann müsste er knapp sechs Monate länger arbeiten/später in Rente gehen, um das zu erwirtschaften. Diese Variante wäre mir persönlich lieber, als 5 Wochen Profis im Weg zu stehen und mein Leben/Gesundheit auf einer Baustelle zu riskieren... |
||
|
||
Sorry, kann dieser Aussage gar nichts abgewinnen. Ich fands total spannend. Mal weg vom Handy und einfach mal "hackeln". Hört sich ja an, als ob man auf der Baustelle krank wird.
|
||
|
||
|
||
Habe mich missverständlich ausgedrückt. Eigenleistung hat auch mir sehr viel Spaß gemacht - sowohl im Neubau als auch bei einem Renovierungsprojekt. Dabei war das Ziel aber nicht so hoch gesteckt wie beim Treadstarter. 30 % des Rohbaus in Eigenleistung, halte ich einfach für deutlich zu viel. Wobei ich die handwerklichen Fähigkeiten des TS nicht einschätzen kann. Gehen wir davon aus, die gesamten Baukosten betragen 600 Tsd.. Davon 15.000 Eigenleistung Rohbau + 15.000 weitere Gewerke = 30.000 Euro. Das entspricht 5 % der gesamten Baukosten. Das ist ein - aus meiner Sicht - geringer Anteil. Sollte man sich dafür überfordern? M.E. nicht. Das heißt aber nicht, dass man generell keine Eigenleistung erbringen sollte. Wem das Spaß macht - unbedingt!!! |
||
|
||
Hallo, ich habe hier mal den Rohbau ins Auge gefasst. Ich persöhnlich (Papa) habe bereits genug Erfahrung bezüglich Hausbau gesammelt ![]() Ich glaube auch eine ganz gute Einschätzung für die praktischen Dinge zu haben. @Panorama ich gebe Dir recht, rechnen und vergleichen sollte man immer, damit man klare Fakten für die Entscheidungsfindung hat. Mit deiner Einkommenseinschätzung liegst du ganz gut, jedoch kann man auch mit eiseren Sparwillen nicht das ganze Monatsgehalt auf die Seite legen. Ich denke eine Sparquote von 1k/M ist realistisch, da muss man schon gut über ein Jahr dafür arbeiten. Meiner Erfahrung nach verlangen Firmen pauschal für den Rohbau so € 40-50k in unserer Gegend. Ist einfach eine Rechenaufgabe dann sieht man ob es sich auszahlt. Mein Interesse ist Firmen zu finden die so ein Model anbieten und Erfahrungen auszutauschen. Lg Bernhard aus Kärnten. |
||
|
||
O.k. dann habe ich es jetzt besser verstanden. Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurem Projekt! |
||
|
||
Allein schon die Anwesenheit und jeden CM vom Rohbau zu kennen macht schon soo viel aus! Mein Polier hat gesagt das er als Bauherren selten jemanden hat der so viel mitgeholfen hat. Habe 3 Wochen Urlaub gehabt, und danach als Schichtler jeden halben Tag auf der Baustelle. Und was ich dabei gelernt habe hat mir schon sehr viel für weitere Projekte geholfen. Und ich kenne jeden Winkel meines Hauses :D! Was ich mir gespart habe? Keine Ahnung.. habs nicht ausgerechnet ![]()
|
||
|
||
The same here🙋♂️! 6 Wochen Urlaub auf der Baustelle verbracht. Für die "Finanlisierung" dann noch 10 Tage Urlaubsvorgriff beantragt. Möchte es nicht missen wollen, mitgeholfen zu haben. Risiken und körperliche Anstrengung waren es wert. Hausbauen ist teuer, wie wir wissen. Eigenleistung bringt Ersparnis, egal wie viel, die dann anderwertig verwendet werden kann. |
||
|
||
Man könnte fast behaupten, ich habe für's Hausbauen ein Kind bekommen, da die 2 Monate Karenz und ein halbes Jahr Elternteilzeit + aller Urlaub dafür drauf gegangen sind. 🙈 Allein bei meiner ausufernden Elektrik hab ich garantiert 20k€ gespart...
