« Hausbau-, Sanierung  |

Planziegel = Rissiges Mauerwerk?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  Hans

63 Antworten 63
63
Plane Niedrigenergiehaus mt 25er Planziegel + 16cm VWS.
Nun hab ich mit einem Maurer geredet der meinte das er schon von etlichen Baumeistern geredet hat und keiner einen verwenden will weils durch spätere Spannungen massive Risse gibt.
Der Zeigelherstellen redet sich dann angeblich immer auf die mangelhafte Verarberitung aus.....
Stimmt das, wie schauts aus?

  •  
9.10.2004  (#41)
"mei" was soll man da noch sagen ? - bei der hälfte hab ich aufgehört zu lesen (!) ... Deutschland tritt seit Jahren auf der Stelle ... ich dachte beim Blick über die Grenze wird´s besser ... weit gefehlt emoji ... Fährt man durch Südtirol sieht man "nur" Planziegel (!) ... Studie in Deutschland 20m hohe Planziegelwand ... Schwund "null" Studie Ziegel mit Mörtel Schwund 12mm sprich der Schwund ist im Mörtel zu suchen (!) ... "seit" 1995 verarbeiten wir ohne Probleme Planziegel ... "kein" Schaden zu beklagen http://www.Baumurks.de

1
  •  
9.10.2004  (#42)
"upps" - jetzt hab ich vergessen meinen Namen zu nennen:

Josef Thalhammer http//:www.Baumurks.de

1
  •  
9.10.2004  (#43)
scho guat thalli, - oba teia sans, und dämmung homs a koane, host mi???

1
  •  Thalhammer
9.10.2004  (#44)
"man" kann sich auch zu Tode - dämmen (!)... manchmal würde es schon reichen den Kosten- Nutzenfaktor dagegen zu halten (!) ... soll heißen da werden Berge von Geld in Bewegung gesetzt um des letzte rauszuholen ... und am End braucht es 100 Jahr bis diese Berge wieder reingeholt werden (!)... "soweit" ich mich erinnere ging´s hier drum daß Planziegel nix taugen ... und wenn dem so wär dann hätte ich die letzten 9 Jahre alles verkehrt gemacht (!)... ich hab nix zu verkaufen betrachten Sie daher m. Meinung als beratender Natur

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Hans,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Planziegel = Rissiges Mauerwerk?

  •  ekndeg
10.10.2004  (#45)
zieldefinition passivhaus in massivbau - weise. da ist es vernünftig die geeigneten und preisgünstigsten baustoffe zu wählen. der noname 25er ziegel ist (weil (preiswert verfügbar, die besten randeigenschaften wie festigkeit, speichermasse, schallschutz...) das geignetste material. der erforderliche k-wert ist dann mit geigneten dämmstoffen (zb. polystyrol) herzustellen. warum man berge von geld für bröseliges abgeschliffenes zeugs das nicht an den billigen 25er heranreicht rausgeworfen werden soll, kann ich nicht nachvollziehen.

1
  •  ekndeg
10.10.2004  (#46)
schaumziegel for what? - natürlich habe ich mir ihre detaillösungen angeschaut (primadonna assoluta), aber preisgünstiger werden sie damit nicht? kältebrücken satt vorhanden, passivhaus so nicht machbar, ziel verfehlt? sinn der passivhausbauweise ist es ja preigünstiges komfortables wohnen mit minimalen technischen und pekuniären aufwand zu ereichen. so einmal als reinheitsgebot emoji billiges robustes mauerwerk, satt dämmung, minimale haustechnik auf nawaro (holz/solar) ausgelegt.

1
  •  Thalhammer
10.10.2004  (#47)
"was" hilft die billigste Ausführun - wenn die Verarbeitung nix taugt, WDVS ist kein Heilmittel für vermurkste Rohbauten, "es ging um die Planziegel s.O." aber egal, "wenn" Sie an einer sauberen Kalkulation interesiert sind lassen Sie´s mich wissen ... "nur" blärren NEH Ziegel sind zu teuer zieht höchstens bei unbedarften Bauherren (!), "Grundlage" eines Hausbau´s dürfte es sein so schadenfrei wie möglich zu bauen,"daher" meine Detaillösungen (!),Kältebrücken gibt es nicht,wir können uns gerne über Wärmebrücken unterhalten (!)


