Podest - Anschluss an Eingangstür
|
|
||
Mit Wasser ist nicht zu spaßen! Macht es lieber richtig. Wenn das ganze sauber integriert ist, fällt es euch im Alltag wahrscheinlich kaum auf. Die Dämmung sollte vor der Tür übrigens auch ein Gefälle haben, damit das Wasser in die Rinne abfließt. Ich würde die Betonrinne gleich nutzen und ein Gitter draufmontieren. Da kannst du einfach Aluprofile in der richtigen Stärke mit Überhang auf das Podest dübeln und darüber die Platten in Splittbeton legen. Also ich würde das so angehen (Maße als Beispiel): - 3cm Splittbeton als Höhenausgleich - Gefälle auf der Dämmung herstellen und ordentlich abdichten - 40x20mm Aluprofile mit der schmalen Seite nach unten aufdübeln (im richtigen Beton verankern), mit Überhang bis 2cm vor der Fassade/Schwelle - zwischen den Profilen Drainbeton auffüllen - 3cm Gitter auflegen und ggf an den Profilen fixieren - restliche Fläche mit Platten bekleben |
||
|
||
Danke Christoph1703 Also du würdest die nicht so hübsche Version mit Gitter bis zur Türe machen und auf die eine Plattereihe in der Türlaibung verzichten? Das da ein Gefälle vor der Tür gehört hab ich mir gedacht, ist auch in allen Plänen so gezeichnet, nur ausgeführt ist nicht so. Da werd ich dem BM noch drauf anhauen. Da würde man einfach ein XPS Stück zurechtschneiten und ankleben? Wie sollte das "ordentlich abgedichtet" werden. Reicht da Dichtschlämme aufbringen oder sollte da irgendein Dichtband verarbeitet werden? Ich habe deine Vorschlag mal skizziert. Hab ich das richtig verstanden? ![]() Blau - Aluprofile Lila - Drainbeton Schwarz - Dübeln Wieviel Aluprofile würdest da nehmen? Da ist ein Überhang von fast 30 cm zwischen Podest und Eingangstür. Ist das Stabil genug? Biegen sich die Profile nicht mit der Zeit durch. Sollte ich die Aluprofile nicht irgendwie auf der Türseite auf die Dämmung oder unten in der Rinne abstützen? Auf die dann schräge Dämmung ists wohl wegen der Abdichtung schwierig was aufzulegen oder einzuarbeiten. LG Daniel |
||
|
||
Genau richtig verstanden 👍 In der Rinne vor der Dämmung abstützen ist sicher eine gute Idee, da genügen dünnere Profile auch, um den Wasserfluss nicht einzuschränken. Auf der Dämmung würde ich nicht abstützen. Ein Profil alle 20cm sollte aus dem Bauch heraus schon halten, aber das würde ich ausprobieren bevor der Beton draufkommt. Bei euch ist dem Anschein nach schon eine Dichtschlämme drauf. Da soll der BM sagen, ob man darauf den XPS-Keil kleben und dann nochmal drüberputzen und abdichten kann. Denke aber schon. |
||
|
||
|
||
Nein es gibt keine standardlösung du brauchst einen Schlosser - ja es wird teuer- da gleiche Thema bei einer betonierten Terasse. Die Lösung mit Gitter bis zur Dämmung ist mühsam weil du brauchst a Blech drunter, hätte es auch so noch nie wo gesehen bei anderen Holzhäusern. Wenns ee überdacht ist würde ich mir da keinen allzu großen Kopf machen - meine Eltern haben ein 20 Jahre altes Holzhaus da wurde das noch nicht so gemacht und hat bis jetzt auch kein Problem ohne Überdachung. ps: Das ist mein Hauseingang am Foto, der Rasen schaut schon besser aus :D |
||
|
||
Also die Fertighaus Firma schlägt auch eine Lösung mit überstehenden Profilen vor. Jedoch scheinen die massiver als Aluprofile. Habt ihr eine Idee wo ich so massive Metalkonsolen herbekomme? Kommt da der Schlosser ins Spiel? Hier ist eben mein Problem, dass ich da die gwünschte erste Reihe Platten in der Türlaibung nicht machen kann, oder? ![]() Na super! Wie hast du das dann gelöst? Metallprofile vom Schlosser? Scheint, dass ich da ja nur 5 so Profile benötige - dass kann ja nicht die Welt kosten, oder? Wie hast du die erste Reihe Platten auf die XPS Abdichtung montiert oder liegt die Plattenreihe auch auf einer Halterung auf? Mühsam ist ok für mich, macht man ja nur einmal. Die Kosten sollten sich halt im Rahmen halten. Liebe Grüße Daniel |
||
|
||
Kannst auch verzinkten Stahl nehmen, dann brauchst du nicht so starke Profile. Eventuell mal schauen, ob es im Baumarkt in der Gartenabteilung was passendes gibt. Zaunsteher oder so. |
||
|
||
2 Profile vom Schlosser und ein Niroster Gitter. Diese Profile gibts leider nicht als Standard.... Steine einfach auf die XPS getan, hatter auch zu Beginn ein wenig Sorge aber haltet seit 5 Jahren gut. Wenn ich es in 5 Jahren neu machen muss auch ok. Man muss halt auch sagen es wird eigentlich sogut wie nie belastet da man da eigentlich ja nie draufsteht oder so, wenn dann kurz mal draufsteigt. bei der terasse hab ich dann alu Profile gemacht |
||
|
||
Danke fuer euer Feedback und Tips. Ich werd all den Dingen mal nachgehen. MfG Daniel |
||
|
||
Hallo! Unser Projekt musste bis jetzt verschoben werden. Nun geht's aber weiter. Habe ein langes 6 m verzinktes 4x4 cm und 2 mm starkes Formrohr für 40 Euro erstanden und auf kleine Stücke schneiden lassen. Noch ein Problem/Frage: Die Nirostergitter sind normal 2 cm stark, die Platten jedoch 5 cm. Wie kann ich das Gitter und die Platten auf gleiches Niveau bringen? Ich habe so Abstandhalter aus Plastik gesehen. Geht das, oder habt Ihr eine bessere Idee? @schurlmaster: Wie hast Du das gelöst? Danke Daniel |
||
|
||
Die Enden solltest du nachverzinken, sonst rosten sie dir dort weg. Da gibts Zinkspray dafür glaub ich |
||
|
||
Guter Tipp! Danke @christoph1703 Hast du Ideen für den Höhenunterschied Gitter zu Platten. Noch eine technische Frage. Ist ein gravierender Unterschied ob ich beim Podest A) den Stufenspiegel zuerst klebe und den Weg dan daran anschließe, oder B) Den Weg bis an den Beton des Podest lege und den Stufenspiegel auf den Weg setze. LG Daniel |
||
|
||
Keine guten... Abstandshalter aus Kunststoff sollten schon massiv sein, damit die nicht nach ein paar Jahren zerbröseln. Einen Rahmen oder sonstige Distanzhalter für das Gitter könntest draufschweißen (Zink vorher runterschleifen) oder eventuell schrauben. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]