|
||
|
||
Wir hatten ein etwas anderes Modell, wir hatten einen Pauschalpreis für den Rohbau vereinbart und jede Stunde die wir reinarbeiten einen Hilfsarbeiterlohn bei der Rechnung gegenrechnet. Somit hatten wir nicht den Stress, Leute zu stellen und mussten auch nicht Regiebuch für die Arbeiter führen (was sowieso keinen freut). Jeder konnte sich einbringen wie es für ihn passte. Tätigkeiten waren dann bei uns: Bitumen streichen, Sachen von A nach B. Mauern nachdem die erste Reihe gesetzt wurde, Ziegel schneiden, ausmörteln. Glattstrich, Dämmung schneiden und anbringen. Das sind alles Sachen wo man wirklich mithelfen kann. Würde die Erfahrung nicht missen wollen, habe für die weiteren Bauphasen viel gelernt und weiß im nachhinein was ich gerne anderes gemacht hätte 🤣. 600h halte ich persönlich aber zu gering für eine Dachgleiche, wir selbst haben 280h in dieser Zeit geleistet und waren Teilweise mit den Leuten von der Baufirma zu 5-6t und nicht langsam unterwegs, der Rohbau inkl. Carport und Terassenüberdachung ist dafür dann in 4 Wochen gestanden. Aber rechne lieber 900h-1000h in Summe realistisch und das war kein Palast, sondern wir reden von einem Haus mit Keller in rechteckiger Form. |
||
|
||
@Aquila, vielleicht auch kein schlechtes Model, der eigne Urlaub wird da ein wenig knapp für so ein Projekt. Wieviel hat die Firma für einen Hilfsarbeiter gerechnet? Keller gibt es bei uns keinen da wir immer wieder hohe Grundwasserstände haben, 70cm Flurabstand im Extremfall. Also quasi ein Geschoß weniger. Somit müsste es mit 600Std machbar sein. Das Haus hat eine L Form ist aber nicht besonders komplex. Lg Bernhard aus Kärnten |
||
|
||
Nur 28€ pro Stunde, für uns war das aber okay, da wir erstens viel gelernt haben, uns einbringen konnten, wir haben keine Qualifikationen oder andere Baustellen nachweisen können. Hatten aber den Vorteil, dass wir für alle arbeiten eben Gewährleistung haben und das Riskio beim Baumeister war und es ihm eben wichtig war das die Baustelle schnell voran geht. Weil wenn sie zu lange brauchen, macht er weniger Gewinn. Wenn Erfahrung vorhanden ist, kann man hier sicherlich besser verhandeln. Aber rein auf Regiebasis könnte man sicherlich mehr sparen uns war es aber den Stress und das Risiko nicht wert. |
||
|
||
Hallo, hätte eher gemeint, das ist das österreichische Standardrohbaumodell. Polier+Maurer und dazu noch 3-5 Helfer. Wenn man annimmt dass 3-4 Helfer zwei erfahrene Hilfsarbeiter ersetzen ist das eine Ersparniss von 25k€. LG |
||
|
||
Das hätte mir auch einer angeboten, ich empfand es als Frechheit, weil er dann an meiner geleisteten Arbeit auch noch Geld verdient War aber generell unseriös, der hätte reine Arbeitszeit schon 70k verrechnet 😂 BM hat Material angeboten und Arbeitszeit auf Regie bzw mal 20k angenommen Wir haben Streifenfundamente und Bodenplatte binnen 4 Tagen erledigt, wobei ich da nicht Buch führe an 2 Tagen sind die Maurer mittags abgezogen Streifenfundamente haben wir eigentlich allein mim Baggerfahrer erledigt, die Rollierung hat auch der Bagger gemacht, Schalung rückgebaut und er stand schon mitten drin 😂 Ich musste nur in den Ecken nachrechen und der Maurer ist noch schnell mim Laser maschiert, der meinte so ein Gefühl hat nicht jeder mim Bagger 😅 Aber wir sind verreckt, wir waren immer 2-3 Helfer und es hatte knapp 40 Grad, die Bopla war am Anfang schon fest als wir mim eingießen fertig waren, 2 Tage Platte gegossen, dass sie nicht reißt, mittags sind wir dann tlw bei den Eltern im Keller gesessen zum abkühlen Was jedenfalls viel bringt sind viele Leute zum Stahl flechten, wir haben zu dritt alle Überlager und Randleisten verdrillt und beim Stahl auflegen waren wir 6 Leute, da geht viel weiter, 4 Leute nehmen immer eine Matte, einer wirft die Abstandshalter hin und misst aus und einer startet mim verdrillen, so waren wir mittags mit 148 qm fertig, Maurer war ganz überrascht und meinte wenn er das gewusst hätte, hätte er den Beton nicht für morgen früh bestellt 😂 |
||
|
||
Ich habe ohne Bauerrnhilfe den Rohbau gemacht. Rohbau wurde ausgeschrieben und Abrechnung erfolgte nach Aufmaß. Und hierbei gab es auch die meiste Einsparung. Man glaubt ja gar nicht, was einen die Baufirma alles verrechnen möchte, jedoch nie geliefert wurde. Baustahl, Beton, Ziegelmauerfläche. Angebotspreis 225.000 Euro, Endpreis 150.000 Euro. Es ging halt viel Zeit in die Abrechnung mit Laser und Kamera drauf. Heutzutage würde ich es wieder so machen, den die Einsparung mittels Bauherrenhilfe sind gering. Dafür habe ich gewisse Gewerke wie Elektriker, Installateur, Fliesenleger, Maler, und Schlosser gar nicht vergeben, das Material somit günstiger beziehen können und so mMn am meisten gespart. |
||
|
||
Das kanne ich so nicht bestätigen. Abgerechnet wurden die Lieferscheine vom Baustoffhändler + Beton. Da hattest schon Pech, dass dich die Baufirma so verarschen wollte. |
||
|
||
Same, zumal Baustahl, Beton und Ziegel ja direkt angeliefert werden, sprich da würde wenn der Lieferant besche.... Und nicht der BM Ehrlicherweise hab ich aber nicht nachgewogen, ob es wirklich 3t Stahl sind 😂 |
||
|
||
Ich behaupte jetzt einmal, das ist normal, nur die wenigsten Bauherren merken das. Selbiges gabe es beim Schwarzdecker und bei der Fassade. Wobei diese Abrechnungen immer nach Aufmaß inkl. Arbeitszeit waren, ansonsten wären Ausschreibungen ja nicht möglich bzw. vergleichbar. Und ich unterstelle den Firmen keine Böswilligkeit sondern Schlamperei und mangelnde Kenntnisse in den mit mir abgeschlossenen Verträgen sowie den jeweiligen Werkvertragsnormen. Bei der Baufirma, beim Schwarzdecker mit Spengler und der Fassadenfima mit Spengler gingen die Abrechnungen so lange hin und her bis meine korrigierten Abrechnung verwendet wurde. Das einzige größere Gewerk, wo alles gepasst hat, war der Innenputzer. |
||
|
||
Oben schreibst du, dass Material abgerechnet wurden, welches nie geliefert wurde. Das ist für mich verarsche. Vorallem in der Größenordnung. Wie bist du auf das Delta gekommen? Wenn es wirklich Material war, dann muss einfach nach Angebot abgerechnet wurden und nicht nach tatsächlichen Aufwand... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]