1
  •  ekndeg
10.10.2004  (#48)
was uns wirklich trennt ist die gemeinsa - me sprache. wenn sie ein passivhaus bauen können mit dem T9 oder so... (lol) dann können wir gerne weiterschreiben. ansonsten gilt halt das forumshauptcredo jeder soll bauen wie er will und wer aus seinen ziegeln eine religion macht, sollerdoch. was wärmebrücken angeht ist kältebrücke genau das gleiche.

1
  •  Thalhammer
10.10.2004  (#49)
"des letzte Posting hat gezeigt" - daß ich diese gemeinsame Sprache gar ned sprechen mag (!), Fachlich bin ich mir nimmer sicher ob hier jemand Ahnung hat "oder" ob man sich solches Halbwissen von Biertischen holt(?), die Kältbrückenaussage ist bereits ärmlich und denke daß ich mit dem Biertisch gar ned so falsch liege (!), vielleicht würd ein Outing helfen, "aber" mittlerweile will ich´s gar nimmer wissen (!), Passivhäuser gibt es bereits in den versch. Außenwandbaustoffen (auch T9) ob´s Sinn macht steht auf´n andern Blatt (!)

1
  •  Thalhammer
10.10.2004  (#50)
"ah" - "jetzt" hab ich alle Ihre Posting´s zu diesem Tread nachgelesen (hätte ich früher machen müssen) ... "was" Sind Sie eigentlich ??? ... Schuhverkäufer ??? ... "denn" von Mauerwerken haben Sie "keine" Ahnung daß gebe ich Ihnen gerne auch schriftlich (!)

1
  •  ekndeg
10.10.2004  (#51)
typisch überheblicher p....e - sie sind ja so gut, und kennen sich super aus, mit ihrer lachhaften tüftlerbauweise sind sie unterwegs richtung dead end. ich hab die planziegel schon in der hand gehabt da hat da haben sie noch gar nicht gewusst was das ist. aber halt jeder wie er kann.

1
  •  slb
10.10.2004  (#52)
Vorsicht (-Expertenbeitrag) - im Gegensatz zu ekndeg ist Herr Josef Thalhammer ein renomomierter Bauunternehmer und Betreiber des Bauforums www.bauexpertenforum.de und hat sich hier eindeutig geouted. Kehren Sie bitte zurück zur sachlichen Argumentation

1
  •  ekndeg
11.10.2004  (#53)
"expertenbeitrag" - "man" kann sich auch zu Tode
dämmen (!)... manchmal würde es schon reichen den Kosten- Nutzenfaktor dagegen zu halten (!) ... soll heißen da werden Berge von Geld in Bewegung gesetzt um des letzte rauszuholen ... und am End braucht es 100 Jahr bis diese Berge wieder reingeholt werden (!)... "soweit" ich mich erinnere ging´s hier drum daß Planziegel nix taugen ... und wenn dem so wär dann hätte ich die letzten 9 Jahre alles verkehrt gemacht (!)... ich hab nix zu verkaufen betrachten Sie daher m. Meinung als beratender Natur Thalhammer
9.10.2004

1
  •  MaRo
11.10.2004  (#54)
ekndg...ich würd jetzt mal massiv halblang machen. Habe selbst allen Wahnsinn zur Dämmung durchkalkuliert, und dann mit nem 36,5er Leichtziegel gebaut. Verbrauche in einem EFH nun soviel Gas wie in einer Wohnung zuvor. Klar gibt es ein paar Risse. Gibts meist. Hör Dir vielleicht mal die Aussagen von Hr. Thalhammer genau an bzw. recherchiere mal was er so macht. Da kannst Du Biertischler allemal was lernen. Bau halt ein Passivhaus - vielleicht erlebt Dein Urenkel die Ammortisation desgleichen.

