« Photovoltaik / PV  |

Rechtliche Grenzen für Balkonkraftwerke in Österreich?

  
Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Asseroy
20.11.2025 1
1
Hallo zusammen,
 
ich habe eine Frage zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Balkonkraftwerke in Österreich. In Deutschland gelten ja derzeit 2000 Wp Modulleistung und 800 Watt Einspeiseleistung als maßgebliche Grenzen. Welche Werte bzw. Vorschriften gelten aktuell in Österreich?
 
Ich überlege, mein bestehendes Balkonkraftwerk mit zwei Modulen und einem 800-W-Mikrowechselrichter um einen Anker Solix 3 Pro Speicher zu erweitern. Dieser Speicher erlaubt den Anschluss von bis zu 8 PV-Modulen mit insgesamt bis zu 3600 W DC. Eingespeist werden Max. 800W. Zusätzlich kann er bei einem Blackout als Inselanlage genutzt werden.
 
Hat jemand Erfahrung damit oder weiß, ob diese Konfiguration in Österreich rechtlich zulässig wäre?
 
Vielen Dank im Voraus!

  •  grua
  •   Silber-Award
20.11.2025 19:53  (#1)
zumindest lt. https://greensolar.at/balkonkraftwerk gilt:
Ein Balkonkraftwerk darf in Österreich bis zu 800 Watt Wechselrichterleistung in das Hausstromnetz einspeisen.
Die Modulleistung hat dabei jedoch keine Obergrenze.

oder auch hier https://konsument.at/solaranlagen-zum-einstecken :
Die Maximalleistung beträgt 800 Watt. Die Begrenzung bezieht sich auf den Wechselrichter,
die Leistung der Module ist im Grunde egal.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Autakiegrad 2025/26