« Hausbau-, Sanierung  |

Riesen Problem Mauer vom Nachbar kippt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  nati2206
5.4. - 10.4.2012
40 Antworten 40
40
Hallo wollen eigentlich am Samstag unseren Zaun machen und da gestern der Geometer da war wurden wir darauf hingewiesen dass der Nachbar hinter uns seine Mauer auf unserem Grund hat.
Beziehungsweise ist das Problem. Er hat Schalsteine übereinander im Humus gesetzt Eisen rein und betoniert ohne Fundament. Unten steht die Mauer an der Grundgrenze und oben ist sie in 4 Jahren 10 cm auf unseren Grund gewandert.
Heiße Diskusion weil er keinen Cent hätte um eine neue zu machen.
da wir aber genau dort die Hütte aufstellen wollen hätte es schlimme folgen wenn die Mauer in den nächsten Jahren umfällt.
Er meinte es klappt wenn er in seinem Garten ausgrabt und mein Dad die Mauer mit dem ICB rüber drückt und er es mit Stahlseilen an der Kellerstiege befestigt.
Aber mein Dad sagt er schafft das niemals so viele Tonnen rüberzudrücken und Stahlseile halten niemals die über 20 t.

Mein Vater und auch der Bruder vom Nachbar meinten abreisen und gescheit machen, aber dass kann er sich nicht leisten.

Habt ihr hilfreiche Tips
lg

  •  JAB
  •   Silber-Award
5.4.2012  (#21)
da ich selbst ein solches problem habe - kann ich creator nur zustimmen, bzw. anraten, seinen tipp genauestens zu befolgen.

es ist doch auch so: umgekehrt wäre man auch dran, da wird man nicht geschont, also warum soll man sich selbst vom nachbarn ärgern lassen?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
6.4.2012  (#22)
Kurz bevor starke Niederschläge angesagt werden, - das Fundament für Eure Hütte grenznah ausgraben, Areal absperren und warten bis die Mauer liegt. Man kann ja ned davon ausgehen, dass so eine Mauer kein Fundament hat bzw. hindert einem ja keiner dran, sich ebenso doof zu stellen wie der Nachbar. Danach Schutt entsorgen und dem Nachbarn die Rechnung schicken - die (an ein Wunder grenzende) Begleichung derselben zieht zwar auch ein langes Prozedere nach sich, es hat aber den Vorteil, dass die Mauer sofort weg ist. Mal im Ernst ... wenn man an der Grenze so ein Damoklesschwert stehen hat - wie lange warte man zu? Bis die Mauer im Garten liegt? Wenn dann noch jemand drunter liegt ist der Wisch, der Dir bestätigt im Recht zu sein, nix mehr wert. Schilfmatten sich auch ein prima Sichtschutz - noch dazu ungefährlich beim Umfallen und vielleicht sogar haltbarer als des Nachbars Mauer.

1
  •  nati2206
6.4.2012  (#23)
Danke Hitcher und JAB!

Heute hat er einen Minibagger bestellt und er wills unbedingt versuchen, wenns heute nicht klappt muss die Mauer e weg bzw werde dann die Hinweise von creator nachgehen.

Übers Wochenende würde e nichts gemacht werden auf der Gemeinde also wärs e Dienstag und bis dorthin weiss ich e schon ob ers weg tun muss oder nicht aber er will es probiern.

1
  •  nati2206
6.4.2012  (#24)
Danke 2moose

Das ist ja unser Problem da schon alles bestellt und geliefert wird nächste Woche kann ich nicht solange warten mit der Mauer und es muss gleich was passieren die Hecke kommt morgen der Beton nächste Woche bis dorthin muss ich alles schon geschalt haben.
Bin gespannt wies heute wird. Geb euch natürlich Bescheid

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
6.4.2012  (#25)
... und Du hast gedacht, das Problem löst sich über - über Nacht im Zuge einer Forumsdiskussion!? Stellt Du jetzt tatsächlich die Hütte neben die schiefe Wand von Pisa??

1
  •  nati2206
6.4.2012  (#26)
Hy neue Info - Heute war ich am Abend dort.
Der Nachbar hat wirklich alles in Bewegung gesetzt die Mauer steht zumindest entlang unseres Grundstückes gerade. Anscheinend halten die Stahlseile wirklich. schauma wie lange aber wenigstens ists jetzt gesichert fals wieder nachgibt muss sie weg er hat sie mit Augen nennt er das befestigt und die Stahlseile in Rohre gelegt, dass sie nicht rosten können.

