Regenwasser auf dem Grundstück im Lehmboden versickern
|
|
||
Das Wichtigste an den Drainagen ist einfach, dass das Wasser wegrinnt. Wir hatten ursprünglich auch nur zwei Baggerschaufel groben Schotter unterhalb des Drainage-Endschachtes für ein paar Meter Drainage an der nordseitigen Garage ohne Vordach ("Das reicht locker! Was soll schon sein?") - mit dem Ergebnis, dass das Wasser bei Starkregenereignissen im Schacht stand und somit das Wasser direkt an der Garagenmauer anstand. 😱 Deswegen nochmal vom Drainageschacht weg aufgegraben, und das Kanalrohr von dort geht derzeit dank natürlichem Gefälle bei uns ganz frei in die Schottereinfahrt. Irgendwann (wenn die Einfahrt 2087 mal gemacht wird) leiten wir das Drainagenwasser dann weiter in die Rigolen. Wichtig ist da immer, dass die Rückstauebene nicht bis zum Haus (Fundament) reicht, sonst setzt du das Haus via Drainage unter Wasser. |
||
|
||
Hi
teilweise reiner Mehlsand, teilweise Sand-Lehm, in etwas geringen Mengen schwerer Lehm. Fast keine Steine, max Faustgroß. Nachbar, 10m weiter hat intensiveren Lehm und kistengrosse Felsen beim Aushub gehabt. Ja! Leider hamma beim verlegen auf Rvisionsschächte vergessen, d.h. k. A. ob die Drainage überhaupt moch funktioniert. Andererseits isz der Lehm eher dicht, d.h. Wasser dürft gar nicht bis zum Fundament durchdringen ![]() LG |
Jein, wir haben ein Sand-Lehmgemisch, das lokal recht unterschiedlich zusammengesetzt ist. ||
|
||
Danke für das Feedback! Die Hanglage erleichtert das ja bei uns, hab nur gerade gar kein Gefühl dafür, wie viel Wasser aus so einer Drainage rinnt. Da spielen eigentlich nur die Bergwässer eine Rolle. Geologe meinte bei uns, Drainage leicht unter Fundament, nach unten geschlossen, Drainagevlies drum, mit versickerungsfähigem Material hinterfüllen und dann noch einen Lehmdeckel oben drauf, damit eben kein Oberflächenwasser zur Drainage gelangt. Und Revisionsschächte an jeder Ecke. Vermutlich mach ich mir da auch einfach zu viel Streß, nachdem wir letztes Jahr am anderen Grund von Hangrutschungen betroffen waren. Wegen der unterschiedlichen Böden (eine Seite hat >5m Lehmschicht, andere Seite vom Grund ab ca. 2m Lehm-Sand-Gemisch) machen wir auch eine Gründung auf duktilen Rammpfählen, wurden auch leicht belächelt dafür😁 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]