1
  •  MaRo
11.10.2004  (#55)
Und nochwas.Man kann mit diesen Leichtziegeln sicher gut bauen, man muss halt jemand nehmen ders kann! Und wer nicht rafft, dass er einen solchen Ziegel anders dübeln muss als eine Holz- oder Betonwand, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Und nochmal - Ziegel sind ein alter, guter Baustoff. Für einen Neubau würd ich kein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] nehmen, höchstens für Sanierungen. Wenn einem der Besen beim kehren umfällt hat man ein Loch in der Fassade - neeeeeeeeeeeeeeeee.......

1
  •  ekndeg
12.10.2004  (#56)
da hilft nur ein grundkurs: - Wenn einem der Besen beim kehren umfällt hat man ein Loch in der Fassade - neeeeeeeeeeeeeeeee....wie gärtnere ich ohne meine immobilie zu zerstören.

1
  •  Thalhammer
12.10.2004  (#57)
"es" reicht ............Back too the Root´s (!) ... "kann" sein daß mein letztes Posting etwas zu pampig war ... "dafür" entschuldige ich mich in "aller" Form (!) ... ABER zurück zu Thema: "Planziegel = Rissiges Thema" wollen wir dort anknüpfen ? ... "wenn" ja da hätte ich gerne die negativen Argumente für diese These um dort anzuknüpfen (!)

1
  •  ekndeg
12.10.2004  (#58)
fragestellung - Niedrigenergiehaus mt 25er Planziegel + 16cm VWS - planziegel teuer in der anschaffung und verarbeitung, geringere staische leistung, schlechterer schall- und wärmeschutz vorschlag billige aktionsziegel 25cm, konventionell gemauert, und vollwärmeschutz. EKZ = 15 = 36400€ förderung - quelle - http://www.noe.gv.at/service/f/f2/eh_neu/hoehe.htm#2 -

1
  •  Thalhammer
12.10.2004  (#59)
""mmmh" - lässt man das Mauerwerk von ein Firma erstellen ist preislich zwischen Planziegel und HLZ Mauerwerk "KEIN" Unterschied ... "wenigstens" hier in meiner Region (!) ...
"Schallschutz" wenn ich mit der Mörtelwalze den Dünnbettmörtel auftrage haben "SIE" Recht ... verwende ich das V-Plus-System dann habe ich beim Planziegelmauerwerk Vorteile in der Schallängsleitng ... siehe Baumurks.de V_Plus-Bericht

1
  •  Thalhammer
12.10.2004  (#60)
"weiter" - geringe statische Leistung ... "auch" diese Aussage ist "FALSCH" ... die Schwachstelle im Mauerwerk ist hinsichtlich Druckfestigkeit der Mauermörtel von 6 (!) ... "auch" das kann man im V-Plus-System nachlesen.
"die" Linkquelle hilft mir nicht weiter da in Deutschland andere Gesetze herrschen ... "die" Wahl der Baustoffe bleibt jedem selbst überlassen ... auch das WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] hat seine Macken ... "will" heißen den IDEAL-Baustoff gibt es nicht ... mein Vorschlag wenn 24cm+WDVS = Planziegel & V-Plus !

1
  •  Hermann
28.10.2004  (#61)
Ich bin verunsichert! - Ich habe den Beitrag immer und immer wieder gelesen und bin jetzt total verunsichert!! Es werden jährlich tausende von Häuser gebaut und keiner kann mir sagen welches Mauerwerk das richtige ist??? Es muss ja irgendwie einen Konsens zwischen Ökologie, Ökonomie und Wärmedämmung bzw. monolithischer Bauweise geben.
Warum gibt es oder soll es bei einem Planziegel mehr Wärmebrücken geben?? Kann mir das jemand bitte erklären??
Hat schon jemand Erfahrung mit einem Baukoordinator??

Hermann




1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next