Hoffentlich hält das auch
lg

1
  •  humi
6.4.2012  (#27)
na bravo, das hat ihn wahrscheinlich mehr gekostet, als ein ordentliches fundament vor 4 jahren.
hoffentlich fällt euch das teil nie rüber. fakt ist, ihr werdet lange und ewig daran denken und immer etwas ungewissheit haben.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
7.4.2012  (#28)
da der geometer den sachverhalt festgestellt hat, - ist es sinnlos und gefährlich, sich blöd zu stellen.
nur, weil was bestellt ist, fristgebundene schritte zu verabsäumen, ist ähnlich klug.
wenn's teurer wird, sind das folgeschäden, die der nachbar zu zahlen hat... und wenn er schwuppdiwupps geld für seile hat, hat er auch geld dafür... aber wie immer: your choice, ob eine damokles-mauer so supi ist.

1
  •  nati2206
7.4.2012  (#29)
Wir bringen was an wo wir sehn obs wieder zu kippen beginnt u dann muss e weg. Aba jz hom sis ohne bagger schon grade gebracht u wir habn heute wenigstens unsre hecke u den zaun machn kina. Aba aus dem kopf gehts ma sicha ned u i werds auch immer im auge behalten. Aber danke nochmal fuer eure tips lg

1
  •  x12r13
  •   Bronze-Award
8.4.2012  (#30)
Wegreissen oder damit leben - Wenn das eine lieblos betonierte Schalsteinmauer ist - wegreissen. Kostet nix - und ist schnell erledigt. Den Dreck kannst beim örtlichen Mistplatz als Bauschutt abgeben (jeden Tag ein Anhaenger - in spaetestens zwei Wochen bist du den Dreck los)

Betreffs neu machen: Du kannst eine Einfriedung nach ABG (§858) verlangen (wenns die rechte Seite ist). Da das Gesetz lediglich eine Abgrenzung vorschreibt reichts wenn man ein paar steine hinlegt.

Lösungsvorschlag: Ihr entfernt am Wochenende gemeinsam den missglückten Mauerbau und steckts 2 Eisenrohre in den Boden damit man die Grundstücksgrenze wieder findet.

Variante: Du pfeifst drauf - baust deine Hütte oder was auch immer an die Grunstücksgrenze. Und wenn der Nachbar in 5 jahren wieder Kohle hat saniert er das Ganze. Ersitzen kann er sich das Recht erst nach 30 Jahren - dh du hast keinen Stress.

Oder du rennst zum Anwalt und beauftragst einen Sachverstaendigen. Investierst Stunden in den Streit. Produzierst Kosten. Und wartest. Und streitest. Und wartest. Ist vermutlich der dümmste Ansatz.

1
  •  humi
8.4.2012  (#31)
Alle anderen ansätze sind auch nicht klüger!

1
  •  nati2206
8.4.2012  (#32)
Hy danke ja warscheinlivh brichts e mittag da rechts u links jz alles mit stahlseiten befestigt ist u dort wos brechn wuerde ist beim nachbarfeld u dann kumts e weg. Jz stehts mal grade u das beruhigt mich auch schon lg

1
  •  creator
  •   Gold-Award
8.4.2012  (#33)

zitat..
Oder du rennst zum Anwalt und beauftragst einen Sachverstaendigen. Investierst Stunden in den Streit. Produzierst Kosten. Und wartest. Und streitest. Und wartest. Ist vermutlich der dümmste Ansatz


für eine besitzstörungsklage im beschleunigten (vor-)verfahren (also nix mit warten - beschluss sofort) braucht man weder
- einen anwalt (wegen niedrigem streitwert)
- noch einen sachverständigen (behauptung genügt, wird ja nicht geprüft, geometer war da)
- noch investiert man stunden in streit, sondern lediglich 2 schreiben, 1 eingeschriebene aufforderung mit fristsetzung und ggf. ´bei nichtbefolgung 1 (protokollar-)klage , dauert 10 minuten,
- noch produziert man kosten (zahlt ja nachbar).

man kann auch nach §858 abgb http://www.jusline.at/858_ABGB.html keine einfriedung verlangen - seil oder pflöcke würden genügen... hatten wir schon öfter hier, einfach wortlaut lesen.

1
  •  x12r13
  •   Bronze-Award
9.4.2012  (#34)
Wie man in den Wald hineinruft .. - @§858: hab ich sinngemaess geschrieben

@noch produziert man kosten (zahlt ja nachbar).
Juristenbullshit - ist ja wurscht wer es zahlt. Die 500 oder 1000 EUR und die 4h Arbeitszeit sind besser darin investiert das man die Mauer (sinnvollerweise in Gemeinschaftsarbeit) entfernt.

