Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Balkonkraftwerke in Österreich. In Deutschland gelten ja derzeit 2000 Wp Modulleistung und 800 Watt Einspeiseleistung als maßgebliche Grenzen. Welche Werte bzw. Vorschriften gelten aktuell in Österreich?
Ich überlege, mein bestehendes Balkonkraftwerk mit zwei Modulen und einem 800-W-Mikrowechselrichter um einen Anker Solix 3 Pro Speicher zu erweitern. Dieser Speicher erlaubt den Anschluss von bis zu 8 PV-Modulen mit insgesamt bis zu 3600 W DC. Eingespeist werden Max. 800W. Zusätzlich kann er bei einem Blackout als Inselanlage genutzt werden.
Hat jemand Erfahrung damit oder weiß, ob diese Konfiguration in Österreich rechtlich zulässig wäre?
Vielen Dank im Voraus!
Gesamten Text anzeigen