@Besitzstörung:
Täte ich mir als Beschuldigter einen Anwalt nehmen. Und dann schau ma mal ob es überhaupt ein Verfahren gibt.
Die Erfahrung zeigt: Wenn man wegen Popelstreitigkeiten zum Kadi rennt verliert man aus wirtschaftlicher Sicht viel Geld - sogar wenn du am Ende ein Urteil zu deinen Gunsten bekommst.
Würde ich nur im Notfall wenn es keine weitere Alternative gibt machen. Und in dem geschilderten Fall gibt es eine Menge anderer Möglichkeiten das Problem aus der Welt zu schaffen.


1
  •  humi
9.4.2012  (#35)

zitat..
Arbeitszeit sind besser darin investiert das man die Mauer (sinnvollerweise in Gemeinschaftsarbeit) entfernt.


1. hast du scheinbar nicht verstanden das es sich da um eine stützmauer handelt und nicht um einen zaun.
2. würde ich wohl nie auf die idee kommen, den pfusch vom nachbarn auch noch ausbessern und meine arbeitskraft da zu investieren.

er wurde vor 4 jahren bereits aufmerksam gemacht das er dazu ein fundament braucht, hat er also wissentlich nicht gemacht. da vielleicht dann noch handanlegen? sicher ned.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
9.4.2012  (#36)
@x12r13: ich denke nicht, dass es nati2206 wurscht ist, - wer zahlt... das zum nichtjuristenbullshit.

beschuldigte gibt's nur in strafverfahren - und im beschleunigten verfahren nach §454 ff zpo kommst ned dazu, einen anwalt zu nehmen, da kannst max. gegen die einstweilige verfügung nach §456 zpo http://www.jusline.at/index.php?cpid=ba688068a8c8a95352ed951ddb88783e&lawid=15&paid=456&mvpa=431 rechtsmittel ergreifen... so viel zum großen warten... und die einsturzgefahr samt seile sind ja schon offensichtlich. bei evidentem sachverhalt hilft auch kein anwalt emoji


1
  •  nati2206
10.4.2012  (#37)
hy hy - Guten Morgen.

Da er sich den Fehler selbst eingesteht und auch gleich was gemacht hat, auch wenns der Versuch mit den Stahlseilen ist, er hat sich bemüht und das find ich auch mal super.

Den verklagen oder einklagen möchte ich eigentlich nicht, da sonst nie eine gute Nachbarschaft ist
lg

1
  •  creator
  •   Gold-Award
10.4.2012  (#38)

zitat..
er hat sich bemüht und das find ich auch mal super.


"bemüht" heißt halt ned "problem gelöst"...

zitat..
Den verklagen oder einklagen möchte ich eigentlich nicht, da sonst nie eine gute Nachbarschaft ist

wer will das schon? alternative: viel vergnügen mit der mauer, die euch wohl noch länger beschäftigen wird - was ich euch nicht wünsche, aber nach dem geschilderten realistischerweise so einschätze.

klar, dass der nachbar vorerst mal freundlich grinst - immerhin hat er ein williges (und billiges) opfer gefunden... ob das ein tragfähiges fundament einer "guten nachbarschaft" ist, wage ich zu bezweifeln.



1
  •  whitesheep
  •   Silber-Award
10.4.2012  (#39)
möcht ja ned öl ins feuer schütten - aber so einen spezialisten hab ich auch zum nachbarn...und ruhe ist erst seit er ein schreiben bezüglich §115 und §111 StGB von mir erhalten halt.

solche nachbarn "schreien" förmlich nach einem rigiden vorgehen und sind dannach durchaus handzam...ich würd mich an die tipps von creator halten...allein schon aus persönlicher erfahrung...

so long
sheep

1
  •  nati2206
10.4.2012  (#40)
Hy danke.
ja wir markierens uns e jetzt hängt die mauer auf seine Seite da würde sie zu seinem Haus fallen. Sobalds wieder auf unsere Seite kummt wird sie abgerissen, dass ist fix. zur zeit ists mit 2 oder sogar 3 Stahlseilen befestigt darum ist sie zumindest bis jetzt fixiert, aber da ich e auf die Gemeinde muss werde ich mich dort mal dummstellen und fragen bzw was sagen.
lg

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: idee für fixe schirmhülse